JETZT MEHRFACH SCHÜTZEN
Alltag mit Maske Corona-Warn-App 1,5 m AbstandKontakte reduzieren Lüften Hygiene Antigen-Tests Schnelltests zeigen schon nach wenigen Minuten, ob eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegen könnte so lässt sich COVID-19 schon in der Frühphase erkennen. PCR-Tests PCR-Tests weisen eine akute Corona-Infektion sicher und zuverlässig im Labor nach, damit wir schnell weitere Schutzmaßnahmen ergreifen können. #ÄrmelHoch Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 03./04. Dezember 2021 JETZT MEHRFACH SCHÜTZEN Die Infektionszahlen und die Anzahl der COVID-19-Fälle in den Krankenhäusern sind so hoch wie nie zuvor. Allerdings haben wirauch so viele Schutzmöglichkeiten wie nie zuvor: wirksame Impfstoffe, Testmethoden zur Früherkennung und bewährte Schutzmaßnahmen wie AHA und Kontaktreduzierung. Jede dieser Maßnahmen hilft, Infektionen mit dem Coronavirus zu verhindern und die Infektionswelle zu brechen. Wir haben es in der Hand. Wir müssen jetzt schnell und konsequent handeln. Der Schutzschild: Unser Immunsystem baut mit einer Impfung einen passenden Schutzschild auf, umunseren Körper vor den Coronaviren zu beschüt- zen. Nach einigen Monaten wird der Schutzschild durchlässiger und eine Auffrischung mit einem der beiden mRNA-Impfstoffe wird notwendig. Die Alltagshelfer: Wer weniger Kon- takte hat, reduziert das Ansteckungs- risiko für sich und andere erheblich. Lassen sich Kontakte im Alltag nicht vermeiden, helfen das Maske tragen, Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten und Räume lüften. Die Corona- Warn-App ist zudem ein zuverlässiger Warnmelder, der bei längerem Kontakt zu Infizierten eine Nachricht sendet. Lassen Sie sich 56 Monate nach Ihrem ersten vollen Impfschutz boostern. Beieiner Grundimmunisierung mit Janssen von Johnson & Johnson schon nach 4 Wochen. Das Frühwarnsystem: Vor jedem Treffen mit vielen Menschen, besonders in Innen- räumen, ist ein vorheriger Corona-Test dringend empfohlen. Nur so lassen sich auch unbemerkte Infektionen rechtzeitig erkennen. Bürgerinnen und Bürger haben wieder Anspruch auf einen kosten- losen Schnelltest unabhängig vomImpf- oder Genesenenstatus. 1. Impfschutz 3. AHA-Formel2. Tests Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus? Das können Sie tun: Symptome? Bitte bleiben Sie bei typischen Erkältungssymptomen zu Hause, schränken Sie Kontakte ein und wenden Sie sich telefonisch an Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihren Arzt. Positiver Antigen-Test? Bleiben Sie zu Hause, meiden Sie Kontakte und wen- den Sie sich telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder den ärztlichen Bereitschafts- dienst unter 116 117, um das Testergebnis labordiagnostisch abklären zu lassen. Kontakt zu Infizierten? Wenn Sie eine an COVID-19 erkrankte Person getroffen haben, könnten Sie sich angesteckt haben. Beobachten Sie Ihren Gesundheitszustand und machen Sie regelmäßig Schnelltests. Positiver PCR-Test? Bitte besprechen Sie das weitere Vorgehen telefonisch mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt und dem zuständigen Gesundheitsamt. Informieren Sie Kontaktpersonen und nutzen Sie die Corona-Warn-App. Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg.bund bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium Weitere Informationen, auch in mehreren Sprachen, zum Download als Video oder als Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de