Stephanie Koch übernimmt
Kreis Höxter (wrs) - Stephanie Koch ist die neue Kulturmanagerin des Kreises Höxter. Sie vertritt damit Julia Siebeck, die für zwei Jahre in die Elternzeit geht. Mit Frau Koch haben wir eine sehr engagierte und kompe- tente Nachfolgerin für unser Kulturbüro gefunden, freuen sich Landrat Michael Sti- ckeln und Kreisdirektor Klaus Schumacher. Der große kulturelle Reich- tum und die künstlerische Viel- falt machen den Kreis Höxter zum Kulturland. Das vielsei- tige kulturelle Angebot erhöht die Lebensqualität und macht unsere Region attraktiver, er- klärt Stickeln. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit Stephanie Koch eine versierte Ansprech- partnerin für die Kulturschaf- fenden bei uns begrüßen kön- nen und wünschen ihr einen guten Start, ergänzt Schuma- cher. Zu ihren Aufgaben als Kulturmanagerin gehört es, die Kulturakteure in der Region zu vernetzen und sie mit dem Team des Kulturbüros bei Fra- gen zu Fördermöglichkeiten, Öffentlichkeitsarbeit und wei- teren Themen zu beraten. Obwohl die 31-jährige Kultur- vermittlerin zuvor in Leipzig lebte, war ihr der Kreis Höx- ter schon bekannt: Mein Part- ner lebt hier im Weserbergland und ich habe die Gegend auf- grund ihrer beeindruckenden Naturlandschaft und der zahl- reichen kulturellen Schätze ins Herz geschlossen. Umso mehr habe sie sich darüber gefreut, dass sich ausgerechnet hier die Chance auf die gewünschte be- rufliche Neuorientierung gebo- ten hat. Ich habe nach neuen beruflichen Herausforderun- gen gesucht, wollte neuen künstlerisch-kulturellen Input erleben und mich verstärkt mit der Kulturszene und Kulturpo- litik im ländlichen Raum aus- einandersetzen, sagt Stepha- nie Koch. Sehr gerne werde sie nun ihren Wohnsitz von der Weißen Elster an die We- ser verlegen. Ich weiß natür- lich, dass es in vielfacher Hin- sicht eine große Veränderung sein wird aus der sächsischen Großstadt in die eher ländlich geprägte Region zu ziehen. Aber das ist ein zusätzlicher Anreiz. Den Grundstein in der kul- turellen Arbeit legte Stepha- nie Koch bereits während des Studiums der Kunstpädago- gik und Kulturvermittlung in Leipzig und Hildesheim. Für ihre Abschlussarbeit zu dem Thema Künstlerresidenzpro- gramme als kulturpolitisches Instrument forschte und ar- beitete sie in Indien am Goe- the-Institut Max Mueller Bha- van Bangalore. Anschließend war sie in Hildesheim als Mu- seumspädagogin tätig und ab- solvierte dort ein Volontariat am Roemer- und Pelizaeus Mu- seum. Von dort aus wurde sie zur Evaluationsleitern des Kul- turellen Bildungsprogramms Händel4Kids! in Göttingen und ging anschließend als Pro- jektmanagerin wieder zum Ins- titut für Kulturpolitik der Uni- versität Hildesheim zurück. Zuletzt war sie in Leipzig als Event- und Programm-Mana- gerin am Europäischen Zent- rum für Presse- und Medien- freiheit tätig. Schon immer habe ich die Nähe zur Kunst und Kultur ge- sucht, war bereits als Kind ak- tiv in Vereinen, habe das Sa- xophonspielen erlernt, viel ge- zeichnet, gelesen und in Chö- ren gesungen. Mir war schon frühzeitig klar, dass ich auch beruflich im Kultursektor ar- beiten möchte, sagt die neue Kulturmanagerin. Gerade in den Zeiten der Corona-Pande- mie, in denen die Kultur so zu- rückstecken muss, empfinde sie es als wichtiger denn je, sich für die Förderung geeigneter Rahmenbedingungen einzuset- zen, die künstlerisch-kulturel- les Wirken und Leben ermög- lichen. Ich freue mich schon sehr darauf, die Kulturakteure aus dem Kreis Höxter kennen- zulernen, so Stephanie Koch. Blickpunkt Weser Diemel Lokalteil: 1.777 Ex. zum Sonntag Warburg Lokalteil: 22.591 Ex. Beverunger Rundschau Lokalteil: 10.292 Ex. Amtsblatt Stadt Beverungen Ausgabe Nr. 08 | 27.02.2021 | 37. Jahrgang | Aufl age: 106.810 Ex. | www.owzzumsonntag.de EINFACH LOKAL KAUFEN MO - SA von 9:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr GÜLTIG BIS ZUM 15.04.20 Auch telefonische Bestellung und Beratung möglich! GÜLTIG BIS ZUM 05.03.21 o1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Mobilfunkvertrags im Tarif green LTE 5 GB in den Netzen der Telefónica, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.Anschlusspreis Euro 39,99. Monatlicher Paketpreis in den ersten 24 Monaten Euro 14,99, danach Euro 19,99. Standard-Inlandsgespräche in alle Netze, Rufumleitung, Mailbox-Weiterverbindungen bzw. Call Return sind inklusive. Ausgenommen sind bspw. Service- und Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste), sowie Videotelefonate, Datenanrufe, Faxdienste (CSD). Der Aufbau von CSD- bzw. Fax- Verbindungen ist nicht möglich. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Die inkludierte Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr in den Netzen der Telefónica. Bis zu einem Datenvolumen von 5 GB (inkl. LTE) in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Geschwindigkeit von 21,6 Mbit/s im Download und 11,2 Mbit/s im Upload unter optimalen Bedingungen bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download)/ 32 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Geschwindigkeit ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Nähere Infos dazu fi nden Sie in der Broschüre Preise- und Leistungen. Innerhalb der EU (Zone 1) können auf vorübergehenden Reisen die Mobilfunkdienste zu den inländischen Tarifkonditionen (Roam like at home) genutzt werden. Diese Nutzung unterliegt einer Fair Use Policy gemäß den europarechtlichen Vorgaben. Bei Missachtung der Fair Use Policy können regulierte Aufschläge erhoben werden (Aufschlag pro versendete regulierte SMS-Roamingnachrichten: 0,0119 Euro. Aufschlag für abgehende regulierte Roaminganrufe: 0,0381 Euro pro Minute. Aufschlag für eingehende regulierte Roaminganrufe: 0,0128 Euro pro Minute. Aufschlag für regulierte Datenroamingdienste: 7,14 Euro/GB, bzw. 5,355 Euro/GB (ab 01. Januar 2019); 4,165 Euro/GB (ab 01. Januar 2020); 3,57 Euro/GB (ab 01. Januar 2021) und 2,975 Euro/GB (ab 01. Januar 2022)). Infos zu der Fair Use Policy fi nden Sie unter: www.md.de/roaming oder in der Roamingpreisliste Telefonieren und Surfen im Ausland. Bei Nutzung einer speziellen Roaming-Option gelten weiterhin die Preise der entsprechenden Roaming-Option. Bei speziellen Roaming-Optionen fi nden die Regeln der Fair Use Policy keine Anwendung. Ein Wechsel zu einem Roam like at home Tarif ist jederzeit möglich unter 040 / 55 55 41 000. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf. r1) Hierbei handelt es sich um 100% technisch getestete sowie zertifiziert gelöschte Artikel mit 1 Jahr Gewährleistung, Zustand gebraucht. Mehr Infos unter www.expert-technikmarkt.de BERATEN BESTELLEN LIEFERN ABHOLEN Preis ohne Vertrag 289.- 44. - 29. - o1) Rü ck an si ch t Preis nur gültig im Neuvertrag MOBILCOM-DEBITEL GREEN 5 GB LTE Preis nur gültig im Neuvertrag MOBILCOM-DEBITEL GREEN 5 GB LTE o1) Smartphone Galaxy A51 16,40 cm ( 6,5") Full-HD+ Display 48+12+5+5 Quad-Kamera 128 GB interner Speicher Web-Code: 15075151818 Smartphone refurbished r1) 64 GB interner Speicher Web-Code: 15070099966 o1) Preis ohne Vertrag 299.- si an s ch t ck Rü c a Böden Erlebe die Vielfalt... Türen Wand & Decke Terrassen Mo.-Fr.: 8.00 - 16.45 Uhr Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr Telefonischer Verkauf 05273-36380 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung. W d i & St ht G t ä k F h ßh d l G bH I Lü ht i W 33 I 37603 H l i d WEITERE ANGEBOTE FINDEN SIE IM MARKT! WWW.GETRAENKE-QUELLE.NET ANGEBOTE GÜLTIG VOM 01.03. BIS 13.03.2021 STEINHEIM Billerbecker Str. 48 OTTBERGEN Raiffeisenstr. 2a LENNE Grüne Allee 2 BODENWERDER Rühler Str. 5 HOLZMINDEN Allersheimer Str. 34 / Lüchtringer Weg 33 ESCHERSHAUSEN Scharfoldendorfer Str. 6 STAHLE Holzmindener Str. 15 FRANZISKANER Hefe Hell, Dunkel, Kristall, Alkoholfrei 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,40) VOLVIC Naturell, Leichtperlig 6 x 1,5 Liter PET (1 Liter = 0,50) KAPUZINER Weißbier, Kellerweizen 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,30) GUTSHERREN Pils 30 x 0,33 Liter (1 Liter = 0,81) CHRISTINEN BIO Spritzig, Medium 12 x 0,75 Liter (1 Liter = 0,61) CREYDT goldener Deckel z.B. Apfelsaft klar / trüb 6 x 1,0 Liter (1 Liter = 1,17) VILSA Classic, Medium, Naturell, Leichtperlig 12 x 0,7 Liter (1 Liter = 0,48) COCA COLA, FANTA, SPRITE versch. Sorten 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,79) HASSERÖDER Premium Pils 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,26 / 1,00) SCHÖFFERHOFER WEIZEN- MIX versch. Sorten 6 x 0,33 Liter (1 Liter = 1,82) -DE-Öko-006- BITBURGER Pils, Alkohlfrei 0,0% 24 x 0,33 Liter Pils, Kellerbier 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,26 / 1,00) KROMBACHER versch. Sorten 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,39 / 1,10) EINBECKER BRAUHERREN Pils, versch. Sorten, NEU: Blutorange 20 x 0,33 Liter (1 Liter = 1,44) 10. 99 zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand 12. 99 zzgl. 4,50 Pfand BECKS versch. Sorten 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,58 / 1,25) + 4er Träger gratis (zzgl. Pfand) zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand 9. 99 zzgl. 3,30 Pfand 5. 49 zzgl. 3,00 Pfand 4. 49 12. 49 zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand zzgl. 3,90 Pfand 7. 99 zzgl. 2,40 Pfand 6. 99 Beim kauf von 2 Kisten einen 6er Becks Unfiltered gratis (zzgl. Pfand) zzgl. 3,10 Pfand 9. 49 Beim kauf von 2 Kisten einen 6er Blutorange o. Naturradler gratis (zzgl. Pfand) 13. 99 zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,30 Pfand 9. 49 zzgl. 3,30 Pfand 3. 99 zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand 9. 99 zzgl. 0,48 Pfand 3. 60 Sparen Sie jetzt mit dem Bonus- heft! JOHNNIE WALKER Red Label 40% Vol. 0,7 Liter (1 Liter = 15,70) 10. 99 Weil das Leben zu kurz ist für schlechten Schlaf Beverungen Lange Str. 28 www.schuebeler.de Für Sie da! Wir beraten Sie sicher und mit Abstand am Besten: Terminabsprache unter 05273 21881 ...und bleibenSie gesund! Kreis Höxter stellt neue Kulturmanagerin vor Stephanie Koch übernimmt Leitung des Kulturbüros Landrat Michael Stickeln (links) und Kreisdirektor Klaus Schumacher begrüßten Kulturmanagerin Stephanie Koch im Kreishaus. Foto: Kreis Höxter