Technische Störung Telefonanlage

Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15. Januar 2021 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Karlshafen am 14. März 2021 zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden: Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Lfd. Familienname/ Beruf oder Geburtsjahr Anschrift Nr. Rufname oder Stand und Geburtsort 1 Frau Niemetz, Maria Luise Rentnerin 1952 Würgassen Vor den Klippen 33, 34385 Bad Karlshafen 2 Herr Bönning, Christian Landwirt 1979 Bad Karlshafen Trendelburger Weg 22, 34385 Bad Karlshafen 3 Herr Berger, Bernd Dachdecker 1960 Karlshafen Gartenstraße 10, 34385 Bad Karlshafen 4 Herr Hillebrand, Henning Landwirt 1972 Helmarshausen Gründefeld 4, 34385 Bad Karlshafen 5 Herr Schäfer, Thorsten Bankkaufmann 1972 Karlshafen Gg.-August-Zinn-Str. 10, 34385 Bad Karlshafen 6 Frau Dr. Jordan, Sina Mikrobiologin 1978 Essen Am Hang 8a, 34385 Bad Karlshafen 7 Frau Berger, Bianca Krankenschwester 1984 Bad Karlshafen Edelhof 2, 34385 Bad Karlshafen 8 Herr Schendzielorz, Peter Fuger 1972 Bedzin Gartenstraße 8, 34385 Bad Karlshafen 9 Herr Ernst, Oskar Bauleiter 1957 Straubing Vor den Klippen 23, 34385 Bad Karlshafen 10 Herr Lückert, Albert Koch 1957 Rotenburg a. d. Fulda Gg.-August-Zinn-Straße 9, 34385 Bad Karlshafen 11 Frau Thielepape, Jutta Sekretärin 1956 Dotzlar Am Krukenberg 5, 34385 Bad Karlshafen 12 Herr Jordan, Michael Projektmanager 1973 Karlshafen Am Hang 8a, 34385 Bad Karlshafen 13 Herr Neumann, Hans-Dieter Kfz-Mechaniker 1947 Eisenach Weserstraße 1, 34385 Bad Karlshafen 14 Herr Forster, Gerhard Elektriker 1947 Helmarshausen Am Birkenbusch 28, 34385 Bad Karlshafen 15 Herr Schendzielorz, Gregor Fuger 1974 Bendzburg Bremer Straße 9, 34385 Bad Karlshafen 16 Herr Brinkmeier, Horst Kaufmann 1954 Lauenförde Kirchweg 27, 34385 Bad Karlshafen Wahlvorschlag 2: Bündnis 90/Die Grünen, Grüne Lfd. Familienname/ Beruf oder Geburtsjahr Anschrift Nr. Rufname oder Stand und Geburtsort 1 Herr Gottwald, Antonio Energieelektroniker, 1968 Kassel Bergstraße 2, 34385 Bad Karlshafen FB Betriebstechnik 2 Herr Sachse, Ingolf Drucktechniker, 1957 Cosel Poststraße 18, 34385 Bad Karlshafen Meister 3 Frau Gottwald, Petra Rechtsanwalts- und 1960 Großenritte Bergstraße 2, 34385 Bad Karlshafen Notarfachangestellte jetzt Baunatal Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Lfd. Familienname/ Beruf oder Geburtsjahr Anschrift Nr. Rufname oder Stand und Geburtsort 1 Frau Löschner, Andrea Lehrerin 1977 Bad Karlshafen Rogerusstraße 3, 34385 Bad Karlshafen 2 Herr Meckbach, Heiko Berufsschullehrer, 1990 Rotenburg a. d. Fulda Niederau 7, 34385 Bad Karlshafen Maschinenbauingenieur 3 Herr Eckermanns, Niklas Bilanzbuchhalter 1992 Bad Karlshafen Todtweg 1, 34385 Bad Karlshafen 4 Herr Franz, Karl-Erwin Gesamtschuldirektor i.R. 1949 Ziegenhain Am Solling 24, 34385 Bad Karlshafen 5 Frau Luft-Mittag, Yvonne Krankenschwester 1986 Bad Karlshafen Pfarrer-Noll-Weg 3, 34385 Bad Karlshafen 6 Frau Eckermanns, Michelle Systemingenieurin 1994 Höxter Todtweg 1, 34385 Bad Karlshafen 7 Herr Eckermanns, Holger Steuerberater 1965 Helmarshausen Todtweg 1, 34385 Bad Karlshafen 8 Frau Opelt, Kathrin Bankkauffrau, 1977 Nürnberg Hafenplatz 11, 34385 Bad Karlshafen z.Zt. Studierende 9 Frau Geschonke, Jennifer Verkäuferin 1977 Bad Karlshafen Friedrich-Ebert-Straße 26, 34385 Bad Karlshafen 10 Herr Pareick, Nicolas Jerome Ausbildungssuchend 1997 Bad Karlshafen Niederau 18, 34385 Bad Karlshafen 11 Herr Arnemann, Philip Kaufmann 1978 Hannover Am Krukenberg 1, 34385 Bad Karlshafen 12 Frau Schröder-Engler, Stefanie staatl. anerk. 1978 Bad Karlshafen Goethestraße 9, 34385 Bad Karlshafen Sozialarbeiterin 13 Herr Hüther, Kai Tischler 1972 Helmarshausen Gg.-August-Zinn-Straße 13, 34385 Bad Karlshafen 14 Herr Pfennig, Jürgen Dipl.-Ing. Flugzeugbau 1959 Bremen Rogerusstraße 4, 34385 Bad Karlshafen 15 Frau Loos, Natalie Erzieherin 1995 Düsseldorf Niederau 7, 34385 Bad Karlshafen 16 Frau Kahr, Marita Rentnerin 1949 Mühlhausen Bremer Straße 26a, 34385 Bad Karlshafen 17 Herr Wendisch, Andreas Elektroinstallateur- 1962 Riesa Mittelberg 11, 34385 Bad Karlshafen meister 18 Herr Pareick, Simon Giacomo Berufskraftfahrer/ 1990 Bad Karlshafen Gg.-August-Zinn-Straße 16, 34385 Bad Karlshafen Personenverkehr 19 Herr Ewers, Joachim Industriekaufmann 1961 Helmarshausen Unter dem Königsberg 3, 34385 Bad Karlshafen 20 Herr Fey, Uwe Friseurmeister 1947 Zwickau Poststraße 32, 34385 Bad Karlshafen 21 Herr del Favero, Vittorino Eiskonditor 1965 Münden Weserstraße 33, 34385 Bad Karlshafen Wahlvorschlag 4: Alternative für Deutschland AfD Lfd. Familienname/ Beruf oder Geburtsjahr Anschrift Nr. Rufname oder Stand und Geburtsort 1 Herr Kohlweg, Florian Unternehmer 1996 Bad Karlshafen Friedrich-Ebert-Straße 14, 34385 Bad Karlshafen 2 Herr Göbel, Ralf Industriekeramiker 1960 Hagen Eichendorffweg 3, 34385 Bad Karlshafen 3 Herr Jäger, Heiko Tischler 1974 Friedrichroda Am Auland 1, 34385 Bad Karlshafen 4 Herr Meixner, Andreas Industriekeramiker 1970 Helmarshausen Mittelberg 2, 34385 Bad Karlshafen Wahlvorschlag 7: Freie Wählergemeinschaft Bad Karlshafen-Helmarshausen FWG Lfd. Familienname/ Beruf oder Geburtsjahr Anschrift Nr. Rufname oder Stand und Geburtsort 1 Herr Riedel, Jost Kaufmann 1956 Karlshafen Am Reservoir 2, 34385 Bad Karlshafen 2 Frau Deutsch, Jana-Katharina Krankenschwester 1989 Hofgeismar Gallandstraße 2, 34385 Bad Karlshafen 3 Herr Mahlmann, Christian Rentner 1953 Höxter Vor den Klippen 10, 34385 Bad Karlshafen 4 Herr Heib, Manuel Messe- u. Ladenbau 1983 Kassel Schützenallee 4, 34385 Bad Karlshafen Unternehmer 5 Herr Schachtschneider, Ulrich Techniker 1951 Uslar Rogerusstraße 1, 34385 Bad Karlshafen 6 Frau Römer, Fee Marie Operationstechnische 1998 Bad Karlshafen Hafenplatz 15, 34385 Bad Karlshafen Assistentin 7 Herr Borkowski, Frank Selbständig 1964 Helmarshausen Kirchweg 2a, 34385 Bad Karlshafen 8 Frau Janke, Steffi Verwaltungsfach- 1978 Brakel Mündener Straße 28, 34385 Bad Karlshafen angestellte 9 Herr Warnberg, Jörn Restaurator, Malermeister 1984 Bad Karlshafen Mittelberg 21, 34385 Bad Karlshafen 10 Herr Mantel, Benjamin Fertigungsleiter, Meister 1984 Bad Karlshafen Friedrich-Ebert-Straße 24, 34385 Bad Karlshafen 11 Frau Römer, Dorothe Hausleitung 1969 Helmarshausen Hafenplatz 15, 34385 Bad Karlshafen 12 Herr Döring, Arndt Selbständig 1969 Offenbach/Main Unter den Eichen 4, 34385 Bad Karlshafen 13 Herr Sasse, Wilfried Landwirt 1943 Deisel Gründefeld 2, 34385 Bad Karlshafen 14 Herr Sasse, Daniel Zerspannungsmechaniker 1973 Karlshafen Gg.-August-Zinn-Straße 14, 34385 Bad Karlshafen 15 Herr Kayser, Hans-Jörg Dipl. Forstwirt 1963 Höxter Am Hang 10, 34385 Bad Karlshafen Bad Karlshafen, den 18. Januar 2021 gez. Dittrich Gemeindewahlleiter Kommunalwahlen 2021: Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 01/2021 Bad Karlshafen - Aufgrund ei- nes technischen Defektes an der Telefonanlage des Rathau- ses Bad Karlshafen kommt es derzeit insbesondere im Bür- gerbüro zu Störungen bei Tele- fonanrufen. Es kann vorkom- men, dass Gespräche nicht an- genommen werden können oder während des Telefonats abbrechen. Die zentrale Rufnummer (0 56 72) 99 99-0 ist nicht von dem Defekt betroffen. Sollten Sie nicht durchgestellt werden können, teilen Sie bitte hier Ihre Rufnummer mit, die ent- sprechenden Mitarbeiter/in- nen setzen sich dann mit Ih- nen in Verbindung. Die Mit- arbeiter sind zudem über ihre jeweiligen E-Mail-Adressen er- reichbar, die Kontaktdaten fin- den Sie im Internet: www.bad-karlshafen.de Vielen Dank für Ihr Verständnis. Aufgrund der Corona-Pandemie erscheint die OWZ mit dem Blickpunkt Weser/Die- mel verlagsbedingt derzeit nur in einer Notausgabe. Daher können Veröffentlichun- gen der Stadt Bad Karlshafen ebenfalls nur eingeschränkt veröffentlicht werden. Wichtige Informationen der Stadt Bad Karlshafen sowie alle amtlichen Bekanntma- chungen finden Sie im Internet unter www.bad-karlshafen.de. Sollte die OWZ/Blickpunkt Weser-Diemel als amtliches Mitteilungsorgan der Stadt Bad Karlshafen nicht gedruckt oder im Stadtgebiet zugestellt werden können, werden die amtlichen Bekanntmachungen zudem in den Aushangkästen am Rathaus in Bad Karlshafen, im Kreuzungsbereich Vor den Klippen/Winnefelder Straße und in der Poststraße in Helmarshausen (Kreuzung Mauerstr./Sackgasse Fleete) ausgehängt. Schützen Sie sich und geben Sie Einbrechern keine Chance! Telefonsprechstunde zur dunklen Jahreszeit: Mittwoch, 27.01.2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 24.02.2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 24.03.2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr Die Fachberaterin und der Fachberater für Kriminalprä- vention beim Polizeipräsidium Nordhessen sind zur angegebe- nen Zeit unter folgender Num- mer erreichbar: 0561-910 1035 Ein Einbruch kann Ihr Leben massiv beeinträchtigen - Ein Wohnungseinbruch ist für die Betroffenen oft ein Schock. Viele Opfer empfinden das Eindringen in die eigenen vier Wände als besonders belastend. Neben dem reinen Sachschaden und vielleicht dem Verlust von materiellen, aber auch von unersetzbaren Dingen wie Erinnerungsstü- cken fühlen sich viele Geschä- digte in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Unsicherheit und Ängste nach einem Ein- bruch belasten die Opfer oft noch lange nach der Tat. So weit wollen die Fachbera- ter der Polizei es gar nicht erst kommen lassen. Wir möchten Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie sich vor Einbrechern schützen können. Die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der kriminalpolizeili- chen Beratungsstelle beraten Sie gerne im Rahmen der Tele- fonsprechstunde, auch bezüg- lich der Möglichkeiten einer Vor-Ort-Begehung bei Ihnen zu Hause. Die Beratung der Polizei ist neutral und kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren. Wir wollen, dass Sie sicher leben! Erreichbarkeit Rathaus Bad Karlshafen: Technische Störung der Telefonanlage Veröffentlichungen der Stadt Bad Karlshafen Dunkle Jahreszeit Einbrecher sind unterwegs Bad Karlshafen (brv) - Die Aktivitäten des Bürgervereins Karlshafen- Helmarshausen mussten im vergangenen Jahr aufgrund der Corona- Pandemie sehr zurückgefahren werden. Insbesondere im Kulturtreff in der Carlstraße finden seit März 2020 keine Veranstal- tungen mehr statt die Räum- lichkeiten sind zu klein für die Abstandsregelungen. Viele Menschen rufen an und fra- gen nach dem beliebten Repa- ratur-Cafe, der Handy-Samm- lung, dem Näh- und Spiele- Treff, dem Kino... Auch die Aktiven des Vereins vermissen die Veranstaltungen, können aber nur auf unbestimmte Zeit vertrösten. Um trotz allem nicht untätig zu sein, möchte der Verein jetzt ein lokales Netzwerk im Sinne eines nachhaltigen Lebens auf- bauen. Es soll der Frage nach- gegangen werden: Wie wollen wir leben? In vielen Bereichen des alltäglichen Leben kann je- der von uns kleine Schritte in Richtung Zukunft einleiten: Einkaufen im Naturkostladen, Fahrrad nutzen statt Auto, alte Dinge reparieren, statt neue zu kaufen, Blumenbeete einsäen und vieles andere mehr. Wir laden Sie ein, uns Ihre Ideen, Gedanken und Vorge- hensweisen zukommen zu las- sen. Wir möchten zum Beispiel Rezepte für selbstgemachtes Wasch- oder Putzmittel teilen, Tauschbörsen erstellen, uns gegenseitig in ganz vielseitigen Themenfeldern inspirieren., erklären die Verantwortlichen des Vereins. Hier ein Vorschlag zum Stö- bern im Internet: https://minimalwaste.de/ Es wird gebeten, auch das Schaufenster des KulturTreffs in Bad Karlshafen, Carlstr. 5 zu beachten. Wer sich einbrin- gen oder informieren möchte, melde sich bitte unter folgen- dem Kontakt: Bürgerverein Karlshafen- Helmarshausen e. V. buerger-vereintgmx.de Tel. 05672-2988 Bürgerverein Karlshafen-Helmarshausen Wie wollen wir leben? Infos gibt es auf dem Schaufenster des KulturTreffs in Bad Karlshafen. Foto: Bürgerverein Karlshafen-Helmarshausen