TRAUERNACHRICHTEN Elvira Hempel
10 Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, jedoch niemals die gemeinsame Zeit. Es bleiben immer die guten Erinnerungen. Jürgen Sieg 02.06.1963 25.09.2020 Birgit Sieg Janina Sieg Eva Sieg Thorsten und Marianne Sieg Kerstin und Elmar Gierse Frederic, Luca und Joel und alle Angehörigen Traueranschrift: Eva Sieg, Heuweg 23, 37671 Höxter Die Urnenbeisetzung findet am 06.10.2020, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Lüchtringen statt. Wir sind sehr traurig über den plötzlichen und unerwarteten Verlust und nehmen Abschied von Klaus-Dieter Herzog 20.04.1955 23.09.2020 In unseren Herzen wird er immer bei uns sein. In liebevoller Erinnerung: Christopher Tanja Marianne Carsten Elma Hannelore Mathias Melanie Edith und alle Angehörigen Traueranschrift: Bestattungen Berg, Rohrweg 13, 37671 Höxter LH %HLVHW]XQJ ÀQGHW LP HQJVWHQ )DPLOLHQ XQG )UHXQGHVNUHLV VWDWW Statt Karten Hannelore Riedesel geb. Sudkamp 29.09.1928 15.09.2020 Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Teilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Angelika Thöne Bärbel Bruhse mit Familien Warburg-Wormeln, im Oktober 2020 Menschen, die man liebt, sind wie Sterne. Sie können funkeln und leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen. Wir müssen Abschied nehmen von meiner lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter, Tante und Oma Elvira Hempel 02. April 1933 29. September 2020 In Liebe und Dankbarkeit Dein Horst Rainer, Sylvia, Nick und Isabell Langenthal, im Oktober 2020 Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. Ein Jahr... ... in dem wir lernen mussten, ohne DICH zu leben. ... in dem DU immer wieder in Geschichten und Erzählungen uns nahe warst. ... in dem uns bewusst wurde, wie sehr DU uns fehlst. ,,, in dem wir jeden Tag gespürt haben, wir vermissen DICH!!! Es tut so weh, DICH nicht mehr an unserer Seite zu haben. Niklas Kayser 16.10.1995 09.10.2019 Unsere Gedanken sind auch bei Kevin und seiner Familie. Annemarie, Jürgen, Kirstin, Uli, Sven und Edeltraut TRAUERNACHRICHTEN Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen, wenn ihr mich dort fi ndet, dann lebe ich in euch weiter. Die Zeit, Gott zu suchen, ist das Leben. Die Zeit, Gott zu fi nden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit. Franz von Sales Nach einem wundervollen Leben voller Lachen und Freude, aber auch Besinnung und Gefühl, verlässt meine Mutter diese Welt. Sie hinterlässt uns in liebevollem Andenken. Anneliese Grewe . Branahl 19.08.1935 28.09.2020 Für alle Verwandten und Freunde in Warburg, Rinteln und weit darüber hinaus. Hartmut Grewe 34414 Warburg, Hinter der Mauer Süd 67 Traueranschrift: H. Grewe, Robinienweg 8, 32130 Enger Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 6. Oktober 2020, um 14 Uhr auf dem Burgfriedhof in Warburg direkt am Grab statt. Höxter (ozm) - Am frühen Samstag des 26.09.2020 kam es gegen 02.00 h in der Innen- stadt von Höxter zu einer ge- fährlichen Körperver- letzung. Ein 34jähriger wurde von drei unbekannten männlichen Per- sonen angesprochen und von einer Person unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Noch am Boden liegend wurde er ge- gen den Kopf getreten und er- litt dabei Verletzungen, die den Einsatz eines Rettungswa- gens erforderlich machten. Der Verletzte wurde zur Be- hand- lung in das Krankenhaus Höx- ter verbracht. Die unbekann- ten Täter konnten sich entfer- nen und trotz intensiver Fahn- dungsmaß- nahmen nicht er- mittelt werden. Hinweise zum Tatgeschehen bitte an die Po- lizei Höxter unter 05271-9620. Höxter (ozm) - Am Freitag, 25.09.2020 gegen 18.50 h be- fuhr ein 31jähriger Radfahrer den Gehweg der Brenkhäu- ser Straße entgegen der Fahrt- richtung in Richtung Albaxer Straße. Zeitgleich beabsich- tigte ein 69jähriger PKW Fah- rer aus der Luisenstraße nach rechts auf die Brenkhäuser Straße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es dann zur Kollision mit dem Radfahrer, welcher am Bein verletzt wurde und mittels eines Rettungswagens dem Krankenhaus Höxter zuge- führt wurde. Der Radfahrer trug keinen Helm und konnte das Krankenhaus nach am- bulanter Behandlung wieder verlassen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Holzminden (ozm) - Die Sportjugend des Kreissportbundes Holzminden präsentiert für die neue Juleica- Ausbildung ein neues Konzept: In Kooperation mit dem Kreisjugendamt Holzminden geht es in diesem Jahr on Tour. Anmeldungen werden ab so- fort entgegengenommen Wir sind sehr froh, dass wir diese Qualifizierungsmöglichkeit trotz Corona überhaupt anbie- ten können, freut sich Sport- jugendvorsitzende Irmgard Schrader auf viele Teilnehmer. Nach einer rein sportlichen Ju- leica-Ausbildung 2018 in der Jugendherberge Bodenwer- der, behält der Sport auch die- ses Mal seinen hohen Stellen- wert. Das führt dazu, dass als zusätzlicher Bonus 40 Lern- einheiten zur Erlangung der Übungsleiter-C-Lizenz (Brei- tensport/sportartenübergrei- fend) angerechnet werden. Das gibt es so nur bei uns, er- läutert Schrader. Es müssen zusätzlich zur Juleica noch der Übungsleiter-C-Grund- und dann der Aufbaulehrgang be- sucht werden. Kreisjugendpflege fungiert als Kooperationspartner Sie ist sehr froh, dass es gelun- gen ist, die Kreisjugendpflege Holzminden als Kooperations- partner zu gewinnen. Ich bin sehr dankbar, dass wir auf die- sem Wege qualifizierte und sehr erfahrene Referenten an- bieten können, sagt Schrader und meint damit den Delligser Sozialpädagogen und Jugend- leiter Nils Wolter und Ronja Dörge von der Kreisjugend- pflege. Sie bilden das schon langjährig bewährte Team der Juleica-Ausbildung beim Landkreis Holzminden. An drei Wochenenden im vier- zehntägigen Rhythmus ge- ben aufeinander aufbauende Themenblöcke den Teilneh- menden alle Informationen an die Hand, die für eine si- chere Gruppenleitung nötig sind. Zur Auflockerung dienen praktische Einheiten, Spiele und Übungen. Durch diese Wochenendblöcke wird auch jungen Menschen, die sich be- reits in Ausbildung oder Beruf befinden, die Qualifizierung zum Jugendleiter ermöglicht. Um die wegen Corona ange- ordneten Hygienevorschrif- ten umsetzen zu können, sind folgende Veranstaltungsorte vorgesehen: Pädagogische Basics vom 23. bis 25. Okto- ber im Jugendrotkreuzhaus in Einbeck, Regeln, Grenzen und Gesetze vom 6. bis 8. No- vember in der Jugendbildungs- stätte Himmighausen bei Nie- heim und Chancen & Risi- ken vom 20. bis 22. November in der Jugendbildungsstätte Fürstenberg. In der Ausbildung geht es um die Leitung und Gestal- tung von Angeboten, die sich an den Interessen von Kin- dern und Jugendlichen orien- tieren und über den norma- len Übungs- und Trainings- betrieb hinausgehen, erläu- tert Irmgard Schrader. Sind alle drei Wochenenden absol- viert, müssen die Teilnehmen- den nur noch einen Erste-Hil- fe-Kurs besuchen oder nach- weisen, um sich ihre Jugend- leiterinnen-Card ausstellen zu lassen. Neben der Berech- tigung, Jugendgruppen eigen- ständig anzuleiten, bietet die Karte außerdem deutschland- weit Vergünstigungen bei Ge- schäften, Jugendherbergen und Ausflugszielen. Außer- dem kann das ehrenamtliche Engagement im Schulzeugnis eingetragen werden. Weitere Informationen beim Kreissportbund Teilnehmen können Jugendli- che und Erwachsene im Alter von 16 bis 60+, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit en- gagieren oder zukünftig enga- gieren möchten. Sportassisten- tinnen und Sportassistenten können bereits mit 15 Jahren teilnehmen. Bei Fragen kann man sich an die Geschäfts- stelle des Kreissportbundes Holzminden, Liebigstraße 12 in Holzminden wenden, telefo- nisch unter 05531 / 3199 oder per E-Mail unter ksbholzmin- dent-online.de. Die Anmel- dungen (Angebot 13463) er- folgen ausschließlich über das Lehrgangsportal des Landes- sportbundes: https://bildungs- portal.lbs-niedersachsen.de. Die Polizei berichtet: Gefährliche Körperverletzung Die Polizei berichtet: Radfahrer verletzt Jetzt anmelden Juleica-Ausbildung geht on Tour