TRAUERNACHRICHTEN Trauercafé öffnet

15 Von guten Mächten wunderbar geborgen Erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen Und ganz gewiss an jedem neuen Tag. +PL[YPJO )VUOVLɈLY Johannes Neumann 27.11.1925 24.08.2021 Wir nehmen Abschied: Franz und Agnes Neumann Luzia Neumann Hanna Neumann HSSL 5PJO[LU \UK 5LɈLU 37696 Marienmünster, Großenbreden 13 Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 31.08.2021, um 14.00 Uhr in der Abteikirche Marienmünster. Anschließend die Beisetzung von der Friedhofs- kapelle aus. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so betrachte er diese als solche. Ich hab den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht. Drum weinet nicht ihr Lieben, Gott hat es wohl gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwager, Onkel und Cousin Walter Meier 22.11.1935 24.8.2021 In liebevoller Erinnerung: Marita Juliane Thomas Josef und Elisabeth mit Familie Gerhard und Marita mit Familie 37671 Höxter-Fürstenau, Bödexer Str. 15 Das Seelenamt ist am Freitag, dem 3. September 2021, um 14.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche zu Fürstenau; anschließend die Beisetzung auf dem Friedhof. Das Totengebet findet am Donnerstag um 19.00 Uhr in der Kirche statt. TRAUERNACHRICHTEN Aufs Leben und die Liebe Claudia Dankbar für die Zeit, die wir mit Dir verbringen durften, nehmen wir voller Liebe Abschied. Claudia Menne-Kuhaupt 11.04.1966 24.08.2021 Deine Kinder Verena und Andre mit Christoph und Nathalie Deine Mama Dorle Dein Bruder Thomas mit Gabi Deine Freundin Melanie 34414 Warburg, Feininger Straße 14 Das Seelenamt findet am Dienstag, den 31. August 2021, um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Warburg statt. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Burgfriedhof. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Statt Karten In der Zeit des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wieviel Zuneigung und Achtung unserer lieben Mutter Mechthildis Lüdeke geb. Knipping 28. Juni 1932 30. Juli 2021 entgegengebracht wurde. Wir bedanken uns für die herzliche und sehr wohltuende Anteilnahme. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern-/innen des St. Johannes Baptist Seniorenhauses in Beverungen. Maria und David Lüdeke und Familie Beverungen, im August 2021 Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, den 5. September 2021 um 11.00 Uhr in der St. Johannes Baptist Kirche zu Beverungen. Es ist Zeit, dass wir gehen. Ich, um zu sterben, und Ihr, um weiterzuleben. Adelheid Gelhaus 30.07.1935 30.06.2021 DANKE Ich habe meine letzte Erdenwohnung am 13.08.2021 auf dem Friedhof Düsseldorf-Eller bezogen. Besonderer Dank an Kaplan Markus Höfer. Uschi, Ingrid, Ina, Maria, Hannelore, Lorenz, Hannelore, Sigrid, Dieter, Helmut, Peter und Rudolf Düsseldorf am 13.08.2021 Am Brink 4 37688 Amelunxen bestattung.rodeweb.de www.rode-amelunxen.de Tischlerei & Bestattungen 0 52 75 - 2 10 Karl-Josef & Isabelle Rode Tischlermeister Trauerbegleiterin Statt Karten Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Dieter Schwiete 8.5.1938 11.6.2021 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Cilly Schwiete und Kinder Albaxen, im August 2021 Brakel (ozm) Die Hospiz- gruppe Brakel e.V. freut sich nach der langen coronabeding- ten Pause über die geplante Wiedereröffnung des Trauerca- fés am Sonntag, 12. September 2021, in der Zeit von 15-17 Uhr. Ein Ort zum Zuhören, Teilen und Unterstützen. Wie gewohnt treffen sich die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des Evan- gelischen Gemeindezentrums in Brakel, Bahnhofstraße 26. Jeder Mensch trauert anders, sagt Daniela Nowak-Henkel und erläutert: Trauer ist keine Krankheit, sie kann aber krank machen. Es ist daher unser An- liegen, jedem Hilfesuchenden Unterstützung anzubieten unabhängig von Religion und Konfession. In unserem Café können sich Trauernde treffen, um sich aus- zutauschen, neue Lebensfreude zu erfahren oder einfach nur da zu sein. Es ist ein Raum zum Begegnen Beraten Begleiten. Der Nachmittag wird mit wech- selnden Themen von uns vorbe- reitet, wobei auf die Bedürfnisse der Trauernden eingegangen wird, erklärt Rita Tensi. In der Zeit bis zur Öffnung des Trauercafés bieten die Trauer- begleiterinnen weiterhin an, die Möglichkeit eines persönli- chen Gesprächs oder einer ver- trauensvollen Begleitung wahr- zunehmen. Rita Tensi 0175- 5032133 Daniela Nowak-Hen- kel 0151-59407196. Trauercafé öffnet seine Türen wieder Ein guter, edler Mensch, der mit uns gelebt, kann uns nicht genommen werden; er lässt eine leuchtende Spur zurück. Thomas Carlyle Traurig ists, wenn Menschen gehen in das unbekannte Land. Nie mehr können wir sie sehen oder spüren ihre Hand. Doch sie sind vorausgegangen, halten uns die Tore auf, werden einstens uns empfangen, wenn zu Ende ist der Lebenslauf. Dalhausen (brv) - Es herrscht großer Unmut und Enttäus- chung über den Zerstörung- swillen Einzelner in Dalhausen. Der Turnverein hat einen Be- wegungsparcours am Rad- weg installiert, um vornehm- lich für Kinder eine sinnvolle Freizeitgestaltung an frischer Luft anzubieten. Nachdem be- reits ein Schild mehrmals ent- fernt und ins Gebüsch gewor- fen wurde, ist jetzt ein Schild der Zerstörungswut Einzelner zum Opfer gefallen. Hier wird das Engagement Ehrenamtli- cher wahrlich mit Füßen get- reten, so Übungsleiterin und Mitorganisatorin Sabrina Koh- landt: Es ist sehr schade, dass die Allgemeinheit unter dieser Sachbeschädigung leiden muss und natürlich auch die Motiva- tion der Ehrenamtlichen sinkt, entsprechende Aktionen zu organisieren. TV Dalhausen ist verärgert Vandalismus am Radweg Ein Schild des Kinderbewegungsparcours wurde mutwillig zerstört. Foto: Sabrina Kohlandt Holzminden (ozm) - Am Sam- stag, 4. September 2021, ha- ben junge Erstwählerinnen von 10-17 Uhr die Möglich- keit, sich intensiv mit dem Thema Bundestagswahl zu beschäftigen. Gefördert durch das Sonderprojekt Weil ich die Wahl habe! - Bundestag- swahl 2021 des Bundesmin- isteriums für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend bietet die KVHS Holzminden diesen Tagesworkshop an. Er hat das Ziel, junge Erwachsene für die Bedeutung ihres Stim- mrechts in einer Demokratie zu sensibilisieren und sie auf verschiedene Möglich- keiten der Einflussnahme und des Mitmischens auf- merksam zu machen. Insbe- sondere in Bezug auf die bev- orstehende Wahl soll das Son- derprojekt bei jungen Er- wachsenen die Motivation er- höhen, sich mit politischen Di- skursen, dem Parteiensystem und unterschiedlichen Beteil- igungsmöglichkeiten an einer Bundestagswahl zu beschäfti- gen. Wie war das gleich noch mal mit der Erst- und Zweit- stimme? Für welche Themen ist der Bundestag eigentlich zuständig? Was sind Wahlgr- undsätze und wie funktion- iert die Briefwahl? Diese und viele andere Fragen rund um die Bundestagswahl werden in diesem Workshop geklärt. In einem Planspiel werden die Vorgänge rund um einen Wahlvorgang nachgestellt. Doch Wahlen sind noch mehr: Sie beginnen schon mit der Themenfindung in den Parteien. Deshalb erarbe- iten die Teilnehmenden ge- meinsam ein eigenes Wahlpro- gramm. Den Abschluss bildet ein simulierter Wahlakt. Anmeldungen für den geb- ührenfreien Workshop nimmt die Geschäftsstelle der KVHS telefonisch unter 0 55 31 707- 224, via E-Mail unter info kvhs-holzminden.de oder auch direkt über die Homepage https://www.kvhs-holzmin- den.de entgegen. Workshop für Erstwählerinnen Planspiel zur Bundestagswahl