Sprechen Kanalarbeiten Warburg
9 Sie suchen einen Nebenverdienst? Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Wettesingen Borgentreich Welda Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller/innen in folgenden Ortschaften: Ideal auch für Schüler, Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob Bewerbungen per E-Mail: boehlkeowz-verlag.de telefonisch (Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 -0 E-Mail: druckowz-verlag.de Wir sind Ihr Partner für Privat- und Geschäftsdrucksachen FÜR JE DEN AN LASSKAR TENDR UCK ALLES NACH WUNSCH! Wir sind DIE Adresse für persönliche Einladungs-, Dankes-, sowie Grußkarten jeder Art. Zelebrieren Sie die großen und kleinen Momente im Leben auf ganz beson- dere Weise. Wir gestalten Ihre Karten, die genau so einzigartig sind, wie die Anlässe, zu denen sie verschickt werden. Wir erstellen für Sie liebevoll gestaltete Einla- dungskarten mit eigenen Fotos und Texten in ein persön- liches Unikat, bereits ab 0,60 Euro pro Stück. Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne in unseren Geschäftsstellen in Hofgeismar und Höxter. Westerbachstraße 10 37671 Höxter Tel 05271 / 96 63 -0 Warburg (wrs) - Ab Mittwoch, den 1. Juli 2020, werden in den Industriegebieten Lütkefeld, Oberer Hilgenstock, Indust- riestraße/Heidweg sowie der Danziger Straße, Großenederer Weg, Silberbrede und den Stra- ßen des Wohngebietes Aufm Profit Kanaluntersuchungsar- beiten durchgeführt. Zunächst wird die öffentliche Kanalisa- tion mit einer Hochdruckspül- technik gereinigt. Sind keine Entlüftungen oder Rückstau- verschlüsse in der häuslichen Abwasseranlage vorhanden, kann es zu Spritzwasseraustrit- ten an Bodeneinläufen oder To- iletten, die unterhalb der Stra- ßenoberkante liegen, kommen. Diese Bodenabläufe sollten da- her von den Hauseigentümern abgedeckt werden. Anschlie- ßend erfolgt die Kameradurch- fahrung des Kanalnetzes. Die etwa zwei bis drei Monate an- dauernden Spül- und Untersu- chungsarbeiten werden von der Firma Veolia ausgeführt und vom Ing.-Büro Volmer betreut. Kanalarbeiten in Warburg Warburg (wrs) - Ungebrochen ist der Erfolgskurs des Hand- werks, auch in Pandemiezei- ten. Das 2018 gegründete Un- ternehmen ThinkSteel kann auf einen beeindruckenden Erfolgsweg blicken und ist bei steigender Auftragslage nun auf umfangreicher Mitarbei- tersuche. Das Planungsbüro in der Sternstraße 14 wird vom jungen Unternehmer Ronny Zimnol geführt. Viele Jahre war Zimnol in namenhaf- ten Stahlbauunternehmen be- schäftigt, bis er sich 2018 mit seinem Wissen in Warburg selbstständig machte. Anfangs wurden wir mit klei- neren Konstruktionen betraut, welche sich zwischen 10 und 30 Tonnen bewegten Dies wa- ren meist Treppentürme, Hal- len und Bühnenanlagen, er- läutert Geschäftsführer Ronny Zimnol. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir aber unsere Geschäftspartner mit Qualität überzeugen und wurden mit immer größeren und komple- xeren Bauvorhaben betraut. Mit einem kleinen Team von bis zu sechs Mitarbeitern wurde im ersten Geschäftsjahr europaweit ca. 1.400 Tonnen Stahlbau konstruiert, bzw. ge- plant. Momentan werden meh- rere Großprojekte in den Be- reichen regenerative Energie- quellen, Elektromobilität und Pharmazie bearbeitet. Der Standort in der Stern- straße bietet Platz und vielfäl- tige Möglichkeiten der Erwei- terung. Die Arbeitsplätze be- stehen unter anderen aus hö- henverstellbaren Tischen, neu- esten Workstations und 49 Monitoren. Für mich gibt es in dieser Hinsicht keine Kom- promisse, da der Erfolg unter anderem von richtigem Equip- ment und der Zufriedenheit der Mitarbeiter abhängt. Hin- ter dem Haus befindet sich eine kleine grüne Oase, welche neben der Küche dazu einlädt, seine Pausen zu verbringen, erklärt Ronny Zimnol. Die Firma wuchs schnell und größere Planungsaufträge, wie z.B. der Neu- bzw. Um- bau einer Produktionstrasse für Elektrofahrzeugen, mit ei- nem Auftragsvolumen von ca. 900 Tonnen Stahlbau, kamen schnell hinzu. Der Erfolg von ThinkSteel liegt darin, unse- ren Kunden ein Rundum-Sorg- los-Paket zu bieten, weiß der Stahlbauplaner Zimnol. Das Planungsbüro arbeitet in- terdisziplinär und kann alle Leistungsphasen abdecken. Vom Entwurf über Statik und Projektmanagement bis hin zur Werkstattplanung kommt alles aus einer Hand. Bei gro- ßen Projekten werden kom- plexe Bauwerkstrukturen mit einem 3D-Laserscanner erfasst und ausgewertet. Der Spezial- scanner kam unter anderem bei der komplexen Gebäude- aufstockung der Humboldt Universität in Berlin zum Ein- satz. Moderne Arbeitsplätze und volle Auftragsbücher auch in Krisenzeiten! Trotz Covid-19 sind die Auf- tragsbücher dauerhaft gut ge- füllt und das Unternehmen be- nötigt Personal für weiteren Wachstum. Bereits in der Fi- nanzmarkt- und Wirtschafts- krise 2008/2009 als auch jetzt in Zeiten der Corona-Pande- mie haben unsere mittelstän- dischen Unternehmen in War- burg gezeigt, dass Sie für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter ein verlässlicher Arbeit- geber sind und selbst in Kri- senzeiten Wachstumspoten- tial haben, bestätigen Bür- germeister Michael Stickeln und Wirtschaftsförderer Sören Spönlein. Leider mussten in letzter Zeit einige interessante Projekte im Bereich Stahlbau abgelehnt werden, da es an qualifizier- ten Mitarbeitern mangelt, sagt der junge Geschäftsfüh- rer. Daher haben wir uns das Ziel gesetzt, das Planungsteam in der Sternstraße 14 um min- destens drei unbefristete Stel- len zu ergänzen. ThinkSteel in Warburg auf Wachstumskurs (v.l.) Wirtschaftsförderer Sören Spönlein, Melanie Zimnol und Geschäftsführer Ronny Zimnol sowie Bürgermeister Michael Stickeln. Foto: Stadt Warburg