IESSER Weihnachtsbaumverkauf zusätzlic

10 Weihnachtsbaumverkauf Benedikt Köhler Tel. 01 62 - 7 16 85 30 Familie Köhler - 37688 Beverungen-Herstelle Tel. 0 52 73/74 61 - www.erlenhof-cafe.de Unsere Öffnungszeiten: Do. - Sa. 13 - 17 Uhr So. 13-18 Uhr Ab 2. Dezember Vom 20. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 Weihnachtspause im Café Nur noch 27x schlafen! Industriestraße 7 | Beverungen Fon 0 52 73 / 35 78 - 0 Mail infokuebler-media.de www.kuebler.me auch online stöbern: Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Nikolaus-Aktion bis Samstag, 04. Dezember 2021 - Schlaf- anzüge - Nacht- hemden - Bade- mäntel - Unter- wäsche - Bodys - Unterhemden/ Shirts - Slips/ Pants 19 % zusätzlic h Alles für Kids und Teens auf den bereits reduzierten Preis SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Weserstraße 22 34385 Bad Karlshafen Tel. 0 56 72 / 28 03 Schreibwaren Bücher Geschenke Lotto Post Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8. 00 - 12. 00 Uhr und 14. 00 - 18. 00 Uhr Sa. 8. 00 - 13. 00 Uhr geschenkezauber_meinhardt Höxter (mo) Einen ganz be- sonderen Ehrentag begeht derzeit die Parfümerie Mane- gold, einschlägig bekannt und eine feste Instanz am Höxtera- ner Marktplatz und dies seit 1891. In der Tat, das familien- geführte Unternehmen feiert sein 130-jähriges Jubiläum. Seine Anfänge erlebte das Unternehmen als Drogerie mit Fotogeschäft. Es gab hier Waren aller Art, so Hermann Manegold, der sich eingehend mit der Historie befasste. Die Kunden konnten Hautcremes und Haarwässer kaufen, die bisher selbst hergestellt wur- den. Wir hatten einen Drogen- Boden für Pülverchen, einen Zigarrenboden. Im Keller lagerten Weinfässer, Spirituo- sen und Äther. 1928 wurde das erste Foto- labor der Stadt hier einge- richtet selbst öffentliche Medien nutzten es zur Ent- wicklung ihrer Filme. Im Laufe der Zeit wurde das Angebot immer wieder ver- ändert und erweitert, wobei 1953 die Erweiterung einer Parfümerie erfolgte. Dieser Bereich rückte stetig weiter in den Fokus, ergänzt u.a. um Kosmetikbehandlungen. Ein Unternehmen mit solch langer Tradition im Fokus des Erfolgs zu halten, ge- lingt nur, wenn man auch der Veränderung seine Chance gibt, mit dem Finger am Puls der Zeit. Zu erwähnen ist in diesem Bezug besonders die Beauty-Lounge mit ihrem sorgfältig und gewissenhaft aufgestelltem Sortiment. Wie ein Kurzurlaub in der Kabine. Regelmäßige Aktionen, wie Junggesellenabschiede oder auch Teenie-Schminkschulen, setzen farbenfrohe Akzente im Angebot der Parfümerie. Service wird gleichfalls groß geschrieben, beispielsweise am schönsten Tag im Leben des Kunden: Das Team Ma- negold kümmert sich nämlich auch um Hochzeits-Make up, reist mit dem Schminkköffer- chen an bis zu einem Umkreis von 35 km. Die Geschäftsführer, Ehepaar Hermann und Monika Mane- gold, und Tochter Kira Mane- gold blicken mit großem Stolz auf die erbrachten Leistungen. Unternehmerisches Denken und Handeln, Mut und Fleiß, eine Vielzahl an motivierten Mitarbeitern sowie unsere treuen Kunden haben dies er- möglicht, betont Hermann Manegold. Mehr als 260 Auszubildende fanden in den Räumen der Parfümerie Manegold ihren Weg ins Berufsleben. Gegen- wärtig arbeiten 20 Angestellte vor Ort und stehen den Kun- den mit hoher Fachkompe- tenz zur Seite. Das Persön- liche, die Beratung vor Ort, ist einer der großen Vorteile, den der Einzelhandel gegen- über dem Internet besitzt, und macht eine besondere Stärke der Parfümerie Manegold aus. Gefeiert wird das Jubiläum na- türlich nicht nur mit schönen Erinnerungen: Vom 26. No- vember bis 11. Dezember 2021 dürfen sich die Kunden bei- spielsweise auf Prozent-Aktio- nen, Tombola und Glücksrad freuen. Weitere Infos über die Jubiläumswochen erhalten Interessierte über die sozialen Medien, wie Instagram und FaceBook. Übrigens, auch die Beverunger Filiale feiert flei- ßig mit. 130-jähriges Jubiläum Parfümerie Manegold zelebriert Jubiläumswochen Hermann, Kira und Monika Manegold feiern das 130-jährige Jubiläum, zusammen mit allen Kunden, während der Jubiläums- wochen. Foto: privat Anzeige Beverungen - Aufgrund der ak- tuellen Coronazahlen hat sich der Vorstand der AWO Beve- rungen dazu entschlossen die weihnachtliche Mitgliederver- sammlung am Freitag den 3. Dezember 2021 im Hotel Kuhn abzusagen. Diese Verantwor- tung können wir nicht tragen und die Gesundheit unserer Mitglieder liegt uns sehr am Herzen, meint der Vorstand, wir wünschen allen ein fro- hes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022, wo wir uns dann hoffent- lich alle wieder gesund sehen werden. Borgentreich (wrs) - Im Jahr 2007 hat der Rat der Orgelstadt Borgentreich die Förderung des Wohnungsbaus durch Ge- währung von Preisnachläs- sen bzw. Zuschüssen an Fa- milien mit Kindern beschlos- sen (Borgentreicher Eigen- heimzulage). 2009 wurde zu- dem ein Programm zur För- derung der Wiedernutzung leerstehender Wohngebäude beschlossen. Beide Programme unterlagen im Laufe der Zeit einigen Mo- difizierungen. So wurde z. Bsp. im Bereich der Borgentreicher Eigenheimzulage ein Preis- nachlass nur bei einem Kauf von städtischen Baugrundstü- cken gewährt, die dem Neubau von selbst genutztem Wohnei- gentum dienen. Der Kauf pri- vater Grundstücke und Ge- bäude wurde von der Förde- rung ausgenommen. Aufgrund zukünftig anstehender finan- ziell eingeschränkter Rahmen- bedingungen der Orgelstadt hat der Rat der Orgelstadt Bor- gentreich in seiner Sitzung am 16. November 2021 nunmehr beschlossen, die Borgentreich Eigenheimzulage zum Jahres- ende 2021 auslaufen zu lassen. Bisher und auch noch bis zum Jahresende gestellte Anträge finden noch Berücksichtigung. Das Förderprogramm der Or- gelstadt Borgentreich zur Wie- dernutzung leerstehender Wohngebäude wird jedoch in unveränderter Form weiterge- führt, um auch künftig Anreize dafür zu schaffen, dass in leer- stehenden Wohngebäuden der Ortsmittelpunkte wieder Le- ben einkehrt. Pro leerstehendem Haus ge- währt die Orgelstadt einen Zu- schuss in Höhe von 3.000 Euro. Hat eine Familie das Haus be- zogen, erhöht sich dieser Be- trag um 500 Euro je Kind (ma- ximal um 2.000 Euro). Außer- dem sind auch Abrisse von Wohnhäusern förderungsfä- hig. Ein entsprechender An- trag kann bei der Liegen- schaftsverwaltung der Orgel- stadt Borgentreich, Am Rat- haus 13, 34434 Borgentreich, gestellt werden. Der Förder- antrag muss vor Abschluss des notariellen Kaufvertrages gestellt werden. Ansprech- partner im Rathaus ist Die- ter Stromberg, Tel.: 05643/809 112, E-Mail: d.strombergbor- gentreich.de. Die genauen För- derbedingungen und auch der Förderantrag sind auf der In- ternetseite der Orgelstadt Bor- gentreich unter www.borgent- reich.de/Wirtschaft-Bauen/ Bauen/Zuschuss-gegen-Leer- stände zu finden. Brakel (ozm) - In diesen un- gewissen und herausfordern- den Zeiten brauchen wir auch kleine Freuden, die unseren Tag erhellen, daher möch- ten wir mit weihnachtlichem Flair und unter Einhaltung ei- nes Corona-Schutz-konformen Konzeptes unseren Nikolaus- markt in Brakel stattfinden las- sen, kündigt Bürgermeister Hermann Temme an. Der Ge- sundheitsschutz habe hier na- türlich oberste Priorität, so der Bürgermeister. Ziel sei es aber, der Bevölkerung ein wenig Weihnachtsatmosphäre bieten zu wollen. Das Konzept des Brakeler Ni- kolausmarktes sieht gemäß der aktuellen Coronaschutzver- ordnung die 2 G-Regel vor, erklärt Marktmeister Benedikt Gönnewicht. Besucher müssen daher geimpft oder genesen sein und den entsprechenden Nachweis unbedingt mit sich führen. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen, die über ein ärztliches Attest ver- fügen, demzufolge sie aus ge- sundheitlichen Gründen nicht gegen Covid-19 geimpft wer- den können. Dieser Personen- kreis (auch Kinder/Jugendli- che) muss allerdings einen ent- sprechenden tagesaktuellen Negativtest vorlegen. Norbert Loermann, Fach- bereichsleiter Bürgerservice weist ausdrücklich darauf hin, dass das Brakeler Ordnungs- amt in Zusammenarbeit mit der Polizei regelmäßige Kon- trollen auf dem Markt durch- führen wird. Die Besucher des Nikolausmarktes werden zu- dem gebeten, die Abstandsre- geln einzuhalten und beispiels- weise während des Anstehens an den Verkaufsständen eine Maske zu tragen. Die Durchführung des Niko- lausmarktes unter Beachtung aller coronabedingten Sicher- heitsmaßnahmen setzt ein po- sitives Zeichen für eine ge- wisse Rückkehr zur Normali- tät, erklärt der Vorsitzende des Brakeler Werberings Bern- hard Fischer. Der Einzelhan- del begrüße die Entscheidung zur Durchführung des Mark- tes, gerade auch vor dem Hin- tergrund des am 05. Dezem- ber 2021 stattfindenden ver- kaufsoffenen Sonntag, berich- tet Fischer. So erhalte der sta- tionäre Einzelhandel in Bra- kel die Möglichkeit, sich am Weihnachtsgeschäft zu beteili- gen und die Kunden haben die Chance, den regionalen Han- del nach dem Motto Kauf in Brakel zu unterstützen. AWO-Versammlung abgesagt Kauf städtischer Bauplätze Förderung läuft aus Weihnachtliches Flair mit 2G Warburg (wrs) - In Koopera- tion mit der EnergieAgentur. NRW laden die Städte Warburg und Borgentreich am 30. No- vember 2021, von 18.30 bis 20 Uhr zum Online-Vortrag ein. Kaum ein Thema im weiten Feld der Mobilität wird derzeit so kontrovers diskutiert wie der Umstieg auf regenerative Antriebsformen. Begriffe wie Reichweite, Ladeinfrastruk- tur und Umweltverträglichkeit schwirren durch den Äther. In einem kurzweiligen Vortrag stellen Jan Kolditz (Mobilitäts- beauftragter der Hansestadt Warburg) und Petra Scheps- meier (Energieagentur NRW) den aktuellen Stand der Tech- nik vor, zeigen Wege und För- dermöglichkeiten, die den per- sönlichen Umstieg erleichtern und beleuchten auch Neben- wirkungen der E-Mobilität. Interessierte können sich per E-Mail anmelden, bei der Kli- maschutzbeauftragten der Hansestadt Warburg, Annika Schmitt unter a.schmitt warburg.de oder dem Klima- schutzbeauftragten der Or- gelstadt Borgentreich, Dieter Stromberg unter d.stromberg borgentreich.de. Online-Vortrag E-Mobilität im ländlichen Raum Bühne (wrs) - Die Musikver- eine des Alsterdorfes Bühne laden zum Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Vitus ein am Sonntag, dem 5. Dezember 2021, um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für soziale Zwecke gebeten. Es gilt die 3G-Regel, die am Ein- gang kontrolliert wird. Seit gut 25 Jahren veranstal- ten der Bühner Musikverein, der Gesangverein Concor- dia und die Gruppe Adsum Cantando jedes Jahr am 2. Adventssonntag ein besinnli- ches Konzert, in dem nicht nur Weihnachtslieder, sondern auch andere passende Stücke vorgetragen werden. Leider fiel im vorigen Jahr das in der Bevölkerung beliebte musika- lische Ereignis dem Corona- Virus zum Opfer. Umso mehr freut es die Veranstalter, nun kurzfristig einzuladen, denn es war erst seit September wieder möglich zu proben. Concordia- Vorsitzender Werner Hengst sagte: Alle Beteiligten haben sich ins Zeug gelegt und mit Begeisterung geübt, um ein an- sprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Der Eintritt ist wie immer frei, am Ausgang wird um eine Spende für sozi- ale Zwecke gebeten. Für alle Besucher gilt die 3G-Regel (ge- impft, genesen oder PCR-Ge- testet), je nach Entwicklung der Inzidenz behalten sich die Veranstalter vor, auf die stren- gere 2G-Regel zu wechseln. Schon vor zwei Jahren hatten sich die Musikanten zwei nen- nenswerte Empfänger für die Spenden ausgedacht: Ein Teil geht an die Löwenmama Su- sanne Saage aus Sommersell, die seit 20 Jahren ehrenamt- lich in der Bevölkerung Spiel- sachen für Kinder sammelt, die wegen einer schweren Er- krankung das Weihnachtsfest im Krankenhaus verbringen müssen. Susanne Saage, die für dieses Engagement im vorigen Jahr mit dem Bundesverdienst- kreuz ausgezeichnet wurde, wird persönlich im Konzert anwesend sein und ihr Projekt vorstellen. Mittlerweile stehen bundesweit 60 Krankenhäuser auf ihrer Besuchsliste. Mit einem weiteren Teil un- terstützen die Bühner Musik- vereine den Letzte-Wünsche- Wagen des Arbeiter-Sama- riter-Bundes Münster. Dieser besonders ausgestattete Kran- kenwagen erfüllt kostenlos letzte Träume schwerstkran- ker Menschen. Die ASB-Helfer fahren sie zu diesen Zielen, sei es an die See oder in ein Pop- Konzert. Auch hier sind wei- tere Informationen im Kon- zert erhältlich, ein ASB-Mit- arbeiter hat sein Kommen an- gekündigt. Weitere Informa- tionen unter www.aktion-loe- wenmama.de oder www.wu- enschewagen.de Adventskonzert der Bühner Musikvereine Kollekte für soziale Zwecke