einmalige SSV-Aktion RABATT
3 Paderborner Tor 138 Warburg Tel.: 0 56 41 / 74 10 73 Shell Station Strauch Pakete günstig versenden Auto-Waschanlage Lecker Eis Roller-Reparatur 50 % S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurznacht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis Ab sofort zusätzlich 3% Mehr- wertsteuer-Rabatt auf Alles! IHR ANSPRECHPARTNER: Dietmar Scherf aus 34434 Borgentreich Tel. 05643 9499540 | Mobil 0151 15066264 dietmar.scherfwolfsystem.de WWW.WOLFSYSTEM.DE GEWERBEHALLEN FÜR DEN MITTELSTAND persönliche Beratun g, Vertrauen & Quali tät Freude am Musizieren mit Spiel, Spaß & Bewegung Flöte / Klavier / Keyboard Musikalische Frühförderung Dorothee von Vogt Erzieherin & Musiklehrerin Burggraben 55 - auch Onlineunterricht 34414 Warburg Infos unter 0179/2684073 TierzeichnungenAnjaWeiss www.Musikunterricht-Warburg.de Burggraben 55 Warburg (wrs) - Vom 21. bis 23. August 2020 bietet die Ka- tholische Landvolkshoch- schule Hardehausen einen af- rikanischen Trommel-Work- shop an. Viel wird über Lebensfreude geforscht und diskutiert - beim Trommeln erlebt man sie haut- nah. Trommeln befreit Körper und Geist, Stress und Hektik haben keinen Platz mehr. Die Klänge der Trommel verset- zen den Körper und das Ener- giesystem in einen Ur-Rhyth- mus, man erlebt sich selbst ganz im Moment, im Flow. Zudem verbindet gemeinsa- mes Trommeln, ganz ohne Worte. Trommeln und Musik als befreiende Kommunikati- onsform wird immer häufiger auch in der Teamentwicklung in Unternehmen und Organi- sationen genutzt. In diesem Seminar leitet Marcellin Rem- pe-Yao zur Entdeckung ver- tiefter Lebensfreude an; er gibt Impulse, wie man sie sich auch in fordernden alltäglichen Auf- gaben und Hektik lebendig halten kann. Dabei stehen die vier Säulen der Lebensfreude - Geduld, Achtsamkeit, Leich- tigkeit und Dankbarkeit - im Focus sowohl der Gesprächs- runden als auch beim Trom- meln, so dass sie ganzheitlich erlebt werden können. Zur Information: Das Seminar kann im Rahmen der Arbeit- nehmer-Weiterbildung nach § 1 AwbG NW von Ihrem Arbeit- geber anerkannt werden. Ent- sprechende Bescheinigungen stellen wir auf Anfrage aus. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9823-0. Warburg (wrs) - Das Erschei- nungsbild eines Menschen spielt in unserer heutigen Ge- sellschaft eine bedeutende Rolle. Aber nur gekonnt an- gewendet, führt das Aussehen zum gewünschten Effekt. Die Referentin Gabriele Schor- scher-Manchen gibt den Teil- nehmenden im Seminar am 9. und 10. Oktober 2020 neue Impulse für Stilrichtung, Farb- harmonie, Make-Up und Fri- sur. Sie erkennt den Menschen in seiner Individualität und gibt Vorschläge, Ideen und Tipps, die genau auf den je- weiligen Charakter und die je- weilige Lebenssituation abge- stimmt sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, et- was für sich zu tun. Zeit zum Entspannen und viel Spaß sind Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, 05642/9853-200. Trommel-Workshop Image und Outfit Warburg (wrs) - Kleine ge- meinsame Ausflüge in den Garten und die Erkundigun- gen des Kindergartengelän- des bieten den Kleinsten in der Eingewöhnungsphase spannende Erlebnisräume. Ob noch mit oder bereits ohne El- tern bieten diese Streifzüge den Kindern die Möglichkeit im geschützten Raum der Klein- gruppe die direkte Umgebung zu erforschen, mit allen Sin- nen zu erfahren und den Tren- nungsschmerz zu vergessen. Dieses Webinar am 24. August 2020 zeigt, wie mit U3-Kindern entspannte Tagesphasen in der Natur erlebt werden können. Voraussetzungen: PC oder Ta- blet mit Kamera und Tonfunk- tion. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, 05642/9853-200. Mit den Kleinsten in die Natur Kreis Höxter (wrs) - Deutsch- landweit steigen derzeit wie- der die Infektionszahlen mit dem neuartigen Coronavirus. Diese besorgniserregende Entwicklung zeigt ganz deut- lich: Das Virus ist noch da, sagt Kreisdirektor Klaus Schu- macher. Gemeinsam mit Mi- chael Stickeln, Bürgermeister von Warburg und Sprecher der Bürgermeister im Kreis Höx- ter, appelliert er deshalb an die Menschen im Kreis Höx- ter, bei den Vorsichtsmaßnah- men nicht nachlässig zu wer- den besonders in der jetzigen Urlaubszeit. Die Verbreitung des neu- artigen Coronavirus hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verlangsamt. Im Kreis Höxter gab es zwischenzeitlich sogar gar keine nachgewie- sene aktive Infektion mehr. Das zeigt, dass die Maßnah- men zur Pandemieeindäm- mung gegriffen haben. Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger hat sich vorbildlich verhalten. Nun müssen wir ge- meinsam verhindern, dass die- ser Erfolg verpufft. Dazu kann jeder beitragen, sagt Kreisdi- rektor Schumacher. Die Ab- stands- und Hygieneregeln gelten weiterhin. Die Bürge- rinnen und Bürger sind an- gehalten, die Zahl der Men- schen, zu denen sie Kontakt haben, gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen. Nähere und längere Kontakte sind auf ein Minimum zu reduzie- ren. Wo die Möglichkeit be- steht, sollen Zusammenkünfte vorzugsweise im Freien abge- halten werden. Nur so kann die Pandemie wirksam einge- dämmt werden. Auch Warburgs Bürgermeister Michael Stickeln, Sprecher der Bürgermeister im Kreis Höx- ter, warnt davor, sich jetzt zu sehr in trügerischer Sicherheit zu wiegen. Die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung haben unserer Gesellschaft insgesamt bereits sehr viel ab- verlangt und sicher sind nach wie vor weitere Entbehrungen zu verkraften. Wir alle können aber durch verantwortungs- volles Verhalten daran mitwir- ken, dass die Einschränkun- gen im öffentlichen und priva- ten Leben so gering wie mög- lich ausfallen, so Bürgermeis- ter Stickeln. Ein besonderer Risikofaktor für den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie sei die Ur- laubs- und Reisezeit. Kreisdi- rektor Schumacher und Bür- germeistersprecher Stickeln weisen deshalb ganz deut- lich auf die Reiseinforma- tionen des Robert-Koch-In- stitutes (RKI) hin: Wer aus dem Ausland nach Deutschland einreist und sich 14 Tage vor Einreise in einem, vom RKI definierten Risikoge- biet aufgehalten hat, muss sich grundsätzlich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Ausnah- men sind möglich bei einer ne- gativen Testung auf das neuar- tige Coronavirus maximal 48 Stunden vor Einreise bezie- hungsweise nach Einreise. In der Öffentlichkeit ist, wo im- mer möglich, ein Mindestab- stand von 1,5 Metern einzu- halten. Beim Husten und Nie- sen sollte unbedingt Abstand zu anderen gewahrt werde, die Armbeuge vor Mund und Nase gehalten oder ein Taschentuch benutzt werden. Die Hände sollten regelmäßig gründlich mit Wasser und Seife gewa- schen werden. In bestimmten öffentlichen Bereichen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Urlauberin- nen und Urlauber können sich auf der Homepage des RKI www.rki.de alle Reiseinforma- tionen nachlesen. Erfolge dürfen nicht verpuffen Erinnerung an wirksame Vorsichtsmaßnahmen Kreis Höxter (wrs) - Wo ist ei- gentlich die nächste Bücherei? Wer sich im Kreis Höxter diese Frage stellt, für den gibt es jetzt eine praktische Hilfe: Die Ab- teilung Bildung und Integra- tion des Kreises Höxter hat in Zusammenarbeit mit dem Geoinformationsservice eine interaktive Karte erstellt, auf der derzeit 30 öffentliche Bü- chereien verzeichnet sind. Sie ist auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-ho- exter.de/4817 abrufbar. Durch einen Klick auf das entspre- chende Symbol erhalten die Nutzer die wichtigsten Daten der jeweiligen Einrichtung, wie zum Beispiel die Adresse oder, sofern vorhanden, einen Link zum Online-Katalog. Um auf das neue digitale Ori- entierungs-Angebot aufmerk- sam zu machen, hat die Abtei- lung Bildung und Integration des Kreises Höxter auch Lese- zeichen drucken lassen, die auf das neue Internetangebot hin- weisen. Ein abgedruckter QR- Code führt direkt als Link zu der Website. Mit dem Dienst möchten wir die Büchereien im Kreis Höx- ter sichtbar machen, erklärt Kreisdirektor Klaus Schuma- cher. Viele Einrichtungen haben ein umfangreiches An- gebot, bei dem für jeden et- was dabei ist. Neben Büchern seien in vielen Büchereien auch digitale Medien wie CDs, DVDs oder Konsolenspiele zu finden. Außerdem bieten zahlreiche Büchereien neben dem üblichen Medienverleih noch zusätzliche Dienste, wie die kostenfreie Internetnut- zung oder einen Lieferservice, an, erklärt Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter. Ansprechpartnerin für das Projekt beim Kreis Höxter ist Petra Sonntag. Sie ist zu errei- chen unter der Telefonnum- mer 05271 / 965 3606 oder der E-Mailadresse p.sonntag kreis-hoexter.de. Detmold (wrs) - Trockenheit, Hitze und viel Totholz machen heimische Wälder derzeit zur Gefahrenzone. Die Regionalforstämter und der Deutsche Wetterdienst stufen die Waldbrandgefahr als erheblich ein. Die Bezirks- regierung Detmold hat des- halb am Freitag, 7. August, an- geordnet, dass die Wälder in Ostwestfalen-Lippe per Flug- zeug auf mögliche Brände hin kontrolliert werden. Die ersten Flüge starten am Samstag. Die Anordnung gilt je nach Wetterlage zunächst bis zum 14. August. Anschließend wird sie verlängert, falls erforder- lich. Sie ist in Absprache mit den Regionalforstämtern Ost- westfalen-Lippe und Hochstift des Landesbetriebs Wald und Holz NRW sowie dem Bundes- forstbetrieb Rhein-Weser, Be- triebsbereich Senne, erfolgt. Je zwei Flüge sind für Sams- tag und Sonntag geplant; ei- ner am Vormittag und einer am Nachmittag. Die Flugter- mine für die kommende Wo- che sind einmal täglich am Nachmittag. Die Flugroute ist ein ZickZack-Kurs über den Regierungsbezirk. Im Fo- kus stehen Gebiete rund um die Senne, große Moorflächen sowie alle Waldgebiete in Ost- westfalen-Lippe. Überall gibt es viele abgestorbene Bäume oder solche, die vom Borken- käfer geschädigt sind, erläu- tert Regierungsbranddirek- tor Karsten Weber von der Bezirksregierung. Ziel der Flüge ist, die Feu- erwehrleitstellen möglichst schnell über ein Feuer in ei- nem Wald oder einem Gras- landgebiet zu informieren. Zeit ist ein kritischer Faktor. Das speziell geschulte Flugper- sonal kann Brände sehr früh erkennen und die Einsatz- kräfte zügig aus der Luft zum Brandort leiten. Je schneller die Löscharbeiten beginnen, desto geringer ist der Schaden für Umwelt, Forstwirtschaft und Bevölkerung. Am Steuer des Überwachungs- flugzeugs sitzt je ein Pilot des Luftsportvereins Oerlinghau- sen. Seine Passagiere sind ein Mitglied einer heimischen Feuerwehr sowie ein Mitarbei- ter des Regionalforstamts. Ko- ordiniert werden die Flüge von der Bezirksregierung und dem Kreis Lippe. Eine frühe Branderkennung ist gut, eine Verhütung von Bränden ist besser. Das Gril- len und offene Feuer sind im Wald grundsätzlich verboten. Das gilt im Moment auch für das Rauchen, sagt Weber. Spaziergänger sollten die Ver- bote in jedem Fall beachten. Und: Versperren Sie mit Ih- ren Autos keine Waldwege und parken Sie nur auf befes- tigten Flächen, wie Schotter oder Asphalt. Hintergrund Der so genannte Graslandfeu- erindex ist wegen der seit Mo- naten andauernden Trocken- heit in NRW auf einem hohen Niveau, ebenso wie der Wald- brandindex. Unter diesen Vo- raussetzungen können Wald- brandüberwachungsflüge durchgeführt werden. Die Kosten für die Flüge trägt das Land Nordrhein-Westfalen. Die letzten Überwachungs- flüge in Ostwestfalen-Lippe gab es im Jahr 2011. Hardehausen (wrs) - Am Mitt- woch, dem 12. August 2020, um 15 Uhr bietet die Kath. Landvolkshochschule Harde- hausen eine öffentliche Füh- rung durch das Geländer der ehemaligen Klosteranlage an. Seit 1140 lebten und leben in einer wechselvollen Geschichte Menschen an diesem Ort, ha- ben ihn mitgestaltet, aufgebaut und bis in die Gegenwart hin- ein zu dem gemacht, was heute sichtbar ist. Die Teilnehmer der Führung erfahren mehr von dieser jahrhundertelangen Geschichte, entdecken kunst- historische Schätze und erle- ben, wie die ehemalige Klos- teranlage heute genutzt wird. Sie werden Orte begehen, die normalerweise nicht zugäng- lich sind. Selbstverständlich wird die neue Kirche ein wei- terer Schwerpunkt dieser Füh- rung. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine An- meldung ist wünschenswert. Anstelle eines Eintrittspreises werden Spenden für das Zis- terzienserkloster Hardehau- sen-Itatinga, Brasilien, erbeten. Wegweiser für Leseratten Waldbrandgefahr Überwachungsflüge starten Geschichte und Gegenwart Willebadessen (wrs) - Ein 27-jähriger Renault-Fahrer war am Montag, 3. August, auf der L 837 bei Willebadessen-Iken- hausen von der Straße abge- kommen. Gegen 18.50 Uhr war er mit seinem weißen Renault Koleos nach links über den Fahrbahnrand gefahren. Da- bei streifte er zwei Bäume und beschädigte einen Leitpfos- ten. Anschließend kam er auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer verletzte sich dabei und wurde in ein Krankenhaus ge- bracht. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer alko- holisiert war und womöglich kurz am Steuer eingeschlafen ist, wodurch er von der Fahr- bahn abgekommen war. Alkoholfahrt