TECHNIKER ZUKUNFT Kompetenz

8 Vielfältige Perspektiven am Berufskolleg Kreis Höxter TECHNIKER (M/W/D) DER ZUKUNFT Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 30.06.2021! technikbkhx.de | www.bkhx.de Jetzt bewerben! Sie wollen ... ... für die Zukunft gerüstet sein? ... Ihre Karriere vorantreiben? ... sich kostenfrei nebenberuflich weiterbilden? ... Experte/-in für Industrie 4.0 werden? Brakel (ozm) Die Anmelde- phase für die kostenfreie, ne- benberufliche Weiterbildung zum Techniker der Zukunft (m/w/d) an der Fachschule für Technik am Berufskolleg Kreis Höxter läuft bis zum 30.06.2021. Industrieunternehmen und auch die klein- und mittel- ständigen Unternehmen in der Region befinden sich im Wan- del. Nicht nur die industrielle Entwicklung weiterer Tech- nologien schreitet mit großem Tempo voran, auch die Produk- tions- und Arbeitswelt ändert sich im globalen Zeitalter. Die Maschinen der Produktionsket- ten sind miteinander vernetzt und die unterschiedlichen Ab- teilungen der Unternehmen tauschen über Cloudsysteme ihre Daten aus, um Erträge zu optimieren und am Markt be- stehen zu können. Auf neue Bedürfnisse des Absatzmarktes kann die Industrie 4.0 schneller und exakter reagieren. Dieser Wandel bei der Ent- stehung eines Produkts erfor- dert eine fortlaufende Wei- terbildung der Facharbeiter hinsichtlich der sich ändern- den Qualifikationsanforderun- gen, erklärt Michael Urhahne, Leiter des Berufskollegs Kreis Höxter. Gefragt sind neben klassischen maschinenbau- technischen Fachkompetenzen zunehmend auch IT-Fähig- keiten, logisches und analyti- sches Denken, strukturiertes Arbeiten sowie Prozess- und Selbstmanagement. Auch gut ausgebildete Fach- arbeiter müssen sich konti- nuierlich weiterbilden. So entstand die Idee, die Fach- schule Technik mit dem inno- vativen Schwerpunkt digitale Produktionstechnik in Brakel einzurichten. Die Studierenden der ersten Stunde sind zurzeit dabei, ihre entwickelten Ideen in Form der Technikerarbeit umzuset- zen. Thematisch breit gefächert geht es z.B. um die Verbesse- rung der Qualitätssicherung, die frühzeitige Identifizierung von Schwachstellen in Produk- tionsketten und die Anbindung an Cloudsysteme, um die ge- sammelten Daten an mehreren Standorten der Firmen auswer- ten zu können. Die Studiendirektoren Hu- bertus Johlen und Gunnar Leiweke begleiten auch die Arbeit der Studierenden Edu- ard Schmidt, Johann Isaak und Marian Exner bei dem in Brakel ansässigen Hersteller für Möbelbeschlagsysteme, VAUTH-SAGEL. Die Facharbeit stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Staatlich geprüfte Technike- rin/ staatlich geprüfter Techni- ker dar. Dieser Abschluss ist bundesweit anerkannt. Der nächste Jahrgang soll nach den Sommerferien am 18.08.2021 starten. Der Unter- richt erfolgt berufsbegleitend dienstags und donnerstags am Abend und an jedem zweiten Samstag. Einzelheiten können der Homepage des Berufskollegs (www.bkhx.de) entnommen werden. Der Leiter des Bil- dungsgangs, Hubertus Johlen, nimmt gerne Anfragen über die E-Mailadresse johlenbkhx. de entgegen. Da eine Informa- tionsveranstaltung in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht durchgeführt werden kann, können individuelle Beratungstermine vor Ort in Brakel und über Telefon oder Videochat vereinbart werden. Der Anmeldezeitraum für die Fachschule läuft bis zum 30. Juni 2021. Das Team der Fachschule freut sich auf viele, neue und erfolg- reiche Projekte. Anmeldung zum Techniker der Zukunft Das Projektarbeit-Team. Foto: privat Anzeige Ihr Spezialist für gutes Sehen. Loepp Optic OHG - Inh. Christian Grund & Annett Reiher Lange Str. 34 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 55 22 Hanekamp 15 33034 Brakel Tel. 0 52 72 / 39 770 Raus aus dem Homeoffice, ab in die Sonne... EINSTÄRKEN- SONNENBRILLE ab 69 GLEITSICHT- SONNENBRILLE ab 169 ... mit neuer Sonnenbrille in Ihrer Sehstärke und mit bestem Schutz. -10% auf alle Sonnenbrillen- Fassungen Sportbrillen -10% Sonnenfinsternis + Schutzbrille = Sicheres Beobachten Sonnenfinsternis- Brillen bei uns erhältlich! Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 Höchste Qualität optische Verglasung bei allen Sportbrillen möglich Bei uns bekommen Sie excellente Technik und excellenten Service! Alles direkt aus einer Hand! Verkauf Vermietung Service Inh. Tobias Pult Zum Ohmsberg 7 a | 34388 Trendelburg-Deisel Tel. 0 56 75 / 8 50 | www.koch-motorgeraete.de Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr Estate 4092H Aufsitzmäher Schnittbreite 92 cm für ca. 4000 m 2 Mähfläche 2989.- 2599.- zum Sommeranfang Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Top-Angebot Marken die wir führen: Gartengeräte | Motorgeräte | Zweiräder Beverungen/Brakel (pv) - lo- epp optic ist ein renommier- ter Meisterbetrieb mit Ge- schäftsstellen in Beverungen und Brakel. Besser sehen ist die Aufgabe, die sich die Op- tiker auf die Fahne geschrie- ben haben und einen Rund- um-Service vom Sehtest über ein umfangreiches Brillen- und Kontaktlinsenangebot bis zur Reparatur der Sehhilfen anbieten. Durch die fortlaufende Wei- terentwicklung der Brillen- gläser müssen die Mitarbei- ter immer auf dem Laufen- den bleiben. Unser Anspruch sind die besten Gläser für un- sere Kunden, daher bilden wir uns permanent weiter, er- klärt Optikermeister Christian Grund. Durch unsere inten- sive Auseinandersetzung mit den Besonderheiten der Pre- miumprodukte haben wir das höchste Beratungsniveau er- reicht, ergänzt die Optiker- meisterin Annett Reiher. Da- her darf der Fachbetrieb nun die Auszeichnung Hoya Seh- spezialist in Platin führen. Das betrifft die komplette Band- breite der Brillengläser, aber vor allem die Gleitsichtgläser und PC Brillen, oft auch Ar- beitsplatzbrillen genannt. Ob eine Brille mit Einstärken- oder Gleitsichtgläsern, Son- nenbrille, Arbeitsplatzbrille etc. - Brillengläser von heute sind hochtechnisierte Pro- dukte, die auf höchstem Ni- veau gefertigt werden und in handwerklicher Feinstarbeit in das ausgesuchte Modell ein- gepasst werden. Hochwertige Markengläser der renommier- testen Anbieter, darunter na- türlich auch die Marke Hoya, werden von den Brillenspezia- listen der Firma loepp optic be- und verarbeitet. Durch unsere über 30-jährige intensive Kooperation mit der Firma Hoya sind wir immer wieder in der Lage, unschlag- bare Aktionen rundum das qualitativ hochwertige Bril- lenglas anzubieten, erklärten Christian Grund und Annett Reiher, die beiden Inhaber von loepp optic, abschließend. loepp optic ausgezeichnet für besondere Leistungen Kompetenz, Qualität, Service Übergabe der Platin-Urkunde durch Marco Dorn (Mitte) von der Firma Hoya an Christian Grund und Annett Reiher, den beiden Inhabern von loepp optic. Foto: loepp optic Anzeige Lüchtringen (ozm) - Nach- dem im letzten Jahr schon das Schützenfest abgesagt werden musste, wird es auch im Jahr 2021 zu Johanni kein Fest in Lüchtringen geben. Der TuS Lüchtringen als Ver- anstalter wollte mit allen Mit- gliedern, Lüchtringern, Freun- den, Förderern und Gästen aus Nah und Fern seinen 110-jäh- rigen Geburtstag vom 25. bis 28. Juni 2021 groß feiern. Die derzeit gültige Corona-Schutz- verordnung lässt keinen Spiel- raum für das Fest des Jahres zu. Dem Festausschuss blieb nun keine andere Alternative, als das Fest abzusagen. Die Enttäuschung sei riesig, aber die Gesundheit geht vor. So eine Großveranstaltung ist zum jetzigen Zeitpunkt, unter den Voraussetzungen, nicht durch- führbar!, so der Festausschuss. Der TuS Lüchtringen würde sich darüber sehr freuen, wenn auch zu Johanni 2021 (25.06.- 28.06.21) die Dorfbewohner traditionell ihre Dorffahnen hissen und die Straßen schmü- cken. Damit soll die feste Ver- bundenheit zur Dorfgemein- schaft Lüchtringen, aber auch zum Verein zum Ausdruck ge- bracht werden. Am Sonntag des Patronats- festes findet an der Kriegerge- dächtniskapelle ein Festhoch- amt mit anschließendem sakra- mentalen Segen und Kranznie- derlegung statt. Der TuS weist darauf hin, dass weitere Infor- mationen zum Festwochen- ende zeitnah bekannt gegeben werden. TuS Lüchtringen Johanni-Fest 2021 findet nicht statt Höxter (ozm) - Pandemiebe- dingt kann in diesem Jahr der GfW Sprechtag nicht wie ge- wohnt stattfinden. Alternativ besteht jedoch die Möglichkeit, telefonisch oder per Videotele- fonie eine Beratung zu verein- baren. Am Mittwoch, 16. Juni 2021, steht Existenzgründerin- nen und kleinen und mittleren Unternehmen aus Höxter und Umgebung die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH für eine individu- elle Beratung zur Verfügung. In Einzelgesprächen können folgende Themen erörtert wer- den: Existenzgründungsvorha- ben, Erweiterungsvorhaben, Be- triebsübernahmen, Sanierun- gen, Erwerb von Gewerbeflä- chen und stillgelegten Betrieben, Bezuschussung von Unterneh- mensberatungen, Seminarange- bote sowie Inanspruchnahme öf- fentlicher Finanzierungsmittel. Der digitale Sprechtag findet zwischen 14 und 17 Uhr statt. Bei der erforderlichen telefoni- schen Terminvereinbarung un- ter 05271 / 97 43 15 bei der Ge- sellschaft für Wirtschaftsförde- rung mbH wird abgestimmt, in welcher Form der Beratungster- min durchgeführt wird. Kosten entstehen nicht. Digitaler Sprechtag