TRAUERNACHRICHTEN Martha Sühs
15 ! ""#"$ % & ( ) + , (- #. /#/# ($ "# ) 0 ) 1 2 + 3 ) & 2 + + 4 + +, 5 (/ #$ (.$" 6 #7 #. /#/# & 8 ! " # $% ,Q VWLOOHU 7UDXHU QHKPHQ ZLU $EVFKLHG YRQ ,Q /LHEH XQG DQNEDUNHLW +DUDOG XQG $VWULG -|UJ XQG $QMD :ROIJDQJ %lUEHO .RULQJ (QNHO XQG 8UHQNHO :HQQ GLH )H ]X PGH VLQG GLH :HJH ]X JHKHQ ZHQQ GLH $XJHQ ]X WUEH GLH (UGH ]X VHKHQ ZHQQ GDV $OWHU LVW QXU HLQH /DVW XQG /HLG GDQQ VDJW GHU +HUU .RPP ]X PLU MHW]W LVW HV =HLW +LOGHJDUG 6]HSRNDW JHE +RIHPHLVWHU -DQXDU 6HSWHPEHU 7UDXHUDQVFKULIW +DUDOG 6]HSRNDW $EW :DULQ :HJ 1LHKHLP LH 7UDXHUIHLHU PLW DQVFKOLHHQGHU 8UQHQEHLVHW]XQJ LVW DP )UHLWDJ GHP 6HSWHPEHU XP 8KU LP $YH1$785$ Ä)ULHGKRI DP +ROVWHUEHUJ 6WDWW .DUWHQ ,Q OLHEHYROOHU (ULQQHUXQJ HLQH 0DULD 0DULQD XQG $FKLP PLW /RUHHQ XQG (PP\ORX XQG DOOH GLH LKQ JHUQ KDWWHQ +DVW LFK YHUDEVFKLHGHW YRU ODQJHU =HLW LQ HLQH HLJHQH :HOW +DVW LFK YHUDEVFKLHGHW JHUDGH HUVW DXV XQVHUHU :HOW +DVW LFK QLH YHUDEVFKLHGHW DXV XQVHUHQ +HU]HQ %HUQKDUG (VVHU $XJXVW 6HSWHPEHU 6WHLQKHLP %HHWKRYHQVWUDH LH 7UDXHUIHLHU PLW DQVFKOLHHQGHU 8UQHQEHLVHW]XQJ LVW DP )UHLWDJ GHP 6HSWHPEHU XP 8KU DXI GHP )ULHGKRI LQ 6WHLQKHLP . e ! " #!$%&&# ! Hast Dich verabschiedet vor langer Zeit - in Deine eigene Welt. Hast Dich verabschiedet gerade erst - aus unserer Welt. Hast Dich nie verabschiedet aus unseren Herzen. Martha Sühs geb. Kaufmann 14.4.1931 6.9.2020 In stiller Trauer: Gudrun Daumann mit Familie Dieter Süß mit Familie Elvira Süß mit Familie Traueranschrift: Dieter Süß, Steinbühlstr. 1, 72820 Sonnenbühl Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden ! " # $ %& $ ! ( ) ( + + + , -$ . $ / $ 0 1 2 # " $ 3 4! $ Wir werden dich nicht vergessen! Meine geliebte Frau, meine liebe Mutter, Schwester, Tante und Oma ist nach langer Krankheit sanft eingeschlafen. In Liebe: Sieglinde Schumachers 23.11.1941 03.09.2020 Beverungen-Wehrden, im September 2020 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 18.09.2020, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Wehrden statt. Fritz Matthias Jana Lina Mila Virginia Kimberly Lilly Jessy Joachim Franz-Josef Lydia Bettina Ralf Wolfgang und alle Angehörigen ! " # $ % & % ($ " ) # $ # % ( + , # + - ) + # + ( # . /# # 0 1# # 2 & % + 3# ( ( # + + 3 +# % + + 1 ) $ ( 4 & TRAUERNACHRICHTEN Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Höxter (ozm) - In Zeiten des Pflegenotstandes übernehmen pflegende Angehörige eine wichtige gesellschaftliche Auf- gabe. Trotz der Entlastung ei- nes ambulanten Pflegediens- tes nehmen die Anforderungen an sie zu. Das Klinikum We- ser-Egge bietet von Mittwoch, 23. September, an einen Pflege- kursus mit dem Schwerpunkt Demenz am St. Ansgar Kran- kenhaus Höxter an. Gerade bei einer demenziel- len Erkrankung sind pflegende Angehörige Tag und Nacht im Einsatz. Doch es fehlt ih- nen die Anerkennung: Sie ge- raten in die Isolation und stel- len ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund. Auf Dauer führt das zu einer Überforde- rung und nicht selten erkran- ken pflegende Angehörige un- ter der Belastung selbst. Sie lei- den nicht nur unter der körper- lich schweren Arbeit - auch die Seele leidet. Der Kursus soll da- bei helfen, die eigenen Bedürf- nisse zu erkennen, Grenzen zu setzen und zu akzeptieren. Menschen mit Demenz wol- len verstanden werden. Sich einfühlen können, und ihnen wertschätzend begegnen, ist häufig der Schlüssel zu einem gutem Miteinander im Alltag. Die Beziehung zwischen dem Erkrankten und seinen Bezugs- personen ist außer Balance und es muss eine neue gefunden werden. Das erfordert Kennt- nisse über Verhaltensverän- derungen, die zum Krank- heitsbild gehören, ebenso wie Kenntnisse über Kommuni- kationsformen. Der Kursus klärt auf, warum Biografiear- beit so wichtig ist. Ebenso er- halten die Teilnehmer in dem Kursus Informationen zum Thema Pflegestärkungsge- setz, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Alle Teilnehmer müssen ei- nen Mund-Nasen-Schutz mit- bringen. Uns steht ein großer Raum zur Verfügung, in dem der Abstand eingehalten wer- den kann, sagt Organisatorin und Pflegetrainerin Barbara Löhr. Der Kursus findet an folgen- den Terminen im St. Ansgar Krankenhaus statt: Mittwoch, 23. September, Montag, 28. September, und Mittwoch, 30. September, jeweils von 16 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist an der Rezeption. Die Angebote werden durch die AOK Nord West nach § 45 b SGB XI finanziert und sind für die Teilnehmer kostenlos. Anmeldungen nimmt Barbara Löhr unter Telefon 0171/21 0731 5 oder per E-Mail unter b.loehrkhwe.de entgegen. St. Ansgar Höxter Pflegekursus Schwerpunkt Demenz Höxter (ozv) - Die diesjährige Märchenwanderung, angesagt für Sonntag, den 20. September 2020, fällt Corona-bedingt aus. Nach reiflicher Überlegung hat die veranstaltende Märchenge- sellschaft gemeinsam mit dem beteiligten Kinderschutzbund entschieden, auf diese Veran- staltung mit normalerweise zahlreichen Teilnehmern zu verzichten, um so wirklich je- des Ansteckungsrisiko für Kin- der und Erwachsene zu ver- meiden. Die Märchenwande- rung ist nicht aufgehoben, son- dern nur um ein Jahr verscho- ben, nämlich auf Sonntag, den 19. September 2021. Märchen- wanderung verschoben