BEKANNTMACHUNG Neuverpachtung städtischer
8 1. Sitzung des Ortsvorstehers Haarbrück mit Beirat am Mittwoch, den 29.09.2021 um 19:30 Uhr in der Bürgerhalle -Feuerwehrraum-, Bartholomäusstraße 3 Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Bestellung eines Schriftführers und eines Stellvertreters 2. Einführung und Verpflichtung von sachkundigen Bürgerinnen als Mitglieder oder stellvertre- tende Mitglieder im Ortschaftsbeirat Haarbrück 3. Verwendung der vom Rat der Stadt Beverungen im Haushaltsjahr 2021 zur Entscheidung durch den Ortsvorsteher Haarbrück mit Beirat bereitgestellten Mittel 4. Friedhof Haarbrück; - Instandsetzung des Weges auf dem Friedhof 5. Erneuerung des Garagentors der Bürgerhalle 6. Aufstellung eines Verkehrsspiegels im Bereich Talstraße/Bühner Straße 7. Anfragen der Beiratsmitglieder gez. Dominik Stromberg Ortsvorsteher F. d. R. Silke Schneider HINWEIS: Nach Beendigung der öffentlichen Sitzung können Bürger Anfragen an den Ortsvorsteher und Beirat richten. Aktueller Hinweis zu Corona (Inzidenz über 35): Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Sitzung eine nachgewiesene Immunisierung (genesen oder geimpft) oder Testung (nicht älter als 48 Stunden). Das gilt für die Ausschussmitglieder und die Öffentlichkeit. Der erforderliche Nachweis wird beim Zutritt kontrolliert. Personen, die den Nachweis nicht führen können, sind von der Teil- nahme ausgeschlossen. STADT BEVERUNGEN Beverungen, den 20.09.2021 Der Bürgermeister BEKANNTMACHUNG Die nachstehende städtische Grünlandfläche soll nach Rückgabe durch den bisherigen Pächter zum 01.10.2021 neu verpachtet werden: Gemarkung Herstelle Flur Parzelle Lage Nutzungs- art Gesamt- größe davon Pachtfläche BWP Zahlungs- ansprüche ha ca. ha 2 969 Teichwiese Grünland 0,2502 0,2502 42 Nein 2 971 Teichwiese Grünland 0,6857 0,0850 42 Nein Die Neuverpachtung erfolgt auf der Grundlage der Verpachtungsrichtlinien für die Stadt Beverun- gen meistbietend für die Pachtzeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2028. Bei der Abgabe des Pachtange- botes ist eine Erklärung abzugeben, dass eigene Flächen nicht verpachtet worden sind. Aus dem Flurstück 971 werden nur die nicht bestockten Grünflächen verpachtet. Der Wald verbleibt in der Bewirtschaftung des städtischen Forstbetriebs. Eine Haftung für durch den Wald entstehende Schäden an den Pachtgrundstücken wird ausgeschlossen. Pachtinteressenten können ihr Angebot unter Angabe des Pachtpreises schriftlich oder zur Nie- derschrift bis Freitag, 15.10.2021, 12:00 Uhr bei der Stadt Beverungen, Weserstr. 10 12, 37688 Beverungen, Frau Disse, Zimmer 207, Tel.: 05273/392-136 einreichen. Beverungen, 17.09.2021 STADT BEVERUNGEN DER BÜRGERMEISTER gez. Hubertus Grimm Bürgermeister Neuverpachtung städtischer Grünlandflächen in der Gemarkung Herstelle Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen gem. § 17 der Hauptsatzung der Stadt Beverungen durch Bereitstellung im Internet unter: www.beverungen.de/rathaus&service/Verwaltung/Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen Die nachstehende städtische Grünlandfläche soll nach Rückgabe durch den bisherigen Pächter zum 01.10.2021 neu verpachtet werden: Gemarkung Haarbrück Flur Parzelle Lage Nut- zungsart Gesamt- größe davon Pachtfläche BWP Zahlungs- ansprüche ha ca. ha 5 151/53 Pfingstanger Grünland 0,3884 0,2320 43 Ja Die Neuverpachtung erfolgt auf der Grundlage der Verpachtungsrichtlinien für die Stadt Beverungen meistbietend für die Pachtzeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2028. Bei der Abgabe des Pachtangebotes ist eine Erklärung abzugeben, dass eigene Flächen nicht verpachtet worden sind. Pachtinteressenten können ihr Angebot unter Angabe des Pachtpreises schriftlich oder zur Niederschrift bis Freitag, 15.10.2021, 12:00 Uhr bei der Stadt Beverungen, Weserstr. 10 12, 37688 Beverungen, Frau Disse, Zimmer 207, Tel.: 05273/392-136 einreichen. Beverungen, 17.09.2021 STADT BEVERUNGEN DER BÜRGERMEISTER gez. Hubertus Grimm Bürgermeister Neuverpachtung einer städtischen Grünlandfläche in der Gemarkung Haarbrück Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen gem. § 17 der Hauptsatzung der Stadt Beverungen durch Bereitstellung im Internet unter: www.beverungen.de/rathaus&service/Verwaltung/Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen 1. Sitzung des Bezirksausschusses Blankenau am Mittwoch, den 29.09.2021 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Blankenau, Versammlungsraum Obergeschoss, Auf dem Schild 8 Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Bestellung eines Schriftführers und einer Stellvertreterin unter der Leitung der/des Altersvorsitzenden 2. Wahl der/des Bezirksausschussvorsitzenden und der/des Stellvertreters/in unter der Leitung der/des Altersvorsitzenden 3. Einführung und Verpflichtung von sachkundigen Bürgerinnen als Mitglieder oder stellver- tretende Mitglieder im Bezirks-ausschuss Blankenau 4. Aus- und Umbau von barrierefreien Bushaltestellen im Stadtgebiet Beverungen Anmeldung zum NWL - Förderkatalog 5. Geräteanschaffung für den Kinderspielplatz in Blankenau 6. Errichtung eines Verkehrszeichens Sackgasse in der Dorfstraße 7. Sanierung einer Ortsbegrüßungstafel 8. Errichtung eines Parkverbotsschilds und eines Rettungswegschilds am Spielplatz 9. Unterhaltungsarbeiten am Bachlauf Richtung Weser 10. Verwendung der vom Rat der Stadt Beverungen im Haushaltsjahr 2021 zur Entscheidung durch den Bezirksausschuss Blankenau bereitgestellten Mittel 11. Anfragen der Ausschussmitglieder gez. Hubertus Grimm F. d. R. Silke Schneider HINWEIS: Nach Beendigung der öffentlichen Sitzung können Bürger Anfragen an den Bezirksaus- schuss richten. Aktueller Hinweis zu Corona (Inzidenz über 35): Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Sitzung eine nachgewiesene Immunisierung (genesen oder geimpft) oder Testung (nicht älter als 48 Stunden). Das gilt für die Ausschussmitglieder und die Öffentlichkeit. Der erforderliche Nachweis wird beim Zutritt kontrolliert. Personen, die den Nachweis nicht führen können, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. STADT BEVERUNGEN Beverungen, den 20.09.2021 Der Bürgermeister BEKANNTMACHUNG Würgassen (brv) Der Musik- verein Würgassen bietet im Oktober 2021 wieder einen Kurs für Blockflöte an. Kuin- der ab der 2. Klasse (7 Jahre) können daran teilnehmen. Die Blockflöte bietet die perfekte Basis um Grundkenntnisse so- wohl am Instrument als auch im Notenlesen zu erlernen. Bei Interesse können sich Interes- sierte einfach bei den Ausbil- dungskoordinatorinnen Ma- rianne Schlaht (marianne_ schlahtweb.de) und Marina Cooper (marina.coopergmx. de) melden oder zu den Proben freitags von 19-21 Uhr in der al- ten Grundschule in Würgassen vorbeikommen. Musikverein SZ Würgassen Blockflöten- unterricht Würgassen (brv) -Zur Jahres- hauptversammlung der Frei- willigen Feuerwehr Beverun- gen Löschgruppe Würgassen , am Samstag, dem 02. Okto- ber 2021 um 19:30 Uhr im Feu- erwehrgerätehaus in Würgas- sen, sind alle Mitglieder der Löschgruppe recht herzlich eingeladen. Es wird um Beach- tung und Einhaltung der zu dem Zeitpunkt geltenden of- fiziellen Coronaschutzverord- nung gebeten. Löschgruppe Würgassen Jahres- rückblick Buchhagen (ozm) - Dagmar Thoms stellt von 26. Septem- ber bis 8. November 2021 in der KulturMühle Buchhagen bei Bodenwerder einige ihrer Bil- der vor. Die intuitiv gemalten Bilder sind durch Literatur und Musik inspiriert worden. Zu sehen sind Aquarelle, Collagen und Mischtechniken. Ferner werden einige maritime Motive und humorvolle, fi- schige Werke gezeigt. Eine Vernissage findet am 26. September ab 13:30 Uhr im Saal der KulturMühle Buch- hagen statt. Wie jeden Sonn- tag bietet der Kaleidoskop e.V. parallel zur Vernissage und danach bis 18 Uhr selbstgeba- ckene Kuchen und Getränke. Es gilt die 3G-Regelung - Ein- lass also nur für Geimpfte, Ge- nesene oder mit einem aktu- ellen Bürgertest (Apotheke/ Testcenter). Kultur- Mühle Ottbergen (ozm) - Alle Mit- glieder der kfd Ottbergen sind am Dienstag, 28.09.2021, um 8 Uhr herzlich zum Wortgot- tesdienst eingeladen. Im An- schluss danach wird gemein- sam gefrühstückt. Bücher und Zeitschriften können wie ge- wohnt getauscht werden. Vo- raussetzung für die Veranstal- tung ist die 3 G Regelung der Corona-Schutzverordnung. Wortgottes- dienst Beverungen (brv) - Die Selbst- hilfegruppe Sucht Beverun- gen trifft sich jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr in der Räumen der AWO in der We- serstraße in Bverungen. Die Gruppe ist offen für Betroffene, Gefährdete und Angehörige Betroffener von Suchterkrank- ten. Telefonische Infos unter mobil: 0172/4968699. Treffen