BSAK Alltagsmasken waschen

7 50 reduziert % Viele Sommertextilien jetzt schon bis U RL AU BSAK T I O N Ein Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Ab sofort zusätzlich 3% Mehrwertsteuer-Rabatt auf Alles! Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Dienstag |09.03. 20.00 Uhr Vater Tragikomödie von Florian Zeller Karten: ab 13,00 Freitag |09.04. 19.30 Uhr Tina - The Rock Legend Explosiv! Authentisch! Live on stage! Karten: ab 39,90 ermäßigt: ab 29,90 21 21 NACHHOLTERMIN NACHHOLTERMIN Donnerstag |04.11. 20.00 Uhr OLAF DER FLIPPER Geburtstagstour 2021 Ein ganzes Jahr lang Fiesta Karten: ab 40,50 21 Höxter/Holzminden (ozv) - Vom 1. Juli bis zum 31. De- zember 2020 wird die Mehr- wertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt in einzelnen Warenbereichen von sieben auf fünf Prozent. Die expert Filialen Höxter und Holz- minden geben die Mehrwert- steuersenkung direkt an ihre Kunden weiter. Der Betrag wird an der Kasse abgezogen im hauseigenen expert-On- lineshop wird durchgängig der reduzierte Preis hinterlegt. Für Kunden von expert Höx- ter und Holzminden bedeutet das: Mit Sicherheit die richti- gen Preise. Wir haben uns entschieden, die Mehrwertsteuersenkung direkt an unsere Kunden mit höchster Transparenz wei- terzuleiten, sagt Christoph Komor, Geschäftsführer der expert Handels GmbH. Die Teams von expert Höxter und expert Holzminden haben in- tensiv daran gearbeitet, dass wir pünktlich ab dem 1. Juli unsere Systeme entsprechend umgestellt haben, damit un- sere Kunden zeitnah von die- ser Maßnahme profitieren. Eine Anpassung aller Preis- schilder im Fachmarkt ist für die temporäre Senkung des Preises und die Weitergabe des Rabatts durch die verrin- gerte Steuer nicht notwendig: Dank einer Ausnahmerege- lung bleiben die Produkte mit dem ursprünglichen Preis aus- gezeichnet und die Reduzie- rung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent beziehungs- weise von sieben auf fünf Prozent gewähren die beiden expert Filialen pauschal beim Kassiervorgang. Wir ziehen den Differenzbetrag direkt vom Kaufpreis ab. So sparen wir uns das aufwendige Um- preisen für die Zeitspanne der Senkung und unsere Kunden können sicher sein, für den richtigen Preis mit der aktu- ell gültigen Mehrwertsteuer einzukaufen. Kunden können sich bei expert Höxter und expert Holzminden auf ein breites Produktspektrum aus den Bereichen Haushaltsgeräten, Elektrogroßgeräten, Unter- haltungselektronik, TV, PC und Multimedia zu künftig gesenkten Preise freuen. expert Filialen in Höxter und Holzminden Mehrwertsteuersenkung wird an Kunden weitergegeben Anzeige Von Barbara Siebrecht_ Kreis Höxter - Stoffmasken aus Baumwolle, die heutzu- tage oft selbst genäht werden, kann man zur Reinigung in die Waschmaschine stecken. Vi- rologen empfehlen dafür eine 60-Grad-Wäsche, um die Viren abzutöten. Noch besser lassen sich Schutzmasken aus Stoff aber bei 90 Grad Celsius von Keimen befreien. Immer sollte man ein Vollwaschmittel wäh- len, dass durch die Bleichmit- teln noch besser gegen Viren und Bakterien wirkt. Für die Wäsche einer Alltags- maske muss man aber nicht die Waschmaschine bemühen. Das geht auch im Kochtopf. Für eine Maske sollte man 250 ml Wasser mit einem halben Teelöffel Vollwaschmittel auf- kochen lassen. Dann hat das Wasser 100 Grad erreicht. Nun die Maske hineinlegen und mindestens drei Minuten im Topf lassen. Wenn man die Platte jetzt aus- schaltet und keinen Deckel auflegt, kühlt das Wasser bis auf 60 Grad innerhalb der drei Minuten aus.Dann das Wasser abschütten, mit klarem Was- ser im Topf spülen. Die Maske auf ein sauberes Geschirrtuch legen, dieses zusammenrol- len und auswringen. Nun die Maske zum trocknen aufhän- gen. Wer ganz sicher gehen will, lässt das Wasser über drei Minuten hinweg kochen. Die Temperatur kann mit einem Braten-Thermometer kontrol- liert werden. Im Praxis-Test hat eine Maske auf Stoff, der mit 40 Grad gewaschen wer- den sollte, die Topf-Wäsche unbeschadet überstanden. Vor dem Aufsetzen der All- tagsmaske sollte man diese gründlich die Hände waschen, damit die Maske sauber bleibt. Nach dem Absetzen ebenfalls - denn an der Außenseite des Gesichtsschutzes könnten sich Erreger tummeln. Die Masken möglichst nur an den Bändern anfassen. Ein Kochtopf reicht aus Alltagsmasken waschen Alltagsmasken lassen sich auch im Kochtopf waschen. Foto: Siebrecht Höxter (ozv) - Der HLC bietet auch in diesem Jahr die Ab- nahme des Deutschen Olym- pischen Sportabzeichens an. Das Training wie auch die Ab- nahme finden wie gewohnt auf der Weserkampfbahn in Höx- ter statt. Ab dem 1. Juli 2020 stehen die ehrenamtlichen Helfer des HLC jeweils mitt- wochs in der Zeit von 18 Uhr bis 19.30 Uhr bereit. Die ein- zelnen Termine finden sich auf der Homepage des Ver- eins oder im Schaukasten der Weserkampfbahn. Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen an Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr und Kinder und Jugendliche ab Vollendung des sechsten Le- bensjahres. Auch Menschen mit Behinderung können es erwerben. Auf Grund der Covid19-Pande- mie sind besondere Abstands- und Hygienebestimmungen zu beachten. Alle Teilnehmerin- nen und Teilnehmer haben das Sportgelände mit einem Mund- Nase-Schutz zu betreten. Vor Ort erhalten sie die weiteren Verhaltensregeln mitgeteilt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. In den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koor- dination müssen Prüfungen be- standen werden, um das Sport- abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Das Sportabzeichenteam freut sich auf alle, die sich dieser sportli- chen Herausforderung stellen. Informationen sind abrufbar unter www.hlc-hoexter.de. Deutsches Olympisches Sportabzeichen Höxter (ozv) - Die aktuelle Ausstellung im Forum Jacob Pins greift ein weiteres Mal auf den umfangreichen Bestand der grafischen Sammlung des Kreises Höxter zurück, die kenntnisreich durch den da- maligen Leiter des Museums Schloss Corvey, Dr. Werner Altmeier, zusammengestellt wurde. Die Sammlung enthält Werke von Künstlern, die einen re- präsentativen Querschnitt durch die deutsche Nach- kriegskunstgeschichte abbil- den. Vom idealistischen Neu- beginn über die politische Stel- lungnahme bis zu ästhetisch motivierten künstlerischen Ex- perimenten sind beinahe alle relevanten Strömungen ver- treten. Namentlich zu nennen sind, neben vielen anderen, Jo- seph Beuys und dessen Schüler Jörg Immendorf, Horst Antes, HAP Grieshaber, Horst Jans- sen, Markus Lüpertz und Gün- ther Uecker. Der regionale As- pekt wird repräsentiert durch den Höxteraner Michael Buthe und den Holzmindener Rudolf Jahns. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung werden die unterschiedlichen Positionen (west-) deutschen Kunstschaf- fens nach 1960 diskutiert und die Mittel technischer Um- setzung im Medium Druck- grafik beleuchtet. Das Ge- spräch findet am Dienstag, den 30.06.2020 um 19:30 Uhr im Forum Jacob Pins statt, mo- deriert wird es von Julia Diek- mann und Dr. Dieter Schuler. Forum Jacob Pins Bilder im Gespräch Michael Buthe, Frau, 1988, Radierung, koloriert; Foto: Jacob Pins Gesellschaft Kunstverein Höxter e.V. Höxter (ozv) - Ein bislang un- bekannter Täter hat in Höx- ter drei hochwertige Smart- phones aus einem Geschäft für Mobiltelefone entwendet. Am Mittwoch, 24. Juni 2020, hielt sich der Mann gegen 14 Uhr in dem Ladengeschäft in der Markstraße auf und betrach- tete die ausgestellten Mobilte- lefone. Plötzlich griff er nach mehreren Smartphones und riss diese aus ihrer Veranke- rung. Hierbei wurde der Holz- kasten, an welchem die Mobil- telefone gesichert waren, eben- falls herausgerissen. Der Täter rannte mit den Mobiltelefonen aus der Filiale, ein Mitarbeiter nahm die Verfolgung auf. Der Täter rannte in die Na- gelschmiedstraße, von dort in die Rosenstraße und über- querte schließlich die Weser- bachstraße. Als der Mitarbei- ter die Westerbachstraße er- reichte, musste er die Verfol- gung abbrechen, da Kraftfahr- zeuge die Straße befuhren. Der Täter rannte weiter in Rich- tung Papenstraße/ Wegetal- straße. Vermutlich setzte er seine Flucht über die Wegetal- straße in Richtung Stummrige- straße fort. Der Täter wird beschrieben als 20 bis 25 Jahre alt, schlan- ker Mann mit südländischen Erscheinungsbild, 1,75 bis 1,80 Meter groß mit kurzen, schwarzen, gegelten Haaren. Zum Tatzeitpunkt trug er ein rot-blau-weißes T-Shirt und eine kurze Hose. Bei den entwendeten Mobilte- lefonen handelt es sich um die Modelle S20 Ultra, S20+ und S20 der Marke Samsung. Der Gesamtschaden einschließlich des Sachschadens in der Filiale liegt bei rund 4.000 Euro. Um Hinweise von Zeugen bittet die Polizei Höxter unter der Tele- fonnummer 05271/962-0. Die Polizei berichtet: Smartphones aus Verankerung gerissen