ALLES seit über
2 Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney sĞƌŚŝŶĚĞƌƵŶŐƐƉĨůĞŐĞ Ƶ ŶƚůĂƐƚƵŶŐƐďĞƚƌĂŐ EƵƚnjĞŶ ŝĞ /ŚƌĞ njƵƐćƚnjůŝĐŚĞŶ ĞůĚĞƌ ĚĞƌ WĨůĞŐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ Beratungstermin jetzt vereinbaren! Naturbestattungen Ihre günstige und pflegefreie Ruhestätte im Wald Friedhof Am Holsterberg Persönliche Führungen Tel.: 05274 9891-20 www.avenatura-holsterberg.de Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-Beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag NEUHEITEN 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern Heizung Sanitär Kundendienst Heizungs- und Sanitärinstallationen Wartungs- und Reparaturarbeiten Heizungs- und Sanitär-Kundendienst Niederes Feld 3 37697 Lauenförde Telefon: 0 52 73 - 89 02 0 Mobil: 01 72 - 5 26 60 50 Küchenwerk seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Küchen nach Maß Direkt ab Werk! KÜCHEN- SCHAUTAG Sonntag 14 - 17 Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg 37671 Höxter Nicolaistr. 2 + 4 Wäsche Outlet Bibereinzelkissen 1. 00 Bibereinzelbezüge 3. 00 Herrenthermowäsche 3. 99 Schlafdecke 5. 00 Biberbettwäsche Damen- oder Herren- pyjama 8. 00 12. 95 Bibereinzelkissen 1. 0 Bibereinzelb züge 3. 0 Herrenth rmowäsche 3. 9 Schlafdecke . 0 Biber tt äsche Dame er Herren- pyja . 0 . 95 2 auf ALLES!!!! % Statt Huxori SUPER HUXORIRABATT 27. Sept. bis 2. Okt. 2021 6 volle Verkaufstage durchgehend geöffnet 27.09. - 02.10.2021 von 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag bis 14.00 Uhr Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com W ohna cc esso i res K le i n mö bel W olle K re i de f arben D a. M ode Tee & G ew ü r z e H aut pfl ege p rodu k te M ehr unter www.and i va-sander.de B ut ik - C a fé t ä gl ic h f r i s c he W a ff eln & Ei s vo m B auernho f Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL ... Fortsetzung von Seite 1 Wir werden eine Oktoberwo- che in der Lightversion veran- stalten, sagte er. So wird es diesmal keine Gewerbeschau geben und auch das Festzelt ist kleiner als bisher. Natürlich wurde dafür ein umfangreiches Hygienekon- zept erarbeitet und es wird eine Kombination von 3G- und 2G-Maßnahmen geben, informierte Norbert Hoff- mann von der Warburg Tou- ristik. So wird der gesamte Festplatz eingezäunt und die Besucher werden am Ein- gang überprüft, ob sie voll- ständig geimpft oder genesen sind oder einen aktuellen Test vorweisen können. Die Nach- weise einer Immunisierung bzw. Testung sind einschließ- lich eines amtlichen Ausweis- papieres vorzulegen. 3G-Regelung auf dem Festplatz Schüler gelten aufgrund ih- rer Teilnahme an den ver- bindlichen Schultestun- gen als getestete Personen und brauchen keine weitere Testbescheinigung. Kinder bis zum Schuleintritt benötigen ebenfalls keinen Test. Bei Schülern ab 16 Jah- ren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule er- setzt. Für spontane Festplatz- besuche stehen zudem Test- stationen in der Nähe des Ein- gangsbereichs an der Hüffert- straße zur Verfügung. Auf der 30.000 Quadratmeter großen Fläche dürfen bis zu 3.000 Personen gleichzeitig sein. Dies wird streng vom Si- cherheitsdienst überprüft. Be- wegt man sich auf dem Fest- platz, kann man die Maske abnehmen, muss sie aber beim Anstehen vor den Fahr- geschäften oder Ständen wie- der anlegen. 2G-Regelung in Stadt- halle und Festzelt Auch die Stadthalle wird le- diglich für einen Erntedank- Gottesdienst am letzten Tag der Oktoberwoche genutzt. Der Zugang zum Festzelt wird in diesem Jahr nur 1.000 Personen gewährt, die aus- schließlich vollständig ge- impft oder genesen sind. Das 30 mal 50 Meter große Festzelt verfügt über zwei Biergärten. Auch diesmal können Gruppen während der Woche Plätze im Fest- zelt reservieren. Essen im Zelt kann an den Tischen bestellt werden. Ansonsten ist in der Nähe des Festzeltes eine große Auswahl an Imbissständen angesiedelt. Mehr als 50 Fahrgeschäfte und Händler laden die Be- sucher zu Spaß und Vergnü- gen ein. Natürlich auch im- mer mit den entsprechenden Hygieneregeln. Die Stadt hat ihre Standge- bühr für die Schausteller in diesem Jahr reduziert, in- formierte Melanie Glade von der Warburg Touristik, die für den Vergnügungspark verant- wortlich ist. So seien rund 80 Prozent der Fahrgeschäftsbe- treiber der letzten Oktober- wochen auch diesmal wieder dabei. Eröffnet wird die Oktoberwo- che am Samstag, dem 2. Ok- tober um 10 Uhr, mit dem 44. Internationalen Oktober- wochen-Volkslauf in der Die- melaue. Ab 13 Uhr öffnet der Vergnügungspark, bevor um 17 Uhr das Fest offiziell vom Bürgermeister im Festzelt mit anschließendem Fassbier- anstich eröffnet wird. Ab 20 Uhr darf dann zur Musik der Gruppe Promise das Tanz- bein geschwungen werden. Der Sonntag beginnt mit ei- nem ökumenischen Gottes- dienst auf dem Autoscooter. Hernach geht es zum Früh- schoppenkonzert mit dem Warburger Stadt- und Jugend- orchester sowie Andre Gold & Jürgen Mutz ins Zelt. In diesem Jahr wird es keine Umzüge geben. Daher spie- len die Fanfaren- und Spiel- mannszüge sowie die Musik- vereine zu verschiedenen Zei- ten im Festzelt. Am Abend findet ein Meisterkonzert der German Brass im Pädagogi- schen Zentrum statt. Landsatiriker Udo Reineke stellt am Donnerstag um 17 Uhr sein neues Programm vor. Neben zahlreichen Tanz- und Unterhaltungsveranstaltun- gen sorgen am Freitag, ab 19 Uhr Impuls und Andre Gold für Stimmung im Zelt. Highlights am Freitag, sind die 23. Oldtimerfahrt des MSC Warburg um 13 Uhr und der Auftritt von Klostergold um 19 Uhr im Festzelt. Mit dem Erntedank-Gottes- dienst, Frühschoppen und viel musikalischer Unterhal- tung endet die Oktoberwoche am Sonntag, dem 10. Oktober, mit einem Höhenfeuerwerk. Wie immer sind an den bei- den Sonntagen die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und laden zum Bummeln ein. Wir sind uns der Verantwor- tung bewusst, sagte Bürger- meister Scherf abschließend. Während der Festwoche wird die Einhaltung der Hygiene- regeln ständig von Ordnungs- amt und Sicherheitsdienst auf dem gesamten Gelände kontrolliert. Borgentreich (wrs) - Das Hal- lenbad Borgentreich öffnet am Montag, 27. September 2021. Die Öffnungszeiten sind mon- tags von 15 bis 21 Uhr, dienstags von 15 bis 19.15 Uhr, mittwochs von 15 bis 21 Uhr, donnerstags von 8 bis 10 Uhr und von 15 bis 20 Uhr, freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags 15 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 12 Uhr. Eintrittspreise: Einzelkarte: 3 Euro/1,50 Euro; 10er-Karte: 26 Euro/13 Euro; 30er-Karte 75 Euro/35 Euro. Die DLRG Nat- zungen e.V. beginnt mit ih- rer Schwimm- und Rettungs- schwimmausbildung am 9. Ok- tober 2021. Weitere Termine: Mittwoch von 15 bis 16 Uhr Seniorenschwim- men: Dienstag von 19.15 bis 21 Uhr BSG Borgentreich; Don- nerstag 19.45 bis 22 Uhr DLRG Natzungen; Samstag von 10.45 bis 15 Uhr DLRG Natzungen. Öffnung Hallenbad Kreis Höxter (wrs) - Der Kreis Höxter erinnert an den Bewer- bungsschluss für den Heimat- Preis am 30. September. Mit der Auszeichnung wollen wir die Menschen würdigen, die unser Kulturland durch ihr her- vorragendes Engagement berei- chern, sagt Landrat Michael Stickeln. Gesucht werden her- ausragende zukunftsorientierte Projekte und beispielhafte Bei- träge zum Erhalt und zur Sicht- barmachung des kulturellen Er- bes, die mit großem ehrenamt- lichem Engagement im Kreisge- biet umgesetzt werden. Mit dem Heimat-Preis sollen Initiativen und Projekte, die lokale und re- gionale Identität und Gemein- schaft stärken, gefördert wer- den. Gedacht ist der Preis für nachahmenswerte Praxisbei- spiele im Bereich der Heimat- pflege, die Vorbildfunktion und Strahlkraft für die Kommunen im Kreisgebiet haben. Für den Heimat-Preis können sich Initiativen und Vereine sowie alle Bürger des Kreises Höxter mit ihren Projekten be- werben. Diese Projekte müssen umsetzungsreif sein oder sich gerade in der Umsetzung befin- den. Auch abgeschlossene Pro- jekte können für die Bewerbung eingereicht werden, allerdings dürfen sie nicht länger als zwei Jahre zurückliegen, erläutert die Ehrenamtsmanagerin Ka- tharina Serinelli. Ausgeschlos- sen sind Bewerbungen mit Pro- jekten, die bereits für einen städtischen Heimat-Preis einge- reicht wurden, auch bloße Pro- jektideen oder -skizzen reichen als Bewerbung nicht aus. In den Bewerbungsunterlagen muss das Projekt kurz vorge- stellt werden. Zudem müssen die Ziele und Zielgruppen er- läutert werden, ebenso wie der Stand der Umsetzung. Der Hei- mat-Preis kann als ein einzelner Preis oder in bis zu drei Preisab- stufungen verliehen werden. Diese Entscheidung trifft die Jury nach der Sichtung aller Bewerbungen. Die ausgefüllten Bewerbungs- bögen können schriftlich bis zum 30. September in der Ge- schäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter, Moltkestraße 12, 37671 Höxter eingereicht oder per E-Mail an heimatpreis kreis-hoexter.de gesendet wer- den. Weitere Informationen un- ter www.kreis-hoexter.de/5957 Kreis Höxter erinnert an Bewerbungsschluss 10.000 Euro für Gewinner des dritten Heimat-Preises