Küchenbrand einer Pizzeria
4 Beverungen (brv) - Zu einem Brand in einer Pizzeria ist es am Freitag, 15. Januar, in Beverungen gekommen. Der Brand ist gegen 10.50 Uhr aus noch ungeklärten Gründen im Küchenbereich entstanden. Der 57-jährige Betreiber hatte sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe aufgehalten und wurde vorsorglich mit Ver- dacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht, weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand schnell un- ter Kontrolle. Durch den Feu- erwehreinsatz kam es auf der Langen Straße in Beverun- gen zu erheblichen Verkehrs- behinderungen. Die Straße wurde voll gesperrt, der Ver- kehr innerörtlich umgelei- tet. Die Sperrung konnte ge- gen 12.30 Uhr aufgehoben werden, der Feuerwehrein- satz war dann allerdings noch nicht beendet und wurde an der Rückseite des Gebäudes fortgesetzt. Der Brand hatte für eine starke Rauchentwicklung innerhalb des Hauses gesorgt, wodurch sowohl die Räumlichkeiten der Pizzeria als auch die bei- den darüber gelegenen Woh- nungen in Mitleidenschaft ge- zogen wurden. Die Ermittlungen zur ge- nauen Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei auf- genommen, der Brandort ist vorläufig beschlagnahmt. Der entstandene Sach- und Ge- bäudeschaden wird nach ers- ter Einschätzung mit rund 100.000 Euro angegeben. Feuerwehr-Großeinsatz in Beverungen Küchenbrand in einer Pizzeria Großeinsatz in der Langen Straße, die für den Verkehr kom- plett gesperrt werden musste. Foto: Vössing Kreis Höxter (wrs) - Mit Hoch- druck wird beim Kreis Höxter daran gearbeitet, so viele Men- schen wie möglich gegen das Coronavirus zu impfen und das so schnell wie möglich. Dabei wird jetzt auch die Ge- schäftsstelle Ehrenamt aktiv. Um unsere älteren Mitmen- schen schnell und unbürokra- tisch zu unterstützen, koordi- nieren wir über die Ehrenamts- börse einen kostenlosen Fahr- und Begleitservice, sagt Land- rat Michael Stickeln und hofft dabei auf rege Unterstützung durch Ehrenamtliche. Die Corona-Impfung bietet derzeit die sicherste Lösung, um sich selbst und die Gemein- schaft zu schützen, um die Ver- breitung des Virus zu stoppen, erläutert Stickeln. Bis aus- reichend Impfdosen für alle verfügbar sind, wird noch et- was Zeit vergehen. Aus die- sem Grund ist ein schrittwei- ses Vorgehen erforderlich. Er weist darauf hin, dass bereits mehr als 3.000 Corona-Imp- fungen in Pflegeeinrichtungen im Kreis Höxter durchgeführt worden sind. Anfang Februar werden die Corona-Impfun- gen im Impfzentrum in Brakel gestartet. Damit ältere Menschen, die als besondere Risikogruppe zuerst geimpft werden, si- cher und rasch zu den Impf- zentren gelangen, organisiert die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter ein Netz- werk in Form einer Ehrenamts- börse. Dafür werden sozial engagierte Menschen gesucht, die zeitlich flexibel und mobil sind, erklärt Landrat Stickeln. Erneut stellt uns die Coro- na-Pandemie vor eine große Herausforderung, ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir weiterhin auf die große Soli- darität bei uns im Kulturland Kreis Höxter setzen können. Die Geschäftsstelle Ehrenamt bringt sich ein, um Impfpatien- ten zu helfen, die nicht durch ihren Familien- oder Bekann- tenkreis bei den Vorbereitun- gen und der Durchführung der Impfung begleitet werden kön- nen. Wir wollen bei der digi- talen Terminvereinbarung, der Vorbereitung auf den Termin oder auch bei der Fahrt zum Impfzentrum nach Brakel hel- fen, erläutert Ehrenamtsma- nagerin Katharina Serinelli das Konzept, das hinter dem An- gebot in der Ehrenamtsbörse steckt. Es geht uns darum, in- dividuelle Lösungen zu schaf- fen, sagt sie. Leider besteht keine Garantie, dass sich sofort ein passendes Arrangement zwischen Fah- renden und Bedürftigen findet. Dies hängt maßgeblich von der Anzahl der Freiwilligen ab, weist Serinelli auf die einfache Rechnung hin: Je mehr Frei- willige sich melden, umso eher finden wir für jeden Interes- sierten eine Lösung. Deshalb bittet sie auch darum, sich so schnell wie möglich für die Eh- renamtsbörse anzumelden. Das würde die Organisation enorm erleichtern. Detaillierte Informationen so- wie den Anmeldebogen für Eh- renamtliche und Impfpatienten findet man auf der Internetseite der Geschäftsstelle Ehrenamt unter www.ehrenamt.kreis-ho- exter.de. Hier gelangt man von der Startseite mit nur einem Klick auf die Rubrik Ehren- amtsbörse direkt zum Anmel- debogen. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle Ehrenamt mon- tags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und montags bis donners- tags von 14 bis 16 Uhr telefo- nisch (05271/ 65-9801) oder per E-Mail (ehrenamtkreis-hoex- ter.de) zu erreichen. Kreis Höxter setzt bei Suche nach Freiwilligen auf Ehrenamtsbörse Wer übernimmt Fahrten zum Impfzentrum in Brakel? Katharina Serinelli (links) und Dorina Bernsmann von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter setzen darauf, dass sich zahlreiche Ehrenamtliche melden, um beim Start des Impfzentrums Hilfestellung leisten zu können. Foto: Kreis Höxter Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Sonntag |05.02. 20.00 Uhr BAROCK AC/DC TRIBUTE SHOW Karten: ab 28,50 ermäßigt: ab 23,00 22 Samstag |02.10. 20.00 Uhr Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten - Das Original - Tournee 2020/2021 Karten: ab 36,00 21 NACHHOLTERMIN Freitag |17.09. 20.00 Uhr 21 NACHHOLTERMIN Christoph Sieber Mensch bleiben Karten: ab 25,20 ermäßigt: ab 20,80 Aus unserer Region... Unser Angebot der Woche 25.01. - 30.01.2021 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Aus unserer Mettwurst-Deele lange hausm. Mettwurst mit und ohne Knoblauch 2 Stück 14,50 Knüller der Woche: Schweinemett mit & ohne Knoblauch frisch hergestellt 1 kg 8,49 Schmackhaftes für Grill, Ofen & Pfanne... Spießbraten oder Sahnebraten vom mageren Schweinelachs 1 kg 9,49 Schweinerouladen mit Kochschinken-Käsefüllung oder mit herzhafter Mettfüllung 100 g 1,39 dicke Rippe oder frisches Bauchfleisch 1 kg 6,49 frischer Fleischkäse zum selberbacken verschiedene Sorten 1 kg 7,49 Rindergulasch zart & mager geschnitten ein Hochgenuss 100 g 1,09 Rinderschmorbraten vom heimischen Jungbullen ganz mager pariert 100 g 1,19 Einfach lecker... Rauchenden frisch aus dem Rauch 5 Stück 5,50 Bauchfleisch gold-gelb geräuchert, am Stück 1 kg 10,99 Krakauer im Ring warm oder kalt genießen 100 g 1,09 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Wir haben etwas gegen Langeweile... Obwohl unser Verkaufsraum geschlossen ist, sind wir für Euch da. Bestell-, Abhol- und LieferService Beratung erfolgt gern über Telefon, Mail, oder WhatsApp. WhatsApp: 0176 83 64 64 58 Tel.: 0 55 31 45 85 Mail: kaufhaus-koeselgmx.de Wir freuen uns auf Eure Anfragen. Bleibt gesund. U UHU QDW $QGUHDV HQDX X W V F K H L Q IU 6LFKHUKHLWVPDVNHQ JUDWLV ))3 . 1 3 V RGHU &3$ ZHQQ 6LH EHLGH %HUHFKWLJXQJVVFKHLQH IU MH ))3 0DVNHQ DXV GHP 3URJDPP GHV %0 ]XP 6FKXW] YRQ 5LVLNRSDWLHQWHQ EHL XQV HLQO|VHQ XQG $XVOLHIHUXQJ VRZHLW UHFKWOLFK ]XOlVVLJ XQG 9RUUDW UHLFKW Holzminden (ozm) - Online- Kurse gibt es bereits seit Jah- ren, doch Corona zwingt jetzt viele Menschen dazu, sich mit dieser Lehr- und Lernform aus- einanderzusetzen. Das erstaun- liche Ergebnis: Es funktioniert, spart Ressourcen und kann so- gar mächtig Spaß machen. Die Kreisvolkshochschule Holz- minden bietet aktuell eine neue Seminarreihe Live-Trainerin für Online Seminare an. Das erste Modul findet am Mon- tag, 1. Februar 2021, von 18 bis 19.30 Uhr online statt. Die Kursstunden bauen aufeinan- der auf und enden mit einem intensiven Training eigener Online-Kurs-Projekte. Selbstverständlich verdrängen Online-Kurse nicht das klassi- sche Präsenztraining. Aber sie sind eine effektive, zusätzliche Methode, Lernen zu ermögli- chen und bilden in Kombina- tion als sogenanntes Blended Learning faszinierende Mög- lichkeiten. Die Seminarreihe vermittelt zweierlei Kompeten- zen, um zukünftig lebendige Online-Seminare zu erstellen und zu halten, bei denen durch viel Interaktion mit wenigen Teilnehmenden ein intensives Lernerlebnis ermöglicht wird. Für das Abhlaten eines solchen Kurses ist eine gewisse tech- nische Kompetenz vonnöten, die nicht unterschätzt werden sollte: Welche Software gibt es, wie beherrsche ich sie als Ver- anstalterin, wie helfe ich mei- nen Teilnehmenden, die ersten Hürden zu nehmen. Die metho- disch-didaktische Kompetenz unterscheidet darüber hinaus den als langweilig empfunde- nen vorlesenden Dozenten vom interessanten Lehrenden, der oder die gemeinsames Lernen ermöglicht. Coronabedingt ist eine Anmel- dung mit Angabe der Kontakt- daten für die Seminarreihe un- ter E-Mail: infokvhs-holz- minden.de oder direkt über die Homepage der Kreisvolkshoch- schule unter www.kvhs-holz- minden.de erforderlich. Neues Kursangebot Live-Trainer für Online-Seminare