lassen sich Winterspuren
(djd). Viele Menschen ken- nen das: Die Natur erblüht von Neuem, doch man selbst scheint verspätet in eine Winterlethargie zu verfal- len. Das ist die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Ähnliches kennt auch das Au- tomobil. Nach den kalten, nas- sen Wintermonaten treten am Kraftfahrzeug Ermüdungser- scheinungen auf. Genauso wie viele ihrer Halter benötigt es eine Frischekur. Beim nächs- ten Besuch in der Wasch- straße sollte es mal nicht das Sparprogramm sein, sondern besser die Rundumpflege in- klusive Vorwäsche, Unter- bodenwäsche und -versiege- lung, Felgenreinigung sowie Heißwachs. Und auch der Innenraum verträgt einen gründlichen Frühjahrsputz mit Staubsau- ger, Scheibenreiniger und Kunststoffpflege. Frühlings-Check parallel zum Reifenwechsel Um die Technik kümmert sich am besten die Kfz-Meis- terwerkstatt im Rahmen eines Frühjahrs-Checks, den man zum Beispiel parallel zum an- stehenden Umstieg auf Som- merreifen vereinbaren kann. Auf der Hebebühne erkennt der Fachmann sofort, wie der Wagen den Winter überstan- den hat. Unterboden und Aus- puff, Stoßdämpfer und Brem- sen werden unter die Lupe ge- nommen, auch den Zustand der Reifen kann man in luftiger Höhe optimal untersuchen. Alle technischen Komponenten auf Herz und Nieren prüfen Beim Blick unter die Motor- haube zeigt sich zudem, ob die Flüssigkeitsstände noch in Ord- nung sind und nachgefüllt wer- den sollten. Die Kfz-Mechatro- niker untersuchen zudem Bat- terie, Elektrik und Lampen. Den optischen Zustand der Fahrzeughülle bringt das helle Werkstattlicht ungeschönt an den Tag. So lassen sich Stein- schläge im Lack erkennen und per Smart-Repair oder mit Poli- tur ausbügeln. Auch Kratzer in der Windschutzscheibe macht es sichtbar, um sie gleich repa- rieren zu können. Unangenehme Gerüche eliminieren Zum Abschluss fehlt nur noch der Geruchstest: Unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage können von einem schlecht gewarteten Filter herrüh- ren. Besserung und ein gutes Klima im Fahrzeug verspricht hier ein Filtertausch oder eine gründliche Desinfektion der Lüftungskanäle. Sternchen-Motorsport.de Kfz-Reparaturen & Service Martin Sternberg KFZ Meister Industriegebiet Tel. 05271 / 9665718 Zur Lüre 43 Fax. 03222 / 1528816 37671 Höxter Sternchen-Motorsportt-online.de attautohaus-tolges.de | Tel. 05642-5031 Briloner Straße 80 | 34414 Warburg-Scherfede Trennung, Reparatur oder Neuanschaffung? Benziner? Diesel? Hybrid? oder Elektro? Zu viele Fragen? ...wir beraten Sie gern! Auspuff TÜV ABS zu alt Rost Inspe ktion Zahnriemen neue Reifen www.rz-autotechnik.de Kraftstoffverbrauch HR-V e:HEV in l/100 km: innerorts 3,1; außerorts 4,8; kombiniert 4,2. CO 2 -Emission in g/km: 96. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Elegantes Design, markante Details, smarte Ideen und umfassende Konnektivität. Entdecken Sie den neuen HR-V. Der neue Der selbstladende Elektro-Hybrid. 34414 Warburg- Rimbeck Ossendorfer Str. 20 T. 05642 - 9857480 Mehrmarken-Autohaus - preiswert - fair - unabhängig - kompetent KFZ-Meisterbetrieb Neu & Gebrauchtwagen infokbb-Automobile.de | www.kbb-automobile.de - Neu und Gebrauchtwagen - Wohnmobile und Transporter - Elektromobilität/E-Ladesäule/ E-Service - Inspektionen für alle Marken nach Herstellerrichtlinien - Systemdiagnose/Kfz Elektronik - Tüv/Au täglich - Waschstraße - Karosserie Fachwerkstatt/ Komplette Schadensregulierung - Autoglas-Reparatur und -Austausch - Reparatur von Hagelschäden - Fahrzeuglackierungen - Räder und Reifen - Achsvermessung - Ersatzmobilität/Hol- u. Bring- service - 24 Std. Reparaturannahme mit Schlüsseltresor/Dialogannahme Guter Service Top Qualität Kleine Preise Inspektion nach Hersteller-Vorgaben (für alle Marken) www.benkel-kauft-dein-auto.de Sofortankauf aller PKW, Reisemobile und Wohnwagen Te l. (0 5 2 73 ) 3 6 0 8 - 0 Paderborner Tor 138 Warburg Tel.: 0 56 41 / 74 10 73 Shell Station Strauch Pakete günstig versenden TÜV & AU alle Fabrikate günstige Batterien Auto-Waschanlage Roller-Reparatur Kleine Steinschläge im Lack las- sen sich per Smart-Repair un- sichtbar machen. Foto: djd/Kfzgewerbe Frisch in den Frühling rollen So lassen sich die Winterspuren am Auto beseitigen Auf der Hebebühne lassen sich die Spuren des Winters an Fahr- gestell, Unterboden, Bremsen und Reifen genau unter die Lupe nehmen. Foto: djd/Kfzgewerbe/Timo Volz www. owzzumsonntag.de (djd). Sehen und gesehen wer- den: Dieses Motto gilt für den Straßenverkehr in der nasskal- ten Jahreszeit noch mehr als sonst. Bei wechselnden Witte- rungsbedingungen und früh ein- setzender Dunkelheit kommt es auf eine gute Beleuchtung an. Ein wichtiger Termin für viele Autofahrer ist daher der Licht- test in der Fachwerkstatt. Das ist eine gute Gelegenheit, um mit einem Fahrzeug-Check mög- lichen Pannen und Problemen vorzubeugen. Altersschwache Batterien gehören ebenso er- neuert wie Scheibenwischer, die Schlieren auf der Windschutz- scheibe hinterlassen. Wenn die Scheiben oft von innen beschla- gen, kann ein Austausch des In- nenraumfilters notwendig sein. Unter www.boschcarservice. com/de/de gibt es Adressen ört- licher Werkstätten und mehr Tipps für ein sicheres Fahren zu jeder Jahreszeit. Durchblick gefordert (kfz-g) - Die Ansage hier: rich- tig in die Bremse reinstemmen und gleichzeitig gegenlenken. Das alles schnell und gezielt. Die Vorderräder müssen dabei in die gewünschte Fahrtrich- tung zeigen. Was viele nicht wissen: Ein schleuderndes Fahrzeug ist auf griffigem Boden aufgrund des höheren Tempos und der er- forderlichen schnellstmögli- chen Reaktion am schwersten abzufangen. Schleudern abfangen