TRAUERNACHRICHTEN Franz Joseph
13 Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Die siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil der Tod dir nahm die Kraft. Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren, das wissen wir nur ganz allein. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf viel- fältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Silvia Leimbach Bad Karlshafen, im November 2020 Auf Wunsch fand die Urnenbeisetzung im Friedwald in aller Stille statt. Hannelore Schilling geb. Ente 01.01.1935 27.1.2020 Karin Meier geb. Hausmann 15.09.1946 30.09.2020 Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich. Im Namen der Familie Dirk Hausmann Warburg-Menne, im November 2020 Statt Karten Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Waltraut (Trudi) Bitterberg geb. Bittel 21.10.1933 8.11.2020 In stiller Trauer: Christiane Mecking-Bittel Karin und Jörg Schwannecke Jasmin Schwannecke und Andre Ressel und alle Angehörigen Traueranschrift: Christiane Mecking-Bittel, Westerbachstr. 13, 37671 Höxter Die Trauerfeier findet im Bestattungshaus Berg in Höxter im engsten Familienkreis statt; anschließend die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Am Wall. Herzlichen Dank Allen, die in den letzten Wochen an meine Mutter gedacht und auf verschiedene Weise von ihr Abschied genommen haben, danke ich für ihre Anteilnahme. Es ist gut zu wissen, dass Anneliese uns in liebevoller Erinnerung bleiben wird. Hartmut Grewe Warburg, im November 2020 Anneliese Grewe geb . Branahl 28.09.2020 Unser Herz will dich halten, Unsere Liebe dich umfangen, Unser Verstand muss dich gehen lassen, ĞŶŶ ĚĞŝŶĞ <ƌĂŌ ǁĂƌ njƵ ŶĚĞ hŶĚ ĚĞŝŶĞ ƌůƂƐƵŶŐ ŶĂĚĞ ĐŚǁĞƌĞŶ ,ĞƌnjĞŶƐ ĂďĞƌ ĚĂŶŬďĂƌ Ĩƺƌ ĚŝĞ ƐĐŚƂŶĞ lange gemeinsame Zeit müssen wir Abschied nehmen ǀŽŶ ƵŶƐĞƌ ůŝĞďĞŶ DƵƩĞƌ ĐŚǁŝĞŐĞƌŵƵƩĞƌ KŵĂ ĐŚǁćŐĞƌŝŶ ƵŶĚ dĂŶƚĞ >ŝĞƐĞůŽƩĞ dŽŵďĞƌŐ ŐĞď ,ĞƌnjŽŐ Ύ ϭϳ :Ƶůŝ ϭϵϮϵ Ώ Ϭϲ EŽǀĞŵďĞƌ ϮϬϮϬ tŝƌ ǁĞƌĚĞŶ ĚŝĐŚ ǀĞƌŵŝƐƐĞŶ Wolfgang Hans-Jörg und Rita mit Lisa-Marie Patrick und Katja ƵŶĚ ĂůůĞ ĚŝĞ ƐŝĞ ŐĞƌŶ ŚĂƩĞŶ ϯϰϰϯϵ tŝůůĞďĂĚĞƐƐĞŶͲWĞĐŬĞůƐŚĞŝŵ <ĂŵƉƐƚƌĂƘĞ Ϯϵ ŝĞ dƌĂƵĞƌĨĞŝĞƌ ŵŝƚ ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĞƌ hƌŶĞŶďĞŝƐĞƚnjƵŶŐ ĮŶĚĞƚ Ăŵ ĂŵƐƚĂŐ ĚĞŶ ϭϰ EŽǀĞŵďĞƌ ϮϬϮϬ Ƶŵ ϭϭ hŚƌ ĂƵĨ ĚĞŵ &ƌŝĞĚŚŽĨ ŝŶ WĞĐŬĞůƐŚĞŝŵ ŝŵ ĞŶŐĞƌĞŶ &ĂŵŝůŝĞŶŬƌĞŝƐ ƐƚĂƩ EĂĐŚ ĚĞƌ ĞŝƐĞƚnjƵŶŐ ŐĞŚĞŶ ǁŝƌ ŝŶ ƟůůĞ ĂƵƐĞŝŶĂŶĚĞƌ !""#" $ %& () +, - . Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir uns nicht mehr wiedersehen. ,Ăƌƚ ǁĂƌ ĚĞƌ ĐŚůĂŐ ƵŶĚ ƟĞĨ ĚĞƌ ĐŚŵĞƌnj ĂůƐ ƐƟůů ƐƚĂŶĚ ĚĞŝŶ ůŝĞďĞƐ ,Ğƌnj In unserer Erinnerung schließen wir dich ein, ĚƵ ǁŝƌƐƚ ŝŵŵĞƌ ďĞŝ ƵŶƐ ƐĞŝŶ Franz Joseph Sprenger 14.01.1949 - 05.11.2020 ĞŝŶ &ƌĂƵ ŶŶĞƩĞ Deine Kinder Iris und Marc mit Familien 37696 Marienmünster, Kapellenweg 2 ƵĨŐƌƵŶĚ ĚĞƌ ĂŬƚƵĞůůĞŶ ŝƚƵĂƟŽŶ ĮŶĚĞƚ ĚŝĞ hƌŶĞŶͲ ďĞŝƐĞƚnjƵŶŐ Ăŵ &ƌĞŝƚĂŐ ĚĞŵ ϮϬ EŽǀĞŵďĞƌ ϮϬϮϬ Ƶŵ ϭϰ hŚƌ ĂƵĨ ĚĞŵ &ƌŝĞĚŚŽĨ ĚĞƌ ďƚĞŝ DĂƌŝĞŶŵƺŶƐƚĞƌ ŝŵ ĞŶŐƐƚĞŶ &ĂŵŝůŝĞŶŬƌĞŝƐ ƐƚĂƩ TRAUERNACHRICHTEN Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Willebadessen (wrs) - Aufgrund der Corona-Pandemie fällt die Veranstaltung Advent am Al- ten Markt in Wlllebadessen aus. Das Organisationsteam bedauert die Absage, aber in Anbetracht der dezeitigen Si- tuation sei keine andere Wahl gebliebe Bad Driburg (ozm) - Polizis- ten ertappten in Bad Driburg zwei Graffiti-Sprayer auf fri- scher Tat. Die beiden besprüh- ten am Montag, 09.11.2020, ge- gen 23 Uhr, einen Stromkasten am Ahornweg. Als sie die Poli- zeistreife erblickten, ergriffen sie die Flucht. Die Jugendli- chen konnten kurz darauf von der Polizei gefasst werden und wurden nach der Personalien- feststellung den Erziehungsbe- rechtigten übergeben. Nun er- wartet beide ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. Advent am Alten Markt fällt aus Die Polizei berichtet Graffiti- Sprayer ertappt Bad Driburg (ozm) - Die Be- mühungen der Polizei in Bad Driburg waren von Erfolg ge- krönt: Ein Einbrecher konnte in der Nacht von Sonntag auf Montag auf frischer Tat ertappt und vorläufig festgenommen werden. Es besteht der Verdacht, dass er für zahlreiche weitere Ein- brüche der vergangenen Wo- chen in Bad Driburg verant- wortlich ist. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Eine Vielzahl von Einbrü- chen in Büros und Geschäfts- räume hat in den vergange- nen Wochen die Bevölkerung und selbstverständlich auch die Beamten der Kreispolizei- behörde Höxter, insbesondere des zuständigen Kriminalkom- missariates III und der Wache Bad Driburg, beschäftigt. Zuletzt hatte es zwischen dem 29. und 30. Oktober drei Ein- bruchversuche im Stadtgebiet geben, bei denen Sachschä- den entstanden sind, allerdings nichts erbeutet wurde. Dank umfangreicher Ermittlungs- maßnahmen sowie verstärkten Streifenfahrten im Stadtgebiet von Bad Driburg war bereits ein Tatverdächtiger ins Visier der Fahnder geraten. Bei einem weiteren Einbruch- versuch am Montag, 2. No- vember, konnte die männli- che Person dabei beobachtet werden, wie sie um 2.10 Uhr in der Straße Im Wennigsen gewaltsam in einen Büroraum eindringen wollte. Als sich die Polizeibeamten zu erken- nen gaben, ergriff der Mann die Flucht, konnte nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung durch mehrere Gärten dann aber festgehalten werden. Er wurde vorläufig festgenommen und in das Polizeigewahrsam nach Höxter gebracht. Da der Festgenommene im Verdacht steht, für weitere ähnliche Ta- ten in der Vergangenheit im Stadtgebiet von Bad Driburg verantwortlich zu sein, soll er in Absprache mit der Staats- anwaltschaft Paderborn dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Untersuchungen werden fortgesetzt. Die Polizei berichtet Auf frischer Tat ertappt