Grabesstille Auferweckung Jugendfreizeiteinrichtungen
14 70 lange Jahre seid ihr glücklich nun vereint, habt gelacht und habt geweint. Habt die Kinder großgezogen, auch die Enkel sind entflogen. Ruhe ist ins Haus gekehrt, nichts mehr, was an den Kräften zehrt. Nun genießt ihr hoffentlich euer Glück zu zweit. Und schwelgt in der Erinnerung der vergangnen Zeit. Gesundheit, Glück auf allen Wegen und natürlich Gottes Segen sei euch lange noch beschert, denn 70 Jahre sind achtenswert. Boffzen, 24.März 2021 Zur Gnadenhochzeit für Fritz und Lisbeth Becker Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr gefreut. Annette Lotze Borgentreich, im März 2021 Liebe Natalie am 30. März ist es soweit. Oh Schreck, Oh Schreck die drei ist weg! Doch sei nicht traurig, du wirst schon sehn - mit 40 wirds erst richtig schön. Und dabei ist nur eines wichtig: So wie du bist, so ist es richtig! Alles Liebe zum 40. Geburtstag wünschen Dir: Peter, Maja, Jasper, Andreas, Natalie, Julian, Klaus, Anneliese, Peter und Gisela. 40 40 90 Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen: Es ist schon, dass wir Dich haben. Feiern geht nicht, das ist klar. In Gedanken sind wir Montag alle da. Liebe Geburtstagsgrüße von Albert & Maria Martin & Ruth Irmgard & Michael Deine Enkelkinder mit Partner Florian, Katharina, Michaela, Thorsten, Viola, Peter, Jonas, Larissa, Christian, Greta, Frederik und Stina Deine Urenkel Lennard, Jannis, Levi und Jan Bosseborn, 29.03.2021 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr gefreut. Josef Peters Niesen, im März 2021 Liebe Ludmilla, Lieber Albert 50 Jahre schon teilt ihr Freud und Leid, habt verbracht eine tolle Zeit zu Zweit. 50 Jahre werden vergoldet heut es gibt nichts, das uns mehr freut! Drum wünschen wir euch nur das Beste, zu diesem grandiosen Feste. Zum 50. Hochzeitstag gratulieren euch: Natascha, Anton, Paul und Alena Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Donnerstag |24.03. 19.30 Uhr Tina - The Rock Legend Explosiv! Authentisch! Live on stage! Karten: ab 39,90 ermäßigt: ab 29,90 22 Samstag |23.04. 18.00 Uhr Amigos & Stargast Daniela Alfinito Für unsere Freunde Tour 2021 Karten: ab 58,00 NEUER NACHHOLTERMIN 22 NEUER NACHHOLTERMIN Donnerstag |31.03. 20.00 Uhr Tratsch im Treppenhaus Lustspiel mit Heidi Mahler und dem Ohnsorg Ensemble Karten: ab 32,85 22 NACHHOLTERMIN FAMILIENNACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Uslar, Polle, Warburg und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de oder www.warburgzumsonntag.de Kreis Höxter (wrs) - Im Rahmen der Wochen gegen Rassis- mus beteiligen sich die Ju- gendfreizeiteinrichtungen des Arbeitskreises Jugend im Kreis Höxter mit einer Banner-Ak- tion. Damit setzen sie ein Ze- ichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Wir sind weltoffen und heißen alle Ju- gendlichen willkommen. Mit dem Banner zeigen wir das auch sichtbar nach außen, berichten die teilnehmen- den Einrichtungen über ihre Zusammenarbeit. Die Banner werden während der zwei Wochen kreisweit an den Einrichtungen ange- bracht. Unterstützt werden sie dabei vom Jugendamt des Kreises Höxter, das ebenfalls Mitglied des Arbeitskreises ist. Jugendfreizeiteinrichtungen sind ein wertvoller Bestand- teil der offenen Jugendarbeit, so Kreisdirektor Klaus Schum- acher. Ich danke ihnen her- zlich für die Beteiligung an dieser gemeinsamen Aktion. Neben Freizeitangeboten und kulturellen Veranstaltungen gehört unter anderem auch die Beratung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen zum Aufgabenfeld der Jugendfrei- zeiteinrichtungen. Zudem übernehmen sie stets eine in- tegrative Funktion, erklärt Leiter der Abteilung Kinder, Jugend und Familie des Krei- ses Höxter, Christian Rode- meyer. Durch gezielte Grup- penaktivitäten lernen Kinder und Jugendliche schon früh- zeitig einander zu achten und zu respektieren. Der Arbeitskreis Jugend, dem neben dem Jugendamt noch zwölf weitere Institutionen der offenen Jugendarbeit an- gehören, analysiert die Situa- tion der Jugendlichen im Kreis Höxter. Um das Angebot für sie bestmöglich zu gestalten, befinden sich alle Mitglieder ständig im gegenseitigen Aus- tausch. Bei aktuellen Projek- ten oder Themen kooperieren die Einrichtungen unterein- ander, um so die Jugendlichen im gesamten Kreisgebiet zu erreichen. Jugendfreizeiteinrichtungen starten Aktion gegen Rassismus Die Jugendfreizeiteinrichtungen des Arbeitskreises Jugend im Kreis Höxter beteiligen sich mit einer Banner-Aktion an den Wochen gegen Rassismus. Foto: Kreis Höxter Kreis Paderborn/Kreis Höxter/ Lügde (ozm) - Ein digitaler Os- ternacht-Gottesdienst wird am Ostersonntag, 4. April, um 6 Uhr morgens unter dem Ti- tel LichterMehr auf Zoom gefeiert. Dazu lädt ein Team von Mitwirkenden aus dem Evangelischen Kirchenkreis Paderborn alle ein, die Lust auf einen besonderen Gottes- dienst zu einer besonderen Zeit haben. Der Gottesdienst führt vom Dunkel ins Licht, von der Nacht zum Sonnenaufgang und von der Grabesstille zur Auferweckung. Es wird eine gemeinsame Abendmahls- feier, viel Musik, Texte, Kerzen und auch Stille geben. Im An- schluss besteht die Möglich- keit, digital miteinander Kaffee zu trinken und zu frühstücken. Zum Team gehören David Geschke (Musik), Jugendrefer- entin Alexandra Thomas sowie die Pfarrerinnen und Pfarrer Melanie Freye, Patrizia Müller, Gunnar Wirth und Burkhardt Nolte. Um eine Anmeldung bis zum 25. März wird gebeten bei Burkhardt Nolte; E-Mail: bur- khardt.noltekk-ekvw.de. An- schließend erhalten alle Teil- nehmenden den Link für den Zoom-Gottesdienst und ein Gottesdienstpaket zugeschickt. Von der Grabesstille zur Auferweckung Von Peter Vössing _____ Beverungen Eine besondere Spendenaktion hatte sich das Mitarbeiterinnen-Team, der Beverunger Buchhandlung LESBAR ausgedacht. In der Weihnachtszeit hat- ten die emsigen Mitarbeite- rinnen fleißig Plätzchen ge- backen und diese in kleinen Geschenketüten im Geschäft angeboten. Weit über einhun- dert Tüten sind so zusammen- gekommen, die bei den Kun- den zum Preis von mindes- tens 3 Euro reißenden Absatz fanden. Insgesamt war so eine Spendensumme von 460 Euro zusammengekommen. Für das Geld wurden jetzt von Buchhandlungsinhaberin An- drea Vrsaljko und ihren Mit- arbeiterinnen Claudia Henke, Sabine Weskamp und Bettina Nembach 60 Geschenktaschen mit Kaffee, Schokolade , Kek- sen und Marmelade gepackt und dem Beverunger Tisch zur Verfügung gestellt. Die ehrenamtlichen Mitarbei- ter(-innen) des Beverunger Ti- sches, Gisela Koch, Serge Ol- denbourg und Karl-Werner Staedel nahmen jetzt die Ta- schen in Empfang und verteil- ten sie gleich an die Bedürfti- gen, die sich sehr über das au- ßergewöhnliche Geschenk zur Osterzeit freuten. Aufgrund der Corona-Be- stimmungen findet im Mo- ment keine Lebensmittel- verteilung statt. Es werden zurzeit stattdessen einmal die Woche (jeweils diens- tags) im katholischen Pfarr- heim in Beverungen Lebens- mittelgutscheine an die be- dürftigen Familien verteilt. Spendenaktion für Beverunger Tisch Weihnachten gebacken, Ostern geschenkt Übergabe der Geschenketaschen: (v.l.) Gisela Koch, Karl-Werner Staedel und Serge Olden- bourg vom Beverunger Tisch sowie Bettina Nembach, Sabine Weskamp, Andrea Vrsaljko und Claudia Henke von der Buchhandlung LESBAR. Foto: Vössing