Sorgentelefon Weißes Gold
5 Brakel (ozm) - Eine 18-jährige PKW-Fahrerin aus Brakel be- fuhr am 16.4. um 18.10 Uhr die K 18 (Emde) von Brakel in Richtung Bad Driburg. Aus bisher noch nicht bekanntem Grund kam der VW Golf nach rechts von der Straße ab, prallte gegen die Böschung des Stra- ßengrabens und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb ei- nige Meter weiter im Wald auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde aus dem total beschä- digten Fahrzeug befreit und schwerverletzt in das Kranken- haus Höxter verbracht. An dem schwarzen VW Golf entstand ein Schaden von 2000 Euro. Die Polizei berichtet: Verkehrs- unfall Helmarshäuser 47 34388 Trendelburg Telefon 05675 9735 GARTENUMGESTALTUNG VOM PROFI Zum Osterfeld 14 37688 Beverungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ Uhr Blumen sind das Lächeln der Erde AKTION: Tomatenpflanzen ab 0.99 Gurken und Zucchinipflanzen ab 1.29 Bio Kräuter Sortiment ab 2.99 Veredeltes Gemüse z.B. Tomaten und Gurken 4.99 XXL Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen Bei uns finden Sie die passende Pflanz- und Blumenerde ! Nur das Beste für Ihren Garten! Wir bieten lose ab Lager Beverungen: > Mutterboden > Rindenmulch fein und grob > Bio Gartenhumus Abnahme ab 0,5 cbm Lieferung möglich! Sprechen Sie uns an! Vertikutierer Verleih hier bei uns! Optische Verglasungsmöglichkeit für alle evil eye Sportbrillenmodelle perfekte Sicht bei jeder Sportart evileye.com Made in Austria 100% Fokus Scharfe Sicht beim Sport Brillen Breker | Hauptstraße 83 34414 Warburg | Tel. 0 56 41 / 86 20 Brillen Breker Inh. Rudolf Breker e.K. Meinolf Goc kel GmbH & Co. KG Industriegebi et West/Lütk efeld 34414 Warb urg 05641-9 004300 { hibgock el.de ,,Contact & Meet - Einkaufen mit Termin für Privatkunden - Sprechen Sie uns an! Mähsaison 2021 startet 34369 Hofgeismar Schöneberger Str. 26 Tel. 05671 508340 Fax 50 84 71 Besuchen Sie auch unser Geschäft in: 34399 Wesertal-Gottstreu Untere Straße 48 Tel. 05574 631 Fax 947045 Rider R214C Aktion smode ll Der effiziente Rider mit 94 cm Combi-Mähdeck bietet eine erstklassige BioClip- und Heckauswurf Funktion. Geeignet für Haus- und Grundbesitzer, die hohe Effizienz, einfache Bedienung, überragende Manövrierfähigkeit und ein wirklich angenehmes Fahrgefühl wünschen. Ausgestattet mit einem 4-Takt-Motor, einem hydrostatischen Fahrantrieb und einer Nettoleistung bei U/min von 8,4 kW. Dieser Mäher kann so viel mehr als nur Ihren Rasen mähen. AKTIONSPREIS 3.299,- Sie interessieren sich eher für einen Mähroboter ?? Nehmen Sie unsere kompetente und kostenlose Beratung vor Ort in Anspruch. Sichern Sie sich noch Ihren Installationstermin 2021 mit einem Gerät welches zu Ihnen und Ihrem Grundstück passt. Wir beraten Sie gern! Anruf genügt: 05671-508340. Wir gucken uns das gerne an! Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Die AWS GmbH lässt in der Zeit vom 17.05. - 19.05.2021 die Klärgruben, durch die erfahrene Fachfirma Helwig + Wehrmann, entleeren. Wir bitten Sie daher die Klärgruben zugänglich zu machen. Sollte Ihnen der Termin nicht zusagen, oder möchten Sie lieber eine Terminabsprache vornehmen, bitten wir Sie, sich mit der Firma Helwig + Wehrmann Entsorgungs GmbH & Co. KG Zum Osterfeld 20 37688 Beverungen Tel. 05273 6607 in Verbindung zu setzen. Abschließend weisen wir darauf hin, dass die Arbeiten gesetzlich vorgeschrieben sind. Bad Karlshafen, den 24. April 2021 Stadt Bad Karlshafen -Der Magistrat- gez. Dittrich Bürgermeister Am Dienstag, dem 27. April 2021, 19.30 Uhr, findet im Saal des Bürgerhauses Helmarshausen, Niederau 15, die öffentliche konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Karlshafen statt. Es wird empfohlen, sich bis zum Tag der Sitzung bis 15.30 Uhr telefonisch (05672/9999-0) oder per E-Mail (horst.rufbad-karlshafen) bei der Verwaltung anzumelden. Die Vergabe der zur Verfügung stehenden Sitz- plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Es wird darum gebeten, während der gesamten Versammlung einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz/ FFP2-Maske zu tragen. Zudem sind die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Außerdem wird auf die Möglichkeit zu einem Corona-Schnelltest in einem der Testzentren vor Ort aufmerksam gemacht. T A G E S O R D N U N G: 1. Eröffnung der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung durch den Bürgermeister 2. Feststellung des an Jahren ältesten Mitgliedes der Stadtverordnetenversammlung und Berufung zur Sit- zungsleitung (Altersvorsitz) bis zur Wahl der/des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Wahl der oder des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung 5. Wahl der Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter der/des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und Festlegung der Reihenfolge der Vertretung 6. Wahl der a) Schriftführerin bzw. des Schriftführers der Stadtverordnetenversammlung b) der Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter der Schriftführerin/des Schriftführers 7. Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Karlshafen vom 14. März 2021, sowie über Einsprüche gem. § 25 KWG 8. Ausschussbildung a) Beschluss über die Bildung des Haupt- und Finanzausschusses und über die Wahl der Ausschussmit- glieder im Benennungsverfahren b) Antrag von Bündnis90/DIE GRÜNEN auf Bildung eines Ausschuss für Touristik, Planen, Bauen und Umwelt 9. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter sowie Stellvertreterinnen und Stellvertreter der Stadtverordnetenversammlung a) für die Verbandsversammlung des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Hessen (ekom 21) b) für die Verbandsversammlung des Hessischen Wasserverbands Diemel c) für den gemeinsamen Ausschuss der evangelischen Kirchengemeinden Karlshafen und Helmarshausen d) für den Präventionsrat e) für den Aufsichtsrat der Bad Karlshafen GmbH Gesellschaft für Standort und Marketing 10. Wahl, Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Stadträte (§ 44 Abs. 2 HGO) 11. Mitteilungen und Anfragen Bad Karlshafen, den 24. April 2021 gez. Dittrich Bürgermeister Klärgrubenentleerung in Bad Karlshafen und Helmarshausen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27. April 2021 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 12/2021 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 13/2021 Beverungen (brv) - Das Bever- unger Seniorennetz hofft, seine Aktivitäten sobald es die Pande- mielage zulässt, wieder aufneh- men zu können. Für außerge- wöhnliche dringende Fälle einer Beratung nutzen Sie unser Sor- gentelefon 015207226424 oder die Email infobeverunger- seniorennetz.de Seniorennetz Beverungen Sorgentelefon Bökendorf (ozm) - Auf ein stilles Jahr blickt auch die Freilicht- bühne Bökendorf zurück. Erst- malig in der 70- jährigen Vere- insgeschichte musste die The- atersaison abgesagt werden. Seit dem 13. März 2020 liegt die Bühne im Winterschlaf, denn alle Arbeiten wurden stillgelegt und die große Theatersaison fiel aus. Das soll sich in diesem Jahr nicht wiederholen. Wir sind zuversichtlich und geben alles, um in diesem Jahr in Böken- dorf Theater zu spielen, so die Vorsitzende Verena Becker. Die beiden Ensembles wurden vorerst auf das Notwendig- ste reduziert, sodass im Ernst- fall nur Hauptdarstellerinnen auf der Bühne stehen würden. Im Kinderstück Pippi Lang- strumpf wird derzeit mit 19, und im Erwachsenenstück Der kleine Horrorladen mit 12 Per- sonen online geprobt. Alle sind wirklich motiviert und arbeiten mit Zuversicht an Pippi Langstrumpf. Wir proben momentan nur digital, und den- noch sieht man förmlich, wie das Stück auf der Bühne auss- ehen kann. Es ist schade, dass wir die Besetzung auf den wes- entlichen Kern minimieren mussten, trotzdem habe ich das Gefühl, dass alle so arbeiten, als wären sie am Ende zu sieb- zig auf der Bühne. Tolles Team und tolle Motivation. Das lässt mich zuversichtlich in den Juni schauen, berichtet Pippi-Re- gisseur Stephan Bestier über die Online-Proben. Die Tanzproben des kleinen Horrorladens sind zwar schwieriger aber ebenfalls erfolgreich. Online- Proben machen Spaß und sind produktiver als ge- dacht. Auch wenn alle Nase Netz fliegt, das Bild stehen bleibt und jede Choreogra- fie wie eine La Ola Welle auss- ieht. Natürlich können sie uns nicht annähernd die Live-Pro- ben ersetzen, die wir uns so sehr wünschen (und auch bald brauchen), aber sie geben uns Hoffnung! Hoffnung auf einen Theatersommer der Live und in Farbe ist!, gibt sich Regis- seurin und Choreografin Mel- anie Herzig positiv. Fest steht, die Freilichtbühne bereitet sich vor, um sobald es die Corona Bestimmungen zulassen in die Saison zu starten. Neben den beiden Stücken Pippi Lang- strumpf und Der kleine Hor- rorladen wird eine Gala ge- plant, für die in Kleingruppen Beiträge vorbereitet werden, um möglichst viele Bühnen- mitglieder zu aktivieren. Spiel- leiterin Kirstin Hünnefeld freut sich über die Rückmeldungen der Aktiven. Wir wollen allen die Chance geben ihr Hobby so schnell wie möglich wieder aus- leben zu können. Natürlich un- ter Berücksichtigung der Sich- erheitsmaßnahmen. Ein Jahr ohne Freilichtbühne war für alle ein schrecklicher Zustand. Die Premieren wurden ver- schoben und ein vorläufiger Spielplan erstellt. Details zum Kartenverkauf gibt die Freil- ichtbühne kurzfristig bekannt. Auch Vorbereitungen im Tick- etsystem werden getroffen, so lassen sich zum Beispiel Ab- stände automatisch berücksich- tigen und die Kontaktnachver- folgung ist gesichert. Aktuelle Informationen und Probenein- blicke gibt es auf der Homepage www.freilichtbuehne boeken- dorf.de oder über die Social-Me- dia-Kanäle des Vereins. Theatersommer auf der Freilichtbühne Fürstenberg (ozm) - Die Kreis- volkshochschule Holzmin- den und das Museum Schloss Fürstenberg laden zum Bil- dungsurlaub im Weserbergland ein. Von Montag, 7., bis Fre- itag, 11. Juni 2021, können Teil- nehmende im Museum Schloss Fürstenberg das Kunsthandw- erk der Porzellanfertigung in seiner kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Bedeu- tung nachvollziehen und un- mittelbar erleben. Die Teilnehmenden setzen sich mit der Historie dieses in Nie- dersachsen einzigartigen Be- triebs auseinander und erfahren in Vorträgen und Exkursionen, wie die Wirtschafts- und Sozial- politik des 18. Jahrhunderts bis heute wirkt. Darüber hinaus werden die kulturhistorischen Hintergründe für Kunst und Design vermittelt und in ge- sellschaftliche Kontexte eingeb- ettet. In Workshopeinheiten werden Theorie und Praxis miteinander verbunden. In Fürstenberg wird seit über 270 Jahren Porzellan produz- iert. Als zweitälteste noch exist- ierende Porzellanmanufaktur Deutschlands, ist sie ein leben- diges Kulturgut des Landes Nie- dersachsen. Das einst herzogli- che Unternehmen hat die We- serregion sowohl wirtschaftlich als auch sozial und kulturell tief geprägt. Anmeldungen für das Semi- nar nimmt die Geschäftsstelle der KVHS telefonisch unter 0 55 31 707-394, via E-Mail unter infokvhs-holzminden.de oder auch direkt über die Homepage https://www.kvhs-holzminden. de entgegen. Das Seminar ist offen für alle Interessierten und muss somit nicht unbedingt als Bildung- surlaub genommen werden. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2021. Porzellanherstellung in Fürstenberg Weißes Gold!?