FAMILIENNACHRICHTEN Elfriede Koch

14 Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag gratuliert haben. So wurde mein Geburtstag auch ohne große Feierlichkeiten zu einem unvergessenen Tag. Johannes Reitemeyer Borgentreich-Natingen Anlässlich unseres haben uns auf vielfältige Weise liebevolle Glückwünsche erreicht. Wir sagen von Herzen für Überraschungen, Musik, bewegende Worte, schöne Geschenke und gemeinsame Erinnerungen. Unseren Eltern die besten Glückwünsche zur Welch wunderbare reich erfüllte Zeit, fünfzig Jahre der Gemeinsamkeit. Möge Euch das Leben nun auch weiterhin Gesundheit, Glück und Freude geben! Das wünschen Euch von ganzem Herzen Eure Kinder Dirk und Saskia mit Matti Ralf und Diana Bonenburg, 11. Juni 2021 Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden und Bekannten die mir durch Glückwünsche, Anrufe und Geschenke zu meinen 70. Geburtstag trotz Corona unvergessen machten. Besonderer Dank an unsere Töchter Nicole und Nadine. Angelika Blome Muddenhagen, im Juni 2021 Dich zu verlieren war unsagbar schwer, dich zu vermissen noch viel mehr. Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben. Ein Jahr ohne Dich, nein wir haben nichts vergessen, Deine Liebe, Kraft und dein Für-uns-da Sein, noch immer hören wir deine Schritte, deine Stimme, den Klang deines Lachens, denken an deinen Humor und deine Sprüche, erinnern uns an schöne Augenblicke und deren Gefühle, niemals mehr können wir dich um Rat fragen, diskutieren oder planen, vergessen ist nicht dein mal eben, es ist so vieles was an dich erinnert und jeder Tag macht uns bewusst, wie sehr du uns fehlst. Du warst die starke Mitte, der Angelpunkt in unserer Familie. Was uns bleibt sind Erinnerungen tief in unseren Herzen und Gedanken an die lange schöne gemeinsame Zeit. Denn was du für uns gewesen bist, dass wissen nur wir allein, du bist nicht tot, du bist nur ein Stück vorausgegangen und lebst in unseren Herzen weiter. Deine Jutta & dein Sohn Sascha deine Enkelkinder Amelie, Janus & Jonah Zum 1. Jahresgedenken Artur Deisinger 08.07.1955 14.06.2020 Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tode unseres langjährigen Vereinsmitgliedes Aloys Böker Aloys war lange Jahre aktives Mitglied des Sportvereins und hat viele Jahre am sportlichen Geschehen des Vereins teilgenommen. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. SV Grün Weiß Dalhausen 1957 e.V. www. ...und günstiger als das Internet! Industriestraße 7 Beverungen Fon 0 52 73 / 35 78 - 0 08/15? Individuell ! EINLADUNGS KARTEN! für jeden Anlass, mit individueller Gestaltung vom Profi, inkl. schicken Hüllen, vor Ort schnell gedruckt FAMILIENNACHRICHTEN Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. TRAUER NACHRICHTEN Feierliche Ernennung: Matthias Kumlehn, Roswitha Schwager und Ralf Schwager. Foto: privat Bollensen (ozm) - Am Sonntag, 20. Juni 2021, bietet der TSV Bollensen an, Wanderstrecken über 42 und 21 Kilometer im schönen Solling zu absolvie- ren. Hiermit laden wir alle Bollenser, Gäste und Freunde des Wandersports herzlich ein. Start 42 Km um 7:00 Uhr; Start 21 Km um 8:00 Uhr jeweils am Sportheim Bollensen. Bis zum 13. Juni kann man sich noch online zum Startgeldpreis (42 Km = 20,- , 21 Km = 15,- ) anmelden. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Start mit einem Aufschlag von 5,- auch noch möglich. Im Start- geld inbegriffen ist die Verpfle- gung auf den Strecken sowie Kaffee und Kaltgetränke am Start und ein Freigetränk inkl. Bratwurst am Ziel. Neu in diesem Jahr ist die Gruppenanmeldung. 5 Perso- nen nehmen teil - 4 Personen zahlen nur Startgeld. Anmelden kann man sich on- line unter http://wandern.bol- lensen.de. Unter diesem Link sind auch noch weitere Infor- mationen rund um den Wan- der- und Halbmarathon auf- geführt. Für weitere Infos und/oder Rückfragen stehen Teamleiter Outdoorsport Jo- chem Kirchhoff (0162/6488752 oder 05571/4671) und Hart- mut Janz (0151/17719895 oder 05571/912058) zur Verfügung. Des weiteren ist der TSV unter folgender Mailadresse erreich- bar: wandernbollensen.de. Höxter (ozm) - Nach 7-mona- tiger Zwangspause gibt es die gute Nachricht: Bücher im Ge- spräch im Forum Jacob Pins wird am Mittwoch, 16. Juni, 19.30 Uhr wieder stattfinden. Da alle beteiligten Buchvor- stellerinnen in diesen 28 Wo- chen selbstverständlich das Le- sen weiter gepflegt haben, fiel die Auswahl der Bücher, die vorgestellt werden, schwer. Es werden daher mehr Bücher als gewohnt und kürzer als üblich vorgestellt. Martina Wiesemeyer hat den Roman Der große Sommer von Ewald Arenz und Die Ge- spenster von Demmin von Ve- rena Kessler ausgewählt. Bärbel Werzmirzowsky stellt die Romane Eurotrash von Christian Kracht, Junge Frau am Fenster stehend, Abend- licht, blaues Kleid von Alena Schröder und Die nicht ster- ben von der rumänischen Au- torin Dana Grigorcea vor. Dazu kommt noch der autobiogra- fische Roman Wer wir sind der jungen, aus St. Petersburg stammenden Autorin Lena Gorelik. Den aktuellen Bestseller Über Menschen von Juli Zeh stellt Christiane Mecking-Bittel vor, außerdem von Sebastian Fitzek Der erste letzteTag. Ihre dritte Buchempfehlung ist die Auto- biografie des syrischen Pianis- ten Aeham Ahmad Und die Vögel werden singen. TSV Bollensen 3. Bollenser Wandermarathon Bücher im Gespräch Willebadessen (ozv) - Ein the- aterpädagogisches Seminar für alle, die beruflich und pri- vat Kontakt mit Menschen haben, bietet das Christliche Bildungswerk Die Hegge in Willebadessen-Niesen vom 28. Juni 1. Juli 2021 an. Es wird geleitet von Christian Schröter, Bautzen, Theater- pädagoge und Kulturvermitt- ler am transkulturellen Thes- pis-Zentrum des Bautzener Theaters. Wer mit Menschen zu tun hat, sollte Ausstrahlung ha- ben vor allen Dingen wenn man Menschen führt. Dazu gehört es, körperlich präsent zu sein, sich Gehör verschaf- fen zu können, ohne dabei die eigene Natürlichkeit zu verlieren oder gespreizt zu wirken. Praktische Übungen In dem Seminar können die Teilnehmenden mit einer Vielzahl von praktischen Übungen und theaterpäda- gogischen Spielen ihre Selbst- wahrnehmung schulen, ihr Selbstbewusstsein stärken und so ihre individuelle Per- sönlichkeit stärker zur Gel- tung bringen. Über die theaterpädagogische Arbeit an Atem, Stimme, Kör- persprache und Mimik haben die Teilnehmenden die Mög- lichkeit sich für ihre Eigen- wahrnehmung und ihre Wir- kung auf andere zu sensibili- sieren und obendrein auch eine Menge Spaß zu haben. Denn das Einnehmen einer fremden Rolle ermöglicht es natürlich auch, einmal Dinge zu tun, die man sich im nor- malen Leben niemals trauen würde. Und vielleicht entdeckt der eine oder die andere sogar eine Seite an sich, von der sie bisher noch gar nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt... Das Seminar findet statt un- ter Anwendung eines be- hördlich anerkannten Hygi- enekonzepts der Hegge, d.h. unter Beachtung aller Re- gelungen und Maßnahmen zur Infektionsvermeidung. Christliche Bildungswerk Die Hegge Theater- pädagogik Holzminden (ozm) - Eigent- lich hat Matthias Kumlehn seine Aufgaben als Geschäfts- führer schon lange Jahre aus- gefüllt. Jetzt ist es auch offizi- ell: Mit Wirkung zum 1. Mai wird Matthias Kumlehn zum Geschäftsführer der Kaufhaus Schwager GmbH bestellt. Da- mit wird es zukünftig zwei Geschäftsführer bei Schwager mit unterschiedlichen Aufga- benbereichen geben: Matthias Kumlehn übernimmt als CEO die Bereiche Verwaltung, Lo- gistik, Versicherungswesen, Finanzen, Datenschutz, Di- gitalisierung, EDV, während Ralf Schwager als CEO die Be- reiche Einkauf, Vertrieb, Gast- ronomie, Personal und Gebäu- demanagement behält. Mat- thias Kumlehn ist seit dreißig Jahren bei Schwager, begin- nend mit seiner Ausbildung zum staatl. gepr. Betriebswir- ten hat er alle Stufen durch- laufen. Er gehört seit langem als leitender Mitarbeiter zur Schwager GmbH & Co. KG und der Grundstücksverwal- tungsgesellschaft Schwager GmbH & Co. KG. Kaufhaus Schwager GmbH Kumlehn ist neuer Geschäftsführer Anzeige Holzminden (ozm) - Seit Okto- ber letzten Jahres mussten die Kulturliebhaber auf Konzerte und Theaterveranstaltungen des Kulturvereins Holzminden verzichten. Nun haben sich die Verantwortlichen des Kultur- vereins auf der Basis der der- zeit gültigen Corona-Verord- nung und in Abstimmung mit den örtlichen Behörden ent schieden, das für Sonntag, 13. Juni, ab 19 Uhr geplante letzte Konzert der Sai- son 2020/2021 durchzuführen. Unter dem vielversprechenden Titel Csárdásklänge wird den Konzertliebhabern eine geballte musikalische Ladung an Romantik, Fernweh, Feu- rigkeit und Fröhlichkeit prä- sentiert. Natürlich steht dabei der Csárdás als traditionelle Tanzform der Bevölkerung Ungarns und seiner Nachbar länder im Mittelpunkt des Konzertes. Dargeboten werden die bekannten Kompositionen und Ope rettenmelodien durch das Ensemble Mendels- Salon aus Leipzig, das auf dem Gebiet der Salonmusik und ge- hobenen Unterhaltungsmusik zur Extraklasse in Deutschland gehört. Seit 2008 widmen sich Gunnar Harms, Gewandhaus- violinist und Moderator des Quartetts, mit seinen Kollegen Gregor No wak (Cello) und Benjamin Wand (Kontrabass) sowie dem Pianisten Florian von Radowitz der kam mer- musikalischen Salonmusik mit Leidenschaft und Engagement. Alle Musiker sind Absolventen namhafter Hochschulen und haben sich bei vielen Konzer- ten als Solisten oder in unter- schiedlichen Ensembles im In- und Ausland ausgezeichnet. Um möglichst vielen Konzert- liebhabern den Besuch zu er- möglichen, wird die Veranstal- tung nicht wie ursprünglich geplant in der Konzertscheune in Forst durchgeführt, son- dern in die Stadthalle in Holz minden ver- legt. Das bereits bewährte Ab- stands- und Hygienekonzept wurde entsprechend der aktuel len Verordnung angepasst. Eintrittskarten sind ausschließlich im Vorverkauf über das Stadtmarketing Holz- minden zu bekommen, wo auch das Abstands- und Hygie- nekonzept ausgehändigt wird. Zum Ein lass sind ein aktueller negativer Corona-Schnelltest (24 Stun- den-Test), alternativ der Nach- weis einer vollständigen Imp- fung(14 Tage nach der letzten Impfung)oder Genesung so- wie der Personalausweis not- wendig. Über die vorhandenen Testmöglichkeiten erfolgt in Kürze eine weitere Mitteilung durch den Kulturverein. Und nun ist kräftiges Daumendrü- cken für eine weitere günstige Entwicklung des Infektionsge- schehens angesagt! Konzert des Kulturvereins Csárdásklänge im Frühsommer Wir nehmen Abschied von unserer Mu er, Schwiegermu er und Oma Elfriede Koch geb. Gauding 11.08.1945 09.06.2021 Wir werden dich nie vergessen. Deine Kinder und Enkelkinder Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden meines Lebens bei euch war.