Gemütliches Beisammen sein

2 ... Fortsetzung von Seite 1 Erneuerbare Energien, der Stadt Steinheim und dem Kreis Höxter. Warum sollte OWL nicht die erste Region in Deutsch- land sein, die klimaneutral wird? - diesen Appell hatte Prof Dr. Klaus Töpfer, der in Höxter wohnt, bereits 2020 an Politik und Behörden in OWL gerichtet. Der ehemalige Bundesumweltminister und Ex- ekutivdirektor der Vereinten Nationen forderte in seiner Key- note auf dem Klimagipfel OWL regionales und lokales Han- deln im globalen Kontext. Es ist nun wirklich genug Wissen angehäuft. Die Solarenergie ist mittlerweile so günstig, dass wir sie überall nutzen können. Und beim Ressourcenschutz waren wir doch schon mal besser. Der Nutzen von Ressourcen- schutz und Klimaschutz sei viel größer als die Kosten. Und der gerade veröffentlichte Bericht des Weltklimarats müsse nach dem kurzen Erschrecken auch langanhaltende Änderungen zur Folge haben. Im Ahrtal haben wir erleben müssen, wie die katastropha- len Folgen der globalen Er- wärmung aussehen und was sie anrichten können, so Jür- gen Wrona vom Landesver- band Erneuerbare Energien NRW. Die fossilen Energien ruinieren das Klima und kom- men uns teuer zu stehen. Wir brauchen deutlich mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer En- ergien. Vor allem bei der Pho- tovoltaik gibt es in OWL noch jede Menge Potenzial. Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, ergänzt: Der konkrete Schritt in eine regionale Solaroffensive ist das Beste, was OWL sich aus- denken konnte. Nie waren die Förderbedingungen für Kom- munen lohnender, und speziell in OWL sind ganz konkrete Un- terstützungsangebote entwick- elt worden, die jede Kommune kostenlos abrufen kann. Judith Pirscher, Regierungspräsiden- tin und Schirmherrin der Kli- makampagne OWL, sagte: Der Schutz der Lebensgrundlagen der zukünftigen Generationen ist eine Aufgabe, die wir ehr- geizig, aber auch sachlich, prag- matisch und zielorientiert ange- hen müssen. Dafür haben wir in OWL hervorragende Bedin- gungen. Klimaschutz und OWL passen bestens zusammen. Be- sonders, weil die Kommunen beim Klimaschutz eine Schlüs- selfunktion haben und diese auch schon wahrnehmen. Der Sprecher der Landrätekon- ferenz, Sven-Georg Adenauer, betonte: Wir in OWL wollen Vorreiterregion in NRW für den Klimaschutz werden. Es ist an uns, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Ich wünsche mir, dass die Klimak- ampagne OWL große Fußstap- fen hinterlässt. Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com www.andiva-sander.de Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL % % % % %% % % % % %% % % Noch 1 Woche... ENDSPURT 50% auf Sommerware % % Naturbestattungen Ihre günstige und pflegefreie Ruhestätte im Wald Friedhof Am Holsterberg Persönliche Führungen Te l . : 0 5274 989 1- 2 0 www.avena t ura-ho l s t er b er g .de 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern Küchenwerk Küchen-Modernisierung - neue Fronten - neue Elektrogeräte - neue Arbeitsplatten - neue Einbauspülen KÜCHEN-SCHAUTAG , Sonntag 14-17 Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney FRISTVERLÄNGERUNG! Entlastungsbeträge 2019/20 bis 30.09.21 verfügbar! Beratungstermin jetzt vereinbaren! Heizung Sanitär Kundendienst Heizungs- und Sanitärinstallationen Wartungs- und Reparaturarbeiten Heizungs- und Sanitär-Kundendienst Niederes Feld 3 37697 Lauenförde Telefon: 0 52 73 - 89 02 0 Mobil: 01 72 - 5 26 60 50 Jetzt wieder jeden Sonntag unser beliebtes opulentes Frühstücks-Brunch- Buffet. 8 14 Uhr, 18 p.P. überdachte Außenterrasse schlemmen-schwelgen- lecker, u.a.: Sekt, Fischplatte, Hochzeitssuppe... inkl. Kaffee, Tee u. versch. Säfte Bitte beachten Sie die GGG-Regel Theatercafé dolce vita Lauenförde Langestr. 6, 37697 Lauenförde 05273 / 801100 Täglich geöffnet 719 Uhr, So 819 Café Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-Beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Wir sind zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da: Mo-Do 09.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Fr 09.00 18.00 Uhr | Sa 09.00 13.00 Uhr Schule Ausbildung Studium Bücher gibt es bei uns über Nacht! - auf Wunsch: mit Rechnung Lieferung Warburg (wrs) - Der letzte Fei- erabendmarkt in diesem Jahr findet am Mittwoch, dem 1. September 21 ab 16 bis 20 Uhr in der Altstadt statt. Ausrich- ter sind wieder die Bürgerin- itiative Lebenswertes Börde- land und Diemeltal e.V. (BI) und die Hansestadt Warburg. Die Altstadt lädt zum zweiten Mal zum gemütlichen Beisam- men sein ein. Für alle Hungri- gen gibt es direkt vor Ort ein breites Angebot an regionalen Produkten. Wir danken dem Kulturschatz aus Warburg für die Unterstützung, so dass wir für den Feierabendmarkt im Septem- ber ein super aufgestelltes mu- sikalisches Programm bieten können. Von Klassik bis Mo- dern ist alles dabei, sagt Jana Berger von der BI. Bereits beim letzten Feierabendmarkt in der Altstadt konnte der Saxofonist Dieter Schreyer mit dem Pia- nisten Firdovsi Hafiz Isayev einige Lieder gemeinsam mu- sizieren. Diesmal läutet der Warburger Saxofonist mit sei- ner Band Mooncake Saxes den Feierabend ein. Abgerun- det wird das Programm von Katharina Störmer und dem ProGospel-Chor. Auch beim letzten Feierabend- markt im Jahr 2021 sind wie- der 20 Aussteller dabei. Zum Abschluss wollen wir nochmal ein buntes Programm an Re- gionalität sowohl im Marktbe- reich als auch im kulturellen Bereich bieten und das Feie- rabendmarktjahr ausklingen lassen. Dann beginnen auch bereits die Vorbereitungen für das nächste Jahr, berich- tet Wirtschaftsförderer Sören Spönlein. Dieser Feierabendmarkt fin- det, wie im letzten Jahr auch wieder zum Tag der Regionen statt (mehr Infos unter www. tag-der-regionen.de). Daher gibt es am Stand der BI viele Informationen rund um Nach- haltigkeit im Einkaufskorb, so- wie ein Glücksrad mit vielen tollen Gewinnen, wie Schlüs- selanhänger, Taschen, Saison- kalender zum Aufstellen und viele weitere tolle Tag der Re- gionen Präsente. Das Geschirr- mobil sorgt erneut dafür, dass keine Reste vom Fest hinter- lassen werden. Zum festen Programm in die- sem Jahr gehört auch die Handy-Sammelstation, die selbstverständlich auch wieder dabei sein wird. Die BI sam- melt alte Handys und gibt sie in einem Verwertungshof ab, so dass sie wieder in die Wert- schöpfungskette eingeführt werden können. Für den Be- such der Feierabendmärkte ist kein negativer Test oder Impf- nachweis nötig. In dem Be- reich des Feierabendmarkts muss eine medizinische/FFP2- Maske getragen werden. Diese darf an den Sitz- und Stehgele- genheiten abgenommen wer- den. Für ausreichend Platz sor- gen diesmal neben der Sper- rung des Altstadtmarktplat- zes ab 6 Uhr auch ein Teil der Marktstraße. Auch für die an- deren Märkte bleibt unser ers- tes Ziel, dass alle, die uns besu- chen kommen, sich wohl und sicher fühlen, so Jana Berger (BI). Weitere Informationen auf der Website der Bürgerin- itiative Lebenswertes Börde- land und Diemeltal e.V. unter https://bi-boerdeland.de. Feierabendmärkte Warburg isst Gemütliches Beisammen sein mit musikalischer Vielfalt Der Feierabendmarkt findet am 1. September statt. Foto: BI Warburg (wrs) - Unter dem Ti- tel Sind wir wieder da? Ver- einsleben nach Corona ver- anstaltet die Katholische Land- volkshochschule Hardehausen am 11. September 2021 von 10 bis 17 Uhr das erste Seminar in ihrem neuen Projekt Land leben lernen: Dorfakademie und Dorfcoaching. Für viele Vereine ist die Co- rona-Pandemie eine Saure- Gurken-Zeit, ja eine exis- tenzbedrohende Krisenzeit (gewesen). Das, was den eige- nen Verein ausmachte, konnte nicht mehr umgesetzt werden. Kommunikation lief im bes- ten Falle online, der Kontakt zu den Mitgliedern riss häufig ab. Manche sind vermutlich ausgetreten und haben sich zu- rückgezogen. Spätestens jetzt ist die Zeit, in den Vorständen Motivation und Inspiration für die Zukunft aufzutanken. Die Seminarinhalte werden aus- schließlich an den Interessen und Fragestellungen der Teil- nehmenden ausgerichtet. Das Projekt Land leben ler- nen wird gefördert durch das Programm LEADER der Euro- päischen Union und durch die Stiftung Bildung ist Zukunft. Das Seminar wird nach den ak- tuell geltenden Corona-Schutz- verordnungen durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt- Overgaer-Str. 1, 34414 War- burg, 05642/9853-200, zen- tralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Beverungen (brv) - Auch im lau- fenden Jahr bietet der WSV Be- verungen e.V. die Abnahme des Deutschen Olympischen Sport- abzeichens an. Wie gewohnt, erfolgt die Abnahme im Bever- stadion. Folgende Termine sind vorgesehen: Mittwoch, 15.09.2021 von 18 20 Uhr, Mittwoch, 22.09.2021 von 18 20 Uhr. Die Durchführung des Wettbe- werbs wird ehrenamtlich vom WSV Beverungen e.V. durchge- führt. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendliche und Erwach- sene im Stadtgebiet Beverungen und darüber hinaus. Es gelten die jeweils gültigen Einschrän- kungen gemäß Pandemiever- ordnung. Eine vorherige An- meldung ist nicht notwendig. Bei Fragen erreichen Sie den Sportabzeichenbeauftragten Ralf Göllner unter der Telefon- nummer 05273/5249. Höxter (ozm) Der Förderv- erein Freibad Höxter lädt seine Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein, am Dienstag, 7. September 2021, ab 19 Uhr in der Aula der Volkshochschule Höxter, Möllingerstr. 9. Um besser planen zu können, ist es notwendig, sich zu dieser Versammlung anzumelden, und zwar bei Schatzmeister Wolfgang Jubitz, E-Mail: W.Ju- bitzgmx.de, oder schriftlich Am Bollerbach 13, 37671 Höx- ter, oder telefonisch bei Werner Martens, Tel. 05271/694945. Durch die Sitzordnung ist die Einhaltung der Mindestab- stände gewährleistet. Teilneh- mer werden gebeten, einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Aufgrund der aktuellen Co- rona-Schutzverordnung gilt die 3-G-Regelung. Vollständig Geimpfte, von Corona Gen- esene sowie Getestete (Schnell- test nicht älter als 48 Stunden) können mit entsprechendem Nachweis teilnehmen. Würgassen (brv) - Die Schüt- zenbruderschaft St. Michael zu Würgassen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. August 2021 ein. Die Versammlung be- ginnt um 17 Uhr im Garten des Würgasser Pfarrheimes. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona- pandemie und der damit ver- bundenen Auflagen seitens des Gesetzgebers, hat sich der Vorstand bereits vor längerer Zeit dazu entschlossen, die Versammlung im Pfarrgar- ten abzuhalten, um somit eine möglichst große Planungssi- cherheit zu erreichen. Im An- schluss an der Generalver- sammlung wird ein Schützen- abend stattfinden, welcher be- wusst in Anlehnung an das ausgefallene Schützenfest ge- staltet wird. Der Kostenbeitrag für den Abend beträgt 10 Euro. An der Versammlung können nur Mitglieder teilnehmen die Genesen, Geimpft oder Ge- testet (maximal 48 Stunden alter Test) sind. Dies wird bei Betreten des Geländes kon- trolliert. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versam- mlung bekanntgeben, bzw. ist bereits jetzt in den vereinsei- genen Aushangkästen sowie der homepage: www.schüt- zenbruderschaft-würgassen.de einzusehen. Seminar: Vereinsleben nach Corona Wassersportverein Beverungen Sportabzeichen- wettbewerb 2021 Förderverein Freibad Höxter Versammlung St. Michael Würgassen Schützen treffen sich