TRAUERNACHRICHTEN Sitzung Stadtverordnetenversammlung
12 Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Am Dienstag, dem 8. Juni 2021, 19.30 Uhr , findet im Landgrafensaal des Rathauses Bad Karlshafen, Hafenplatz 8, eine öffentliche Sit- zung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Karlshafen statt. Es wird empfohlen, sich bis zum Tag der Sitzung bis 15.30 Uhr telefonisch (05672/9999-0) oder per E-Mail (horst.rufbad-karlshafen) bei der Verwaltung anzumelden. Die Vergabe der zur Verfügung stehenden Sitzplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Es wird darum gebeten, während der gesamten Versammlung einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz/FFP2-Maske zu tragen. Zudem sind die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. T A G E S O R D N U N G: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Neuwahl der Ortsgerichtsmitglieder für das Ortsgericht Bad Karlshafen II 3. 1. Änderung der Satzung der Stadt Bad Karlshafen über die Erhebung eines Kurbeitrages vom 8. Dezember 2020/Sondervereinbarung mit dem Carolinum für HV- und AHB-Patienten 4. Erwerb der Grundstücke Gemarkung Helmarshausen, Flur 13, Flurstück 56/(65-76) 5. Antrag von Bündnis 90/Die Grünen Bad Karlshafen soll Klimakommune Hessen werden 6. Mitteilungen 7. Anfragen und Anregungen Bad Karlshafen, den 5. Juni 2021 gez. Niemetz Stadtverordnetenvorsteherin Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 8. Juni 2021 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 19/2021 Zunehmend wird die Stadt Bad Karlshafen auf die schwierige Parksituation in einigen Wohnstraßen angesprochen. Oft parken Fahrzeuge vor oder gegenüber von Grundstückseinfahrten bzw. -ausfahrten, sodass Anwohner nicht oder nur schwer die Ein-/Ausfahrt nutzen können. Leider ist die Parkplatzsituation oft problematisch, da bei Planung und Bau der Straßen noch nicht mit so vielen und so großen Pkw gerechnet wurde, wie sie heute gegeben ist. Bauliche Veränderungen sind ebenfalls oft kaum möglich. Aus gegebenem Anlass machen wir daher darauf aufmerksam, dass das Parken vor einer Grundstückseinfahrt oder Grundstücks- ausfahrt sowie auf schmalen Fahrbahnen auch gegenüber eine Ein- oder Ausfahrt gemäß § 12 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung verboten ist. Nach der Rechtsprechung ist nicht in Metern festgelegt, was als schmale Fahrbahn zu werten ist. Grundsätzlich gilt hier, dass ein zwei- bis drei- maliges Rangieren beim Benutzen von Grundstücksein- und -ausfahrten zumutbar ist. Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass zum Abstellen von Fahrzeugen auch eine gewisse Fahrbahnbreite gegeben sein muss, damit andere Ver- kehrsteilnehmer, aber bspw. auch Rettungsfahrzeuge oder Müllabfuhr die Straße jederzeit passieren können. Diese Mindestfahrbahnbreite beträgt 3,05 m; ist diese Durchfahrtsbreite nicht mehr gegeben, ist auch hier das Parken verboten. Bitte nehmen Sie daher Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und nutzen Sie nach Möglichkeit vorhandene Parkmöglichkeiten wie ausgewie- sene Parkplätze sowie Garagen und Stellplätze auf dem eigenen Grundstück zum Abstellen Ihres Fahrzeugs im Interesse aller Verkehrsteilnehmer. Verstöße können beim Ordnungsamt zur Anzeige gebracht werden. Hinweis des Ordnungsamtes Wege führen zusammen, Wege führen auseinander, was jedoch bleibt, ist der Weg, den wir zusammen gegangen sind. Es werden: Erinnerungen in uns wach, diese erzählen von Liebe, Fürsorge, Nähe und von all dem Glück, das wir durch unsere liebevollen Eltern erfahren durften. Erinnerungen gehen nicht ohne das Versprechen wiederzukehren, wenn unser Herz euch ruft, und doch schimmert durch alle Schleier der Trauer ein Licht der Hoffnung und des liebevollen Gedenkens. Elisabeth Rohn geb. Schlenke 17.06.1949 07.06.2019 Horst Rohn 27.12.1939 23.12.2016 Zum diesjährigen Gedenken Im Namen aller Angehörigen Christian Rohn Der Tod trennt, der Tod vereint. Aloys Böker 12.02.1947 31.05.2021 Wir nehmen Abschied: Fabian Christina und Jens mit Jana Tobias und Manuela mit Luisa und Mona 37688 Beverungen Dalhausen, Markusweg 12 Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 12. Juni 2021, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Dalhausen im engsten Familienkreis statt. Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Christiane Hansmann 18. Mai 1958 29. April 2021 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, die mit uns Abschied nahmen und uns auf so vielfältige Weise ihre liebevolle Anteilnahme und Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Ulrich und Kinder Borgentreich-Bühne, im Juni 2021 ! " # $ % & ( ) +,( -.+., / 00 - 01.2 3 +1 4 +5+0 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Wolfgang und Elisabeth Blömeke mit Patrick 34414 Warburg-Germete, Dornhecke 30 Das 30-tägige Seelenamt ist am Samstag, dem 12. Juni 2021, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Germete. Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut, zu erfahren, wie viele an ihn gedacht haben. Frank Blömeke 10.07.1973 12.05.2021 ! " # $ % $ & & ! ( ) ! # # + , -../. $ % 0 1 % , 232/ /4 33 0 5 $6 7 & TRAUERNACHRICHTEN Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Auf einmal bist du nicht mehr da, keiner kanns verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer daran, dass wir dich lieben. D A N K E Günther Schröder 29. April 1925 11. Mai 2021 Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Herzlichen Dank allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre An- teilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die unseren Vater auf seinem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Christiane Nadjé-Wirth für die tröstenden Worte, Herrn Dr. med. U. Lindemann für die gute ärztliche Begleitung sowie dem Team der Senioren-Residenz Hubertus für die gute und liebevolle Betreuung. Im Namen aller Angehörigen Günter Schroeder Lauenförde, im Mai 2021