Pedelec-Training Senioren Dreiländer-Cup

10 2. Sitzung des Bezirksausschusses Würgassen am Mittwoch, den 18.08.2021 um 19:00 Uhr im Hotel Alte Linde in Würgassen, Würrigser Straße 4 Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Einführung und Verpflichtung von sachkundigen Bürgerinnen als Mitglieder oder stellvertretende Mitglieder im Bezirksausschuss Würgassen 2. Verwendung der vom Rat der Stadt Beverungen im Haushaltsjahr 2020 und 2021 zur Entscheidung durch den Bezirksausschuss Würgassen bereitgestellten Mittel 3. Prüfung von Sanierungsmaßnahmen der Straße Zum Knick ab Einmündung Otto-Hahn-Straße 4. Einrichtung von Verkehrssicherungsmaßnahmen: 4.1 Aufzeichnung von Piktogrammen zur erweiterten Kennzeichnung der 30er Zone auf der Würrigser Straße 4.2 Aufstellung von Hinweisschildern: Vorsicht Kinder-Schulweg sowie einer Markierung des Übergangs ehemals Drescher/Busche in der Würrigser Straße 4.3 Korrekte und vollständige Kennzeichnung des Radweges in Richtung Lauenförde 4.4 Bodenschwellen im Bereich der Bushaltestellen und im Bereich des Spielplatzes an den Weserwiesen bis Bahnübergang 5. Sachstandsbericht Hechtgraben 6. Reaktivierung der Bushaltestelle Alte Linde 7. Sachstandsbericht zur Ausstattung des Spielplatzes Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße: Rutsche 8. Sachstandsbericht zur Änderung des Wasserschöpfbrunnens in eine Zapfstelle auf dem Friedhof 9. Straßennamensänderung für die Zuwegung zur Fa. BEKU 10. Beflaggung und Namensgebung der Weserfähre 11. Anfragen der Ausschussmitglieder gez. Adelheid von Hirschheydt F. d. R. Silke Schneider HINWEIS: Nach Beendigung der öffentlichen Sitzung können Bürgerinnen Anfragen an den Bezirksaus- schuss richten. STADT BEVERUNGEN Beverungen, den 10.08.2021 Der Bürgermeister BEKANNTMACHUNG Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen gem. § 17 der Hauptsatzung der Stadt Beverungen durch Bereitstellung im Internet unter: www.beverungen.de/rathaus&service/Verwaltung/Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen Bewerbungen sind noch bis zum 30.09.2021 möglich und erwünscht Mit dem Förderprogramm Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen Wir fördern, was Men- schen verbindet unterstützt die NRW-Landesregierung unter anderem die Auslobung von Hei- mat-Preisen in Kommunen und Kreisen. Wie bereits im Mai veröffentlicht wurde, lobt die Stadt Beverungen auch in diesem Jahr den Hei- mat-Preis für herausragende zukunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Er- halt und zur Sichtbarmachung unseres kulturellen Erbes aus. Er soll offizielle Anerkennung und Wertschätzung von ehrenamtlichem und bürgerlichem Engagement von Beverunger Vereinen, Bürgern und Institutionen und zugleich auch Ansporn für andere sein. Bewerben können sich alle natürlichen und juristischen Personen nicht-gewerblicher Art, die im Gemeindegebiet ansässig sind. Deren Beiträge sollten auch zur Bewahrung und Stärkung der Ge- meinschaft und des Zusammenhalts in Beverungen beitragen. Auch Projekte, die zur Bewahrung der Natur oder zur Attraktivitätssteigerung der Ortschaften im Gemeindegebiet dienen, werden bewertet. Insbesondere wird auch um Vorschläge gebeten, die das Engagement junger Menschen berücksichtigen. Bürgermeister Grimm bittet erneut insbesondere Vereine, Organisationen, Institutionen und Ini- tiativen, Bewerbungen mit Anschrift, Begründung und Beschreibung der entsprechenden Projekte einzureichen. Projekte sollen umsetzungsreif oder gerade in der Umsetzung sein. Die eingereich- ten bereits abgeschlossenen Projekte, die jedoch nicht länger als 1 Jahr zurückliegen, werden eben- falls berücksichtigt. Für den Heimatpreis werden Preisgelder bis zu einer Gesamthöhe von 5.000 Euro vergeben, die als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verliehen werden. Schriftliche Bewerbungen können noch bis zum 30.09.2021 an Stadt Beverungen, Weserstraße 10- 12, 37688 Beverungen oder per E-Mail an buergermeisterbeverungen.de gerichtet werden. Die Richtlinie für die Vergabe des Heimatpreises in der Stadt Beverungen ist auf der Webseite www. beverungen.de hinterlegt. Mit der Auswertung der Bewerbungen wird sich dann ein vom Rat der Stadt gebildetes Auswahlg- remium befassen. Die Übergabe des Preises erfolgt im Rahmen der Verleihung des Ehrenamtsprei- ses im Dezember 2021 im Sitzungssaal der Stadt Beverungen. Beverungen, im August 2021 gez. Hubertus Grimm Bürgermeister Vergabe des Heimat-Preises 2021 in der Stadt Beverungen Aus dem Rathaus wird berichtet Das Familienunter- nehmen von Kerstin Förstemann aus Cal- den verfügt über eine generationsübergrei- fende Leidenschaft und zwar die für schö- ne Schuhe!!! Auch wir waren da- mals als Kinder schon immer mit in den Lä- den dabei und sind mit dem Schuhverkauf aufgewachsen. So kommen tolle Erin- nerungen hoch, wenn ich mittlerweile nun auch meine Tochter hier herumtoben se- he, sagt Nina Förste- mann, die genauso wie ihr Bruder Daniel in dem Unternehmen tätig ist. Das Unternehmen hat seinen Fokus auf die Erfolgsmarke Rieker gelegt, gepaart mit Artikeln von Tamaris, Skechers und auch Re- monte. Hieraus haben sich nun mehr als 20 Filia- len entwickelt, die sich in ganz Deutschland befinden. In Ahnatal-Heckers- hausen hat sich mitt- lerweile der Lagerver- kauf über die Jahre etabliert und wird von den Kunden wert- geschätzt. Um für diese Treue Danke zu sagen, er- halten Sie in der Zeit vom 10.08.-21.08.21 noch einmal 10% Ra- batt auf den ohnehin schon sensationell re- duzierten Preis (aus- genommen sind Ac- cessoires und Pflege- mittel). Vorbeikommen lohnt sich also Anzeige Drei Generationen eine Leidenschaft! Mo. geschlossen Dienstag-Freitag von 10:00-18:00 Uhr Samstag von 10:00-14:00 Uhr in gro ßer St ückza hl! Zusä tzlic he vom 10-2 1. Augu st 10 % von Di enstag bis Sa mstag NEUE WARE ausgenommen Accessoires und Pflegemittel Beverungen (brv) - Das Be- verunger Seniorennetz e.V. veranstaltete in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Höxter ein Sicherheitstrai- ning für Senioren mit Pede- lec. Der Parkplatz neben der Sporthalle des Schulzentrums diente als Übungsgelände. So konnten die ca.10 Teilnehmer von Polizeihauptkommissar Kruse in aller Ruhe informiert und geschult werden. Ein von PKH Kruse aufgebau- ter Parcours beinhaltete Fah- ren im Kreisverkehr, enge Kurven, unebene Fahrbahnen und plötzliche Rechts- und Linksabbiegungen. Sehr wich- tig fanden die Teilnehmer auch das Bremsverhalten auf Sand und Rindenmulch (nass und trocken). Eine ca.1Meter breite und 1.80 Meter hohe Durchfahrt wurde von allen Teilnehmern gut bewältigt. Nicht nur praktische An- leitungen vermittelte PKH Kruse.Anschaulich erklärte und führte er einen Fahrrad- Airbag vor. Auch auf Qualität und Halt- barkeitsdauer eines Fahrrad- helms sollte geachtet werden. Ebenso spielt die gleichmä- ßige Belastung des Pedelecs beim Mitführen von Gepäck beim Fahren und Bremsen eine große Rolle.Für den Pe- delec- Fahrer selbst und die frühzeitige Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer sind reflektierende Beklei- dungsapplikationen ratsam. Der älteste Teilnehmer im Alter von 82 Jahren zeigte, wie wichtig es es seine Fahr- tüchtigkeit immer wieder zu testen. Alle waren sich ei- nig: Ein Pedelec-Training mit PKH Kruse möchten sie wiederholen. Pedelec-Training für Senioren Lauenförde (brv) - Die Tennissparte der TG Lauenförde e.V. richtet ein LK-Turnier aus. In diesem Jahr ist auch eine Damenkonkurrenz ausgeschrieben. Los gehts am Samstag, 21.08.2021 mit den Damen/ Herren. Einen Tag später, am 22. August starten die Herren AK 40/60 ins Turnier. Die Tennissparte der TG Lau- enförde e.V. freut sich wie- der auf zwei tolle Tennis- Tage, spannende, hochklas- sige Spiele und ein volles Teil- nehmerfeld. Alle Tennisspieler aus unserer Region sind herz- lich eingeladen sich anzumel- den. Meldungen sind online unter: https://mybigpoint.ten- nis.de/turniersuche ab sofort möglich. Weitere Informationen Für Fragen rund um das Turnier, stehen Turnier- leiter Michael Pribilla (0152/33773706) und Fabian Koch (0172/8679277) jederzeit gern zur Verfügung. Tennisturnier in Lauenförde 2. Dreiländer-Cup Bäckerei Lange, Hüneknapp 4, 33154 Salzkotten-Upsprunge T 05258 9854-0 | www.baeckerei-lange.de | www.facebook.com/BaeckereiLange.de :LU ŰƉHƎůQ XƀƋ ŦƏI 6LŮ 1HƎ 6FŴHƉIŮŬů 5LPŨŮūN 6FŴHƉIŮŬůƉ 6WƈDH ŖŦ