KLEINANZEIGENMARKT TRAUERNACHRICHTEN Irina

13 Wir werden uns immer an dich erinnern, auch wenn du nicht mehr unter uns bist. Die Spuren deines Lebens werden uns nie vergessen lassen. Margot Brenneke geb. Pratz 25.10.1916 19.6.2020 In stiller Trauer Kinder und Enkelkinder Die Trauerfeier findet in aller Stille statt. 1. Jahresgedächtnis Still und leise, ohne ein Wort, gingest du vor einem Jahr von uns fort. Maria Pelizaeus 26. Juni 2019 Wir denken an dich: Anne, Regina, Maria, Mechthild, Angelika, Hildegunde Ein Jahr ohne dich, vier Worte so leicht zu sagen und doch so endlos schwer zu ertragen. Es gibt so viele Momente, in denen wir an dich denken, so viele Augenblicke, in denen wir dich vermissen. So viele Situationen in denen wir deinen Rat bräuchten, so viele Dinge, die wir so gerne noch mit dir erlebt hätten. Du wirst immer einen Platz in unserem Herzen haben. Deine Helga Petra und Werner Jürgen und Uschi Ute und Rudi Enkelkinder und Urenkel Die Jahresmesse für Anton feiern wir am Samstag, den 18. Juli 2020 um 17.30 Uhr in der Antoniusmesse in Menne. Anton Jochheim 02.09.1939 28.06.2019 e Tel. 0 52 71 - 92 02 80 www.bestattungen-hoexter.de Schlesische Str. 26 | 37671 Höxter Gott ist Liebe, und wer in Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. TRAUERNACHRICHTEN Wellness Massage & Andere Warburg - Caro & Mascha 05641 - 7 77 94 26 Borgentreich - Lisa & Nicole 05643 - 5 90 97 88 www.hostessenwelt.de Bekanntschaften E r, 56 J. ,junggeblieben, schlank, humorvoll, ehrlich, leiden- schaftlich, offen für vieles, Hobbys: Sauna, Natur uvm., sucht Sie 50 - 55 J., schlank, liebevoll, für harmonische Be- ziehung. Gerne mit Bild, Raum HX Chiffre: 322495 Kochen, essen, reisen-alles al- leine? Muss das sein? Nein! Suche Frau bis 70 die ähnlich denkt. NR gewünscht und ge- boten. Persönlicher Kontakt ab 03.07. wieder möglich. Komme dann nach Hau- se.Chiffre: 322512 Devoter gut aussehender Er , 37 J. 178 cm wünscht die Be- kanntschaft einer dominanten Sie im ähnl. Alter, für gele- gentl. Treffen und bei Sympa- thie auch gerne mehr Chiffre: 322427 Ich 58, m. 1,80 m Wo seid ihr Frauen von Nah u. Fern zwi- schen 54 u. 60 Jahre die ei- nen Partner suchen. Antworte auf jede Zuschrift Chiffre: 322431 Hallo Christina Nr. G 3836 , melde dich ohne PV deine Anzeige hat mich angespro- chen Bin vom Land 58/1,80m Chiffre: 322428 Er, sucht liebe und nette sie , bin 75 J., schlank, für Freizeit, bei Sympathie auch mehr. Chiffre: 322509 Hallo Heidrun Nr. G 3369 , mel- de dich ohne PV deine Anzei- ge hat mich angesprochen. Bin 58 Chiffre: 322430 Hallo jung gebl. Arzt , möchte Dich gerne kennenlernen o. Agentur, Nr. P 1832. Chiffre: 322451 Hallo Ulrich Nr. FA 1546 , mö. Dich gern o. Agentur kennen- lernen. Wir haben die gleichen Vorstellungen. Chiffre: 322449 Hallo Wolfgang 75 J., ich mö. Dich o. Agentur kennenlernen, Nr. K 2588. Chiffre: 322451 Er 65, sucht Dev. Sie für feste Beziehung. Chiffre: 322426 Immobilien Mietgesuche Suche kleines, sonniges, ruhi- ges Freizeitgrundstück zum Kauf o. Pacht. Wassernähe wäre schön, aber keine Be- dingung. Umkreis Boffzen max. ca. 25 km Tel. 05271- 5943 AB, rufe gern zurück Ärztin sucht Whg. in HX & Um- gebung (Godelh./Boffzen) zum 01.09.20. Mind. 2 Zi. Tel. 01578-6038628 Suchen Haus zur Miete oder Mietkauf bis 600 WM mit Haustieren zum 01.08. Tel. 0171-9365021 Suche Haus zur Miete in HX & Umkreis 10 km bis 1000 Warmmiete. Beruf vorhanden. Tel: 0151-10552960 Suchen Wohnung 3-4 ZKB zum 01.08. zu mieten. Mit Haustie- ren Tel. 0171-9365021 Rentnerin ruhig, sauber, s. re- novierte 2-3 ZKBB, Abstellr., Hüffert. Tel. 0175-1901148 Immobilien Kaufgesuche Handwerker sucht älteres Ein- oder Zweifamilienhaus mit Garten. Gerne auch stark rep.bed. Zustand egal. Rm. Warb., Brakel, Hx, Bad Drib., Nieheim, Beverungen zu kau- fen. Tel. 0152-29828994 Familie such 1 Fam. Haus in Brakel , evtl. auch OT, Finan- zierung gesichert, Tel: 05272- 365023 Reiter-, Rest- und Bauernhöfe sucht Bankkaufmann Rein- hard J. Freytag, Tel. 0551- 55563 freytag immobilien Suche Haus, Hüffert Warburg zu kaufen. Tel. 0157- 87045917 Immobilien Verkauf Brakel, EFH, Bj. 1975, Gasther- me, EVAW 180,4 kWh(m.a). F. Brahms.Immobilien. Tel. 0491-9250717 Immobilien Vermietungen Höxter Kernstadt, 2 ZKB, 1. OG, kein Balk., 48 m, 205.- KM, NK 80.- . Kaution. WBS, ab sofort zu verm., Be- werbungen an: infosauer-architekten.com Stadtoldendorf Nachmieter ges. f. 3 ZKDuBB, Gä-WC, EG, 120 m, HWR, AR, Kel- lerr. m. Terr., KM 650.- in 2-FH Tel. 0160-94537395 Brakel, Nähe City, 65m, Whg 3ZKBB, KR (Grg),Sat-TV zu sofort oder später zu verm. Tel.0175-3303152 Stadtoldendorf Nachm. ges. f. 3 ZKDuB, Gä-WC, Balk., HWE, Keller, keine Schräge, KM 575.- Tel. 0160-94537395 Whg. in Bev., 85 m, 4 ZKB, neues B, Terr., 425 KM ab 01.09. Tel. 05273-3687611 Beverungen, 2 ZKB , Balkon, 60 qm, ab sofort zu vermieten, Tel: 05273-3688822 Höxter-Brenkhausen , 3 ZKBB, 76 m zu vermieten. Tel. 05271-31797 Beverungen, renoviert. ruh. 3 ZKB , G-WC, Abstellr., 82 qm, ab sofort, Tel: 05273-3688822 Nieheim kl. gemütl. DG-Whg, 30m, Bad + Balkon ab 1.9.20 zu verm. Tel. 05274-8632 KLEINANZEIGENMARKT www.owzzumsonntag.de Was läuft in der Region? ...immer informiert! Besuchen Sie uns im Internet! Neuhaus (ozv) Ein weiteres Jahr ist vergangen und die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) hat zur alljährlichen Mitgliederversammlung ins Haus des Gastes in Neuhaus eingeladen. Irina Hartig übernahm im Ok- tober die Position als neue Ge- schäftsführerin der SVR, nach- dem Theo Wegener Ende Juli 2019 in den Ruhestand ging. In Zusammenarbeit mit den Orten wurde im vergangenen Jahr stets an Verbesserungen der Angebotsqualität sowie der Weiterentwicklung und Vermarktung der Region als attraktive Destination gear- beitet. Ein Blick auf die Zah- len zeigt, dass die SVR auch in 2019 ob bei Wanderern, Radfahrern oder Erholungs- urlaubern ein beliebtes Rei- seziel darstellte und die getrof- fenen Marketingmaßnahmen gewirkt haben. Damit wir auch 2020 wieder zahlreiche Gäste bei uns in der Region be- grüßen dürfen, gilt es weiter- hin an Projekten zu arbeiten, die potentielle Gäste für ei- nen Urlaub in der SVR begeis- tern, so Irina Hartig. Um den Bekanntheitsgrad der Region weiter zu steigern, wurden für 2020 bereits verschiedene Printprodukte entwickelt und bundesweit Messen besucht. Auf dem Weg zur Qualitäts- region Wanderbares Deutsch- land standen im Jahr 2019 an oberster Stelle die Umsetzung der Infrastruktur und die Ge- stattung von Wegeverläu- fen. Zur Bespielung des The- mas Wilde Heimat wurden zwei neue Printprodukte ent- wickelt, so Irina Hartig. Es wurden der Bildband Nah vor der Tür und doch weit draußen, der facettenreiche Fotos aus der SVR zeigt so- wie der Wilde Heimat-Kalen- der 2020 veröffentlicht. Au- ßerdem wird es für die Saison 2020 Kleine Auszeit-Frucht- gummitüten geben als kleine Aufmerksamkeit für die Gäste der Region. Aufgrund technischer Wei- terentwicklungen ist für 2020 ein Relaunch der Webseite der SVR notwendig. Erste Vor- bereitungen für die neue In- ternetseite starteten in 2019. Die neue Seite eine Daten- banklösung der Outdoorac- tive GmbH basiert auf ei- ner Software as a Service-An- wendung (SaaS). Damit wird die Webseite durch eine fort- laufende, zentrale Weiterent- wicklung der Software stets auf dem aktuellsten Stand bleiben ohne Zeitaufwand oder weiteren Relaunch. Mit dem Onlinegang der neuen Internetseite ist Mitte 2020 zu rechnen. Auch die Tourenapp Meine SVR erfreute sich An- fang 2019 einem Relaunch. Bis zum 31. Dezember 2019 zählte die App ganze 9.562 Nut- zer. Zudem wuchs die Regio- nalmarke Echt!-Solling-Vog- ler-Region stetig und umfasst stolze 70 Mitglieder mit über 400 Produkten. Für 2020 ist eine Roadshow in den Mit- gliedsorten der SVR geplant, um den Bekanntheitsgrad der Regionalmarke noch weiter zu steigern. Ein weiterer Punkt auf der Ta- gesordnung der Mitglieder- versammlung war die Wahl eines neuen Vorstandes. Tino Wenkel, Samtgemeindebür- germeister Boffzen, Thomas Junker, Samtgemeindebür- germeister Bevern sowie Ste- phan Willudda, Bürgermeister im Flecken Delligsen, wurden einstimmig als Beisitzer in den Vorstand berufen. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Re- gion im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich. Mitgliederversammlung Solling-Vogler-Region Irina Hartig zieht positive Bilanz (v.l.) Gerhard Melching (Bürgermeister Stadt Dassel), Cornelius Turrey (Bürgermeister Gemeinde Wesertal), Michael Schünemann (Landrat Landkreis Holzminden), Stephan Willudda (Bürgermeister Flecken Delligsen), Thomas Junker (Samtgemeindebürgermeister Bevern), Mirko von Pietrowski (Bürgermeister Flecken Bodenfelde), Ralf Buberti (Vertreter Landkreis Northeim), Torsten Bauer (Bürgermeister Uslar und erster Vorsitzender SVR), Irina Hartig (Geschäftsführerin SVR), Tino Wenkel (Samtgemeindebürgermeister Boffzen), Tanya Warnecke (Samtgemeindebürgermeisterin Bodenwerder-Polle) Foto: SVR Fürstenau (ozv) - Frei nach dem Rudi Carrell- Schlager Wann wirds mal wieder richtig Sommer? fragen sich die Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Fürstenau, wann sie wohl ihrem schönen Hobby wieder werden nachgehen können. Kaum war der neue Vorstand in diesem Jahr ins Amt ge- wählt, kam der Corona-Schock mit der unmittelbaren Ein- stellung aller Aktivitäten und Vorhaben. Seit Monaten keine Übungsmöglichkeiten, keine Auftrittsgelegenheiten und kein richtiges Vereinsleben mehr. Das ist eine harte Be- währungsprobe für einen Chor, der wie viele Gesangvereine im Lande sich um den Bestand bzw. auch um Erneuerung und Nachwuchsarbeit sorgen muss. Dabei hatten sich die frisch ge- wählten Damen und Herren des Vorstands mit der neuen Vorsitzenden Bozena-Maria Rusu, der zweiten Vorsitzen- den Maria Hummel, der Kas- siererin Reinhild Niemann, dem Schriftführer Peter Egel- kraut und natürlich der enga- gierten Chorleiterin Ulla Peters so viel für das neue Chorjahr vorgenommen. Neben den über viele Jahre ge- pflegten und bewährten Ge- sangsauftritten zu kirchlichen Festen, in Seniorenheimen bei Jubiläen und Konzerten sollte das eine oder andere neue For- mat ins Auge gefasst werden. Auch und gerade unter dem Aspekt, jüngere Menschen für den Gesang in diesem gemisch- ten Chor zu begeistern und zu gewinnen. Wo sind die Frauen und Män- ner, die Freude am gemeinsa- men Singen haben? Wie kön- nen wir sie erreichen, ermun- tern und deutlich machen, dass Singen ein gemeinschaftliches, sinn- und wertbildendes Erleb- nis ist, was es wieder in den Vordergrund zu rücken gilt. Die Lust am Singen wieder zu entdecken und in einer Chor- gemeinschaft auszuleben, muss das Ziel der Bemühun- gen sein. Mit Sehnsucht erwarten die ambitionierten Sängerinnen und Sänger die Aufhebung der Beschränkungen und Wieder- aufnahme der Chorarbeit, um dann wieder frei nach Car- rell sagen zu können: ein Singen, wie es früher einmal war Kirchenchor Cäcilia Fürstenau Wann dürfen wir endlich wieder singen? Der Vorstand des Kirchenchores Cäcila Fürstenau (ein Foto aus Vor-Corona-Zeiten). Foto: Cäcilia Fürstenau