STELLENMARKT Murmeln Gartenschläfer

9 Bei der Gemeinde Heinsen ist für die Krippe in der Kita ab dem 01. Januar 2021 eine un- befristete Stelle als Kinderpflegerin oder Sozialassistentin zu besetzen. Die durch- schnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD- SuE. (Die Voraussetzung für diese Stelle ist mind. eine Ausbildung als Kinderpflegerin). Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 05. September 2020 an die Gemeinde Heinsen, Weserstraße 22, 37649 Heinsen oder auch per Mail an: verwaltunggemeinde-heinsen.de Der Bürgermeister STELLENMARKT Wollt Ihr Euer Taschengeld aufbessern? Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Ossendorf Warburg Teilgebiet Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller/innen in folgenden Ortschaften: Bewerbungen per E-Mail: boehlkeowz-verlag.de telefonisch (Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Ideal auch für Schüler, Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob als Urlaubsvertretung Wethen WERTSCHÄTZEND, GEMEINNÜTZIG, BUNT! Wir suchen 3-jährig examinierte Pflegefachkräfte für unsere Versorgungen in: Als gemeinnütziger Verein steht für uns nicht die Gewinnmaximierung im Vordergrund, sondern unserer Mitarbeiterinnen, sowie die von uns betreuten Menschen mit ihren Familien, An- und Zugehörigen. Ausführliche Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung und ein tolles Team warten auf Sie! Kinder- und Erwachsenenintensivpflege bei PHB Mehr Infos: https://karriere.phb-ev.de/kids-intens/ Bewerbungen per Mail an: jobsphb-ev.de Tel: 05671/ 77 99 5 312 JETZTBEWERBEN! Grundlohn nach P-Tabelle 2020 VERGÜTUNG NACH TVÖD TARIF! In der außerklinischen Intensivpflege bei PHB Kassel, Hann Münden, Warburg, Willebadessen und weiteren Standorten Wir suchen Mietwagenfahrer m/w/d Führerschein zur Fahrgastbeförderung kann erworben werden Telefonische Bewerbung bitte unter 0 56 41 / 74 65 15 Mo bis Fr 09.00 - 10.00 Uhr Lütkevedder GmbH & Co. KG 34414 Warburg Als mittelständisches Familienunternehmen produzieren wir an unseren Standorten in Borgentreich hochwertige Massivholzmöbel. 1915 als Korbmacherbetrieb gegründet, liegen unsere Wurzeln nach wie vor im Handwerk, bei natürlichen Materialien, einer nachhaltigen Orientierung, einer hohen Fertigungstiefe, einem langjährigen Mitarbeiterstamm und der Nähe zur Region. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin Holzfacharbeiter, Tischler oder Holzmechaniker (m/w/d) Einsatzort: Werk Borgholz Am Bahnhof 3 34434 Borgentreich Ausführliche Informationen finden Sie unter www.teamdecker.de/Stellenangebote Sollte diese Tätigkeit für Sie von Interesse sein, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Möbelwerke A. Decker GmbH . Personalabteilung Am Bahnhof 3 . 34434 Borgentreich www.teamdecker.de Shell Station Strauch Tankstellen- Kassierer (m/w/d) in Vollzeit gesucht. 5-Tage-Woche, keine Nachtschicht Bewerbung bitte an: Shell-Station Paderborner Tor 138 34414 Warburg Berlin (ots) - In warmen Sommernächten ist es mancherorts nicht zu überhören: ein eigentümliches Schnattern, Murmeln und Fiepen, das die ganze Nacht andauern kann. Dahinterstecken könnte der Gartenschläfer, ein kleiner Verwandter des Siebenschläfers. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Lie- big-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben in ihrem Projekt Spurensuche Gartenschläfer herausgefun- den, dass die Laute der kleinen Nager unverwechselbar sind. Die Sprache der Garten- schläfer ist so typisch für seine Art, dass man sie mit ein biss- chen Übung leicht erkennen und zuordnen kann, erklärt Mechthild Klocke, Leiterin des Projekts. Der Gartenschläfer ist vor al- lem in Mittel- und Südwest- deutschland heimisch. Doch seine Bestände sinken seit eini- gen Jahren dramatisch. Um die Ursachen herauszufinden und ihn zu schützen, taten sich For- schende und Naturschützende zusammen. Gefördert wird das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesum- weltministeriums. Deutsch- land trägt eine besondere Ver- antwortung für den Schutz des Gartenschläfers, weil ein Groß- teil seines Verbreitungsgebiets hier liegt. Bei der Erforschung der aktu- ellen Verbreitung der Garten- schläfer sind uns die Tierstim- men immer deutlicher aufge- fallen, erklärt Mechthild Klo- cke. Anhand der Laute kön- nen wir mittlerweile die lokale Verbreitung der Tierart hervor- ragend untersuchen. Die Tier- stimmen der Gartenschläfer sind vielfältig, so Klocke: Was die einzelnen Laute aber be- deuten, wann und warum sie eingesetzt werden, wissen wir noch nicht. Hinweis Wer einen Gartenschläfer hört oder sieht, kann dem BUND ei- nen Hinweis geben- gerne mit Foto oder Audioaufnahme des Handys: www.gartenschlaefer. de. Die Laute der Gartenschläfer zum Nachhören: www.garten- schlaefer.de/geraeusche Nächtliche Tierstimmen Das Murmeln der Gartenschläfer Gartenschläfer. Foto: Jiří Bohdal SIE SUCHEN WAS NEUES? Schalten Sie ein Stellengesuch bei Ihrer lokalen Adresse. Warburg (wrs) - Dieser Com- puterschnupperkurs am 16. und 17. September 2020 wen- det sich an Frauen, die den ein- fachen Einstieg in die Compu- terwelt suchen und die Grund- komponenten eines EDV-Ar- beitsplatzes kennenlernen möchten. Der Kurs spannt den Bogen von den Grundla- gen bis hin zum Internet. In verständlicher Weise werden die Teilnehmer an die The- men herangeführt. Praktische Übungen stehen im Vorder- grund. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Warburg (wrs) - Die Kath. Landvolkshochschule Harde- hausen bietet vom 16. bis 18. September 2020, das Seminar Gesund und fit älter werden statt. Dieses Seminar ist genau richtig für alle, die ihren Kör- per bewusst wahrnehmen und ihre Gesundheit fördern möch- ten. Zusätzlich zu allgemeinen Informationen, praktischen Übungen und Tipps für den Alltag werden auch spezielle Themen wie Ernährung, Be- wegung und Entspannung be- handelt. Die Teilnehmer befas- sen sich mit Themen wie der Strärkung der Gesundheit und der Vorbeugung vor Krankhei- ten. Weitere Themen sind die Verbesserung von Lebensqua- lität und Fitness und bewusste Ernährung. Die Veranstaltungsleitung hat Paula Steinhagen, M. Sc. Ag- rar. Referenten sind Ursula Dirksmeyer, Heilpraktikerin und Apothekerin, Petra Ras- senhövel, Diätassistentin, und Monika Temme, Sozialpädago- gin und Yoga-Lehrerin. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9823-0, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Computerschnupperkurs für Frauen Gesund und fit älter werden Kreis Höxter (wrs) - Mit dem Schulstart am 12. August sind die Busse und Bahnen im Kreis Höxter wieder voller ge- worden. Vor dem Hinter- grund der Corona-Pandemie führt das Gedränge bei Eltern zu besonderer Verunsiche- rung. Dafür habe ich großes Verständnis, sagt die Leite- rin der Abteilung Schule und Kultur beim Kreis Höxter, Ga- briele Böker. Um über Verbes- serungen bei der Schülerbe- förderung zu beraten, trafen sich auf Einladung des Krei- ses Höxter Vertreter der öf- fentlichen Schulträger und des Nahverkehrsverbundes Pader- born/Höxter (nph). Ziel ist es, gemeinsam für Entlastung zu sorgen, so Böker. Immer wieder erreichten den Kreis Höxter und die zehn Städte als Schulträger besorgte Anfragen, wie in vollen Bus- sen und Bahnen der Infekti- onsschutz sichergestellt werde. Im öffentlichen Nahverkehr, wo ausreichende Abstände nicht immer eingehalten wer- den können, gilt auf Anord- nung des Landes NRW nur die Maskenpflicht und kein Ab- standsgebot, erklärt Krisen- stabsleiter Kämpfer. Bei dem Treffen der Schulträ- ger und des nph im Rathaus in Borgentreich war man sich je- doch einig, dass auf Linien, die besonders überlastet sind, zu- sätzliche Busse für die Schü- lerbeförderung eingesetzt wer- den. Voraussetzung ist, dass zusätzliche Busse und Fah- rer verfügbar sind. In einem flächengroßen Kreis wie dem Kreis Höxter können nicht auf allen Nahverkehrslinien zu- sätzliche Busse für die Schü- lerbeförderung eingesetzt wer- den, bittet der stellvertre- tende nph-Geschäftsführer, Stefan Atorf, um Verständnis für machbare Lösungen. Maß- nahmen zur Entlastung wür- den gezielt auf einzelnen Li- nien erfolgen. Die meisten Schülerinnen und Schüler im Kreis Höxter fah- ren mit regulären Linienbus- sen und Bahnen des öffent- lichen Personennahverkehrs zur Schule. Durch die anhal- tende Corona-Pandemie be- stehe derzeit jedoch ein beson- derer Druck, schnellstmöglich für Entlastung zu sorgen. Der nph wird umgehend koordi- nierend eine Bedarfsanalyse für das Kreisgebiet erstellen und diese dann Anfang kom- mender Woche mit den kom- munalen Schulverwaltungs- ämtern beraten, erläutert Atorf das weitere Vorgehen. Derzeit werde analysiert, auf welchen Strecken die Kapa- zitäten an Sitz- und Stehplät- zen in den eingesetzten Bus- sen nicht ausreichen. Bis zum Ende der nächsten Woche wer- den die Schulämter und der nph gemeinsam festlegen, wo zusätzliche Schulbusse einge- setzt werden sollen. Erst am Ende der Sommerfe- rien hatte das Land NRW an- gekündigt, Fördermittel für zusätzliche Möglichkeiten der Schülerbeförderung bereit- zustellen. Für die Schultage bis zu den Herbstferien wür- den hierfür, so das NRW-Ver- kehrsministerium, landesweit 13,5 Millionen Euro zur Verfü- gung gestellt. Bei dem Treffen der öffentlichen Schulträger und des nph bestand Einigkeit, diese Fördermittel für zusätz- liche Kapazitäten in der Schü- lerbeförderung im Kreis Höx- ter zu nutzen. Heute hat der NRW-Verkehrsminister be- kannt gegeben, dass die Richt- linien für die geplante Förde- rung von Mehrausgaben für zu- sätzlich eingesetzte Fahrzeuge jetzt in Kraft getreten sind. Treffen der öffentlichen Schulträger und des Nahverkehrsbundes Paderborn/Höxter Infektionsschutz sicherstellen Peckelsheim (wrs) - Am Sonn- tag, dem 16. August 2020, ge- gen 4 Uhr wurde der Polizei durch aufmerksame Bürger eine gravierende Gefahren- stelle gemeldet. Bisher unbe- kannte Täter entfernten zwei rotweiße Absperrböcke und eine rotweiße Warnbake von einem Gehweg an der Einmün- dung der Schweckhausener Straße auf die Lützer Straße in Peckelsheim. Die Täter stell- ten dann das Absperrmaterial quer über die Fahrbahn der Schweckhausener Straße un- mittelbar hinter der Einmün- dung auf die Lützer Straße. Die Absperrung war nicht beleuch- tet und stellte für Verkehrsteil- nehmer, welche von der Lützer Straße in die Schweckhausener Straße abbiegen, eine Gefahr dar. Die Polizei Höxter bittet um Hinweise von möglichen Zeugen unter der Telefonnum- mer 05271/962-0. Borgentreich (wrs) - Am Sonn- tag, dem 16. August 2020, ge- gen 2.45 Uhr wollte ein 37-Jäh- riger mit seinem Rad von ei- ner Feier den Heimweg antre- ten. Während der Fahrt nach Hause kam es zum Sturz des Radfahrers ohne Fremdeinwir- kung. Er zog sich Verletzungen im Gesicht und an den Beinen zu. Ein Fahrradhelm wurde nicht benutzt. Bei der Unfall- aufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer alkoholi- siert war. Dem ins Klinikum Warburg verbrachten Radfah- rer wurde daraufhin eine Blut- probe entnommen. Er konnte das Krankenhaus nach ambu- lanter Behandlung wieder ver- lassen. Am Rad entstand gerin- ger Sachschaden, eine Unfall- anzeige wurde gefertigt. Peckelsheim (wrs) - In Peckels- heim ist in der Nacht zu Mitt- woch, 12. August, ein Renault Clio in eine Hecke gefahren und darin stecken geblieben. Der Fahrer kam mit leich- ten Verletzungen davon. Der 26-jährige Fahrer war am Mitt- woch, 12. August, gegen 1.20 Uhr mit seinem Clio in Peckels- heim auf der Schweckhausener Straße in Richtung Schweck- hausen unterwegs. In einer leichten Rechtskurve noch in- nerhalb des Ortes geriet er auf die Gegenfahrbahn, fuhr über den Gehweg und kam in ei- ner Hecke zum Stehen. Er zog sich dabei leichte Verletzungen durch den Sicherheitsgurt zu. Da vor Ort nicht geklärt wer- den konnte, ob es an dem Fahr- zeug womöglich technische Probleme mit der Lenkung ge- geben hat, wurde der Renault durch die Polizei zur weiteren Überprüfung sichergestellt. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Auto bleibt in Hecke stecken Radfahrer gestürzt