NACHLASS Geschäftsaufgabe sofort

2 Internetcafé & Automatenspiel Westerbachstraße 42 - 37671 Höxter Öffnungszeiten: Montags bis Samstags 8 - 1 Uhr Sonn- und Feiertags 1 0 - 1 Uhr in Höxt er SPIELHALLE Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-Beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Hallo Schüler, Azubis und Unternehmer! Warum immer bei www.Ama.... bestellen? Der Bücherspezialist in Beverungen kann das auch! Schulbücher - über Nacht !!! - auf Wunsch: mit Rechnung Lieferung Wir sind immer gern für Sie da: Montag - Donnerstag 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.3018.00 Uhr Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney FRISTVERLÄNGERUNG! Entlastungsbeträge 2019/20 bis 30.09.21 verfügbar! Beratungstermin jetzt vereinbaren! Küchenwerk Küchen-Modernisierung - neue Fronten - neue Elektrogeräte - neue Arbeitsplatten - neue Einbauspülen Jetzt anrufen und Beratungstermin vereinbaren! Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Ich komme zu Ihnen nach Hause! Dorothea Kruse Höxter-Bruchhausen 0151-20229305 www.doronbeauty.com 0RELOH )XSÀHJH 0DVVDJH XQG .RVPHWLN Auch Füß e brauchen Urlaub! Hanekamp 16 33034 Brakel Tel. 0 52 72/3 92 64 66 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Geschäftsaufgabe Wir schließen August 2021 Ab sofort auf alles 55 % NACHLASS Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Fidget Plopper ... neue Formen und Farben eingetroffen. Schlüssel- anhänger, Einhorn, Schmetterling, Apfel und viele mehr... Der Sommertrend Nicht nur zur Nerven- beruhigung. Wir erklären Euch gern die Spielregeln... Wir freuen uns auf Euch! Öffnungszeiten Westerbachstraße 10 | 37671 Höxter HOFGEISMAR AKTUELL zum Sonntag Geschäftsstelle Höxter - ab sofort - Montag 9:00 - 13:00 Uhr Dienstag 9:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 9:00 - 13:00 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr einer Firma, die mit dem Be- trieb von Dorfläden Erfahrung hat, wurden Vorgespräche geführt. Wichtig ist den Amelunxern, dass es auch ein regionales Angebot gibt. Ser- vice-Angebote wie eine Postfil- iale, Paketannahme oder eine Geldausgabe und die Möglich- keit mit Karte zu zahlen wurden in den Fragebögen mehrheitlich gewünscht, von denen 146 abgegeben wurden. Wenn es gelingt, dass 350 An- teile am Dorfladen zu je 250 Euro bis Ende September 2021 gezeichnet werden, wäre genug Startkapital unter an- derem für nötige Umbauten und Modernisierungen vor- handen. Leider können För- derprogramme wie LEADER oder Dorferneuerung zunächst nicht in Anspruch genommen werden, weil die Antragsfris- ten schon abgelaufen sind. Die Nachricht über die bevorste- hende Schließung des Ladens wurde dafür zu spät publik. Anträge für Teilaspekte, wie z.B. die Sanierung der Fassade, könnten aber im nächsten Jahr gestellt werden und sind in Vorbereitung. Sandra Mönikes, eine der Ges- chäftsführerinnen des Dor- fladens Dringenberg ermutigte die Amelunxer mit ihren pos- itiven Erfahrungen. Der Drin- genberger Dorfladen wird mit einem ähnlichen Konzept seit drei Jahren erfolgreich betrie- ben und erwirtschaftet Ge- winne, die bisher wieder re- investiert wurden. Die Dorf- gemeinschaft bereichert der Dorfladen in vielerlei Hin- sicht zum Beispiel mit Beteili- gung an Dorfaktionen, als Tr- effpunkt mit Kaffee-Ecke und als Organisationszentrale für Projekte. ... Fortsetzung von Seite 1 Frank Hadwiger stellte die Ergebnisse der Fragebögen vor. Foto: Siebrecht Bad Driburg (ozm) - Am Diens- tag, 20.07.2021, ist am Fahr- radunterstand des Bahnhofs in Bad Driburg ein schwarz/ grü- nes Mountainbike der Marke Univega, Typ Renegade, ent- wendet worden. Der Eigentü- mer hatte sein Fahrrad dort ge- gen 13:30 Uhr abgestellt und mit einem Spiralschloss gesi- chert. Als er gegen 19:15 Uhr zurückkehrte, war sein MTB entwendet worden. Hinweis- geber und Zeugen werden ge- beten sich bei der Polizei, Tel. 05271-9620, zu melden. Fahrrad entwendet Von Peter Vössing _____ Beverungen Gerne wäre ich bei der Einweihung des neu ge- stalteten Weserufers dabei ge- wesen. Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rech- nung gemacht, erklärte die Regierungspräsidentin Judith Pirscher, die den Besuch jetzt nachholte und einen Förder- scheck in Höhe von 1,5 Mio. Euro für das neue Umkleidege- bäude des Freibads im Gepäck hatte. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben, so sehe ich in der warmen Jahreszeit wie gut die neue Promenade angenom- men wird, erklärte die Regie- rungspräsidentin und beobach- tet zahlreiche Bürger, die sich auf dem neugestalteten Areal tummelten. Mit Bürgermeister Hubertus Grimm machte sich Judith Pirscher, nachdem sie die Ratsmitglieder aller Frak- tionen und Mitarbeiter des Bauamtes begrüßt hatte, auf Besichtigungstour. Sie zeigte sich beeindruckt: Die 1,2 Mio Euro waren gut investiert. Mit dieser Neuge- staltung hat Beverungen er- heblich an Aufenthaltsquali- tät gewonnen. Die neue Ufer- promenade ist zu einem High- light der Weserstadt gewor- den. Dann stöberte sie in ih- rer Tasche und zog den Förder- bescheid des Landes NRW für die notwendige Sanierung des Umkleidegebäudes des Frei- bades mit dem Höchstbetrag von 1,5 Millionen Euro hervor. Ein weiteres Puzzlesteinchen zur Steigerung der Attrakti- vität und der Lebensqualität. Der Umbau des Gebäudes aus dem Jahr 1965 war schon län- gere Zeit überfällig. Umso grö- ßer war die Freude der Rats- herren, dass es nun endlich losgehen kann. Bürgermeister Grimm erläuterte den geplan- ten Ablauf. Der Zeitplan sieht vor, dass wir nach der Badesai- son im Spätsommer 2021 mit den Arbeiten beginnen werden und spätestens zum Beginn der Badesaison 2023 ist das Pro- jekt fertiggestellt. Im nächsten Jahr wird für die Badegäste zu- nächst als Übergangslösung ein Provisorium angeboten, da- mit der Badebetrieb weiterlau- fen kann, erklärte Grimm. Der Neubau des Hallenbades soll sich dann zeitnah anschließen. Die Regierungspräsidentin sieht die Entwicklung im Hin- blick auf ein stimmiges Touris- muskonzept sehr positiv. Förderbescheid über 1,5 Mio Euro Lauenförde (brbs) Der SPD Ortsverein Lauenförde-Mein- brexen nutzte seine Mitglieder- versammlung, um die Aktion Stadtradeln zu unterstützen und fuhr klimafreundlich mit dem Fahrrad zum Tagungslokal Eulenkrug. Ganz nebenbei erra- delte die SPD so insgesamt über 300 km für die Aktion. In der Mitgliederversammlung wurden 12 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinde- ratswahl am 12. September 2021 nominiert. Wir haben es ge- schafft eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Kandi- daten aufzustellen, freut sich die gerade wiedergewählte Vor- sitzende Bernadette Buxton. Die SPD Lauenförde legt viel Wert auf eine paritätische Be- setzung der Liste. So sind bei- spielsweise ausgewogen Män- ner und Frauen, die Ortsteile Lauenförde und Meinbrexen, sowie die vielen Vereine in Lau- enförde und Meinbrexen auf der Liste vertreten. Die Liste wurde wie folgt von der Mitgliederver- sammlung gewählt: 1. Werner Tyrasa, 2. Daniela Wichmann, 3. Bernadette Buxton, 4. Klaus Rickmeier, 5. Dominik Thies, 6. Peter Siebert, 7. Martina Lange, 8. Daniel Schäffer, 9. Florian Rauscher, 10. Benjamin Bönnig- hausen, 11. Helmut Musebrink, 12. Mario Pieper (parteilos) Das Wahlprogramm wurde nach einer Bürgerbeteiligungs- aktion aufgestellt und beschlos- sen. Wir stehen für klare State- ments wie NEIN zum Zwi- schenlager Würgassen und ei- nen attraktiven, elternfreundli- chen Kindergarten, so Bürger- meister Werner Tyrasa. Aus der Bürgerbefragung sind klare Themenschwerpunkte wie Medizinische Versorgung, Bauplätze, Gewerbeansiedlung, Kiga/ Schule und Ehrenamt hervorgegangen, denen wir uns auch in der neuen Wahlperiode verstärkt widmen werden, sind sich die stellvertretende Un- terbezirksvorsitzende Daniela Wichmann und die KandidatIn- nen einig. Werner Tyrasa tritt erneut an Beverungen (brv) - Eine Bever- unger Bürgerin staunte nicht schlecht, als sie sich jetzt eine der Ampelschalen in der We- serstraße etwas genauer an- schaute. Wuchs doch aus dem Pflanzarrangement eine sehr verdächtige Pflanze heraus. Ist das etwa Cannabis? Die Pflanzen-Identifikations-App sagt, dass es sich um Hanf (Cannabis sativa) handelt. Seit einigen Jahren werden die Pflanzampeln zumeist mit Ge- ranien bestückt. Es kann im- mer mal wieder vorkommen, dass in den Sortiermaschinen der Händler Samen durchrut- schen, die da einfach nicht in die Mischung gehören. Sogar im einfachen Vogelfutter, den jeder Tierfreund im Winter zur Fütterung nutzt, sind schon Cannabis-Samen hereingera- ten und so wunderte sich so mancher Gartenbesitzer, dass im Sommer eine Cannabis- pflanze auf seinem Rasen ge- wachsen war. Der Bauhof der Stadt Beverun- gen, der über die Pflanze infor- miert wurde, hat sich schnells- tens des Problems angenom- men und die Hanfpflanze aus der Ampelschale entfernt. Für Cannabiskonsumenten war die Pflanze unerreichbar. Nur mit einer Leiter hätte man an das Gewächs herankommen können. Cannabispflanze in der Blumenampel Was wächst da?