Räumungsverkauf Inkrafttreten Bebauungsplänen

2 BeilagenHinweis Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Lügde, Warburg | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Thomas Philipps Sonderposten Edeka Werner Bodenfelde | Aldi Nord Edeka Neukauf Müller Trendelburg | Edeka Strese Willebadessen Herkules Warburg | Nah und Frisch Borgentreich Expert Holzminden, Höxter | Edeka Center Stahle Nahkauf Bad Karlsh., Brakel, Lüchtr., Ottbergen | Real Brakel Netto Uslar | Sonderpreis Baumarkt Eschershausen Action Brakel | Drogerie Müller Höxter Apotheke Am Kasseler Tor Warburg | Förderverein FFW Scherfede Mäc Geiz Bad Driburg, Uslar | Medien-Markt Beverungen 7HSHZ[ 7PaaLYPH )VɈaLU | St. Erasmus Apotheke Warburg Reformhaus eG Holzminden, Höxter, Uslar | Werkers Welt, Höxter, Warburg Rossmann Beverungen, Höxter, Uslar, Warburg | Weser Wohnwelt Höxter Getränke Quelle Beverungen, Bodenwerder, Eschersh., Holzm., Steinheim, Warburg Jysk Bad Driburg, Beverungen, Höxter, Holzminden, Steinheim, Uslar, Warburg Rewe Beverungen, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Lauenförde, Nieheim, Scherfede, Steinheim, Uslar, Warburg, Willebadessen Wir bitten um Beachtung. Räumungsverkauf Großer Räumungsverkauf - ab sofort - Nur Barverkauf. Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Fr. 10.00-14.00 Uhr oder nach Vereinbarung Vieth-Testanera Tel. 05645 7804-0 Korbwaren GmbH & Co. KG Fax 05645 7804-25 Hintere Str. 46 Email: infovt-korbwaren.de 34434 Borgholz www.vt-korbwaren.de Naturbestattungen Ihre günstige und pflegefreie Ruhestätte im Wald Friedhof Am Holsterberg Persönliche Führungen Tel.: 05274 9891-20 www.avenatura-holsterberg.de Gemäß § 17 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Beverungen er- folgen die öffentliche Bekanntmachungen zum Inkrafttreten von Änderungen und teilweisen Aufhebung von Bebauungsplänen durch Bereitstellung im Internet auf der Seite www.beverun- gen.de sowie durch Aushang im Bekanntmachungskasten im Rathaus. Mit diesen Bekanntmachungen treten die Änderungen und teil- weisen Aufhebungen der folgenden Bebauungspläne gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Soestertal in der Kernstadt Beverungen 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Krähenbreite in der Ortschaft Dalhausen Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 4 Staudengarten der Ortschaft Wehrden Inkrafttreten von Bebauungsplänen Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen gem. § 17 der Hauptsatzung der Stadt Beverungen durch Bereitstellung im Internet unter: www.beverungen.de/rathaus&service/Verwaltung/Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 UHR! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Sch m idt Haustechnik G m bH Warburg Papenhei m er Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.sch m idt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr 27. Februar in Warburg KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN Denis Leschow Kü chenprofi, Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 25 Jahren (ohne Beratung und Verkauf) www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 97500 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 7457520 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern Ottbergen (ozm) - Die kfd Ott- bergen lädt, auch im Namen der kfd Bruchhausen und der evan- gelischen Frauenhilfe Bruch- hausen, am Freitag, 4.3.2022, um 17 Uhr in die Heilig Kreuz Kirche Ottbergen zu einem Gottesdienst unter dem Thema Zukunftsplan: Hoffnung ein. Die Frauen in England, Wales und Nordirland stehen in die- sem Jahr im Mittelpunkt. Der Weltgebetstag ist die größte und älteste weltweite ökume- nisches Frauenbewegung, de- ren Vision eine Welt ist, in der alle Frauen selbstbestimmt le- ben können. Im Anschluss an den Gottes- dienst gibt es in der Kirche bei Tee und Plätzchen Gelegen- heit, ins Gespräch zu kommen. Es wird darum gebeten, eine ei- gene Tasse mitzubringen. Weltgebetstag Warburg (wrs) - Die Vorberei- tungen zur Planung des neuen Waldbades in Warburg laufen weiter. Das Vergabeverfahren für eine qualifizierte Vorpla- nung und einer vertieften Kostenschätzung kommt bald zum Abschluss, sodass nun die konkreten Planungen zur Vorbereitung der Bauentschei- dung starten. Bürgermeister Tobias Scherf: In dieser Phase ist es uns besonders wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger der Hanse- stadt War- burg die Möglichkeit haben, Ideen, Vorschläge und Anre- gungen für das Projekt Neues Waldbad der Hansestadt War- burg einzubringen. Hierzu haben wir die E-Mailadresse NeuesWaldbadwarburg.de eingerichtet. Alle E-Mails werden ausgew- ertet, gesammelt und im weit- eren Verfahren berücksichtigt. Bis zum 24. März 2022 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, per E- Mail Dinge zu nennen, die ihnen im Pla- nungsprozess wichtig sind. Alle Punkte werden dann im weiteren Verfahren bewertet und im Projektbeirat, der Ar- beitsgemeinschaft Bad und im Stadtrat vorgestellt. Wichtig ist, bereits frühzeitig Wün- schenswertes genannt zu be- kommen, um es auf Mach- barkeit in die Planungsphase einbeziehen zu können. An- fang April soll dann das weit- ere Vorgehen mit den einzel- nen Planungsschritten vorg- estellt werden. Im vergangenen Sommer war von Stadtrat und Gesellschaf- terversammlung der Bes- chluss gefasst worden, vor einer endgültigen Entschei- dung über einen Neubau eine qualifizierte Vorplanung mit allen Fachplanungsbeiträgen sowie einer vertieften Kosten- schätzung nach DIN 276 zu beauftragen. Für diese Beauf- tragung wurde ein Vergabev- erfahren im September 2021 eingeleitet, welches nun kurz vor dem Abschluss steht. E-Mail-Adresse für neues Waldbad eingerichtet Warburg (wrs) - Passend zur Fastenzeit startet in der Han- sestadt Warburg der erste Kli- mathon. Dabei handelt es sich nicht nur um den ersten Kli- mathon in Warburg, sondern sogar um den ersten Klimat- hon in NRW. Annika Schmitt, die Klima- schutzbeauftragte der Hanse- stadt Warburg, stellte die Ak- tion vor. Im Zeitraum vom 1. März bis 11. April sind alle Warburger dazu eingeladen, sich kleinen Aufgaben zu stel- len und gemeinsam Klima- punkte zu sammeln. Die Ak- tion wird unterstützt von der App Klimakompass vom Un- ternehmen worldwatchers. Die App zeigt in den sechs Wo- chen der Aktion Wege auf, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Jede Wochen hat jeweils einen anderen Schwer- punkt - Ernährung, Wohnen, Konsum, Mobilität und Frei- zeit und digitales Leben. In diesen Bereichen kann jeder Teilnehmer aus verschiedenen Aufgaben, den sogenannten Challenges, auswählen und Punkte sammeln. Jede bestandene Challenge wird in der App eingetragen und abgehakt. Je mehr Punkte gesammelt werden, desto grö- ßer die CO2-Einsparung. Alle Punkte fließen auf ein großes Punktekonto für die Hanse- stadt Warburg. So kann man sich mit dem Thema ausein- andersetzen und was anderes ausprobieren, zum Beispiel kleine Änderungen im Alltag wie bewussteres einkaufen, sagte Schmitt. Eine zwang- lose Aktion. Jeder kann sich passende Themen aussuchen und Potenziale leben, sagte Bürgermeister Tobias Scherf. Klimaschutz habe viele kleine Mosaiksteine. Unnötigen Verpackungsmüll vermeiden, bewusst konsumie- ren und vielleicht auf dem Ar- beits- oder Schulweg jemanden mitnehmen und nicht alleine Auto fahren oder das Fahr- rad nutzen Klimaschutz ist vielseitig und kann auch gut für den Geldbeutel sein. So ist das eigentliche Ziel beim Kli- mathon die eigenen Gewohn- heiten zu hinterfragen: Was passt gut in den eigenen All- tag? Was fällt schwer und wo fehlt es an Alternativen? Dies gilt es durch Ausprobieren in den verschiedenen Challen- ges spielerisch herauszufin- den. Dazu bietet sich die Fas- tenzeit an, da diese besondere Zeit von vielen bereits genutzt wird, um die alltägliche Er- nährung zu hinterfragen und auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Der Klimathon knüpft hier an. Dabei geht es aber nicht nur um Verzicht, sondern auch darum gemein- sam neue Wege zu gehen, Dinge anders zu machen, im Sinne des Klimaschutzes. Wer teilnehmen möchte, kann kostenlos die App Klimakom- pass von worldwatchers im App-Store auf das Smartphone herunterladen und installie- ren. Wenn die App geöffnet ist, kann im Menü das Klimathon- Läufer Symbol ausgewählt und dem Warburger Klimathon beigetreten werden. Außerdem kann in der App der eigene CO2-Fußabdruck berechnet werden, der im sechswöchigen Aktionszeitraum durch Sam- meln von Klimapunkten ver- ringert wird. Es können auch Teams mit mehreren Teilneh- mern gegründet werden. Wer kein Smartphone besitzt oder sich die App nicht instal- lieren möchte, soll aber nicht ausgeschlossen werden. Ab- gestimmt mit dem jeweili- gen Wochenthema wird die Stadtverwaltung wöchentlich kurze Texte mit Anregungen für mehr Klimaschutz im All- tag veröffentlichen. Alle War- burger sind herzlich eingela- den beim Klimathon mitzuma- chen, jung und alt, digital und analog, betonte Schmitt. Woche 1 (01.-07.03.): Ernäh- rung; Woche 2 (08.-14.03.): Wohnen; Woche 3 (15.-21.03: Konsum/Shopping; Woche 4 (22.-28.03.) Mobilität; Woche 5 (29.03.-04.04.): Freizeit/Ur- laub; Woche 6 (05.-11.04.): Di- gitales Leben Gemeinsam für den Klimaschutz 1. Warburger Klimathon Bürgermeister Tobias Scherf und die Klimaschutzbeauftragte Annika Schmitt. Foto: Sürder