IESSER Region etwas
5 Beverungen (brv) - Mit mehre- ren Spenden an gemeinnützige Vereine und Organisationen hat die Beverunger HEG- LA-Gruppe bereits im fünften Jahr in Folge ein weihnachtli- ches und solidarisches Signal in die Region gesendet. Als weltweit tätiges Unterneh- men mit Wurzeln im Kreis Höxter ist es uns wichtig, dort etwas zurückzugeben, wo die Mehrzahl unserer Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter lebt und ihre Heimat hat, betont der Geschäftsführer Bernhard Hötger. Erneut gehört dabei der Förderverein des Bever- unger Freibades Die Batze zu den Empfängern. Durch zwei Corona-Jahre hat sich der Trend zu immer mehr Nicht- schwimmern verstärkt, die Schwimmkurse konnten nur bedingt stattfinden und auch die Vereine und Träger geraten immer mehr unter Druck, so Bernhard Hötger weiter. Das Unternehmen möchte mit der Zuwendung die Arbeit des För- dervereins wertschätzen und etwas Freiraum zur Schwimm- förderung oder für eine klei- nere Investition geben. Zusammen mit ihren Ver- einskollegen freuen sich die Vorsitzenden Heiner Hake und Dagmar Roscher über die er- neute Spende. Neben den sonst üblichen, ehrenamtlichen Auf- gaben des Vereins stehen durch die Sanierung des Umkleidege- bäudes und den Neubau des Hallenbades große Projekte an. Umso mehr ist es schön, An- erkennung und finanzielle Un- terstützung auch aus der regi- onalen Wirtschaft zu erhalten, die wir für unsere Vereinsziele die Erhaltung der Schwimm- anlage und der Schwimmförde- rung direkt einsetzen können, berichtet Heiner Hake. Weitere Spenden der HEGLA sind an den Beverunger Tisch, den Höxteraner Mittagstisch, den Kinder- und Hospizdienst Paderborn-Höxter, den Kinder- schutzbund Beverungen, die Schulmaterialienkammer und das Beverunger Seniorennetz erfolgt. Spendenaktion der HEGLA In die Region etwas zurückgeben Mit einer Spende an den Förderverein möchte die HEGLA-Gruppe etwas in die Region zurückgeben und die Arbeit des Vereins wertschätzen und unterstützen. (v.l.): Andreas Rode, Schwimmmeister Alexander Klaus, Brigitte Preuß, Bernhard Hötger (HEGLA) und die Vorsitzenden Dagmar Roscher und Heiner Hake. Foto: HEGLA Anzeige Gemütliche Weihnachtstage liegen hinter uns und ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns besonders bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür bedanken, dass Ihr diese Herausforderung angenommen und uns auch in besonderen Zeiten unermüdlich unterstützt habt. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Allen Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Familien und allen Freundinnen und Freunden unseres Hauses wünschen wir einen besinnlichen Jahresausklang und ein gutes und gesundes neues Jahr 2022. Zur Vituskapelle 6 34439 Willebadessen Tel. 05646-982101 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 % 27.12.2021 - 08.01.2022 Nur Tage 11 zus ätzl ich auf die gesamte Nachtwäsche sowie Mix Relax (außer Basic) QR-Code scannen und Termin buchen - auch ohne Termin möglich - TESTZENTRUM BOFFZEN infocovidcontrol.biz www.covidcontrol.biz Covidcontrol Boffzen Bahnhofstraße 1a 37691 Boffzen Kostenloser Corona Schnelltest KOSTENLOS für alle Bürgerinnen READYFOR TRAVEL Höxter (ozm) - Bereits zum 12. Mal organisiert das Mode- und Sporthaus Klingemann in Kooperation mit dem Kin- derschutzbund Ortsverband Höxter sehr erfolgreich die Aktion Kinderwünsche wer- den wahr. 70 Kinderwünsche aus Höxter und der Umgebung konnten dabei erfüllt werden. Die von Helfern des Kinder- schutzbundes im Vorfeld aus- gewählten Kinder vermerkten ihren Herzenswunsch auf Weihnachtspapierkugeln, die in der Vorweihnachtszeit eine Tanne im Modehaus Klinge- mann zierten. Kunden hatten die Möglichkeit, sich einen der Wünsche auszusuchen und das Geschenk zu kaufen. Die Wünsche reichten von Fuß- bällen, Puppen, ferngesteuerte Autos, Legobausätzen und Büchern bis hin zu warmer Kleidung, Stiefeln und Sport- kleidung. Die Geschenke wur- den im Modehaus Klingemann gesammelt. Dank der großen Spendenbe- reitschaft der Kundinnen und Kunden und der Belegschaft des Modehauses kein Wunsch- zettel unerfüllt, so dass erneut alle Herzenswünsche von Kin- dern erfüllt werden konnten. Es ist uns allen immer wie- der eine Herzensangelegen- heit, zu helfen. Und wir freuen uns sehr, dass auch in dieser schwierigen Zeit der Pandemie der Zusammenhalt und die Spendenbereitschaft sehr hoch sind. Wir bedanken uns an die- ser Stelle von ganzem Herzen bei allen Beteiligten, so Heike und Jens Klingemann. Die Freude ist auch auf Seiten des Kinderschutzbundes groß. Gerne nahmen die Vorstands- mitglieder Linda Radtke, Sina Schreiber und Thomas Freye die liebevoll verpackten Ge- schenke entgegen. Auch in diesem Jahr kann die Übergabe der Geschenke an die Kinder Corona bedingt leider nicht im Rahmen einer kleinen Feier stattfinden. Die Geschenke erhalten die Kin- der, pünktlich zu Heiligabend, zeitlich versetzt durch Mitar- beiterinnen und Mitarbeite des Kinderschutzbundes draußen vor dem Kleiderstübchen am Berliner Platz. Mode- und Sporthaus Klingemann 70 Kinderwünsche werden wahr Feierliche Übergabe der Geschenke an den Kinderschutzbund. Foto: privat Anzeige Höxter (ozm) - Zu seiner nächs- ten Sprechstunde lädt Bürger- meister Daniel Hartmann am Donnerstag, 6. Januar, zwi- schen 15.30 und 17 Uhr ein. Aufgrund der aktuellen Ent- wicklung des Infektionsgesche- hens ist diese grundsätzlich nur telefonisch möglich. Für notwendige Gesprächstermine in Präsenz ist eine vorherige Terminvereinbarung erforder- lich. Der Zutritt zum Stadthaus am Petritor ist nur Bürgern ge- stattet, die vollständig geimpft, genesen oder getestet sind. Der Bürgermeister ist für die Sprechstunde unter 05271/963 1000 zu erreichen. Während der einzelnen Ge- spräche kann es für andere Teilnehmende zu kurzen War- tezeiten oder zu Rückrufen kommen. Bürgermeistersprechstunde Beverungen/Bad Karlshafen (brv) - In vielen Branchen herrscht Fachkräftemangel. Um für Nachwuchs zu sorgen, muss sich das Gewerbe was einfallen lassen. In der Sekundarschule Beve- rungen fand Mitte Dezember die zweite Vorstellungsrunde statt. Mit drei Auszubildenden, vie- lerlei Anschauungsmaterial, ei- nem Film und jeder Menge In- formationen war das Familien- unternehmen Krebs & Riedel aus Bad Karlshafen direkt in die Klassenräume der Jahrgangstu- fen 9 und 10 gekommen. Mit ei- ner umfassenden Präsentation, die die Azubis unseren Schü- lern darboten, stellte sich der Betrieb den Schülerinnen und Schülern vor und informierte über Ausbildungsmöglichkei- ten im Betrieb. Und das taten die drei Krebs & Riedel Azubis jugendge- recht. Mitgebracht hatten sie unter anderem ihre Werkstü- cke aus der Metallbauwerkstatt und eine Vielzahl von Materia- lien die für die Herstellung von Schleifscheiben Verwendung finden. So manch einer war erstaunt, welch vielseitige Arbeits- schritte für die Produktion ei- ner Präzisionsschleifscheibe notwendig sind. Sekundarschüler bei Vorstellungsrunde Schleifscheibenfabrik stellt sich vor Firmen-Schülergruppe: (hintere Reihe v.l.) Judith Hüsken, John Daniel, Sascha Bartel, Marina Soujon, Lea Klang, Jana Massolle. (vordere Reihe v.l.) Nikita Neb, Maurice Kempe, Maximilian Rahe. Foto: Sekundarschule Beverungen