Dorf wird Basar

18 Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Dankeschön sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mir zu meinem 90. Geburtstag durch Wort, Schrift, telefonische Glückwünsche, Blumen, Geschenke und ihr persönliches Kommen viel Freude bereitet haben. Hilde Kieneke Ovenhausen, im September 2021 Bei allen, die zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken an mich gedacht haben, möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Günther Schubert Boffzen, im September 2021 Herzlichen Dank sagen wir allen Gratulanten für die guten Wünsche und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit Josef und Hildegard Jostes Körbecke, im August 2021 Lieber Tammo! Zu Deiner 1.hl. Kommunion wünschen wir Dir alles Liebe und Gottes Segen! Mama, Papa, Lenja und Ebba Herstelle, den 12. September 2021 Wie froh stimmt es doch zu erfahren, wenn man nach 50 Jahren von allen Seiten weit und breit durch Blumen, Glückwünsche und Geschenke zur Goldenen Hochzeit wird erfreut. So danken wir als Jubelpaar der großen Gratulantenschar, die Freude uns ins Herz gebracht und uns den Tag so schön gemacht. Herzlichen Dank! Thea und Hans-Gert Brenke Bruchhausen, im August 2021 Herzlichen Dank sage ich allen, die an meinem 70. Geburtstag an mich dachten und mich mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten. Maria Siewers Dalhausen, im September 2021 Marla Scholle Arne Weber Hanna Winter Luis Mikus Jessy Hansmann Wehrden, im August 2021 Für die vielen Glück- und Segenswünsche sowie für alle Aufmerksamkeiten und Geschenke zu unserer Kommunion bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schäffer und unserer Gemeindereferentin Frau Bußmann für die Vorbereitung auf unsere Kommunion sowie für den unvergesslichen Gottesdienst. Herzlichen Dank auch für die schöne musikalische Begleitung durch den Kirchenchor Saitenwind und Frau Heidi Schimiczek. Kommunion - Communio - Gemeinschaft Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer 1. heiligen Kommunion. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Es war ein ganz besonderer Tag, den wir immer in Erinnerung behalten werden. Ein Dankeschön auch an die zahlreichen Helfer, Gemeindereferentin Frau Dinand und Herrn Pastor Grunze. Vincent Droste zu Vischering Mia Sophie Guretzki Johannes Happe Malte Manz Emil Peitsch Louis Pieper Timo Sonneborn Gesa Thöne Adele Trabold Wilma Trabold Finja Tunschen Lea Wiensgoll St. Nikolai Höxter, im September 2021 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn unseren herzlichen Dank. Besonders bedanken wir uns bei unserem Pastor Tobias Spittmann. Sarah Sündermann Christoph Sündermann & FAMILIENNACHRICHTEN Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. Bühne (wrs) - Am Sonntag, dem 19. September 2022, findet wie- der der traditionelle Baby- und Kinderkleiderbasar statt - die- ses Jahr aber ganz anders als gewohnt. Den Baby- und Kinderkleider- basar in Bühne gibt es schon seit 2002. In Vor-Corona-Zei- ten zog er Besucherinnen und Besucher zweimal jährlich in die Bühner Alsterhalle. Auch in diesem Jahr will das Organi- sationsteam um die Gründerin Andrea Krull den beliebten Ba- sar anbieten trotz Pandemie. Wir lassen uns von Corona nicht den Spaß verderben, set- zen aber auf Abstand und Si- cherheit, so Andrea Krull zum neuen Konzept. 2021 wird es aus Sicherheitsgründen keinen Basar in der Halle geben, son- dern ganz Bühne wird zum Ba- sar. Alle Verkäufer bieten ihre Waren auf eigenen Ständen vor ihren Häusern an und sorgen dafür, dass vor Ort die Hygiene- maßnahmen eingehalten wer- den, was natürlich auch von den Besuchern erwartet wird. Von 14 bis 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher wieder guterhaltene Baby- und Kinderkleidung, Spielwaren, Schwangerschaftsmode und mehr für wenig Geld erwerben. Luftballons werden die ein- zelnen Anbietenden und Ver- kaufsstände markieren. Ein Lageplan soll den Weg zu ih- nen aufzeigen. Diesen kann man sich am Eingang zur Als- terhalle im Grünen Weg abho- len, wo es für Auswärtige auch Parkmöglichkeiten gibt. Und weil das Stöbern nach be- sonderen Schätzen vielleicht Appetit und Hunger macht, soll auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. So wird Stephanie Lunkenbein-Rich- ter an ihrem Stand frisch ge- backene Waffeln in der Fonta- nestraße anbieten. Gute Tra- dition ist es inzwischen auch, dass der Erlös aus dem Waffel- verkauf, dem Startgeld der An- bietenden und Spenden einem sozialen Projekt in diesem Jahr der Flutopfer-Hilfe zu- gute kommen. Der Basar soll bei jedem Wetter stattfinden. Polle (ozm) - Der Vorstand der Laienspielgruppe Polle hat sich schweren Herzens entschlos- sen, den Kürbismarkt auf der Poller Burg nicht stattfinden zu lassen. Aufgrund der ört- lichen Gegebenheiten ist eine Einhaltung der neuen Hygie- nevorschriften nicht möglich. Die Laienspielgruppe Polle freut sich auf einen nicht durch das Coronavirus beein- trächtigten Kürbismarkt im nächsten Jahr. Ein Dorf wird zum Basar Kürbismarkt fällt aus Höxter (ozm) - Das neue Höx- teraner Hallenbad öffnet seine Pforten. Die Eröffnungsfeier findet am Samstag, 18. Septem- ber statt. Im Anschluss an den offiziellen Festakt für geladene Gäste können die Bürgerin- nen und Bürger von 15 bis 18 Uhr einen ersten Blick in das neue und moderne Hallenbad werfen. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, sich bei ei- ner Führung durch die Räum- lichkeiten über den Neubau zu informieren. Der Freibadförderverein wird Kaffee und Kuchen anbieten und auch ein Foodtruck wird vor Ort sein und für das leibli- che Wohl der Besucher sorgen. Zwar ist ein Badebetrieb am Eröffnungstag noch nicht vor- gesehen, einen Tag später ha- ben aber die ersten 100 Bade- gäste die Möglichkeit ins kühle Nass des neuen Hallenbades zu springen. Für dieses exklusive Anschwimmen werden in den Tagen vor der Neueröffnung Freikarten über die örtlichen Medien verlost. Mit dem regulären Schwimm- betrieb wird dann ab Montag, dem 20. September, begonnen. Um Beachtung der gültigen Co- rona-Schutzmaßnahmen wird gebeten. Insbesondere ist die 3-G Regel einzuhalten. Hierzu sind entsprechende Nachweise mit sich zu führen. Neues Hallenbad wird eröffnet Warburg (wrs) - Herausfin- den, was die eigenen Stärken und Talente sind und welche Tätigkeiten und Themen ei- nen wirklich begeistern (auch in Hinblick auf den zukünf- tigen Beruf), das können Ju- gendliche und junge Erwach- sene im Alter von ca. 16 bis 24 Jahre im Talentekurs, der am 20. September 2021 beginnt. Die dreiteilige virtuelle Work- shopreihe findet statt am 20. und 24. September und am 1. Oktober 2021, jeweils von 17 bis 19 Uhr und wird veranstal- tet von der youngcaritas War- burg des Sozialdienstes ka- tholischer Frauen. Die Teil- nahme ist kostenlos. In dem Workshop gehen die Teilneh- menden auf Spurensuche und entdecken ihre Stärken und Talente und welche Tätigkei- ten und Themen sie wirklich begeistert. Außerdem lernen sie, welche Jobs zu ihnen passen. Dabei geht es weniger um Berufe, sondern um alle Tätigkei- ten, mit denen man sich en- gagieren und auch zukünftig Geld verdienen könnte. Der Kurs wird von dem erfahre- nen Jugendcoach Constan- tin Weimar geleitet. Er wird finanziert durch die freund- liche Unterstützung der Hei- dehof Stiftung, der Bürger- stiftung Warburg, dem Lions Club Warburg und dem Sozi- aldienst katholischer Frauen Warburg e.V. Eine Anmel- dung ist schriftlich oder tele- fonisch möglich: per Mail an youngcaritasskf-warburg.de oder Tel. 0173/1690647. Benö- tigt wird ein PC/Laptop oder ein Tablet/Handy und Inter- netzugang. Die Zugangsdaten erhält man nach Anmeldebe- stätigung. Die Plätze sind be- grenzt. Alle Informationen zum Kurs und Programm unter www.youngcaritas.de/ warburg Talente- und Berufsorientierungsworkshop