Jahre Warburg Jeder

Ausgabe Nr. 23 | 06.06.2020 | 29. Jahrgang | Lokal: 19.258 | Ex. Gesamt: 106.810 Ex. Lokalausgabe der OWZ zum Sonntag | www.warburgzumsonntag.de Holzminden Einbeck Uslar Höxter Unsere Serviceleistungen: Ringänderungen Kettenlötungen Gravuren www.instyle-juweliere.de LTD S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 10 Jahre in Warburg Einmalige Gelegenheit auf alle Produkte wie - Unterwäsche - Nachtwäsche - Bademäntel - Mix&Relax - Socken 50 % S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Geburtstagsrabatt auf den empfohlenen Herstellerpreis Sensationelle Geburtstagswochen bis 27. Juni 2020 Wir sind Ihr Partner für Privat- & Geschäftsdrucksachen. DESIGN PRINT FINISHING Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de BeilagenHinweis Wir bitten um Beachtung. Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Edeka Neukauf Müller Trendelburg | Edeka Strese Willebadessen Herkules Warburg | Combi Warburg Nah und Frisch Borgentreich | Dänisches Bettenlager Warburg Nah und Frisch Ossendorf | Aral Warburg Getränke Quelle Warburg | Rossmann Beverungen, Warburg Seniorenzentrum Warburg | Weser Wohnwelt Höxter | Rewe Borgentreich, Scherfede, Warburg, Willebadessen K reis H öx ter (w rs ) - Wer m it de m Fahrrad fährt , hä l t sich nicht nur fit , s o ndern sch o nt z u gl eich die Umw e l t und s p art Ener g iek o sten. Das sind drei gute Gründe, die für das umweltfreundliche Verkehrsmittel sprechen, sagt Landrat Friedhelm Spieker zum Auftakt der bundeswei- ten Klimakampagne Stadt- radeln, an der sich erstmals der Kreis Höxter gemeinsam mit den zehn kreisangehörigen Städten beteiligt. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang mög- lichst oft auf das Fahrrad um- zusteigen und viele Alltags- wege mit dem klimafreundli- chen Verkehrsmittel zurück- zulegen. In einem ländlichen Kreis werden wir nicht ohne Auto auskommen. Aber ge- rade für kurze Strecken ist das Fahrrad eine gute Alternative, die wir noch viel öfter nutzen können, sagt Warburgs Bür- germeister Michael Stickeln in seiner Funktion als Sprecher der Bürgermeister. Er freue sich, dass alle Städte im Kreis an einem Strang ziehen und beim Wettbewerb mitmachen. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Kommunen so- wie die fleißigsten Teams und Radler der Region. Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeit- raums vom 5. Juni bis zum 25. Juni gilt es, beruflich oder pri- vat möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Wir freuen uns, wenn kreis- weit viele Fahrradbegeisterte bei der Aktion mitmachen und möglichst viele Wege mit dem Rad statt mit dem Auto zu- rücklegen, wirbt Spieker für eine starke Beteiligung. Rund ein Fünftel der klimaschädli- chen Kohlendioxid-Emissio- nen in Deutschland entsteht im Verkehr, betont die Klima- schutzmanagerin des Kreises Höxter, Carolin Röttger. Be- sonders der innerörtliche Ver- kehr verursache einen hohen CO2-Ausstoß. Wenn wir es schafften, ein Drittel der Kurz- strecken mit dem Fahrrad zu absolvieren, könnten wir in Deutschland rund 7,5 Milli- onen Tonnen Kohlendioxid vermeiden, rechnet sie vor. Dazu wolle der Wettbewerb Stadtradeln mobilisieren. Mitmachen können Einzel- personen und Teams, die im Kreis Höxter wohnen, arbei- ten, eine Schule oder Hoch- schule besuchen oder einem heimischen Verein angehö- ren. Die mit dem Fahrrad zu- rückgelegten Kilometer kön- nen per Hand mit einem Er- fassungsbogen oder digital per App oder im Internet do- kumentiert werden. Am Ende der Laufzeit werden die gera- delten Kilometer gezählt und die besten Kommunen vom Klima-Bündnis ausgezeichnet. Der Kreis und die Städte wer- den ebenfalls Preise unter allen aktiven Radelnden verlosen. Anmeldung und Information Wer mitmachen möchte, kann sich schon jetzt unter www. stadtradeln.de/kreis-hoex- ter anmelden, am besten di- rekt auf der Seite der jeweili- gen Kommune. Alle gefahre- nen Kilometer fließen in die Stadt- und Kreiswertung mit ein. Mehr Informationen unter www.stadtradeln.de und www. klimaschutz.kreis-hoexter.de. Fragen beantwortet gern die Klimaschutzmanage- rin des Kreises Höxter, Ca- rolin Röttger. Sie ist zu errei- chen unter der Telefonnum- mer 05271/965-4215 oder per E-Mail an die Adresse c.ro- ettgerkreis-hoexter.de. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne Stadtradeln vom Klima-Bündnis, dem weltweit größten Städtenetzwerk, das sich für den Klimaschutz ein- setzt. Die Mitglieder - von der ländlichen Gemeinde bis zur Millionenstadt - verstehen den Klimawandel als eine globale Herausforderung, die lokale Lösungen erfordert. Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die rund 1.700 Mitglieder in mehr als 25 europäischen Ländern für das Weltklima ein. K reis und Städte m achen m it b ei m Wett b e w er b Stadtrade l n - für ein g utes Kl i m a Jeder Kilometer mit dem Fahrrad zählt Laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein (von links): Landrat Friedhelm Spieker, Bürgermeister der Stadt Warburg und Sprecher der Bürgermeister des Kreises Höxter, Michael Stickeln, und die Klimaschutzmanagerin des Kreises Höxter, Carolin Röttger. Foto: Kreis Höxter War b ur g (w rs ) - Umw e l t- und Kl i m aschut z sind w ichti g e The m en , die b es o nders durch ehrena m t l iches En g a g e m ent unterstüt z t w erden k ö nnen. Deshalb lobt die innogy SE aufgrund der guten Resonanz in den letzten Jahren wieder den innogy Klimaschutzpreis in Kooperation mit der Hanse- stadt Warburg aus. Der Preis soll das lokale Enga- gement von Bürgern und Ver- einen unterstützen und an- dere inspirieren, sich eben- falls für den Umweltschutz zu engagieren. Gefördert werden können Maßnahmen, die in besonde- rem Maße zur Erhaltung oder Schaffung natürlicher Um- weltbedingungen in der Han- sestadt Warburg beitragen und z.B. zur Verminderung von Umweltbeeinträchtigungen, spürbaren Umweltverbesse- rungen oder Maßnahmen zur Umweltbildung beitragen. Der Klimaschutzpreis kann an Bürger, aber auch an Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Fir- men, Schulen oder Institutio- nen vergeben werden, die in- nerhalb der Hansestadt War- burg entsprechende Maßnah- men aktiv umgesetzt haben. Die eingereichten Projekte müssen der Allgemeinheit zu- gutekommen und öffentlich zugänglich sein. Wettbewerbsbeiträge zum in- nogy Klimaschutzpreis kön- nen bis zum 30. September 2020 bei der Hansestadt War- burg, Bahnhofstr. 28, 34414 Warburg eingereicht werden. Die Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung und Fo- tos des Projekts enthalten. Das Projekt kann noch in der Pla- nung, in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein. Allgemeine Informationen zum innogy Klimaschutzpreis finden Interessierte auf der In- ternetseite www.innogy.com/ klimaschutzpreis. Die Hansestadt Warburg ruft alle Akteure auf, sich an der Ausschreibung des Klima- schutzpreises 2020 zu betei- ligen und hofft schon jetzt auf rege Beteiligung und in- teressante Beiträge zum Klimaschutz. innogy Klimaschutzpreis 2020 K reis H öx ter (w rs ) - I m K reis H öx ter w urden b isher ins g esa m t 359 Infekti o nen m it de m neuarti g en Co r o navirus nach g e w iesen. Bei nunmehr 325 Genesenen liegt die Anzahl der aktiven Infektionen bei 17 (Stand 5. Juni). Es gibt kreisweit 17 To- desfälle. Die Fallzahlen nach Städten (in Klammern Zahlen vom Vortag). Bad Driburg 29 (29), 23 Patienten genesen Beverungen 20 (20) , 20 Patienten genesen Borgentreich 39 (39), 37 Patienten genesen, 1 Todesfall Brakel 16 (16), 15 Patienten genesen Höxter 66 (65), 58 Patienten genesen, 6 Todesfälle Marienmünster 10 (10), 9 Patienten genesen Nieheim 12 (12), 12 Patienten genesen Steinheim 33 Fälle (33), 31 Patienten ge- nesen, 2 Todesfälle Warburg 106 Fälle (106), 98 Patienten genesen, 6 Todesfälle Willebadessen 28 Fälle (28), 22 Patienten ge- nesen, 2 Todesfälle In Deutschland sind 183.271 vom Robert-Koch-Institut be- stätigte Corona-Fälle regist- riert. Das bedeutet ein Plus von 504 Fällen im Vergleich zum Vortrag. Es gibt deutschland- weit 8.613 Todesfälle (Stand 5. Juni). Co r o na-Pande m ie Aktuelle Zahlen der Corona- Infektionen im Kreis Höxter