RABATT Senioren-Residenz ehrt
8 S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurznacht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion 50 % RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wir nehmen jede Menge frische und reife Äpfel zum Lohnmosten an: Brauerei Westheim Kasseler Str. 7, 34431 Marsberg-Westheim Tel. 02994-899-0 Samstag 12.00 - 17.00 Uhr Montag 15.00 - 17.30 Uhr Ab 13.09. Annahmezeiten: Obstannahmestelle Zwinge Grabenstr. 4, 34434 Borgentreich Tel. 05644-1341 Samstag 16.00 - 18.00 Uhr Ab 11.09. Annahmezeiten: Annahmezeiten: Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr u. 14.00 16.00 Uhr 37586 Dassel, Theodor-Storm-Str. 13 Tel.: 0 55 64 / 9 61 60 Alloheim Senioren-Residenz Lustgarten Senioren-Residenz Lustgarten Holpergrund 9-11 34474 Diemelstadt Telefon 05694 9911-000 Pfl ege, die den ganzen Menschen sieht Die vier Bausteine unseres wertschätzenden, dem ganzen Menschen zugewandten Pfl egekonzeptes bieten alles, was man für ein gutes Leben braucht: Zuwendung und Nähe Körperliche Aktivierung Kreativität und Kultur Gemeinsam feiernWir machen Ihnen oder Ihren Lieben den Schritt in unsere Senioren-Residenz so leicht und angenehm wie möglich. Bei uns bekommen Sie mehr als nur professionelle Pfl ege: Dank liebevoller Zuwendung, aktivierender Betreuung, frischen schmackhaften Mahlzeiten und einem wirklich tollen Betreuungs- und Pfl egeteam füh- len sich unsere Bewohner bei uns sehr schnell wohl. Freie Plätze? Wir informieren Sie gerne. Ein Ort zum Wohlfühlen. Unsere Leistungen auf einem Blick + Vollstationäre Pflege und Betreuung + Kurzzeit und Verhinderungspflege + Pflege dementiell erkrankter Menschen + 140 Pflegeplätze Diemelstadt (wrs) - Viele Jahre beim selben Arbeitgeber zu sein das zählt heute eher zu den Ausnahmen. Die Zeiten sind schnelllebiger geworden, der Trend zum Jobwechsel hält in vielen Branchen an. Umso bemerkenswerter ist es, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahre mit Herz und Engagement das Stammpersonal bilden. Das Alloheim Seniorenzentrum Lustgarten in Diemelstadt bedankte sich jetzt bei sie- ben Teammitgliedern für ihre langjährige Treue. Seit 10 Jahren setzen sich die Alloheim-Mitarbeiterin- nen bereits für die Belange der Senioren in den unter- schiedlichsten Bereichen ein, betont Einrichtungsleiter Lo- thar Koch-Sander, sei es in der Pflege oder im Service- bereich. Der Zusammen- halt, die damit verbundene Kollegialität und beständige Wertschätzung den Senioren gegenüber über eine so lange Zeit das ist schon großartig. Wie Koch-Sander weiter an- führt, sei es keine Selbstver- ständlichkeit, den Leitsatz der Residenz, Wir dienen Ihrer Lebensqualität, über viele Jahre hinweg zu leben und beständig in der tägli- chen Arbeit zu verfolgen und umzusetzen. Ihre diesjäh- rigen Jubiläen zeigen uns al- len, dass man mit Herz und Engagement vieles erreichen kann. Mit einem großen Blumen- strauß bedankte sich der Einrichtungsleiter auch im Namen aller Bewohner bei den Jubilaren. Ihre zehnjähri- gen Jubiläen feiern in diesem Jahr Ellen Tratzki (Küche), Nadja Meyer (Pflege), Ga- briele Rehfeldt (Cafe), Sa- bine Volke (Pflege), Sabine Bunse (Hauswirtschaft) und Anita Reichenbach (Soziale Betreuung). Senioren-Residenz ehrt langjährige Mitarbeiter Einrichtungsleiter Lothar Koch-Sander bedankte sich auch im Namen der Senioren bei den Jubilaren (v.l.n.r.) Bianca Sommer (PDL), Ellen Tratzki, Nadja Meyer, Gabriele Rehfeldt, Sabine Volke, Sabine Bunse und Anita Reichenbach für zehn Jahre der Treue und Arbeit mit Herz. Foto: Alloheim Anzeige Warburg (wrs) - Die Heil- und Mineralquellen Ger- mete GmbH aus Warburg unterstützt mit ihrer Marke Warburger Waldquell die Nachwuchsabteilungen (Durchschnittsalter max. 17 Jahre) der Vereinswelt aus der Region mit einer großen Verlosungsaktion. Vom 3. September bis 17. Ok- tober 2021 (Einsendeschluss) können alle Vereine, egal aus welchem Bereich, über war- burger-waldquell.de an einer Verlosung teilnehmen. Von al- len Einsendungen werden 30 Vereine ausgelost, die die Wahl zwischen 15 JAKO Trikotsät- zen (inkl. Stutzen oder Socken) oder 15 JAKO Training- sanzügen haben. Selbstver- ständlich kann der Verein auch zwischen den Artikeln wählen, also z.B. 10 Trikotsätze und 5 Trainingsanzüge usw. Auf den Trikotsätzen werden Rücken- nummer und Vereinsname, auf den Trainingsanzügen der Vereinsname integriert, wenn gewünscht. Alle weiteren De- tails zur Aktion befinden sich auf www.warburger-wald- quell.de/jugendfoerderung. In der Umsetzung unterstützt wird der Mineralbrunnen dabei vom Sportpoint Brilon. Die Pandemie hat uns al- len sehr zu schaffen gemacht. Fast alle Feste oder Verans- taltungen mussten abgesagt werden, die Gastronomie und die Geschäfte waren geschlos- sen, viele Pläne oder Vorha- ben, wie Urlaubsreisen, kon- nten nicht umgesetzt werden. Die Schulen waren dicht und somit musste der Unterricht per Homeschooling erfolgen. Besonders hart war diese Zeit natürlich daher für die Kinder und Jugendlichen, die ihre Freunde nicht treffen, nicht zum Unterricht gehen, nicht zum Sport, da der Trainings- betrieb eingestellt war und so- mit viele soziale Kontakte eine lange Zeit nicht pflegen kon- nten. Zusammen mit unserem Partner JAKO hoffen wir, dass wir mit unserer Aktion zu- mindest einen kleinen Teil dazu beitragen können, dass es dem Nachwuchs der Vereine, der unserem Unternehmen gr- undsätzlich sehr am Herzen liegt, wieder besser geht und wir wieder Spaß am Sport ver- mitteln können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, sagt der Geschäftsführer der Heil- und Mineralquellen Ger- mete Thomas Grah. Die Auslosung erfolgt als Vid- eoaufnahme, die über den In- stagram-Account warburger- waldquell und den Face- book-Account germete aus- gestrahlt wird, gerne mit Verlinkung der entsprech- enden Vereine. Die gezo- genen Vereine werden selb- stverständlich auch per Tele- fon oder eMail benachrichtigt. Die Gewinner haben darüber hinaus die Gelegenheit, Fo- tos oder Videos mit den ge- wonnenen Artikeln einzusen- den. Diese werden dann eben- falls über Social Media verbre- itet und somit hat der Verein eine zusätzliche Möglichkeit, seinen Nachwuchs der Öffen- tlichkeit zu präsentieren. Jugendförderung von Warburger Waldquell Verlosung von 30 JAKO Teamsets Warburger Waldquell verlost 30 JAKO Teamsets. Foto: Germeta Anzeige Warburg (wrs) - Unter dem Ti- telDie letzten Dinge gut und zeitnah regeln veranstaltet die Katholische Landvolks- hochschule Hardehausen in Zusammenarbeit mit dem Se- niorennetzwerk Kreis Höxter am 14. September 2021 von 18 bis 19 Uhr ein Web-Seminar zu Vorsorgevollmacht, Betreu- ungs- und Patientenverfügung. Eingeladen sind alle, die sich darüber informieren wollen und eigene Anliegen zur Spra- che bringen wollen. Denn es ist ratsam, diese letzten und sen- siblen Dinge gut und zeitnah zu regeln. Referentin dieser Veranstal- tung ist Ruth Müller, Mit- arbeiterin der Betreuungs- stelle des Kreises Höxter, tä- tig in der Beratung zu Vor- sorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung, Betreuungsangelegenheiten. Die Veranstaltung findet als Web-Seminar statt in Form ei- ner Videokonferenz. Anmel- dung bitte bis zum 8. Septem- ber 2021 an Katholische Land- volkshochschule Hardehau- sen, Regina Hasse, hasselvh- hardehausen.de Nach der Anmeldung erhal- ten Teilnehmer einen Link für den Zugang zum Seminar. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Um einen familiären und dialogorientierten Cha- rakter zu wahren, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 25 begrenzt. Jeder kann durch Krankheit, Unfall, Alter oder seelische Krise in die Lage kommen, seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selb- ständig regeln zu können. Des- halb ist es wichtig, sich be- reits in gesunden Tagen aus- führlich mit dem Thema Pa- tientenverfügung auseinan- der zu setzen, ehe es zu spät dafür ist. Es gilt, sich darüber klar zu werden, welche ärzt- lichen Maßnahmen und Ein- griffe gewünscht sind und un- ter welchen Bedingungen auf ärztliche Maßnahmen ver- zichtet werden soll. Wie auch immer man sich entscheidet: Nur so kann man dafür vorsor- gen, dass die eigenen Wünsche auch dann Berücksichtigung finden, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Wichtig ist auch, für den Fall der eigenen Hilfsbedürftigkeit rechtzeitig vorzusorgen und zu bestimmen, wer die eige- nen Interessen im Ernstfall - als Betreuerin oder Betreuer, bzw. als Bevollmächtigte oder Bevollmächtigter vertritt. Warburg (wrs) - Die Volkshochschule Warburg lädt zu zwei ausgesuchten Veranstaltungen unter der Leitung von Herrn Michael Thebille bzw. Frau Ruth Kröger Bierhoff ein. Am Freitag, dem 10. Septem- ber 2021, startet um 15 Uhr eine Führung über den jüdi- schen Friedhof in Warburg. In Warburg gab es jahrhunderte- lang eine bedeutende jüdische Gemeinde. Hier war auch der Sitz des Landesrabbinats. Der jüdische Friedhof von Warburg gehört zu den größ- ten und schönsten seiner Art in Westfalen. Bei einem Spa- ziergang wird auf die Schick- sale und Biographien z.T. be- deutender jüdischer Mitbürger eingegangen. Aus Respekt vor der jüdischen Tradition wer- den die männlichen Teilneh- mer gebeten, eine Kopfbede- ckung zu tragen. Die zweite Veranstaltung fin- det am Freitag, dem 17. Sep- tember, um 16 Uhr statt. An- hand der Stolpersteine werden Erinnerungen an ehemalige jüdische Mitbürgerinnen in Warburg geweckt. Die jüdische Gemeinde War- burg bestand vom 16. Jahrhun- dert bis 1943 und gehörte zu den bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Westfalen. 1686 bis 1806 waren ihre Rab- biner gleichzeitig Oberlan- desrabbiner; im 18.Jahrhun- dert wurde in Warburg die einzige Jeschiwa (jüdische Hochschule) in Westfalen gegründet. Heute erinnern wie in vielen anderen Städten Stolpersteine an Warburger Jüdinnen und Juden. Dieser besondere Stadt- rundgang erinnert an das Le- ben ehemaliger jüdischer Mit- bürgerinnen. Schriftliche Anmeldungen können unter www.vhs-diemel-egge-weser. de oder mit dem Anmeldefor- mular auf dem Programmheft vorgenommen werden. Warburg (wrs) - Am Samstag, dem 11. September2021, findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ein Sicherheitstraining mit dem E-Bike unter der Leitung von Wilfried Bott statt. Die Fahrradbranche boomt und je- des zweite verkaufte Rad ist ein E-Bike. Dabei hat die Motorun- terstützung auch ihre Tücken: der eingebaute Rückenwind, das hohe Eigengewicht und die höhere Geschwindigkeit be- dingen ein verändertes Fahr- verhalten, das schon mal zu brenzlichen Situationen füh- ren kann. Das Sicherheitstrai- ning führt zu einem bewuss- ten Umgang mit den Techni- ken und Fahren in Grenzbe- reichen und damit letztlich auch zu mehr Fahrspaß. Ge- übt wird das sichere Anfahren und Bremsen in unterschiedli- chen und unvorhergesehenen Situationen, das Austesten der eigenen Fähigkeiten, auch auf schlechter Fahrbahn. Beson- deres Augenmerk wird auf das Anfahren an Steilstrecken ge- legt. Zum Abschluss des Trai- nings geht es auf eine kleine Tour rund um Warburg, um das Gelernte in Alltagssituati- onen umzusetzen. Gleichfalls werden Hinweise zur Technik, Pflege und Wartung gegeben. Mitzubringen sind: eigenes, ggfs. geliehenes Pedelec und ein Fahrradhelm. Schriftliche Anmeldungen können unter www.vhs-die- mel-egge-weser.de oder mit dem Anmeldeformular auf dem Programmheft vorgenom- men werden. Web-Seminar Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Jüdische Geschichte in Warburg Sicherheitstraining mit dem E-Bike Bad Karlshafen (brv) - . Auch im September dürfen sich Freunde böhmischer Blasmu- sik wieder auf Auftritte der städtischen Kurkapelle direkt am Barockhafen freuen. Jeweils sonntags, nämlich am 05. und 19. September, beglei- tet die städtische Kurkapelle ab 15 Uhr das Geschehen di- rekt vor dem Rathaus. Bei hof- fentlich bestem Spätsommer- wetter erwarten Bürger und Gäste wieder Medleys und Potpourris. Auch die Gastronomen am Hafen freuen sich auf regen Besuch. Wie bereits alle Kon- zerte in diesem Jahr, findet diese Veranstaltung wieder als Klappstuhlkonzert statt. Gäste werden gebeten, sich ei- gene Stühle mitzubringen. Um die Einhaltung des Mindestab- standes oder das Tragen von Masken wird gebeten. Noch zwei Mal Kurkapelle spielt Bad Karlshafen (brv) - Der Bür- gerverein Karlshafen-Helmars- hausen kooperiert mit der öku- menischen Initiative Klima- Pilgern. Am Mittwoch, den 15. September 2021 gegen 19 Uhr werden die Wandernden am Rathausplatz in Bad Karls- hafen eintreffen. Seien Sie dabei! Der 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt von Polen über Deutschland und England nach Glasgow, wo die Weltklimakonferenz stattfindet. Über das Pilgern hinaus for- dern die Teilnehmenden glo- bal nachhaltige Landwirtschaf- ten und Ernährungsformen, eine Wende im Bereich von Verkehr und Mobilität und möchten für Klimagerechtig- keit sensibilisieren. Geht doch! Begrüßen wir die Pilger-Aktiven und treten mit ihnen beim gemeinsamen Abendessen in einen inspirie- renden Austausch. Darüber hi- naus kann am nächsten Mor- gen eine beliebig lange Stre- cke mitgelaufen werden: z. B. bis Beverungen oder Ottbergen oder sogar mehrere Tage. Weitergehende Infos: https://www.klimapilgern.de/ Bürgerverein Karlshafen-Helmarshausen KlimaPilgern