IESSER Irish Night
2 Internetcafé & Automatenspiel Westerbachstraße 42 - 37671 Höxter Öffnungszeiten: Montags bis Samstags 8 - 1 Uhr Sonn- und Feiertags 1 0 - 1 Uhr in Höxt er SPIELHALLE Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-Beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Bastelzeit... Ich komme zu Ihnen nach Hause! Dorothea Kruse Höxter-Bruchhausen 0151-20229305 www.doronbeauty.com 0RELOH )XSÀHJH 0DVVDJH XQG .RVPHWLN )XSÀHJ H LVW (QWVSDQ QXQJ IU GLH )H XQ G IU 6LH Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney sĞƌŚŝŶĚĞƌƵŶŐƐƉĨůĞŐĞ Ƶ ŶƚůĂƐƚƵŶŐƐďĞƚƌĂŐ EƵƚnjĞŶ ŝĞ /ŚƌĞ njƵƐćƚnjůŝĐŚĞŶ ĞůĚĞƌ ĚĞƌ WĨůĞŐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ Beratungstermin jetzt vereinbaren! Küchenwerk Fabrikverkauf! Individuelle Küchen Große Werksausstellung Günstige Musterküchen Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Jetzt anrufen und Beratungstermin vereinbaren! Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg (auf den bereits 25% reduzierten Herstellerpreis) Hier sparen Sie die MwSt. Ferienzeit - Kinderzeit Sensationelle Ferienaktion bis 23.10.2021 Alle Kinderartikel 19 % zusätzlich SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist einfach und leicht. Katzenspielzeug, Schlüsselanhänger, Lesezeichen, Geschenkideen, Secondhandsachen, uvm. Öffnungszeiten: mittwochs 10 bis 18 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von 10 bis 14 Uhr. Upcycling Fairy Hellweg 19 / 3. Etage 37688 Beverungen-Dalhausen Tel. 0173-2517534 infoupcycling-fairy.de www.upcycling-fairy.de Anzeige Albaxen (ozm) - Dubliners Charme and a Pogues Attitude, das sind die Kilkenny Bastards! Ob mit ihren eigenen Songs oder ihren Versionen beliebter Klassiker, Power Folk von der ersten bis zur letzten Minute! Die Kilkenny Bastards aus Iser- lohn sind zurück zur Irish Night Halloween Edition im Ackerhaus der Tonenburg in Höxter-Albaxen, am 31. Ok- tober. Wer sich stilecht klei- det oder im Halloween Kos- tüm erscheint, darf sich auf eine Überraschung freuen. Die Gäste erwartet ein feucht-fröh- licher Abend mit passender Trinkmusik.. Ab 20 Uhr ist das Ackerhaus an diesem Abend geöffnet. Das Live Konzert beginnt um ca. 21 Uhr und dauert mit Pausen bis nach Mitternacht. Zusätzlich zum Ackerhaus gibt es in die- sem Jahr auch einen Außenbe- reich, in dem die Live-Musik zu hören ist. Es handelt sich um ein 3G- Event (Geimpft, Genesen, ne- gativer PCR-Test max. 48h alt, Antigen-Schnelltest max. 6h alt) Kein Abstand, keine Mas- ken im Ackerhaus und im Au- ßenbereich feiern wie vor der Pandemie! Karten gibts im Vorverkauf zum Preis von 10 bei KROG Optik in Höxter, Stadtmarke- ting in Holzminden, Holz & Pellet Ofenzentrum NRW in Nieheim, Raiffesenmarkt in Steinheim sowie unter https:// owl-booking.de An der Abendkasse kostet der Eintritt 15. Irish Night auf der Tonenburg Bökendorf (ozm) - Alle Kids, die schonmal nähen wollten, sind richtig in dem neuen Kurs der Ideenwelt, Nähmaschinenfüh- rerschein für Kids ab 7 Jahren am 27.10.21 von 15-17 Uhr. Geschenk für die Eltern ge- sucht? Wir nähen Engelspost ist der Kurs, der am 4.11. von 16.30-18.30 in der Ideenwelt stattfindet. Am 13.11. startet auch noch eine neue Kursidee für Kids ab der 6. Klasse, BöKids Stromwerk- statt von 14-16 Uhr. Es wird die Welt des Stroms erklärt, es werden kleine Schaltkreise er- arbeitet und gerne kann auch ein kaputtes Lieblingsteil mitge- bracht werden, vielleicht kann man es ja reparieren. Anmeldung sind ab sofort gerne beim Heimatverein bökendorf unter 0173-5666416 möglich. Kursgebühren liegen zwischen 10-15 Euro. Bökendorfer Ideenwelt Höxter (ozm) Der Heimat- und Verkehrsverein Höx- ter lädt zur Mitgliederver- sammlung 2021 am Diens- tag, 26.10.2021, um 18 Uhr im Paulaner zum Lands- knecht in der Stummrige- straße 17 in 37671 Höxter ein. Coronabedingt und aus or- ganisatorischen Gründen, wird um vorherige Anmel- dung per Post (Heimat- und Verkehrsverein der Kern- stadt Höxter e.V., Histori- sches Rathaus, Weserstraße 11, 37671 Höxter) oder per E Mail- Adresse an Schrift- führer Bernhard Ruban, brubangmx.de, gebeten. Mitglieder- versammlung Sommersell (ozm) - Mit einem mobilen Instrumentenwork- shop wird eingeladen, die persönliche musikalische Lei- denschaft kennen zu lernen, einem gemeinsamen Projekt durch Dozenten der Städti- schen Musikschule Steinheim und durch Mitglieder des Mu- sikverein Sommersell. Zur Wahl stehen Instrumente von der Gitarre und Ukulele über Keyboard und Querflöte bis hin zu Cello und Geige und natürlich der Trompete und weiteren Blasinstrumenten, die üblicherweise in einem Musikverein gespielt werden. Die Teilnehmenden lernen die Instrumente, an denen In- teresse besteht, in Kleingrup- pen kennen und können diese auch unter professioneller An- leitung ausprobieren. Parallel dazu informiert der Musikverein Sommersell auch über die Möglichkeiten der ko- operativen musikalischen Aus- bildung (Stichworte: Leihins- trumente, Kostenbeteiligung, Jugendorchester, etc.) und na- türlich auch zum aktiven Ver- einsleben des über die Kreis- grenzen hinaus bekannten Vereins. Das Angebot ist natürlich kostenlos und richtet sich ge- zielt an die Altersgruppe zwi- schen 6 und 100 Jahren so die Organisatoren Anna So- phie Türich (Städtische Mu- sikschule) und Matthias Nie- mann (Musikverein Sommer- sell e.V.). Der Workshop findet am Sonn- tag, 24.10.2021, von 14 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus in Sommersell statt. Es gelten die 3G-Regeln. Weitere Infos unter E-Mail: musikschulesteinheim. de, kultur.steinheim.de, Tel. 05233/940 717 sowie www.mu- sikverein-sommersell.de. Mobiler Instrumentenworkshop Rösebeck (wrs) - Die Caritas- Konferenz-Rösebeck lädt ganz herzlich zum Treff der Senio- rinnen und Senioren für Mitt- woch, dem 20. Oktober 2021, um 14.30 Uhr in das Pfarrheim in Rösebeck, Rosbachallee, ein. Anmeldungen bitte bei Mo- nika Walter, Tel. 05643/8261, oder Roswitha Fleischhacker, Tel. 05643/8204, bis zum 16. Oktober. Für die Teilnahme gilt gemäß der aktuellen Corona-Regeln ein Nachweis über die Corona- Impfung oder Genesung oder ein aktueller PCR-Test (3G- Regel). Um künftig auch wei- terhin die Aktivitäten fortzu- führen zu können, sucht das Team Mitarbeiterinnen, die Freude und Lust an der Ge- meinschaftsarbeit haben. Bei Interesse bitte bei Roswitha Fleischhacker melden, die nä- here Auskünfte erteilt. Seniorentreff Samstag, 16.10. 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18.00 Uhr Vorabendmesse in Würgassen 19.00 Uhr Wortgottesfeier in Amelunxen Sonntag, 17.10. 9.00 Uhr Wortgottesfeier in Blankenau 9.00 Uhr Hochamt in Haarbrück 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11.00 Uhr Hochamt in Beverungen 18.00 Uhr Hochamt in Drenke 18.00 Uhr Wortgottesfeier in Wehrden Dienstag, 19.10. 9.00 Uhr Hl. Messe in Wehrden 18.30 Uhr Hl. Messe in Herstelle Mittwoch, 20.10. 8.30 Uhr Hl. Messe in Beverungen 15.00 Uhr Hl. Messe in Lauenförde 18.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Donnerstag, 21.10. 9.00 Uhr Hl. Messe in Haarbrück 18.30 Uhr Hl. Messe in Amelunxen 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Tietelsen Freitag, 22.10. 8.30 Uhr Wortgottesfeier in Blankenau 8.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Samstag, 23.10. 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18.00 Uhr Vorabendmesse in Herstelle Sonntag, 24.10. 9.00 Uhr Hochamt in Jakobsberg 9.30 Uhr Hochamt in Tietelsen 10.00 Uhr Wortgottesfeier in Amelunxen 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11.00 Uhr Hochamt in Beverungen 18.00 Uhr Hochamt in Wehrden Heiligste Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung ... Fortsetzung von Seite 1 und seinem Team für den au- ßerordentlichen Einsatz für die Kulturvermittlung über das Be- rufskolleg Kreis Höxter hinaus. Sein Dank galt auch der Landes- arbeitsgemeinschaft Arbeit Bil- dung Kultur NRW für die För- derung, die das Angebot mög- lich mache. Erstmals wird das KulturForum in den Räumen der Gesamt- schule Bad Driburg durchge- führt. Antoni bedankte sich bei der Stadt als Schulträger und beim Leiter der gastgebenden Schule, Simon Tewes. Eine so hochkarätige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche bei uns in der Schule zu haben, ist mir eine große Freude, sagte Si- mon Tewes und überbrachte auch Grüße des Bad Driburger Bürgermeisters, Burkhard Deppe. Er hob vor allem das En- gagement des ersten Abiturjahr- gangs der Gesamtschule Bad Driburg hervor. Die Abiturien- ten wären als Feen und Ko- bolde beim KulturForum dabei und unterstützten die Veran- staltung mit helfenden Händen. Auch eine Werkstattleiterin war bei der Vorstellung des Pro- gramms vertreten. Wir fördern die Kreativität der Kinder und vermitteln ihnen zugleich auf spielerische Art Grundwissen in den verschiedenen Kunst- sparten, sagte die Leiterin der Tanz-Werkstatt, Carolin Bölke. Das Angebot der 14 Werkstätten biete Jugendlichen und Kindern die Chance, ein Angebot auszu- wählen, das den eigenen Inter- essen am besten entspricht. Sofort anmelden: Das 9. KulturForum beginnt am Freitag, 12. November 2021, um 15 Uhr in der Gesamtschule Bad Driburg in der Geschwister- Scholl-Straße 1 und endet am Sonntag, 14. November, gegen 15 Uhr. Das kreative Wochen- endangebot ist für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Informationen zum Programm und zu den Werkstätten gibt es im Internet unter www.bkhx. de. Anmeldung bei Sara Mendes, Berufskolleg Kreis Höxter, E- Mail: fsjbkhx.de, Telefon: 05272/372518 oder online. Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Spielwaren auf 400 m 2 Zahlreiche Neuheiten warten. Wir freuen uns auf Euch.