Musikwerkstatt Kleinkinder Voll

13 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Dienstag |07.09. 15.00 Uhr 21 VOLL DRAUF Figurentheater über Lebenslust, Lebensfrust und Freundschaft ab 4 Jahren Karten: 3,80 Kind/ 6,- Erw. Aula im Gymnasium Sonntag |10.10. 20.00 Uhr Jürgen Becker Die Ursache liegt in der Zukunft Karten: ab 27,40 Mitglieder der Kulturgemeinschaft erhalten ermäßigte Eintrittspreise 21 Samstag |30.10. 20.00 Uhr 21 NACHHOLTERMIN Spirit of Cave Funk - Rock - Blues Korbmacher-Museum Dalhausen Stehplatz 12,00 Sitzplatz 14,00 Hardehausen (wrv) Ein Workshop zum Thema Mu- sikwerkstatt für Kleinkinder U3 Fortbildung für Erzie- herinnen und Tageseltern findet vom 30. August ab 9 Uhr bis 31. August 2021, 16.30 Uhr in der Kath. Landvolkshoch- schule Hardehausen statt. Schon vor der Geburt können Kinder Musik, Sprache und Geräusche hören. So kommt also jeder kleine Mensch mit musikalischen Erfahrungen auf die Welt, er bringt bereits ein Potenzial mit. Wie an die- ses Potenzial durch kindge- mäße und abwechslungsreiche rhythmisch-musikalische An- gebote - Lieder, Reime, Verse, Geschichten, Einsatz von Ins- trumenten - im Kindergar- tenalltag angeknüpft werden kann, ist Thema dieses Work- shops für Erzieherinnen und Tageseltern. Musik und Spra- che in Verbindung mit Bewe- gung und Wahrnehmungs- spielen stehen dabei im Mit- telpunkt. So erwerben Klein- kinder musikalische Grund- kompetenzen, sie schulen Kreativität und Fantasie, Auf- merksamkeit und ihre Sinnes- wahrnehmungen. Methoden und Umsetzungsformen die- ser vielfältigen Spielvorschläge sind in kleine Lernschritte ge- gliedert und auf die Entwick- lungsphasen der Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren abgestimmt. Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Corona- Schutzverordnungen durchge- führt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Landvolkshochschule Hardehausen Musikwerkstatt für Kleinkinder Beverungen (brv) Ein Figurentheater über Lebenslust, Lebensfrust und Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren mit dem Titel Voll drauf steht zu Beginn der neuen Spielzeit auf dem Programm der Kulturgemeinschaft Beverungen. Los geht es am Dienstag, den 7. September 2021 um 15 Uhr in der Aula des Gymna- siums. Die Tageskasse ist am Veranstaltungstag ab 14 Uhr geöffnet. Farbenfrohe Großfiguren (of- fen geführt), fetzige Musik und ein impulsives Spiel laden zu einem kurzweiligen Erleb- nis ein. Das Stück des Figuren- theaters Hille Puppille erhielt den Förderpreis der Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW 1994 und den Goldenen Pinguin der Stadt Moers im Jahr 2001. Erzählt wird die Geschichte von einem missmutigen Ka- ter, der durch eine kleine, le- bensfrohe Maus neue Lebens- freude gewinnt. Kater Felix ist schlecht drauf. Heute sind alle gegen ihn, nichts klappt. Der Hahn kommandiert ihn herum, die Hühner schmei- ßen mit Dreck, das Schwein Gerda denkt nur ans Fressen, und er selbst weiß nichts mit sich anzufangen. Eine Maus schafft es, ihn aus der Reserve zu locken, sie bietet ihm viele Möglichkeiten und nicht zu- letzt ihre Freundschaft an. Aufgewacht aus seiner Lethar- gie kann Felix jetzt richtig los- legen. Mit seinen Spielideen begeistert er nicht nur Maus Milly und die Zuschauer, son- dern tatsächlich auch noch Gerda. Und wen wunderts da noch, dass die beiden sogar im wahrsten Sinne des Wortes ab- heben können. Wir sind sehr froh, dass es wieder losgeht und wir die Sai- son mit einem Stück für die kleinen Theaterbesucher er- öffnen können, freut sich Nathalie Nesseler, stellvertre- tende Vorsitzende der Kultur- gemeinschaft und zuständig für die Sparte Junges Thea- ter. Für die nötige Sicherheit der Besucher und Besucherin- nen der Veranstaltung werde selbstverständlich gesorgt, versichert sie: Es werden ma- ximal 150 Personen zugelas- sen und die Sitzplätze werden mit vorgesehenem Mindestab- stand persönlich zugewiesen. Personalisierte Karten für das Figurentheater sind ab sofort im Kulturbüro im Service Cen- ter Beverungen (Tel. 0 52 73 / 392 223), in der Buchhand- lung Lesbar (Tel. 0 52 73 / 366 922) und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kul- turgemeinschaft-beverun- gen.de und auf Facebook zu erreichen. Warburg (wrs) - Nachdem in den letzten Monaten viele VHS- Angebote nur online durchge- führt werden konnten, ist das Team des VHS-Zweckverban- des Diemel-Egge-Weser op- timistisch, dass die Präsenz- veranstaltungen unter Beach- tung der Hygiene- und Schutz- konzepte durchgeführt wer- den können. Das Programm für das 2. Semester 2021 ist auf der Homepage (www.vhs-die- mel-egge-weser.de) freigeschal- tet. Auch ein Programmheft ist gedruckt worden, welches an den bekannten Stellen (Info- Center, Bürgerbüro, Apothe- ken, Buchhandlungen etc.) zur Mitnahme bereit liegt. Anmel- dungen können persönlich im VHS-Büro in Warburg und Be- verungen, schriftlich oder on- line an die jeweiligen VHS-Ge- schäftsstellen in Warburg, Be- verungen, Borgentreich und Willebadessen erfolgen. Die Bürger können sich auf interessante Veranstaltungen freuen. So wird eine Veranstal- tungsreihe über das jüdische Leben in Deutschland angebo- ten mit Vorträgen und Führun- gen in Warburg und Borgent- reich sowie Konzerten in der Synagoge in Borgholz. Es gibt u.a. Vorträge zur E-Mobilität, der digitalen Kriminalität und zur Geldanlage in Zeiten nied- riger Zinsen. Kurse im Obst- baumschnitt und Motorsägen- lehrgänge konnten wieder re- aktiviert werden. Im kreativen Bereich gibt es Kurse in Acrylmalerei, Patch- work, Nähen, Basiswissen Fo- tografie und eine Fotosprech- stunde. Neu aufgenommen wurden Jede Woche ein Ge- dicht, Schach für Anfänger und Fortgeschrittene und Der Zauber um Tomte Tummetott. Der Gesundheitsbereich hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und so spiegelt sich das Angebot auch hier wider: Vorträge zum Be- ratungsangebot für Menschen mit Behinderung, Demenz und die Bedeutung für die Familie, Intervallfasten, Kräuterapo- theke, herzgesunde Ernährung, sind nur Ausschnitte aus dem reichhaltigen Programm. Fit in der Schwangerschaft, Acht- samkeitstraining, Yoga, Pila- tes, REIKI, Tai Chi, Autogenes Training, Feldenkrais, Gym- nastik, Linedance, Yonga, Wir- belsäulengymnastik, Tanzen für Paare, Tabata und Step-Ae- robic sowie Kochkurse runden den Fachbereich ab. Hier wer- den einige Kurse in Hybrid- Form angeboten. Für Eltern und Erzieher wer- den neben einer Fortbildung auch Vorträge zur menta- len Entwicklung, Gesundheit und Ernährung von Kindern angeboten. Kurse zum Erlernen und Ver- tiefen der Sprachkenntnisse gibt es in Englisch, Franzö- sisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Portugie- sisch auf unterschiedlichsten Niveaustufen. Auch Deutsch als Fremdsprache auf dem Ni- veau A1 bzw. A2 wird in zwei Abendkursen angeboten. Die Sparte der Online-Ange- bote wurde weiter ausgebaut: Neben den Livestream-Vor- trägen der Reihe vhs.wissen live, mehr als 20 Vorträge aus Wissenschaft und Gesellschaft mit hochkarätigen Dozenten, und der Xpert-Business-Kurs- reihe -Zertifikatskurse für die kaufmännische Weiterbildung- bietet der Zweckverband eigens organisierte Online-Vorträge und EDV-Kurse an. Figurentheater für Kinder ab 4 Voll drauf in der Aula Herbstsemester der VHS startet Angebote in Präsenz und Online Das Figurentheater Hille Puppile mit dem Stück Voll drauf. Foto: Max Menning Lauenförde (brv) -Die Mit- glieder des Schützenvereins Lauenförde haben in ihrer Jahreshauptversammlung im Juli das 140-jährige Jubi- läumsfest des Vereins, vom 26. Mai bis 29. Mai 2022 beschlossen. Zur Vorbereitung auf das Schützenfest soll daher am Samstag, den 4. September 2021 ab 16 Uhr eine Infan- terieübung am Schützenhaus stattfinden. An diesem Tag soll die genaue Stärke der Kompanien fest- gestellt werden. Neben dem Formaldienst, den die Grup- penführer übernehmen, soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Anzugsordnung ist Mütze, weißes Hemd und schwarze Hose ohne Gewehr. Jeder, der im Besitz einer Lauenförder Schüttenhoffmü- tze ist, ist berechtigt an dieser und allen weiteren Übungen teilzunehmen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Schüttenhoffmützen können bei Werner Tyrasa erworben werden. Die aktuellen Coronaregeln müssen an diesem Tag befolgt werden! Schützenverein Lauenförde Schüttenhoff Infanterieübung Schüttenhoffübung am Schützenhaus 2006. Foto: Schützenverein Lauenförde Ovenhausen (ozm) - Eine Spen- densumme von insgesamt 2.100 Euro erzielte ein Bene- fizkonzert der Blaskapelle Ovenhausen. Die Bauernstube Schenken-Küche hatte zum Konzert für den guten Zweck geladen und sorgte für kulina- rische Highlights. Wenn die Blasmusik erklingt und auf die Besucher ein wun- derbares Ambiente und ver- schiedene Köstlichkeiten war- ten, dann sind beste Laune und gut gefüllte Tische garan- tiert. So sorgten mehr als 100 Gäste auf dem eigens umge- stalteten Vorplatz der Schen- ken Küche nicht nur für beste Stimmung, sondern spendeten während des Konzertes eine hohe Summe, die durch den Inhaber Dirk Böger nochmals großzügig aufgestockt wurde. Im Gegenzug wurden die Be- sucher erstmalig seit der co- rona-bedingten Pause auf eine zweistündige musikalische Reise bestehend aus bekann- ten Märschen, Polkas und Wal- zern mitgenommen, die in der Intonation des Dessauer Mar- sches ihren Höhepunkt fand. Dazu reichte die Bauernstube ihr traditionell zünftiges Es- sen und Trinken und sorgte für einen rundum gelungenen Abend. Wir haben uns sehr über den großen Zuspruch und die hohe Spendenbereitschaft gefreut und hoffen, mit dem Erlös in den schwer betroffenen Gebie- ten an der Ahr die Not ein we- nig lindern zu können, zeigt sich Dirk Böger rundum zu- frieden mit dem Erlös. And- reas Otto, der sich bereits im Flutgebiet engagiert hat, be- tont, dass vor dem Hinter- grund des gewaltigen Ausma- ßes der Schäden jede noch so kleine Spende willkommen sei. Die gesammelten Spenden wurden auf das Spendenkonto Hochwasser der Kreisspar- kasse Ahrweiler und auf das Spendenkonto des Wiederauf- bau-Vereins Hilfe für Winzer an der Ahr überwiesen. Benefizkonzert Mit Musik gegen Flutschäden Freuen sich über die hohe Spendenbereitschaft: Inhaber Bauernstube Schenken-Küche Dirk Böger (links) und1. Vorsitzender Blaskapelle Ovenhausen Andreas Otto. Foto: privat