Frühstück Warburg-Altstadt Neue

Warburg (wrs) - Die katholi- sche Frauengemeinschaft War- burg-Altstadt lädt alle Frauen der Gemeinde zu einem Früh- stück am Samstag, dem 27. No- vember 2021, in die Gaststätte Pilsquelle ein. Ab 9.30 Uhr soll in gemütlicher Atmosphäre bei einem lecke- ren Frühstück auf die Advents- zeit eingestimmt werden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung bei Mar- tina Peine, Tel. 05641/1260, oder Renate Graute, Tel. 05641/2287, bis zum 24. No- vember erforderlich. Es gilt die 2G-Regel. Ein ent- sprechender Nachweis ist mitzubringen. 3 Ihr Meisterbetrieb in der Schuhorthopädie- und Diabetesversorgung 37699 Fürstenberg Tel. 0 52 71 / 53 45 Wir sind weiterhin für Sie da P Hilfe und Service bei Schuh- und Fußproblemen P Individuelle Einlagen für Beruf, Freizeit und Sport P Schuhzurichtungen am Konfektionsschuh P Schuhreparaturen Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 13:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr 14:30 - 18:00 Uhr und Termine nach telefonischer Vereinbarung Tischreservierung unter: 055319808668 u. 9808669 Bülte 10 . 37603 Holzminden (gegenüber A.T.U/ VW) Mehr Info auf: www.chinagarten-holzminden.de Feiern Sie Ihre Familien-, Firmen- Weihnachtsfeier oder auch Geburtstage mit unseren gesunden asiatischen Köstlichkeiten! Chinesisches Mittagsbuffet Di. bis Do. von 11:30 - 14:30 Uhr (außer an Feiertagen) pro Pers. 9,50 Kinder 4 bis 9 Jahre 5,50 , Kinder bis 3 Jahre gratis Chinesisches Spezial Mittagsbuffet Fr. + Sa. von 11:30 - 14:30 Uhr (außer an Feiertagen) pro Pers. 10,80 Kinder 4 bis 9 Jahre 5,80 , Kinder bis 3 Jahre gratis Goßes Chinesisches Spezial Buffet So. + Feiertag von 11:30 - 14:30 Uhr Di. - So. von 18:00 - 22:00 Uhr pro Pers. 15,90 Kinder 4 bis 9 Jahre 7,90 , Kinder bis 3 Jahre gratis Heiligabend haben wir geöffnet. Am 24., 25. u. 26.12. sowie Silvester 31.12.2021 von 11:00 - 15:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr bieten wir auch Buffet an. Montag Ruhetag - außer an Feiertagen Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de DUQLVRQVJDOHULH Ɍ +RIJHLVPDU 7HO )D[ Öffnungszeiten: 0R R )U 8KU 8KU L 8KU 8KU 0L 8KU 6D QDFK 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ servicegans-orthopaedie.de www.gans-orthopaedie.de DER SCHUH ZUM WOHLFÜHLEN Modell Carezza AUSGEZEICHNETE PASSFORM SUPERBEQUEM-FUSSBETT OPTIMALE AUFTRITTSDÄMPFUNG GEEIGNET FÜR INDIVIDUELLE EINLAGEN Ambulanter Pflegedienst kann nach individuellen Wünschen der Bewohner angefordert werden Hauseigener Fahrdienst und gute Busanbindung Jedes Zimmer mit eigenem Bad Die Generationen-WG An der Mühle 3 37603 Holzminden/Fohlenplacken Mobil 0172 6416778 udo.timmermannoutlook.de 24 Std. Präsenzkr aft vor Ort Eigenständig leben, aber nicht allein sein Party-Bus Willingen Information + Anmeldung Mo. - Fr. von 08.00 bis 13.00 Uhr Lütkevedder GmbH & Co. KG Tel. 0 56 41 / 7 45 70 27 www.luetkevedder.de Ab sofort immer freitags & samstags Abfahrt um 18.00 Uhr ab Schützenplatz Warburg (andere Orte auf Anfrage) zurück um 02.00 Uhr ab Bahnhof Willingen Fahrt findet statt ab 8 Personen Preis pro Person 18.- Bus bleibt vor Ort www.owzzumsonntag.de Besuchen Sie uns im Internet! ... Fortsetzung von Seite 1 Ärzte bei der Impfung der Be- völkerung unverzichtbar, sagt Landrat Michael Stickeln. Sie bringen den Impfstoff ganz her- vorragend in die Fläche. So er- reichen wir ein dezentrales Sys- tem von Anlaufstellen, das ge- rade für die Drittimpfung ein enormer Vorteil ist. Für ihren Einsatz danke ich den Ärztin- nen und Ärzten und ganz be- sonders dem Personal in den Praxen und Apotheken von Herzen. Natürlich gebührt die- ser Dank auch allen Menschen, die nach wie vor in dieser Pan- demie besonders gefordert sind, etwa in den Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Einrichtungen. Aber es zeige sich auch, dass die Impf-Nachfrage in den Praxen Fahrt aufnimmt und dadurch die Wartezeiten auf einen Impf- termin teilweise länger werden. Deswegen freuen wir uns sehr, wenn Praxen vielleicht sogar in Zusammenarbeit mit Städten, Kirchengemeinden oder Ver- einen die Initiative ergreifen und zusätzlich Impf-Aktionen anbieten, so Landrat Stickeln. Vor welcher Herausforderung die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und der Kreis Höxter stehen, verdeutlicht ein Blick auf die Zahlen: Insgesamt sind im Kreis Höxter derzeit mehr als 107.000 Menschen vollstän- dig geimpft. Bei rund 17.500 da- von liegt die zweite Impfung be- reits jetzt länger als sechs Mo- nate zurück, sie könnten also nach der derzeitigen Regelung eine Drittimpfung erhalten, sagt Matthias Potthoff, Lei- ter der Koordinierungsgruppe Covid Impfeinheit des Kreises Höxter. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Kreis schaffen es derzeit in Summe, etwa 3.500 Menschen pro Wo- che zu impfen. In den kommen- den Wochen steigt die Anzahl der Menschen, bei denen die Zweitimpfung dann sechs Mo- nate zurückliegt, jedoch stark an. So könnten bis Weihnachten rund 54.000 Menschen im Kreis die derzeit geltenden Bedingun- gen für eine Drittimpfung erfül- len. Das wird eine echte Mam- mutaufgabe, die alle Beteilig- ten nur gemeinsam schaffen. Zusätzliche Entlastung sollen deshalb zwei stationäre Impf- stellen in Höxter und Warburg bieten, die vom Kreis Höxter derzeit mit Hochdruck und den notwenigen, umfangreichen Abstimmungsprozessen einge- richtet werden. Höxter-Lütmarsen: In den Räu- men der ehemaligen Förder- schule (Feldstraße 8) hatte die Stadt Höxter bereits von Juni bis September ein Betriebliches Impfzentrum eingerichtet. Be- reits damals hat sich die Liegen- schaft bewährt, sodass wir hier auf ein sehr gutes Konzept zu- rückgreifen können, sagt Mat- thias Potthoff vom Kreis Höxter. Warburg: In der Straße Oberer Hilgenstock befindet sich ein ungenutzter Bürokomplex der ehemaligen Warburger Nah- rungsmittelwerke. Auch die- ser Standort ist sehr gut zu er- reichen und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Im ersten Schritt soll dort mit einer Impf- straße gestartet werden, so Potthoff. Derzeit läuft die Einrichtung der Stellen auf Hochtouren, die nötige Infrastruktur wird aufge- baut. Wie bereits beim Betrieb des Impfzentrums in Brakel wird das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Höxter, im Auf- trag des Kreises eine Reihe von Aufgaben übernehmen. Dazu gehören Empfang, Check-in, Betreuung des Wartebereichs, Einweisung zu den Impfstraßen und Nachbeobachtung. Auch ein Sicherheitsdienst wurde be- auftragt, um für einen störungs- freien Ablauf der Impfungen zu sorgen. Vorbehaltlich der Personal- Verfügbarkeit ist es geplant, am Mittwoch, 24. November, in Lütmarsen mit zwei Impf- straßen zu starten. Anschlie- ßend soll wenige Tage später der Standort Warburg vorerst mit einer Impfstraße in Betrieb genommen werden. Geplant ist, an sieben Tagen in der Wo- che in der Zeit von 12 Uhr bis 19 Uhr zu impfen, so Potthoff. Er ist zuversichtlich: In der Spitze können wir die beiden Impfstel- len auf jeweils vier Impfstraßen erweitern und damit insgesamt eine Kapazität von fast 8.000 Impfungen in der Woche errei- chen. Zusammen mit den nie- dergelassenen Ärztinnen und Ärzten machen wir dann richtig Tempo. Mit den Impfstellen schafft der Kreis Höxter ein ergänzendes und regionales Impfangebot. Dieses umfasst sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auf- frischungsimpfungen entspre- chend der aktuellen Empfeh- lung der Ständigen Impfkom- mission (STIKO). Die Vergabe von Terminen für die Impfstellen wird über ein Online-Portal des Kreises Höx- ter möglich sein, das derzeit vor- bereitet wird. Dieses Vorgehen hat sich bereits beim Betrieb des Impfzentrums in Brakel bestens bewährt. Wann Termine verein- bart werden können, wird zeit- nah bekanntgegeben, so Mat- thias Potthoff. Selbstverständ- lich sind Impfungen in den Haus- oder Facharztpraxen wei- terhin möglich. Stand der Auffrischungsimp- fung im Kreis Höxter Bislang haben im Kreis Höxter bereits rund 10.500 Menschen ihre Auffrischungsimpfungen erhalten. Das entspricht einer Drittimpfquote von 9,5 Prozent. In der Altersgruppe der Über- 60-Jährigen liegt diese Quote so- gar bereits bei 16,1 Prozent. Frühstück der kfd Warburg-Altstadt Warburg (wrs) - Aufgrund der steigenden Inzidenzen und der aktuell vierten Welle der Co- rona-Pandemie hat die Stadt- verwaltung neue Zugangsre- geln erlassen. Wichtig ist dem Bürgermeister dabei, dass wei- terhin der Zugang möglich ist, aber unter deutlich strengeren Regeln. Folgendes Vorgehen gilt für die Stadtverwaltung in der Bahnhofstraße, das Rathaus Zwischen den Städten und die Verwaltungsnebenstelle Scherfede: Zutritt erfolgt nur über die 3G- Regeln (geimpft, genesen, getes- tet). Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren haben die Mög- lichkeit des Zutritts mit Vorlage des Schülernachweises. Perso- nen, die den 2G-Regeln nicht entsprechen, ist der Zugang mit einem aktuellen Test möglich, hier soll vorab eine Terminver- einbarung erfolgen. Grundsätzlich gilt, dass idea- lerweise Terminvereinbarun- gen getroffen werden. Die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind ange- halten, grundsätzlich den Nach- weis zu erfragen, inklusive Aus- weiskontrolle. Die Stadt ver- weist hierbei auf die sehr erfolg- reiche Warburger Oktoberwo- che, bei der sehr konsequent die Regeln überwacht wurden und so eine bestmögliche Sicherheit und Gesundheit für Besucherin- nen und Besucher gewährleistet werden konnte. Auch die Gast- ronomie wird seitens der Han- sestadt Warburg angehalten, sehr konsequent auf die Einhal- tung der Regeln zu achten und Zutritt zu den Gastronomie- räumlichkeiten nur zuzulassen, wenn die 3G-Regeln inklusive Kontrolle eingehalten werden. Stadtverwaltung Warburg Neue Coronaregeln Höxter (ozm) - Die Stadt Höxter weist darauf hin, dass aufgrund der beginnenden Frostperiode sämtliche Wasserzapfstellen auf den Friedhöfen der Stadt Höxter außer Betrieb genom- men werden. Dabei handelt es sich um eine notwendige Vor- sichtsmaßnahme, um Schäden vorzubeugen. Schließung der Wasser- stellen Bad Driburg (wrs) - Die Kreis- straße 18 in Bad Driburg muss zwischen der Schützenstraße und dem Konrad-Adenauer- Ring ab Montag, 22. November, voll gesperrt werden. Wie der Kreis Höxter mitteilt, wird die Fahrbahndecke der Ortsdurch- fahrt (Lange Straße und Pyr- monter Straße) erneuert, die Arbeiten dauern voraussicht- lich bis Freitag, 10. Dezember. Eine Umleitung des Verkehrs über die Bundesstraße 64 wird für den Zeitraum ausgeschil- dert. Der Anliegerverkehr wird nach Möglichkeit während des Bauablaufs aufrechterhalten. Der Kreis Höxter bittet alle be- troffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die un- vermeidbaren Behinderungen während der Arbeiten. Kreisstraße 18 gesperrt Brakel (ozm) - Pro oder Contra Pflegekammer NRW. Unter diesem Motto veranstaltet das Netzwerk Pflege des Kreises Höxter am Donnerstag, 25. No- vember 2021, um 15 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Brakeler Stadthalle. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird bis zum Mittwoch, 24. No- vember, um Anmeldung gebe- ten. Ausführliche Informatio- nen unter www.kreis-hoexter. de/6415. Ja oder Nein? Pflegekammer