TRAUERNACHRICHTEN Adventskonzert Warnstufe
10 Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Höxter, Bad Driburg, Borgentreich, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Uslar, Steinheim, Bodenwerder, Polle, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de | www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Bevern (ozm) - Wie so vieles muss der Weihnachtsmarkt im stimmungsvollen Schloss- hof in Bevern auch in diesem Jahr wegen Corona ausfallen. Als kleinen Ausgleich haben sich die Schlossfreunde ent- schlossen, ihren traditionel- len musikalischen Beitrag zum Weihnachtsmarkt in der Schlosskapelle in diesem Jahr als eigenes Adventskonzert anzubieten. Mit dem Titel Zauberhafte Flöten und Violoncello bietet ein Trio mit Alexander Käbe- rich, Arndt Jubal Mehring und Max Gundermann am 4. De- zember ein vielversprechen- des Programm an. Die Besetzung des Trios mit zwei Querflöten und Violon- cello ist eine eher seltene. Im Zentrum des Programms ste- hen die sogenannten Londo- ner Trios von Joseph Haydn, die er zu seiner späten Londo- ner Zeit für diese Originalbe- setzung komponiert hat. Die Triosonate G-Dur von Johann Joachim Quantz steht in die- sem Programm und zeitlich vor der Entstehung der Lon- doner Trios und das Trio op. 87 von Ludwig van Beethoven nach Haydns Werken. Im Original für Oboen und Englischhorn komponiert, er- klingt hier eine eigens für die- sen Abend eingerichtete Fas- sung für zwei Querflöten und Violoncello. Alexander Käberich (Flötist und Leiter der Musikschule Holzminden) verbinden viele musikalische Projekte und eine regelmäßige Zusammen- arbeit mit Arndt Jubal Meh- ring (Flötist und Leiter der Musikschule Bad Pyrmont). Über eine Konzertreihe in Bad Pyrmont haben sie Max Gundermann (Cellist und Or- chestermanager des Detmol- der Kammerorchester) ken- nengelernt. Durch ihn haben die beiden Flötisten ihre Duo- besetzung ergänzen können. Entstanden ist ein Trio vol- ler Spielfreude, musikalischer Neugier und dynamischer Spielweise. Das Konzert findet am 4. De- zember um 17.00 Uhr in der Schlosskapelle statt. Der Ein- tritt beträgt 15 , ermäßigt 12 . Es gelten die 2-G Regelung und die Hygienevorschriften des Landkreises. Wegen der begrenzten Platz- zahl ist eine Anmeldung er- forderlich. Sie kann bei Ger- hard Witzel (05531 8386), über schlossfreundeaol.com oder bei der Schlossinformation 05531 707 148 erfolgen. Zur eventuellen Kontaktverfol- gung ist dabei die Angabe der Kontaktdaten erforderlich. Zauberhafte Flöten und Violoncello Adventskonzert Holzminden (ozm) - Auch wenn sich die Inzidenz im Landkreise Holzminden im Moment noch auf einem sta- bilen Niveau bewegt, ist die Si- tuation in Bezug auf geltende Schutzregeln verschärft. Seit vorgestern gilt auch im Land- kreis Holzminden die Warn- stufe 1. Der Grund dafür liegt in der Herabsetzung der lan- desweiten Hospitalisierungs- inzidenz mit der neuen Co- rona-Verordnung. Die ist nach der neuen Regel schon bei der Kennzahl 3,0 überschritten. Zusammen mit der Überschrei- tung der 35er-Inzidenz bei den Ansteckungen allgemein ist da- mit die Grenze für ein Auslö- sen der Warnstufe erreicht. Eine besondere eigene Allge- meinverfügung für die Einfüh- rung der Warnstufe 1 war nicht vonnöten, weil das Land Nie- dersachsen mit der neuen Co- rona-Verordnung gleich auch die landesweite Warnstufe fest- gestellt hatte. In ganz Nieder- sachsen gibt es schon seit län- gerem keinen Landkreis mehr, der mit seiner Inzidenz unter- halb der neuen Warnstufe gele- gen hätte. Was aber gilt mit Feststellung der Warnstufe genau? Die Re- geln sind sehr vielfältig und be- treffen ganz unterschiedliche Lebensbereiche. Zum besseren Verständnis der hat das Land Niedersachsen neben dem Ver- ordnungstext selbst auch all- gemeinverständliche Grafiken unter www.niedersachsen.de/ Coronavirus/FAQ gepostet. Dort lässt sich übersichtlich ein Großteil der wichtigsten Fra- gen im Zusammenhang mit den Pandemiebestimmungen erschließen. Eine Verlinkung zu dieser Seite ist auch auf der Homepage des Landkreises Holzminden zu finden. Grundsätzlich ist auch noch das Corona-Bürgertelefon des Landkreises unter 0 55 31-707 700 geschaltet. Allerdings ist die Hotline mittlerweile stark in Anspruch genommen, so dass bei einfachen Fragen auf entsprechende Internetseiten verweisen werden muss. Wir vergeben unter der Nummer keine Impftermine und können auch nicht jedem die gerade geltende Verordnung im Detail erklären, erklärt Gesundheits- dezernentin Anja Krause dazu. Sowohl das Gesundheitsamt als auch große Teile der Kreisver- waltung seien mit einer Fülle von Arbeiten zur Eingrenzung der Pandemie beschäftigt. Des- wegen bleibe am Ende aus Zeit- gründen nichts anderes übrig, als auf Onlineerklärungen oder andere zuständige Stellen zu verweisen. In Bezug auf das Impfen wie auch auf das Testen haben wir auf der Coronaseite des Land- kreises alle erforderlichen In- formationen gestellt, die bei den allermeisten Fragen sehr gut weiterhelfen, stellt Krause fest. Die Seite werde laufend aktualisiert. Mittlerweile ist übrigens auch die zweite Schwelle der landes- weiten Hospitalisierungsinzi- denz überschritten. Sollte das noch ein paar Tage so bleiben, träte die Warnstufe 2 in Kraft. Dann würde unter anderem bei Veranstaltungen, in der Gast- ronomie und auf Weihnachts- märkten die 2Gplus-Regel gel- ten, nach der auch Geimpfte und Genesene bei Eintritt ei- nen offiziellen Test brauchen. Auch für den Landkreis Holzminden Warnstufe 1 Längst in unser Herz, jetzt auch in unsere Arme geschlossen! Kataleya 14.11.2021 - 16:52 Uhr 3220 g - 51 cm Es freuen sich die stolzen Eltern Armin & Ilka mit Lennox Hallo Kevin! Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit, als du dich machtest für den Kindergarten bereit. Vor kurzem bist du noch in die Schule gegangen, hast doch gerade erst mit der Lehre angefangen. Wo ist sie nur geblieben die Zeit? Jetzt ist sie da, die Volljährigkeit! HAPPY BIRTHDAY Mama 50 Jahre Eheglück Ilona & Ferdinand ja, das ist ein starke s Stück! Tolle Eltern tolles P aar, ihr seid einfach wun derbar. Wir gratulieren uns eren Eltern, Schwiegereltern und Großeltern Beverungen, 5. Dez. 2021 zur Goldenen Hochz eit und wünschen alles Liebe und Gute! Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag. Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern und Enkelkindern. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Kuchenbäckerinnen. Ferdi Reitemeyer Wir haben geheiratet! Adrian Tensi & Verena Tensi geb. Käsling Brakel, am 27.11.2021 Zum Geburtstag gratulieren Dir Rainer Patrick Christiane Mats und Karus Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. FAMILIEN NACHRICHTEN TRAUERNACHRICHTEN Die Erinnerung ist das Fenster durch das wir Dich sehen können - wann immer wir wollen... ,KU JOFNOLFKHQ $XJHQ :DV MH LKU JHVHKQ (V VHL ZLH HV ZROOH (V ZDU GRFK VR VFK|Q -RKDQQ :ROIJDQJ Y RHWKH +HUPDQQ 3RWW 6WHLQKHLP LP H]HPEHU +HU]OLFKHQ DQN DOOHQ GLH XQV EHLP $EVFKLHG YRQ XQVHUHP 9DWHU XQG URYDWHU LKUH $QWHLOQDKPH HQWJHJHQEUDFKWHQ XQG LKUH $FKWXQJ XQG :HUWVFKlW]XQJ IU LKQ DXVGUFNWHQ (LQ EHVRQGHUHU DQN JLOW GHP 09 /LHGHUNUDQ] XQG GHP 9RUVLW]HQGHQ $QWRQLXV 6FKULHJHO IU GLH HLQIKOVDPHQ :RUWH DP UDE XQG GHU $ERUGQXQJ GHV %UJHUVFKW]HQYHUHLQV IU LKU HOHLW )DPLOLHQ 3RWW :HEHU XQG 5RVH Wir gedenken unserer Eltern Hermann und Ursula Pott in der Hl. Messe am Freitag, den 31. Dezember 2021, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien in Steinheim. 6WDWW .DUWHQ (OLVDEHWK UHZHV JHE |QQHZLFKW 6HSWHPEHU 2NWREHU )U GLH DXIULFKWLJH $QWHLOQDKPH P|FKWHQ ZLU XQV DXI GLHVHP :HJH EHL DOOHQ 9HUZDQGWHQ %HNDQQWHQ )UHXQGHQ XQG 1DFKEDUQ KHU]OLFK EHGDQNHQ )DPLOLH 8ZH UHZHV )DPLOLH 5DLQHU UHZHV 6RPPHUVHOO LP H]HPEHU Fröhlich waren die Tage mit dir, hilfreich war dein Rat und Einsatz, ϔé ǡ ǡ ǡ ϔ òǡ Ú ǡ Ǥ Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Thea Redecker geb. Wessel 26.08.1939 02.12.2021 In Liebe und Dankbarkeit: Nicole und Marc Martina und Andreas Monika und Peter Reinhard und Inge sowie deine Enkel und Urenkel Höxter, im Dezember 2021 Traueranschrift: Ostpreußenstr. 36, 37671 Höxter ϐ Ǥ Samstag, 04.12.2021 17:30 Uhr: Posaunenchor Sonntag, 05.12.2021 16 Uhr: Gottesdienst in Fürs- tenberg, P.v.Butler Montag, 06.12.2021 15 Uhr: Seniorengymnastik Mittwoch, 08.12.2021 16 Uhr: Adventliche Andacht mit Pastor von Butler in der Kirche. Anschließend wird draußen vor dem Gemeindehaus noch ein heißes Getränk geboten. Freitag, 10.12.2021 16 Uhr: Kinderchor St. Markus Lauenförde