Protestmarsch durch Innenstadt
12 Malerfachbetrieb Noch Termine frei! Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Freitag |17.09. 20.00 Uhr 21 NACHHOLTERMIN Christoph Sieber Mensch bleiben Karten: ab 25,20 ermäßigt: ab 20,80 Sonntag |10.10. 20.00 Uhr Jürgen Becker Die Ursache liegt in der Zukunft Karten: ab 27,40 Mitglieder der Kulturgemeinschaft erhalten ermäßigte Eintrittspreise 21 Dienstag |02.11. 19.00 Uhr Leben Eduards des Zweiten von England Von Bertolt Brecht i.Z.m. Lion Feuchtwanger Karten: ab 9,50 21 NEUER NACHHOLTERMIN Helmarshäuser 47 34388 Trendelburg Telefon 05675 9735 BAGGERARBEITEN VOM PROFI Zum Osterfeld 14 37688 Beverungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ Uhr ,ĞƌďƐƚnjĞŝƚ ŝƐƚ WŇĂŶnjnjĞŝƚ Neuigkeiten: Ab 02.10.2021 mit Floristikabteilung Sträuße, Gestecke, Tischschmuck und mehr Winterharte Knospenheide versch. Farben 1,49 Große Auswahl an Baumschulware Obstbäume, Ziersträucher, Gräser und vieles mehr! Bei uns finden Sie auch die passende ERDE. Bruchhausen (ozm) - Die Evgl. Frauenhilfe Bruchhausen trifft sich am Mittwoch, 15. Sept. 2021, um 15 Uhr im Clara von Kanne-Haus. Zu Gast ist Herr Dörfel. Er referiert über Un- ser Leben an der Mauer in Westberlin, Bau der Mauer/ Abriss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Treffen der Frauenhilfe Von Peter Vössing _____ Beverungen Die Bundesge- sellschaft für Zwischenlage- rung (BGZ) hat in der Beverun- ger Innenstadt (Lange Straße) ein Informationsbüro eröffnet. Für die Bürgerinitiative Atom- freies 3-Ländereck Anlass ge- nug, lautstark gegen das ge- plante Bereitstellungslager zu protestieren. Wir mussten kurzfristig re- agieren, die BGZ hat die Eröff- nung ihres Büros nicht kom- muniziert und nur in einer klei- nen Zeitungsanzeige kurzfristig angekündigt. Für uns blieb da- her nicht viel Zeit, unsere Art der Begrüßung durchzufüh- ren. Deshalb musste alles ganz schnell gehen. Wir konnten nur über die sozialen Medien zu ei- ner Demonstration aufrufen. Dass trotz 20-stündiger Vor- laufzeit mitten in der Woche noch so viel Menschen gekom- men sind ist erfreulich, machte Dirk Wilhelm, als Initiator der Demo deutlich. 150 Menschen aller Altersgrup- pen zeigten Flagge und demons- trierten gegen das von ihnen be- zeichnete Desinformations- büro. Der Protestzug sammelte sich auf dem Rathausplatz und zog über die Lange Straße am BGZ-Büro vorbei zurück durch die Mittelstraße auf den Rat- hausplatz. Vor dem BGZ-Büro riefen die Teilnehmer immer wieder Wir sind mehr! In seiner Ansprache wies Dirk Wilhelm noch einmal auf das Gefahrenpotential für die Bür- ger hin, das durch das Logis- tikzentrum entstehe. Er for- derte noch einmal dazu auf, das Standortauswahlverfah- ren, diesmal transparent, neu aufzurollen. BI mobilisiert in kürzester Zeit 150 Demonstranten Protestmarsch durch die Innenstadt Demonstrationszug über die Lange Straße am BGZ-Büro vorbei. Foto: Vössing Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.beverunger-rundschau.de Warburg (wrs) - Die Freiwillige Feuerwehr Warburg führte am vergangenen Wochenende Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen durch. Außerdem wurden mehrere neue Fahrzeuge in den Dienst gestellt. Jürgen Rabbe, Leiter der War- burger Feuerwehr, begrüßte die Kameradinnen und Kame- raden auf dem Schützenplatz. Rabbe dankte dem Rat und der Verwaltung der Stadt War- burg dafür, dass die Anschaf- fung neuer Fahrzeuge mög- lich gemacht wurde. So konnte die Schlagfähigkeit der Feuer- wehr deutlich erhöht werden, so Rabbe. So haben wir jetzt wieder zwei geländegängige Fahrzeuge, das LF 8/6 Bonen- burg und das TLF 8/18 Ger- mete, mit denen wir unseren großen Wald- und landwirt- schaftlichen Flächen gerecht werden. Mit dem TLF 16/25 Daseburg steht uns nun auch im östlichen Stadtgebiet ein Tanklöschfahrzeug mit größe- rem Wassertank zu Verfügung. Durch die Stationierung des TLF 8/18 in Germete konnten wir den bisherigen MTW nach Welda stellen und so den alten GW austauschen, führte er weiter aus. Eine nicht geringe Investition, wie Bürgermeister Tobias Scherf mitteilte. Über 600.000 Euro kostet die An- schaffung der Fahrzeuge. Po- litik und Verwaltung ist die Be- deutung einer leistungs- und einsatzfähigen Feuerwehr sehr bewusst, sagte Scherf. Die Stadt Warburg investiere des- wegen im Rahmen der zur Ver- fügung stehenden Haushalts- mittel in entsprechende Tech- nik. Die Freiwillige Feuerwehr sei eine tragende Säule im Si- cherheitskonzept der Stadt. Da- rüber hinaus engagierten sich die Löschgruppen zudem in be- sonderer Weise für das soziale Miteinander. Demokratische Strukturen beruhen auch auf ehrenamtlichem Engagement. Es wird eine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwor- tung an den Tag gelegt, die weit über bloße Pflichterfüllung hi- nausgeht. Die Mitglieder der Feuerwehr geben in dieser Hin- sicht ein herausragendes Bei- spiel, betonte Scherf. Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber (25 Jahre) erhielten Martin Richter, Elmar Ricken, Edgar Kirsch, Andreas Thöne, Klaus Dohmann, Rainer Eh- len, Andreas Michels, Lars Stu- ckenbrock, Florian Andelefski und Andreas Floren. Das Feu- erwehrehrenzeichen in Gold (35 Jahre) erhielten Hans-Ge- org Hoppe, Mario Flore, Hol- ger Mantel, Marc Engemann, Tobias Fuest, Gerd Vonde, Werner Ludwig, Eckhardt Gei- sen, Martin Wiegard, Elmar Scherf, Klaus-Peter Lauer und Dirk Derenthal. Das Feuer- wehrehrenzeichen in Gold mit Goldkranz (50 Jahre) erhielten Hans-Dieter Berendes, Hein- rich Engemann, Bernd Grund- kötter, Rudolf Ryll, heinz-Jür- gen Scholz, Winfried Mül- ler und Gerhard Weiland. Zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau befördert wur- den Dennis Zinkhöfer, Hend- rik Assauer, Tobias Nolte, Lars Sarazin, Janina Kaiser, Adrian Kriwet, David Boci, Till Höster, Theresa Menge, Stefan Schnü- ckel, Ines Fornefeld und Pat- rick Scholz. Zum Brandmeis- ter wurden Patrick Behne und zum Oberbrandmeister Patrick Engelbracht befördert. Zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau befördert wur- den David Kuhaupt, Ramona Schellhase. Oberfeuerwehr- mann bzw. Oberfeuerwehrfrau wurden Torben Mantel, Jonas Braunst, Phillipp Buren, Tho- mas Zimmermann, Maximi- lian Potratz, Marvin Fichtner, Sebastian Müller, Fabian Te- gethoff, Jakob Even und Olivia Krefta Zum Brandmeister bzw. zur Brandmeisterin wurden be- fördert Andrea Fuest, Volker Schott, Thorsten Luca. Ober- brandmeister wurden Martin Lüdeke, Andre Kraut, Patrick Engelbracht.Hauptbrandmeis- ter wurden Nils Scherbaum, Björn Rose, Florian Mantel. Zur Brandinspektorin wurde befördert Daniela Klass-Lü- deke und zum Brandoberin- spektor Frank Bellmann. To- bias Berendes übernimmt das Amt des Löschzugführers War- burg von Markus Müller, der sich nur noch auf die Aufgaben in der Leitung der Feuerwehr konzentrieren möchte. Die bisherigen stellvertreten- den Einheitsführer der Lösch- gruppe Ossendorf Florian An- delefski und Dirk Rabbe geben ihre Ämter an Dirk Derenthal und Andrea Fuest. Neuer stell- vertretender Jugendfeuerwehr- wart der Jugendfeuerwehr Scherfede wird Volker Schott. Jessica Scholle wurde zur Fach- beraterin Seelsorger ernannt. Sie steht bei belastenden Ein- sätzen, aber auch im Rahmen der Prävention beratend zur Seite. Freiwillige Feuerwehr Warburg Ehrungen und neue Einsatzfahrzeuge (v.l.) Bürgermeister Tobias Scherf, Jürgen Rabbe, Leiter der Feuerwehr, Markus Barzen (Löschgruppe Bonenburg, Winfried Vössing (Löschgruppe Daseburg) und Detlef Huhmann (Löschgrepe Germete). Foto: Sürder