TRAUERNACHRICHTEN Georg Witt
13 Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Kollegen Er verstarb am 04. Dezember 2020 im Alter von 82 Jahren. Wir haben mit ihm einen Menschen verloren, der seine ganze Schaffenskraft eingebracht und fünf Jahrzehnte lang die gute Seele des Kornhauses Brakel war. Durch sein hohes Maß an Pflichtbewusstsein und sein Allroundengagement hat er sich das Ansehen aller Kolleginnen und Kollegen erworben. Besonders seine sympathische, menschliche und humor- volle Art bleibt unvergessen. Wir sind sehr betroffen über seinen Tod. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl, und wir werden Bernhard stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ehemalige Kolleginnen und Kollegen vom Kornhaus Brakel Statt Karten Man lässt nur die Hand los niemals den Menschen. Klaus-Jürgen Paetsch 02.03.1941 06.11.2020 Wir sagen von Herzen Danke. Es ist unendlich schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es war jedoch ein großer Trost für uns, zu erfahren, dass so viele Menschen, die Klaus kannten, ihn so sehr geschätzt und geachtet haben. Wir fühlen uns getragen von den vielen liebevollen Gesten, von den persönlichen Briefen, von jedem tröstenden Wort, von den großzügigen Geldspenden und von allen wunderbaren Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit. Diese Wertschätzung hat uns tief bewegt. Inge Paetsch Simone Paetsch & Christoph Kanne Höxter, im Dezember 2020 Paul Tonsfeuerborn 27. April 1925 26. Oktober 2020 Und wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Fur die aufrichtige Anteilnahme beim Heim- gang unseres lieben Vaters mochten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Be- kannten, Freunden, Nachbarn und Vereinen herzlich bedanken. Petra mit Familie und alle Angehorigen Hohenwepel, im Dezember 2020 Das 6-Wochenamt ist am Samstag, dem 12. Dezember 2020, um 17.30 Uhr in der Pfarr- kirche St. Margaretha zu Hohenwepel. ! "# $ !% & ( ) ) ( # Hans Zwiertz 15. September 1950 3. Dezember 2020 Christel Avenarius, Am Doctorborn 5, 37688 Beverungen Die Trauerfeier hat bereits stattgefunden. In stiller Trauer Deine Geschwister Christel, Greta, Werner, Siggi, Gitti mit Familien Deine Nichten und Neffen, die Dir immer sehr am Herzen gelegen haben Du hast in jedem von uns ein Stück hinterlassen, das Dich tief in unseren Herzen geliebt und unvergessen macht. Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel Du bist nicht mehr hier, aber wirst immer bei uns sein! Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, gemeinsam mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Georg Witt 29. Oktober 1936 05. November 2020 Im Namen aller Angehörigen Gertrud Witt Beverungen, im Dezember 2020 Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. TRAUERNACHRICHTEN Du bist nicht mehr da, wo Du warst aber Du bist überall, wo wir sind. Ingrid Neumann 19. Dezember 1938 3. Dezember 2020 In Liebe Deine Kinder Eva, Jenni, Jörg und Kathy mit Familien LH 7UDXHUPHVVH PLW DQVFKOLHHQGHU %HLVHW]XQJ ÀQGHW DP LQ der St. Michael Kirche in Bad Karlshafen im engsten Familienkreis statt. 7UDXHUDQVFKULIW . .UDXV ,P +DDUIHOG +DQQ 0QGHQ Im Gedenken an unseren Vater Hubert Neumann 8. Februar 1934 1. Dezember 2016 Geliebt und unvergessen Höxter (ozm) - Am Freitag- nachmittag, 4.12., kam es auf der Nebenstrecke zwischen Höxter und Holzminden zu einer Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr. Gegen 14:50 Uhr befuhren insgesamt drei Fahrzeuge die Kreisstraße 46 von Holzminden in Rich- tung Höxter. Zwischen den Abfahrten Lüchtringen und Höxter- Corvey kam der Fahr- zeugschlange ein Lkw entge- gen, der einen Roller- Fahrer überholte. Da der Lkw-Fahrer sehr weit mittig auf der Fahr- bahn fuhr, musste der erste Pkw- Fahrer stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der dahinter be- findliche 40-jährige Fahrer ei- nes Pkw- Anhänger- Gespanns konnte ebenfalls noch rechtzei- tig abbremsen, jedoch fuhr der letzte in der Schlange, ein 59- jähriger Pkw-Fahrer, auf den 40-Jährigen auf. Im Anschluss setzten sowohl der überho- lende Lkw-, als auch der erste Pkw-Fahrer der Fahrzeugreihe ihre Fahrt fort. Ob sie etwas von dem entstandenen Unfall bemerkt haben konnten, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der auffahrende Pkw wurde im Frontbereich leicht beschä- digt. Durch den Aufprall wurde der Anhänger und die Anhän- gekupplung des Gespann- Fah- rers ebenfalls beschädigt. Da der Anhänger in der Folge nicht mehr sicher angehängt werden konnte, musste dieser durch ein Abschleppunterneh- men abtransportiert werden. Schaden Die Gesamtschadenshöhe dürfte bei ca. 3.000,-EUR lie- gen. Die Polizei bittet darum, dass sich alle Beteiligten und auch weitere Zeugen, die hilf- reiche Angaben machen kön- nen, beim Verkehrskommissa- riat Höxter, unter der Tel.-Nr.: 05271-962-0, melden. Marienmünster (ozm) - Noch einmal Glück im Unglück ge- habt hat ein 38-jähriger Pkw Fahrer am frühen Freitag- nachmittag, 4.12., als sich sein Pkw überschlug und er den- noch nur leicht verletzt wurde. Der Fahrer befuhr um 13:30 Uhr die B239 von Höxter in Richtung Steinheim. Vermut- lich aufgrund eines Fahrfeh- lers, kam der Pkw vor der Senke zur Abtei Marienmüns- ter nach rechts von der Fahr- bahn ab. Dort prallte er gegen eine Leitplanke, von der er zu- rück auf die Fahrbahn gelei- tet wurde. Mutmaßlich durch die Wucht des Aufpralls über- schlug sich anschließend der Pkw mehrfach und kam links- seitig im Graben zum Still- stand. Der sich in der unmittel- baren Umgebung befindliche Gegenverkehr wurde glückli- cherweise nicht betroffen, so dass es beim Alleinunfall blieb. Der Fahrer konnte selbständig das total beschädigte Fahrzeug verlassen, er erlitt nur ober- flächliche Verletzungen. Es entstand ein geschätzter Sach- schaden von ca. 25.500,-EUR. Der Verkehr konnte wechsel- seitig an der Unfallstelle vor- beigeleitet werden, dennoch kam es auf der viel befahre- nen Strecke zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei berichtet: Verkehrs- unfallflucht Die Polizei berichtet: Pkw gerät in Leitplanken