TRAUERNACHRICHTEN Heike Information

Plötzlich und für alle unfassbar musstest Du gehen mein Schatz Thomas Dreller 16. Dezember 1967 4. Juli 2021 In Liebe deine Marilies deine Tochter Ann-Christin deine Eltern und alle Verwandten und Bekannten, die dich liebten 34439 Willebadessen, Alte Schulstraße 10a Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis im RuheForst Neuenheerse statt. I mmer für alle da gewesen, immer das Beste gewollt, immer das Beste gegeben ... wir haben das Beste verloren! W enn Tränen eine Treppe bauen könnten und Herzschmerz eine Straße, dann würde ich den Weg zum Himmel gehen und dich zurückholen! TRAUERNACHRICHTEN Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein (Reinhard Mey) Michael Eikenberg ÁLHJW EHU GHQ :RONHQ Allen, die ihn gesucht, gefunden und geborgen haben Allen, die ihm und uns verbunden waren und sind Allen, die Anteil genommen haben und nehmen Allen, die mir und uns allen beiseite standen und stehen Allen, die Michael hier oder auch aus der Ferne auf seinem letzten Weg begleitet haben meinen herzlichen Dank Ihr habt mich und uns mit getragen durch diese Tage und Wochen. Auf diesem Weg besonderen Dank an LSV Hofgeismar Der Dingel Feuerwehr Hofgeismar, Hümme, Borgentreich und Warburg DRK Immenhausen, Rettungsdienst Hofgeismar, Bergwacht Kassel-Wolfhagen, Drohnenstaffel Kassel Landkreis Kassel, Regierungspräsidium Kassel Abt. Luftfahrt DRF Göttingen Rettungshubschrauber Christoph 44 THW Fachberater Polizei Hofgeismar/Vellmar, Egelsbach, Bundespolizei Notfallseelsorge Altkreis Hofgeismar / Oedelsheim Stadt Hofgeismar Bürgermeister für euren so wertvollen Einsatz für Michael und andere, bisher und zukünftig. Die Spenden werden wir für Eure Stärkung verwenden. Jutta Werres Im Namen der Familie, der Freunde, der Spender und aller, die ihm nahestanden. && ,6# -6, $( 6 $- 6 ,$ #6 " "( (6/( 60 +,- # ( 6 ,$ #6# &- (6/( 6 &$ ( 6 ,$ #6 &),& ,, (6/( 6 +$(( +( 6 6 )0 +6 6 .6 6 /&$6 6 (6 (% +% $-6( # (61$+60$ &62/6 !+5#6 , #$ 6 &% 6 #+$,-)#6/( 6 /&$ 6 $%)& ,6/( 6 -# &$ 6 $( 6 /-- +6 +$ 6 /( 6 && 6 (" #4+$" (6 6 - $(# $ )&!2 ( 6 #$ (# /, ( +6 "6 6 $ 6 + / +! $ +6$-6 (, #&$ 3 ( +6 +( ( $, -2/("6 !$( -6 $6 (",- (6 $&$ (%+ $,6,- -- 6 e Tel. 0 52 71 - 92 02 80 www.bestattungen-hoexter.de Schlesische Str. 26 | 37671 Höxter Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich dadurch nie vergessen lassen. Immer für alle da gewesen. Immer das Beste gewollt. Immer das Beste gegeben. Wir haben heute das Beste verloren. Heike Heß Wir werden dich immer in unserem Herzen tragen Thorsten und Nicole Marcel, Lara, Pascal, Lea Juli 2021 14 Tokovic Reisen Unterwegs auf Mosel, Saar, Rhein und Lahn Beverungen - Erleben Sie eine tolle Kombina tion mit Schiff- fahrten auf Mosel, Saar, Rhein und Lahn. Reichhaltiges Früh- stücksbüffet, täglich wech- selndes Abendmenü und eine Weinprobe runden diese Reise ab. 1. Tag Anreise an die Mosel über Koblenz Über Kassel, Marburg und Lim- burg erreichen Sie Koblenz. Hier haben Sie Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Neh- men Sie die Möglichkeit wahr, um an der Promenade einen Spaziergang zu unternehmen. Anschließend Weiterfahrt ins Hotel nach Ellenz-Poltersdorf oder Treis-Karden. Der Abend ist kurzweilig bei einem lecke- ren Abendessen im Hotel. 2. Tag Moselrundfahrt Starten Sie mit einem reich- haltigen Frühstück in den Tag. Im Anschluss erfolgt die Fahrt nach Cochem. Die schon zu Römerzeiten besiedelte Stadt liegt herrlich zu beiden Seiten der Mosel. Geprägt wird das Stadtbild vor allem durch die Reichsburg, einer Burganlage mehr als 100 Meter oberhalb der Stadt gelegen. Nehmen Sie sich neben einer individuellen Stadtbesichtigung die Zeit, mit der Sesselbahn auf das Pinner- Kreuz zu fahren. Von hier aus bietet sich Ihnen ein wunder- schöner Ausblick. Im An- schluss unternehmen Sie eine panoramische Schiffsrundfahrt in Cochems Umgebung. Tes- ten Sie außerdem die erlesenen Weine der Gegend bei einer Weinprobe mit Vesperplatte. Rückkehr zum Hotel, Abend- essen und Übernachtung. 3. Tag Saarschleife Nach dem Frühstück fahren Sie nach Mettlach. In dem Ortsteil Orscholz befindet sich der 180 Meter hoch über dem Fluss ge- legene Aussichtspunkt Cloef, sicherlich die populärste Aus- sicht auf die Saarschleife. Bei einer anschließenden Schiff- fahrt auf der Saar erleben Sie dieses einmalige Naturgebiet noch einmal vom Wasser aus. Besuchen Sie zudem am Nach- mittag den einzigen, unmittel- bar an der Saar gelegenen Ort Dreisbach, sowie die innerhalb der Saarschleife gelegene Kir- che St. Gangolf oder die Burg- ruine Montclair. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. 4. Tag Rheinschifffahrt Der heutige Tag führt Sie in Richtung Nordosten an den Rhein. Startpunkt der Schiff- fahrt ist Boppard, inmitten des UNESCO-Welt erbes Oberes Mittelrheintal gelegen. Sie fahren flussaufwärts vorbei an wunderschönen Landschaften bis nach St. Goar. Schon von weitem aus erblicken Sie die oberhalb der Stadt gelegene Ru- ine Burg Rheinfels. Sehenswert ist außerdem die Schwester- stadt Sankt Goarshausen mit den Burgen Katz und Maus sowie der Loreleyfelsen, der sich ein kleines Stück weiter flussaufwärts auf der anderen Rheinseite befindet. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 5. Tag Lahnrundfahrt ab Bad Ems und Heimreise Fahrt nach Bad Ems an die Lahn. Das staatlich anerkannte Heilbad überzeugt durch zahl- reiche sehenswerte Bauwerke. Viel wissens wertes erfahren Sie dann bei einer Schifffahrt auf der Lahn über die Stadt und seine Umgebung. Zunächst geht es flussaufwärts, Sie pas- sieren die Staustufe Dausenau. Oberhalb der Schleuse wendet das Schiff und fährt wieder lahnabwärts. Mit vielen neuen Eindrücken treten danach die Heimreise an. Informationen gibt es bei To- kovic Reisen GmbH, Templiner Weg 21, 37688 Beverungen, Telefon: 05273/3685003, Email: infotokovic-reisen.de. Anzeige Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Drohnen mit Kamera, die inte- ressante Perspektiven für Foto- und Filmaufnahmen liefern, erfreuen sich steigender Be- liebtheit. Auch über der Stadt Bad Karlshafen sind immer wieder Drohnen zu beobach- ten. Oft wird dabei jedoch ver- gessen, dass der Betrieb solcher Flugobjekte an bestimmte Auf- lagen gebunden ist (EU-Ver- ordnung). Daher weisen wir aus gegebenem Anlass drauf hin: Für alle Drohnen, die schwe- rer sind als 250 Gramm, muss der Anwender/Pilot beim Luftfahrtbundesamt re- gistriert sein, je nach Art der Drohne ist zudem ein Droh- nenführerschein notwen- dig. Auch Drohnen, die we- niger als 250 Gramm wiegen, aber eine Einrichtung zur Er- fassung personenbezogener Daten (z. B. Kamera) haben, müssen registriert sein. Mit Ausnahme von als Spielgerät zugelassen Drohnen muss der Drohnenpilot mindes- tens 16 Jahre alt sein. Der Einsatz von Drohnen und ähnlichen Luftfahrzeu- gen über Wohngrundstücken und Menschenansammlun- gen ist verboten. Ein Flugver- bot gilt unter anderem auch über Naturschutzgebieten, Bundesfernstraßen, Bundes- wasserstraßen und Bahnan- lagen, über Industrieanla- gen und über Unglücksorten bzw. Einsatzorten von Poli- zei und Rettungskräften so- wie immer dann, wenn es zu einer Behinderung oder Ge- fährdung kommen kann. Die maximale Flughöhe für Drohnen beträgt 120 Meter über Grund. Der Drohnen- pilot muss jederzeit unmit- telbaren Sichtkontakt zum Fluggerät haben. besteht. Nach dem Luftverkehrsge- setz sind Betreiber von Luft- fahrzeugen übrigens verpflich- tet, im Schadensfall gegenüber Dritten zu haften, weshalb auch eine Haftpflichtversiche- rung der Drohne dringend an- geraten ist. Die Regelungen gelten übrigens für alle unbe- mannten Luftfahrzeugsysteme (UAS), also bspw. auch für ferngesteuerte Flugzeuge oder Hubschrauber. Ausführliche Informationen gibt es beim Luftfahrtbundes- amt: www.lba.de Information zu Drohnen Holzminden (ozm) - Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engage- ment sind im Landkreis Holz- minden allgegenwärtig und ein wichtiger Pfeiler des gesell- schaftlichen Lebens. Die Unter- stützung des Ehrenamts ist da- her fundamental. Hier setzt die Idee Engagiertes Land der Deutschen Stiftung für Enga- gement und Ehrenamt an. Mit dem Netzwerk-Programm wer- den lokale Zusammenschlüsse unterstützt, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Enga- gement- und Ehrenamtsland- schaft weiterzuentwickeln Das Programm fördert sektor- übergreifend in strukturschwa- chen ländlichen Dörfern, Klein- städten und Gemeinden. En- gagiertes Land unterstützt die Entwicklung von Netzwer- ken vor Ort durch passgenaue Begleitung. Im Rahmen von Dorf-Werkstätten werden ge- meinsam Informationen über die beteiligten Orte gesam- melt und lokale Ressourcen aufgespürt. Die Ergebnisse helfen später da- bei, konkrete Projekte so fun- diert vorzubereiten, dass sie gezielt umgesetzt werden kön- nen. Um gemeinsames Lernen und Ideenaustausch zu ermögli- chen, bringt Engagiertes Land die beteiligten Netzwerke regel- mäßig zusammen. Außerdem profitieren alle Projektteilneh- merinnen vom Austausch mit der Deutschen Stiftung für En- gagement und Ehrenamt und ihren Partnerinnen. Externe Prozessbegleitung und eine Qualifizierungsreihe zu den Themen Netzwerkarbeit und Kooperation runden das Ange- bot ab. Darüber hinaus erhalten die am Programm beteiligten In- itiativen ein Umsetzungsbudget von bis zu 20.000 Euro pro Jahr. (Quelle: Deutsche Stiftung En- gagement und Ehrenamt). Für weitere Informationen rund um die Vermittlung zum Pro- gramm steht Anja Kurth vom Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE) gerne un- ter der Rufnummer 05531 - 707 390 oder via Mail unter zee landkreis-holzminden.de zur Verfügung. Zentrum für ehrenamtliches Engagement informiert Stärkung von Netzwerken Beverungen (brv) - Die Selbst- hilfegruppe Sucht Beverun- gen trifft sich jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr in der Räumen der AWO in der We- serstraße in Bverungen. Die Gruppe ist offen für Betroffene, Gefährdete und Angehörige Betroffener von Suchterkrank- ten. Telefonische Infos unter mobil: 0172/4968699. Selbsthilfegruppe Sucht Treffen