Angebote Fastenzeit Brakel
3 Nieheim (ozm) - Die Fastenzeit lädt ein, Kraft zu schöpfen und neuen Geschmack am Leben und Glauben zu finden. Bereits ab dem kommenden Wochenende liegen Begleiter für die gottesdienstfreie Zeit in den Pfarrkirchen des Pas- toralen Raumes aus. Da bis zum 14.2. keine Gottesdienste in den Kirchen gefeiert wer- den, möchten die Impulse zum persönlichen Gebet anregen. Auch nach dem 14.2. werden Impulse sonntags in den Kir- chen ausliegen. Ein zweites Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Ab dem Karnevalssonntag bis Ostern können an den Wochenenden und Festtagen von der Home- page des Pastoralen Raumes (www.pr-smn.de) vielfältige Anregungen zur Gestaltung der Fasten- und Osterzeit in der Familie heruntergeladen werden. Auf eine Kaffeelänge mit Gott heißt ein weiteres Angebot. Per Mail erhalten Sie am Wo- chenende das Sonntagsevan- gelium mit kurzen Erläute- rungen und Impulsen für je- den Tag. Die Impulse greifen jeweils einen Gedanken des Evangeliums auf und vertie- fen ihn. Wenn Sie dieses Angebot in der Fastenzeit nutzen möch- ten, teilen Sie Ihre mail-Ad- resse der Gemeindereferentin Frau Michaele Grote, (mgro- te-pv-nieheimt-online.de) mit. Gleichzeitig willigen Sie damit ein, dass wir diese Ad- resse im Rahmen einer Rund- mail nutzen dürfen. Wer an den Texten interes- siert ist und keinen Internetzu- gang hat, kann sich telefonisch bei Frau Grote melden (Tel: 05274/ 95 8 75). Gerne senden wir Ihnen die Texte dann zu. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Angebote in den ein- zelnen Gemeinden werden im Pfarrbrief bzw. auf der home- page veröffentlicht. Angebote in der Fastenzeit Borgentreich (wrs) - Aufgrund der hohen Corona-Inzidenzzah- len im Kreis Höxter finden die nächsten Sitzungen der Fach- ausschüsse, Haupt- und Finanz- ausschuss (2. Februar), Aus- schusses für Umwelt, Planung und Bauwesen (3. Februar) und die Sitzung des Betriebs- ausschusses (3. Februar) nicht statt. Stattdessen werden die jeweils in den genannten Aus- schüssen unabdingbar zu bera- tenden Tagesordnungspunkte in der am 9. Februar 2021 statt- findenden Ratssitzung beraten und beschlossen. Aus den ge- nannten Gründen wird somit nur die Ratssitzung in Rösebeck stattfinden und die Tagesord- nung auf das unbedingt notwen- dige Maß im Sinne der Coro- na-Schutzverordnung reduziert. Keine Sitzungen Langestr. 12 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 - 3 21 98 43 Abhol- & Lieferdienst Liebe Kunden, aufgrund der aktuellen Covid-19 Verordnung ist unser Geschäft aktuell geschlossen, aber... unter Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensvorschriften bieten wir einen kontaktlosen Abholservice an! Dies gilt natürlich auch für Reparaturen und Batteriewechsel! Wenn Sie Altgold, Münzen und Schmuck verkaufen möchten, sind wir natürlich weiterhin für Sie da! Sie möchten Edelmetalle verkaufen? Ihre Edelmetalle in ein Paket packen und uns über die u.a. Kontaktdaten kontaktieren. Nach Terminvereinbarung bei uns persönlich kontaktlos abgeben, das entgegengenommene Material wird vor Ort kompetent und sachgemäß analysiert und der Wert wird sofort in bar ausgezahlt. Sie möchten was kaufen? Schmuck aus dem Schaufenster-Sortiment auswählen Bestellung via Telefon, E-Mail oder WhatsApp Entscheiden Sie zwischen Mitnahme oder Lieferung Zahlmöglichkeiten: Bar, EC oder auf Rechnung Garantierte Auslieferung in 24 Std. Telefon-Hotline 01 72 8 71 55 31 Whatsapp-Service Abholung: Mo. - Fr. 10-16 Uhr verlängerter Umtausch auch bei Verlängerung des Lockdowns. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit! Click & Collect Goldank auf bis zu 52.- Insektenschutz: Jetzt 10 % Winterrabatt sichern! - gültig bis 28.2.2021 - Gardinen Polsterei Fußboden Sonnenschutz Polsterarbeiten, Gardinendekorationen, Sonnenschutz, Fußbodenarbeiten sind unsere Spezialgebiete, in denen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de ANDREAS GOGREWE Wir sind weiterhin für Sie da! Vereinbaren Sie einfach telefonisch Ihren Termin. Ihr Raumausstatter vor Ort! WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Fre i tag 9 . 00 - 19 . 00 Uhr Samstag 8 . 30 - 15 . 00 Uhr WARBURG - Germete, Ha i nanger 21 Montag - Fre i tag 7 . 30 - 17 . 00 Uhr Samstag 8 . 30 - 13 . 00 Uhr Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Ha i nanger 21 - 34414 Warburg Telefon : 0 56 41 - 60 001 getraenke-bendert-onl i ne . deGetr ä nke-Fachgroßhandel G ETRÄNKE B ENDER G ERMETE e.K. ALME W ü nnenberger Straße 24 BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr . 7 BÜHNE V i tusstraße 2 DASEBURG Kl i ngenburger Str . 9 HERLINGHAUSEN Erser Str . 21 KLEINENBERG Rosenstr . 4 LIEBENAU Alter Ste i nweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr . 8 NIEDERELSUNGEN Z i erenbergerstr . 39 Unsere Angebote vom 01.02. - 13.02.2021 Becks Pils Veltins Pils, V+ versch. Sorten H2 Ola classic, medium, still Bad Driburger Sport Aktiv H2 Ola classic, medium, still 24/0,33 l Pfand 3,42 1 l = 1,39 10. 99 12/1,0 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,83 9. 99 20/0,5 l od. 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,15/1,45 11. 49 12/1,0 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,31 3. 75 12/0,7 l Pfand 3,30 1 l = 0,83 6. 99 12/0,7 l Pfand 3,30 1 l = 0,33 2. 75 Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de Brakel (ozm) - Die Stadt Bra- kel ruft heimische Händler, Gastronomen, Gewerbetrei- bende und Dienstleister erneut dazu auf, ihre Leistungen und Betriebe im digitalen Händ- lerportal der Stadt Brakel zu präsentieren. Diese kostenlose Möglichkeit wurde bereits unter dem Slo- gan Brakel unterstützen vor Ort einkaufen! im ersten Lockdown geschaffen. Die erste Resonanz auf das digi- tale Händlerportal, in dem wir viele heimische Angebote, Lie- fer- und Bringservices gebün- delt darstellen konnten, war sehr positiv, sagt Peter Fri- schemeier, allgemeiner Ver- treter des Bürgermeisters und Geschäftsführer des Werbe- rings. Da die Plattform konti- nuierlich fortgeschrieben wird, können Interessierte jederzeit mitmachen. Das digitale Händlerportal ist in den Web-Auftritt der Stadt Brakel eingebunden und integ- riert. Da es der stationäre Ein- zelhandel momentan schwe- rer denn je hat, möchte die Stadt Brakel eine unkompli- zierte und zugleich übersichtli- che Lösung anbieten, die Wirt- schaft und den Handel vor Ort in der Coronakrise, aber auch langfristig darüber hinaus, zu unterstützen. Neben den Anga- ben zu Liefer- und Bringdiens- ten sowie zur Erreichbarkeit besteht für die Kunden über die eingetragenen Kontakt- daten die Möglichkeit, direkt Kontakt zu den Betrieben und Dienstleistern aufzunehmen. Über die Verlinkung auf die ei- gene Internetseite, Seiten in so- zialen Medien oder die Angabe eines Webshops stehen poten- ziellen Kunden zudem wei- tere umfangreiche Informatio- nen oder sogar Onlinebestell- möglichkeiten zur Verfügung. Nachhaltigkeit, regionale Pro- dukte und lokaler Einkauf sind in der jüngsten Vergangenheit immer mehr in den Fokus der Bürgerinnen und Bürger ge- rückt. Und deshalb besteht auch weiterhin die Chance, ihre heimischen Händler zu unterstützen. Es soll unter an- derem das Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie viel- fältig das Angebot in der direk- ten Nähe ist. Durch unseren guten Branchenmix sind viele Artikel vor Ort oder bei einem Händler in der Stadt erhältlich oder auch bestellbar, sagt Bür- germeister Hermann Temme. Jeder Einkauf vor Ort trage et- was zu unserer Wirtschaft, zu unserer Region und letztend- lich auch zu unserem Zusam- menleben bei, so der erste Bür- ger der Stadt. Es ist für uns alle wichtig, dass unsere In- nenstadt auch in Zukunft le- bendig und unsere Wirtschaft stark bleibt. Machen Sie mit!, ruft Temme sowohl Gewerbe- treibende als auch Kunden auf. Das digitale Händlerportal fin- den Sie hier: www.brakel.de/ digitales-haendlerportal. Inte- ressierte Firmen können ihren Eintrag dort direkt selbst anle- gen. Nach redaktioneller Prü- fung wird dieser anschließend freigeschaltet. Eine Mitglied- schaft im Werbering Brakel ist nicht erforderlich. Ansprech- partner bei der Stadt Brakel für das digitale Händlerportal sind Peter Frischemeier (E-Mail: p.frischemeierbrakel.de; Tel. 05272 360 1002) und Alexander Kleinschmidt (E-Mail: a.klein- schmidtbrakel.de; Tel. 05272 360 1005). Brakeler Angebote und Services auf einen Blick Brakel unterstützen - vor Ort einkaufen V.l.: Alexander Kleinschmidt (Wirtschaftsförderung Stadt Brakel) und Bürgermeister Hermann Temme möchten erneut auf das digitale Händlerportal der Stadt Brakel hinweisen. Foto: privat Höxter (ozm) - Schwierige Zei- ten sind es auch für den Ju- gendtreff der Stadt Höxter. Seit Beginn des harten Lockdowns bleiben den höxteraner Kindern und Jugendlichen auch diese Türen verschlossen. Schon seit Anfang November bieten wir ge- meinsam mit den Jugendtreffs aus Boffzen und Lauenförde ei- nen Online-Jugendtreff an, er- läutert Peter Kamischke-Funk vom Jugendtreff Juzi. Doch mit dem neuen Jahr seien auch die Gruppenarbeiten und die aufsuchende Arbeit im öffent- lichen Raum nicht mehr mög- lich, weshalb das Treff-Team nun nach weiteren Alternativen gesucht habe. Neben dem On- line-Treff wird es Gruppenange- bote im Live-Stream geben, aber um den Kindern und Jugendli- chen Zuhause etwas handfes- tes bieten zu können, haben wir die Challenge-Box ins Le- ben gerufen, so Jennifer Fröh- lich-Kamischke, die neben dem Juzi in Höxter auch den Treff in Boffzen betreut. Mit der Chal- lenge-Box gebe es nun ein An- gebot, das sich alle zwischen acht und 18 Jahren nach Hause holen könnten. Marie-Therese Kirchhoff, aktuell Praktikan- tin im Treff, konkretisiert: Das Ganze funktioniert so: Kinder und Jugendliche müssen sich einmalig bei uns anmelden und bekommen dann alle 14 Tage kostenfrei Post von uns. Darin finden sich tägliche Aufgaben aus Themenbereichen, wie Bas- teln, Werkeln und Rätseln, aber auch Sport, Spiel und Aktivität kommen nicht zu kurz! Es sei für jeden und jede etwas dabei. Was genau sei aber eine Über- raschung, ergänzt Iwona Lokaj. Wir machen bei einigen Auf- gaben einen Unterschied zwi- schen den unter-12-jährigen und denen ab 12 Jahren, da- mit die Aufgaben auch passend sind, erklärt Kamischke-Funk. Die Herausforderung sei da- bei nicht, besser zu sein als an- dere, sondern vielmehr selbst alle Aufgaben zu bewerkstelli- gen und so seinen Horizont zu erweitern. Wer gerne mitmachen möchte, kann sich ganz unkompliziert im Juzi Höxter anmelden. Ein Anruf, eine E-Mail, ein Brief oder eine Online-Anmeldung unter https://www.hoexter.fe- rienprogramm-online.de reicht. Die erste Challenge ist für den 1. Februar geplant, ein Einstieg in den laufenden Betrieb ist aber problemlos möglich. Der Online-Jugendtreff findet sich bei Discord unter folgen- dem Link: https://discord.gg/ uEqWBmYnsy, auch zu finden auf der Website des Juzi. Kontakt zum Jugendtreff: Juzi Höxter Brenkhäuserstraße 3 37671 Höxter, jugendtreffho- exter.de www.juzi-hoexter.de 05271/920393. Challenge-Box Juzi Höxter sorgt für Abwechslung Marie-Therese Kirchhoff (v.l.), Iwona Lokaj und Jennifer Fröhlich-Kamischke präsentieren ein Beispiel und stehen gerne bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: privat Hersteller Vereinsgemeinschaft Neujahrsempfang fällt aus Herstelle (brv) - Der Vorstand der Hersteller Vereinsgemein- schaft (HVG) teilt mit, dass der traditionelle Neujahrsemp- fang aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation in diesem Jahr leider ausfallen muss. In den nächsten Wochen wird der Vorstand der HVG prüfen und beraten, ob im Sommer eine ähnliche gestaltete Ersatzver- anstaltung überhaupt mach- bar und mit den Terminen der Hersteller Vereine in Einklang zu bringen wäre. In jedem Fall freut sich der Vorstand auf ein Wiedersehen zum Neujahrs- empfang 2022.