Hausgeburt ohne Arzt
Von Peter Vössing _________ Beverungen Stefanie und Sebas- tian Kübler sind noch total über- wältigt, wenn sie über die Umstände der Geburt ihrer Tochter Ida Mat- hea berichten. Was sich da im Hause Kübler am Kapellenberg in Beve- rungen zugetragen hatte, war schon außergewöhnlich. Klein-Ida konnte es kaum abwarten, auf die Welt zu kommen. Alles be- gann eigentlich ganz entspannt, er- klärte Sebastian Kübler. Tochter Ella (knappe 2 Jahre) wollte des Nachts gegen 2 Uhr zu Mama und Papa ins Bett. Gegen 3 Uhr bemerkte Stefanie erste Anzeichen von Wehen. Ich habe mir dabei aber keine Sorgen ge- macht, hatte ich doch ein paar Tage vorher schon ähnliche Senkwehen verspürt, erklärte Stefanie Kübler. Gegen 4:15 Uhr kamen die Wehen in kürzeren Abständen und das schwe- rere Atmen weckte schließlich den Vater, der daraufhin die Zeit zwi- schen den Wehen stoppte. Mittler- weile war es halb fünf. Laut Stopp- uhr kamen die Wehen schon im 2 Minuten-Abstand eigentlich be- reits zu spät, um die minimum 25mi- nütige Fahrt ins Krankenhaus Holz- minden zu schaffen. Trotzdem be- schloss Sebastian Kübler ein schnel- les Frühstück und Tochter Ella fer- tig zu machen, um sie zu den Groß- eltern zu bringen. Die war mitt- lerweile schon ganz aufgelöst und konnte sich gar nicht erklären, was mit der Mama los war, erinnert sich der Vater. Immer wieder lief das kleine Mädchen zu ihrer Mut- ter, um sich zu vergewissern, dass es ihr gut geht und sie liebevoll zu streicheln. Alles gut mein Schatz, das Baby kommt bald, beruhigte sie die Mama. Zwischenzeitlich war aber schon die Fruchtblase geplatzt. Jetzt wurde es ernst, an eine Fahrt ins Kranken- haus mit dem Auto war nicht mehr zu denken. Ich habe meine Eltern angerufen, dass ich es voraussicht- lich nicht mehr schaffen würde un- sere Tochter Ella zu bringen. Sie sollten sich schnellst möglichst zu uns auf den Weg machen. Dann ver- suchte ich, unsere Hebamme zu er- reichen da diese aber nicht in Be- reitschaft war, leider ohne Erfolg. Schließlich wählte ich um 5.10 Uhr den Notruf und öffnete Haus und Hof. Die Großeltern Ilona und Ferdi- nand trafen ein und kümmerten sich um die angehende große Schwes- ter. Nur 5 Minuten nach dem An- ruf waren die Rettungssanitäter da, die eigentlich die junge Mutter ins Krankenhaus transportieren woll- ten aber da war die Geburt schon in vollem Gange, berichtete Sebas- tian Kübler über die spannenden Vorgänge. Im Vorfeld der Geburt hatten sich die beiden Gedanken über eine Hausgeburt gemacht. Da in Coro- na-Zeiten ja viele Schwierigkeiten für die werdenden Eltern zu erwar- ten waren. Beispielsweise war es in manchen Krankenhäusern sogar verboten, dass der Vater bei der Ge- burt dabei war. Aber eine Geburt ohne Vater war für Stefanie Kübler keine Option. Ich hatte mir immer schon eine Hausgeburt gewünscht, doch aus Sicherheitsgründen woll- ten wir doch ins Krankenhaus fah- ren und ambulant entbinden. Wir waren uns sicher, dass wir auch rechtzeitig losfahren würden wa- ren wir doch nach der ersten Geburt gewarnt, dass es sehr schnell gehen kann doch wer hätte gedacht, dass unsere kleine Ida wohl doch lieber bei uns zu Hause auf die Welt kom- men wollte, verriet Stefanie Kübler. Dass man sich über eine Hausge- burt informierte, zB. mittels Pod- casts, Büchern und Youtube, stellte sich am Ende als Glücksfall her- aus, zumal in Corona-Zeiten auch keine Geburtsvorbereitungskurse stattfinden. Die Rettungssanitäter hatten keine praktischen Erfahrungen mit Gebur- ten, konnten allerdings Rettungs- maßnahmen einleiten, wenn et- was schief gehen würde und so fun- gierte Vater Sebastian, der mittler- weile schon sämtliche Handtücher des Hauses herangeschleppt hatte, als Geburtshelfer. Das Kind wird in zwei Schritten geboren: Nach einer Wehe ist das Köpfchen zu sehen. Ich prüfte, dass die Nabelschnur nicht um den Hals liegt. Alles war gut. Mit der nächsten Wehe dreht sich der kleine Körper um 90, sodass die Schultern durch den Geburtska- nal passen, und das Kind wird gebo- ren. Als ich den kleinen flutschigen Stefanie und Sebastian Kübler mit Tochter Ella und dem jüngsten Spross Ida. Sie hatte es besonders eilig, auf die Welt zu kommen. Foto: Sebastian Kübler 4 Amtsblatt Stadt Beverungen Ausgabe Nr. 23 39. Jahrgang www.beverunger-rundschau.de Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel.: 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de DESIGN PRINT FINISHING Wir sind Ihr Partner für Privat- & Geschäftsdrucksachen. Bambus BPC Terrassendiele Traumhafte Terrassendielen! Douglasie/Lärche Bangkirai Erlebe die Vielfalt... Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG Paderborner Tor 169, 34414 Warburg Tel. 05641-7606-0, www.autohaus-jacobi.de Unsere Angebote für alle Fabrikate GÜLTIG BIS ZUM 30.06.2020 Autoaufbereitung ab 190,00 ab 169,00 Politur 99,00 89,00 Autowäsche ab 7,90 Fahrzeug-/Urlaubs-Check 24,90 Inspektion ab 69,00 AU/TÜV 123,00 Mietwagen ab 49,00 Hol- und Bring-Service Lichttest kostenlos Reifen ab 39,00 Jahreswagen bi s zu 30 % unter Neup reis! Neu- und Gebra uchtwagenverkauf, Service, Werkstatt Sie möchten Ihr Fahrzeug nicht selb er bringen oder abh olen? Nutzen Sie uns eren Hol- und Bring Service! ANDREAS GOGREWE Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de Raumausstattung Jetzt in den Sommer starten mit Markisen von Markilux. Bringen Sie Ihre wertvollen Fahrzeuge und Gegenstände zu fairen Mietpreisen unter Dach und Fach tŝƌ ďŝĞƚĞŶ ŐƌŽƘnjƺŐŝŐĞ ƵŶĚ ƚƌŽĐŬĞŶĞ >ĂŐĞƌŇćĐŚĞŶ ƵŶĚ ďƐƚĞůůƉůćƚnjĞ ŝŶ dŽƉͲ>ĂŐĞ ǀŽŶ ĞǀĞƌƵŶŐĞŶ Ĩƺƌ KůĚƟŵĞƌ ŽŽƚĞtŽŚŶǁĂŐĞŶtŽŚŶŵŽďŝůĞ ĞƚĐ ƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚ ŐĂŶnjũćŚƌŝŐĞ sĞƌŵŝĞƚƵŶŐ ƌŽƘĞ &ůćĐŚĞŶǀĞƌŵŝĞƚƵŶŐ ŵŝƚ ><tͲƵĨĂŚƌƚ ĂƵĐŚ ĂŶ hŶƚĞƌŶĞŚŵĞƌ ŝŵ ĂƵďĞƌĞŝĐŚ Ĩƺƌ DĂƐĐŚŝŶĞŶDĂƚĞƌŝĂů Žć Telefon 01 62 -7 75 66 28 . Theatercafé dolce vita Lauenförde Feine Kuchen & Torten aus eigener Herstellung, Eis. Täglich frisch: Handbäcker-Brötchen Frühstück täglich ab 7:oo Uhr all-you-can-eat Montag - Samstag 7,90 p.P. all-you-can-eat Sonntags de luxe 12, p.P. incl. Kaffee od. Tee Reservierung erforderlich. Wir sind wieder für Sie da! Mittagessen täglich 12 - 16 Uhr all-you-can-eat Mo - Sa. Tagesgericht täglich wechselnd ab . 5,90 p.P. all-you-can-eat Sonntags de luxe, 5 Gänge, Reservierung erforderlich 15 , p.P. Tel: 05273 / 80 11 00 täglich 7 19 Uhr geöffnet , So 8 19 Uhr, kein Ruhetag überdachte Außenterrasse mit Wasserspielen Theatercafé dolce vita , Langestr. 6, 37697 Lauenförde Wir, die Malteser Werke in Borgentreich, suchen M ITARBEITER IN DER +ANTINE (m/w/d in Teilzeit 3TUNDEN 7OCHE Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über www.malteser-werke.de/stellenangebote Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne unter 05643-9474710 an. Wir engagieren uns für Menschen...weil Nähe zählt. Messwerte im Februar Meteogroup-Wetterstation Drenke Eigentlich gilt der Februar noch als Hochwintermonat. Aber im Feb- ruar 2020 waren Kälte und Schnee Fehlanzeige. Nicht an einem einzi- gen Tag blieb die Maximaltemperatur unter 0 C. Vielmehr überschritt die mittlere Monatstemperatur von +5,1 C das langjährige Mittel um +4,1 C. Damit war der vergangene Februar der bislang zweitwärm- ste an der Wetterstation Drenke. 2002 hatte die mittlere Temperatur +5,6 C (Februar 2012: -1,8 C) betragen. Land- und Forstwirte freu- ten sich für die Böden: Mit 112,9 mm Niederschlag war der Februar nämlich der bisher nasseste, und dieser Wert lag deutlich über dem vieljährigen Mittel von 37 mm. Mehrere Sturmtiefs überquerten unser Gebiet; zum Glück verliefen sie weniger dramatisch, als zuvor prog- nostiziert worden war: So kam Sturmtief Sabine am 10.02. auf eine Spitzenböe von nur 92,6 km/h, Sturmtief Yulia am 23.02. auf 96,3 km/h (Zum Vergleich: Kyrill erreichte 2007 119 km/h, Niklas 2015 122,0 km/h und Friederike 2018 144,5 km/h.). Die im Vergleich zum Februar 2018 und 2019 recht niedrige Zahl der Sonnenscheinstunden sie lag um etwa 15 Prozent unter dem langjährigen NRW-Referenz- wert relativiert sich rasch, wird sie in Beziehung gesetzt zum Februar 2010, als die Sonne nur 28,1 Stunden geschienen hatte, oder auch zum Sommermonat Juli im Jahr 2000 mit nur 41,2 Stunden Sonnenschein. Der Blick zurück auf den meteorologischen Winter (Dez. 2019 Febr. 2020) beweist: Von einem klassischem Winter konnte überhaupt nicht gesprochen werden. Er fiel im doppelten Sinn des Wortes ins Wasser, zumal er auch um 70 Prozent zu nass war. Es gab so gut wie keinen Schnee, und lediglich 21 Tage (2012/2013: 86) mit Frost sowie zwei Tage (2012/2013: 17) mit leichtem Dauerfrost wurden verzeichnet. Mit einem Mittel von +4,1 C (2006/2007: +4,5 C; 2009/2010: -1,4 C) war es um +3,1 C zu mild und damit der bisher zweitwärmste Winter, wo- bei der Dezember um +1,7 C, der Januar um +3,5 C und der Februar um +4,1C zu warm ausfiel. Februar 2020 2019 2018 Niedrigste Temperatur in C -1,5 -2,0 -12,9 Höchste Temperatur in C +14,8 +17,7 +5,0 Mittlere Temperatur in C +5,1 +4,8 -1,8 Minimum-Bodentemperatur in C -2,5 -3,3 -16,0 Mittlere Windgeschwindigkeit in km/h 21 12 11 Maximale Windboe in km/h 96,4 72,0 54,0 Gesamtregenmenge in mm 112,9 16,1 9,7 Zahl der Tage mit Niederschlag 21 8 8 Sonnenscheinstunden 63,8 134,6 132,6 Zahl der Tage mit Frost/Dauerfrost 3/0 12/0 26/8 Die kleine Ida wollte ganz schnell auf die Welt Hausgeburt ohne Arzt und Hebamme 5 Lesen Sie weiter auf Seite