Rathaus Kauf Deiner
4 Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Lecker von Bartoldus... feiner Geflügelsalat für Sie frisch zubereitet 100 g 1,59 feiner Fleischsalat ...immer wieder ein Genuss... 200 g Becher 1,69 Bartoldus Festtags- Angebote 20.12.2021 - 31.12.2021 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Feierlich genießen... Für Ihr Festessen... 1a Rinderrouladen aus der mageren Oberschale auf Wunsch gefüllt 100 g 1,69 Rinderschmorbraten aus der mageren Keule vom heimischen Jungbullen 100 g 1,49 Top Roastbeef vom heimischen Jungbullen ganz zart abgehangen 100 g 2,89 Rinderschmorbraten aus der saftigen Schulter vom heimischen Jungbullen 100 g 1,29 Gaumenfreuden für Genießer... Top Schweinefilet das Beste für Ihr Weihnachtsessen auf Wunsch verschieden gefüllt 100 g 1,49 Spießbraten oder Sahnebraten vom mageren Schweinelachs 1 kg 9,49 Schweineschnitzel aus der mageren Oberschale 1 kg 9,49 Schweinerouladen mit Kochschinken-Käsefüllung oder herzhafter Mettfüllung 100 g 1,39 Geschnetzeltes natur belassen fein mager geschnitten 100 g 0,99 Sahnebraten oder Spießbraten vom saftigen Schweinenacken 1 kg 8,49 1a Bratengulasch Rind und Schwein gemischt ideal auch als Fonduefleisch 100 g 1,09 Gyrospfanne mit frischen Zwiebeln küchenfertig zubereitet 100 g 0,99 Wienerwürstchen der Klassiker zu Heiligabend 5 Stück 4,50 Weißwurst nach schlesischer Art 100 g 1,09 herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 gem. Aufschnitt frisch & geschmackvoll 100 g 1,09 Bratenaufschnitt in großer Vielfalt 100 g 1,49 Pfefferbeißer frisch aus dem Rauch 5 Stück 5,00 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022 Bartoldus Festtagsknüller lange hausm. Mettwurst mit und ohne Knoblauch 2 Stück 14,50 Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Mo. 20.12. bis Do. 23.12 in Borgentreich durchgehend geöffnet von 6.00 - 19.00 Uhr, Fr. 24.12. 6.00 - 13.00 Uhr Wäsche Outlet Bibereinzelkissen 1. 00 Bibereinzelbezüge 3. 00 Herrenthermowäsche 3. 99 Schlafdecke 5. 00 Biberbettwäsche Damen- oder Herren- pyjama 8. 00 12. 95 Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Weihnachtsrabatt 2021 Kauf in Deiner Heimat Ab sofort bis Heiligabend 2021 auf das gesamte Sortiment - auch auf alle bereits reduzierten Artikel - 5 % zusätzlich Paderborner Tor 104 34414 Warburg Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie immer möchte ich in meinem Grußwort zum Jahreswechsel auch ein wenig Bilanz zie- hen. Doch kann man das in diesem Jahr über- haupt? Nach wie vor befinden wir uns mitten in einer Pandemie, die uns nun schon seit März 2020 gefangen hält und maßgeblich unser Le- ben beeinflusst. Viele hatten auf den Impfstoff gesetzt und darauf, dass dieser auch auf breiter Basis angenommen wird. Das hat sich so nicht bewahrheitet. Und so laufen wir dem Gesche- hen mit massiven neuen Ausbrüchen und dem Auftauchen weiterer Varianten hinterher. Die- jenigen, die sich haben impfen lassen, diejeni- gen, die sich an alle Vorgaben gehalten haben, und diejenigen, die sich immer wieder einge- schränkt haben, müssen sich auch weiterhin in Verzicht üben, da wir es als Gesamtgesellschaft nicht geschafft haben, solidarisch miteinander umzugehen. So fällt ein dunkler Schatten in diese ohnehin schon trübe Zeit. Es liegt an uns allen, an jedem Einzelnen, ob wir es schaffen werden, uns aus dieser Situation zu befreien, oder ob uns die Pandemie weiterhin in ihrem Griff behält. Nach dem langen Lockdown zu Beginn des Jahres konnten wir im Sommer zu so etwas wie Normalität zurückfin- den. Doch Großveranstaltungen blieben weiterhin die Ausnahme, das Vereins- und gesellschaftliche Leben blieb auf Sparflamme. Doch es gab auch gute Nachrichten. Erfreulicherweise konnten wir in Beverungen nach langer Vorpla- nung und einjähriger Bauzeit unsere neue Weserpromenade der Öffentlichkeit übergeben. Mit der Instandsetzung des Park- und Festplatzes am Hakel, der Fertigstellung des Burggartens und zuletzt der Erweiterung des Senioren- hauses wurden die Baustellen am Weserufer zu einem guten Ende geführt und haben unsere Stadt deutlich aufge- wertet. Gleichzeitig wurden die neuen Fähren zwischen Würgassen/Herstelle und Wehrden/Eulenkrug in Betrieb genommen und erleichtern zukünftig deutlich die Überquerung der Weser. In Dalhausen wurde der Bleicheplatz fertiggestellt, in Jakobsberg das Feuerwehrgerätehaus erweitert und umgebaut sowie die Planungen für die neuen Feuerwehrgerätehäuser in Amelunxen und Dalhausen vorangetrieben. Gleiches gilt für den Bau eines neuen Um- kleidegebäudes im Freibad und anschließend des Hallenbades. Ein besonderer Schwerpunkt war die Digitalisierung unserer Schulen. Neben der Anschaffung von IPads wurde technisch dafür gesorgt, dass Schülerinnen und Schüler im Lockdown auch zu Hause unterrichtet werden konn- ten. Ein Arbeitskreis hat sich zudem intensiv mit der baulichen Situation des Grundschulstandortes in Beverungen auseinandergesetzt und die Empfehlung ausgesprochen, am jetzigen Standort zu verbleiben. Hier sind nun weitere Detailplanungen notwendig und die Frage zu klären, ob es für einen Neu- oder Umbau Fördermittel geben wird. Schließlich hat die Menschen nicht nur in unserer Stadt, sondern in der ganzen Region der geplante Bau eines zent- ralen Bereitstellungslagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Würgassen intensiv beschäftigt. Viele Men- schen haben ihren Protest artikuliert und an Demonstrationen und Versammlungen teilgenommen, um klar zu sig- nalisieren, dass man mit der Vorgehensweise nicht einverstanden ist und den Standort in Würgassen für ungeeignet hält. Es bleibt nun abzuwarten, wie die neue Bundesregierung sich zu diesem Thema positioniert. Viele von Ihnen haben sich trotz der Pandemie auf ganz unterschiedliche Art und Weise in unserer Gesellschaft ein- gebracht. So danke ich allen ehrenamtlich Aktiven in den Vereinen und Verbänden, den Mitgliedern unseres Rates sowie ganz besonders in diesem Jahr den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Gesundheits- und Pflegediens- ten, die immer für uns da waren und Großartiges geleistet haben. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und hoffe, dass Sie gesund in das neue Jahr kommen! Ihr Hubertus Grimm Bürgermeister Grußwort der Stadt Beverungen Bürgermeister Hubertus Grimm. Foto: Vössing Aus dem Rathaus wird berichtet Lüchtringen (ozm) - Die Blas- kapelle Lüchtringen 1958 e.V. wird am Sonntag, 19.12.2021, von 16 bis 17 Uhr mit advent- licher Musik an der Friedens- eiche (Ecke Westfalenstraße/ Grashofstraße, Lüchtringen) auf die kommenden Festtage einstimmen und dabei Karten für die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmu- sik verkaufen, welche vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lüchtrin- gen stattfinden wird. Neben den Eintrittskarten hat die Blaska- pelle ganz neu den Marschier- schluck, einen Apfel-Birnen- likör in einer Flasche, die wie eine Trompete aussieht aufge- legt, der ebenfalls am Sonntag erhältlich sein wird. Kapelle stimmt ein Borgentreich (wrs) - Am 30. Juni 2021 sind in Natzungen die Gewässer Bleiches- und Heimkesbach aufgrund eines Starkregenereignisses über die Ufer getreten. Viele Anlieger waren von den auftretenden Wassermassen betroffen. Im Zuge dessen war für den 10. Ja- nuar 2022 eine Informations- veranstaltung in der Natzunger Gemeindehalle geplant. Dort sollte unter anderem eine Ana- lyse des Hochwasserrisikos so- wie ein mögliches Maßnah- menkonzept für die Ortslage vorgestellt werden. Bürger- meister Nicolas Aisch möchte darüber hinaus auch über wei- tere Themen informieren, die im Umgang mit Starkregen von Bedeutung sind: Pflich- ten zum Schutz vor Hochwas- ser des Eigentümers, Einfluss der Kanalanschlussleitungen auf die Grundstücksentwässe- rung, technische Möglichkei- ten für den Hochwasserschutz auf dem eigenen Grundstück. Aufgrund der aktuellen Co- rona-Lage muss die Veranstal- tung nun ins Frühjahr 2022 verschoben werden. Ein ge- nauer Veranstaltungstermin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Fragen und Anregun- gen zu den o.g. Themen kön- nen per Mail an n.aischbor- gentreich oder Tel. 05643/8090 gestellt werden. Informationsveranstaltung zum Schutz gegen Starkregen Höxter (ozm) - Gesucht wer- den Künstler, die eine Skulp- tur auf dem Platz vor dem Schöpfungsgarten der Reli- gionen auf der Landesgar- tenschau 2023 in Höxter gestalten. Die Skulptur soll einen sym- bolisch einladenden Charak- ter haben und sie soll dieses in Richtung Höxter Stadt aus- strahlen. Der Gedanken der Naturnähe und der Nachhal- tigkeit ist grundsätzlich. Die Nähe zum Schöpfungsgarten soll deutlich werden, aber sie soll nicht für eine bestimmte Religion stehen. Und sie soll eine Landmarkenfunktion er- füllen, was zu einer Größe von ca. 3,5m führt. Eine erste Entwurfsskizze wird erbeten bis zum 10.01.22, wohl wissend, dass dieses eine mehr als sportliche Ter- minsetzung ist! Ein Preisgeld für den erfolgreich gewählten Vorschlag ist vorgesehen. Wenn Sie Interesse haben, so setzen Sie sich bitte für wei- tere Informationen in Ver- bindung mit dem ev. Pfarrer Uwe Neumann, Brüderstraße 13 ,in 37671 Höxter. Tel. 015225949106, email: uwe. neumannkk-ekvw.de. Künstlerwettbewerb Albaxen (ozm) - Die Dorfwerk- statt hat zum 1200 jährigen Ju- biläum von Albaxen einen Jah- reskalender 2022 zusammen- gestellt. Der Ortsheimatpfle- ger Meinhard Siewers hat Bil- der vergangener Jahrzehnte zusammengestellt. Dabei sind nicht nur alte Dorfansich- ten zu sehen, sondern auch Schnappschüsse vergangener Schützenfeste, Kirchenfeste, und vieles mehr zu entdecken. Den Kalender kann man beim Getränkehandel Albaxen Wey- dringer & Strothe für 5 Euro bekommen. Die Dorfwerkstatt Albaxen e.V. dankt allen Un- terstützern dieses wieder sehr gelungenen Kalenders. Dorfkalenderverkauf gestartet