-Treue-Gutschein IESSER DANKE
14 37697 Lauenförde Telefon (0 52 73) 73 85 Besuchen Sie unsere Homepage: www.autohaus-rickmeier.de Top Angebote Skoda Kamiq Style 1.5 TSI DSG EU-Neuwagen, 110 kW (150 PS), Black Magic Perl., 17 Alu, Voll LED, Sitzheizung vorn, Wireless SmartLink, Klimaautomatik, Bolero 8, Sportsitze, Kessy u.v.m. Verbr. in 6,3l/100 km, Verbr. Au 4,1l/100 km, Verb. kom. 4,9l/100 km, CO2 Em. 113 g/km, Eff.-Kl. B Barpreis 24.480,- Skoda Karoq 1,5 TSI DSG EU-Neuwagen, 110kW (150 PS), Empire Grau Met., 17 Alu, Voll LED, AHK schwenkbar, Klimaautomatik, Navi, Digitales Cockpit, Stoff-/Leder- ausstattung, Rückfahrkamera, Winterpaket, Heckklappe elektr., u.v.m. Verbr. in 6,4l/100 km, Verbr. Au 4,5l/100 km, Verb. kom. 5,2/100 km, CO2 Em. 119 g/km, Eff.-Kl. B Barpreis 28.980,- Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Freitag |26.08. 16.00 Uhr Weser Open Air 2022 Wincent Weiss - Lena - Lotte - Miu - Michael Schulte Karten: ab 59,95 NEUER NACHHOLTERMIN 22 BEVERUNGEN 26.08.2022 Freitag |17.09. 20.00 Uhr Christoph Sieber Mensch bleiben Karten: ab 25,20 ermäßigt: ab 20,80 21 NACHHOLTERMIN Dienstag |01.06. 20.00 Uhr #Freundschaft Von und mit Gilla Cremer, am Klavier Gerd Bellmann Karten: ab 13,00 21 NACHHOLTERMIN Bambus BPC Terrassendiele Traumhafte Terrassendielen! Douglasie/Lärche Bangkirai Bitte beachten Sie die neuen Offnungszeiten Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr A. Weische GmbH & Co. KG Industriestraße 18 37688 Beverungen Tel.: 0 52 73/36 38-0 E-Mail: infoweische.eu Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 gibt auf EIN Schiesser-Teil nach Wahl auf den bereits reduzierten Preis 50 % Aktion gültig bis 29. Mai 2021 Nur ein Gutschein pro Kunde einlösbar! Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen. SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 -Treue-Gutschein DANKE für Ihre Treue! Warburg (wri) - Auf der Grundlage der aktuellen Co- ronaschutzverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen können momentan der ört- liche Einzelhandel sowie die Außengastronomie nur nach Vorlage eines max. 48 Stun- den alten Schnelltests betre- ten werden. Aus gegebenem Anlass weist die Hansestadt Warburg da- rauf hin, dass folgende Test- stellen im Stadtgebiet War- burg vorhanden sind: Teutonenburg-Apotheke , Paderborner Tor 110, Tel: 05641-2854 Schildkröten-Apotheke , Sternstraße 7, Tel: 05641-8600 Praxis Karin Hanf- land , Hauptstraße 46, Tel: 05641-742345 Praxis Dr. Degener-Senkel , Ahornweg 37, Tel: 05641-2888 Gemeinschaftspraxis Dr. Bar- tel/ Mathes/ Hassas, Kasseler Straße 4, Tel: 05641-5995 Desenberg-Praxis , Kasseler Straße 22, Tel: 05641-2494 Medicare-Testzentrum Warburg , Landfurt 40, Tel: 0157-37097147 (Testkapazitä- ten kurzfristig verfügbar, On- line-Terminvereinbarung not- wendig), https://covid-test- zentrum.de/warburg/ Scherfede Marien-Apotheke , Kasseler Tor 18, Tel: 05642-8316 Praxis Dres. Arens und Hoffmann , Briloner Straße 32, Tel: 05642-98110 Damit ist Einkaufen in den Warburger Geschäften auch weiterhin möglich. Corona-Schnelltests Ottbergen (ozm) - In das Bahn- hofsgebäude in Höxter-Ott- bergen sind unbekannte Täter gewaltsam eingedrungen. In dem Zeitraum zwischen Diens- tag, 11. Mai, gegen 11 Uhr bis Mittwoch, 12. Mai, um 8.30 Uhr haben der oder die Täter eine Scheibe eingeschlagen, sich dann anscheinend längere Zeit im Gebäude aufgehalten und mehrere Getränke konsu- miert. Leere Flaschen wurden dabei zurückgelassen. Ob auch etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Hinweise an die Polizei bitte unter Telefon 05271/962-0. Einbruch in Bahnhofsgebäude Holzminden (ozm) - Auch wenn es inzwischen mehr Impfstoff gibt, kann es sehr hilfreich sein, einer Gruppe mit Priorisierung anzugehö- ren. Ab dem 31. Mai gehö- ren alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dazu, egal, ob sie in den Gemeinden oder beim Landkreis in den Wahllokalen oder in den Briefwahlvorstän- den tätig sein werden. Mit der Impffreigabe zum 31. Mai soll sichergestellt werden, dass der volle Impfschutz zu den Kom- munalwahlen am 12. Septem- ber und zur Bundestagswahl am 26. September für diese Personengruppe besteht. An- meldungen zur Impfung kön- nen direkt über die Hotline (0800 9988665) oder im Inter- net www.impfportal-nieder- sachsen.de erfolgen und sind ab dem 31. Mai möglich. Als Vorlage zur Impfberechtigung reicht das Anschreiben zur Einberufung als Wahlhelferin und Wahlhelfer beim Holz- mindener Impfzentrum aus. Wahlhelfer ab 31.05. impfberechtigt Diemelstadt-Rhoden (wri) - Während der überörtliche Verkehr wegen der Baustelle auf der Bundesstraße 252 um Rhoden weiträumig bis zu den Sommerferien umfahren wer- den muss, weil umfangreiche Sanierungen im Bereich der Trag- und Deckschicht nötig sind, konnten die Bauarbeiten an der Landstraße im Ortskern beginnen. Dieser dritte Bauab- schnitt ist mit einem Volumen von über 3 Millionen Euro in- klusive der Platzgestaltungen am Ehrenmal und dem Ge- meinschaftshaus sowie der Sa- nierung der historischen Stadt- mauer äußerst kosteninten- siv und wird die Verantwortli- chen bis weit in das Jahr 2022 beschäftigen. Interner Bauablauf angepasst Aufgrund der Einschränkun- gen auf der B 252 wurde die Baumaßnahme Landstraße so verändert, dass die Kreuzung Rießen/Helmighäuser Straße bei der Gaststätte Zum Krug zunächst für die Umleitungs- strecken frei bleibt. Im ersten Schritt werden die Kanalbau- maßnahmen für 332.000 Euro mit den Kanalhausanschlüs- sen für rund 186.000 Euro so- wie die Wasserleitungen für 205.000 Euro und die Haus- anschlüsse für 79.000 Euro gebaut. Danach kommen die Straßenbauarbeiten in drei Unterabschnitten für rund 2,25 Millionen Euro. Platzgestaltungen, Stadtmauer und Pflanzarbeiten Die Gestaltung der Plätze soll zeitlich immer so eingetaktet werden, wie es der Bauablauf zulässt. Deshalb wird es in den nächsten Wochen eine Detail- abstimmung für die endgültige Ausbauplanung mit dem Orts- beirat Rhoden geben. Außer- dem werden derzeit die Gut- achten und statischen Planun- gen für die sanierungsbedürf- tige Stadtmauer gemacht, für die es Bundesmittel in Höhe von 73.500 Euro gibt, die 50 Prozent der Kosten abdecken sollen. Schön anzusehen sind der- zeit schon die Pflanzarbeiten im 2. Bauabschnitt, die mit rund 100.000 Euro Leben in die frisch sanierte Landstraße bringen und das neue Bild mit den Straßenlaternen abrun- den. Es ist schon sehr unge- wöhnlich, dass der Rückbau einer zurückgestuften Bun- desstraße zeitgleich mit der umfassenden Sanierung der neuen Umgehungsstraße stattfindet. Trotzdem ist es bes- ser parallel beide Baustellen in 2021 unter Corona-Bedin- gungen durchzuführen, um in 2022 das Schützenfest und den Rhoder Viehmarkt wieder un- ter verkehrstechnisch besseren Bedingungen mit den Umzü- gen im Straßenraum stattfin- den lassen zu können. Dass die B 252 bereits heute in einem so schlechten Zustand ist, zeigt auch, wie sehr die Verkehrs- belastung zugenommen hat und welche Belastungen diese mehrmonatige Umleitung für die Nebenstrecken bedeu- tet., fasst Bürgermeister El- mar Schröder beim Ortstermin zusammen. Rhoder Landstraße Letzter Abschnitt begonnen Beginn der Bauarbeiten auf der Landstraße in Rhoden. (V.l.) Projektleiterin Jutta Biermann (Büro Oppermann), Planerin Susanne Engelns (NH Projektstadt), Bauamtsleiter Matthias Koch, Technische Angestellte Erika Melcher und Bürgermeister Elmar Schröder von Diemel- stadt. Foto: privat Kreis Höxter (ozm) - Die Polizei im Kreis Höxter warnt aktuell vor irischen Wanderarbeiten, die womöglich im Kreis Höxter Arbeiten zu überhöhten Prei- sen anbieten. In den vergangenen Tagen ist eine Gruppe, die aus drei männlichen, rothaarigen Per- sonen besteht, unter anderem in Borgentreich und Warburg aufgefallen. Es ist nicht aus- zuschließen, dass sie in den kommenden Tagen weiter durch den Kreis Höxter reist. Sie ist unterwegs in einem wei- ßen Transporter mit ausländi- schem Kennzeichen. Die Arbeiter, die eine Reisege- werbekarte vorzeigen, gehen von Haus zu Haus und bie- ten beispielweise an, eine Zu- fahrt zu reinigen oder zu pflas- tern. Dabei wird zunächst ein Honorar vereinbart. Wie bei ähnlichen Fällen aus anderen Städten von NRW bekannt ist, kommt es im Laufe dieser Tä- tigkeiten dann mehrfach zu Nachforderungen für angeb- lich notwendige weitere Ar- beiten, so dass schließlich ein weitaus höherer Betrag zu zah- len sein soll als ursprünglich vereinbart. Oftmals werden die Arbeiten auch nicht fachmännisch aus- geführt, sofort angefangene Arbeiten dienen häufig nur als Täuschung und werden nicht beendet. In den am Freitag, 7. Mai, in Borgentreich bekanntgeworde- nen Fällen waren die Arbeiter direkt abgewiesen worden. In zwei weiteren Fällen am Mon- tag, 10. Mai, hatten die Männer in einem Wohngebiet von War- burg die vereinbarten Arbeiten erledigt und im Beisein der zwischenzeitlich hinzugezoge- nen Polizei auch keine weite- ren Nachforderungen gestellt. Dennoch rät die Polizei, jeg- liche Angebote von Wander- arbeitern abzulehnen, seien es spontane Bauarbeiten auf dem eigenen Grundstück, dem Dach oder andere Tätigkeiten in Haus und Garten. Wenn Sie angesprochen werden, ziehen Sie im Zweifel Vertrauensper- sonen zu Rate oder wenden Sie sich an die Polizei Warnung Unseriöse Wanderarbeiter Boffzen (ozm) - In der Nacht vom 13. zum 14.05.2021 haben sich Randalierer am Glasste- lenweg in Boffzen zu schaffen gemacht. Es ist eine Schande, wie das ehrenamtliche Enga- gement des Vereins Freundes- kreis Glas e.V. Boffzen mit Fü- ßen getreten wird. Dieses Be- streben ist nicht mit Geld zu bezahlen. Dass sich nun ir- gendwelche Chaoten an dieser Arbeit zu schaffen machen und die aufwendig gestalteten Glas- stelen zerstören, ist an Dumm- heit und Dreistigkeit nicht zu überbieten. Wie so oft werden diese Menschen leider nicht die Courage haben um sich der Sache stellen, so dass die Kos- ten hierfür erneut die Allge- meinheit tragen muss. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung werden drin- gend erbeten und könne an die Polizeistation in Boff- zen übermittelt werden (Tel. 05271.956046). Eine Strafan- zeige wurde zwischenzeitlich gestellt. Vandalismus in der Gemeinde Boffzen Glasstelenweg von Idioten zerstört Brakel (ozm) - Nach der Schlüsselübergabe erfolgte nun auch die Beschriftung des neuen Opel Movano, der über den Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. Kraut- heim beim Autohaus Wald- hoff in Brakel bestellt wurde. Die Beschriftung wurde vom Folienstudio Lücke in Brakel vorgenommen. Nun kann der Opel Movano für die Kontakt- stellenbesuche in ganz NRW benutzt werden. Auch kön- nen für Veranstaltungen das Material sowie die Helfer mit- genommen werden. Der Lei- ter der BSK Landesvertretung Selbsthilfe Körperbehinder- ter NRW, Karl Josef Günther, hatte solche Fahrten bisher mit seinem Privatwagen unter- nommen, der nun auch schon in die Jahre gekommen ist, sodass eine Neuanschaffung zwingend notwendig war. BSK Landesvertretung Selbsthilfe Körperbehinderter Neues Dienstfahrzeug