FAMILIENNACHRICHTEN TRAUERNACHRICHTEN Gründungsmitglied
11 Liebe Mama, Schwiegermama, Oma und Uroma Helga, ist es nicht toll, heute machst du die 85 voll. Bist immer da, wenn man dich braucht und jung geblieben bist du auch. Wir wissen, was wir an dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen. Gesundheit, Glück und eine Bitte: Bleibnoch langin unserer Mitte! Es gratulieren von ganzem Herzen Bernd u. Gudrun, Irmtraud u. Hans-Georg, Heidi und Klaus, Jürgen u. Waltraud, Lothar u. Claudia, Dagmar u. Elmar sowie die 16 Enkelkinder und 8 Urenkel Bühne, den 23. Mai 2020 PHIL HENRY MERTEN 21.02 Uhr s 3400 g s 53 cm Am 18.05.2020 hat er es sich endlich überlegt, doch bei uns einzuziehen. Es freuen sich die Eltern Leslie-Ann Zinke und Timo Merten Hameln/Holzminden Für die zahlreichen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke zu unserer Silberhochzeit am 05.05.2020 bedanken wir uns von ganzem Herzen. Elke und Achim Helm Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Werner und Eleonore Noll Trendelburg-Langenthal, im Mai 2020 Du bist nicht dort, wo du warst, aber du bist immer da, wo wir sind. Brunhilde Schäfers 04.05.2020 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu erfahren. Dafür danken wir von Herzen. Hilli Horst Gabi mit Familien Wehrden, im Mai 2020 FAMILIENNACHRICHTEN Statt Karten Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer beim Tode unseres Vaters Anton Scherf 12. Januar 1935 24. April 2020 mit uns verbunden fühlten. Judith, Uli, Thomas und Diane mit ihren Familien Natzungen, im Mai 2020 Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de oder www.warburgzumsonntag.de TRAUERNACHRICHTEN Nieheim (ozm) - Der Ortsver- band Nieheim und der Kreis- verband des VdK Höxter trau- ern um Anton Dreier. Anton Dreier verstarb in die- sem Monat im Alter von 93 Jahren. Herr Dreier kämpfte seit Ende seiner Kriegsgefan- genschaft um die Anerken- nung als Kriegsversehrter. Im Januar 1950 trat er als Grün- dungsmitglied dem VdK Orts- verband Nieheim bei, um auch der Anerkennung als Kriegs- versehrter Nachdruck zu ver- leihen und anderen im Orts- verband bei den vielen sozia- len Nachkriegsproblemen zur Seite zu stehen. Dies tat er, indem er sich viele Jahre im Vorstand engagierte, sei es als Kassierer oder im Organisati- onsteam bei der Organisation von Fahrten, örtlichen Veran- staltungen wie Adventsfeiern, Sommerfesten oder Tanztur- nieren. Mit zehn weiteren VdK Mitgliedern trat er 1972 der Versehrtensportgruppe Höxter bei, der er bis 2009 treu blieb, die er dann aber Altersgründen verlassen hat. In diesem Jahr sollte Herr Dreier besonders geehrt wer- den, denn er war nun 70 Jahre lang Mitglied im VdK. Leider konnte der VdK Kreisverband ihm wegen der Corona-Ein- schränkungen die Urkunde und die Ehrenmedaille nicht mehr persönlich überreichen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Orts- und Kreisver- band werden sein Andenken in Ehren halten. VdK Ortsverband Nieheim Gründungsmitglied verstorben Anton Dreier. Foto: privat Holzminden (ozm) - Die Kreis- volkshochschule Holzminden startet nach und nach wieder mit ihren Projekten und Kur- sen. Als erstes nehmen zum Beispiel die Arbeitsgelegen- heiten, in denen Menschen an den Arbeitsmarkt heran- geführt werden, den Präsenz- unterricht wieder auf. Die Teilnehmenden des Vorberei- tungskurses zum nachträgli- chen Erwerb des Haupt-und Realschulabschlusses werden geteilt und erhalten abwech- selnd Unterricht in der KVHS sowie Online-Unterricht. Da- mit reagiert die KVHS auch auf die neuen Vorgaben in Zei- ten von Corona. Dies bedeutet weniger Personen in den Un- terrichtsräumen, um den Ab- stand von 1,50 m einzuhalten, und das Tragen von Mund-Na- senschutz oder Alltagsmasken in den Fluren und Treppen- häusern der Kreisvolkshoch- schule. Um die Gesundheit der Teilnehmenden, der Do- zenten und Dozentinnen so- wie der Mitarbeitenden nicht zu gefährden, hat das KVHS- Team ein Hygienekonzept er- arbeitet. Die konkreten Rege- lungen sind den Aushängen in den einzelnen Häusern sowie der Homepage zu entnehmen. Die Teilnehmenden der sonsti- gen Kurse der Kreisvolkshoch- schule werden von der Fort- setzung der unterbrochenen Angebote direkt informiert. Räume und Häuser für die je- weiligen Angebote sowie auch die Unterrichtszeiten könn- ten sich allerdings verändern, um den neuen Unterrichtsbe- dingungen gerecht zu werden. Personen, die aus gesundheit- lichen Gründen einen unter- brochenen Kurs nicht fortset- zen möchten, sollten dies der KVHS mitteilen. Sie erhalten dann aufgrund der besonderen Situation die anteiligen Kurs- gebühren zurück. Für alle Ver- anstaltungen der KVHS - auch den Vorträgen - gilt bis auf wei- teres, dass sich Interessierte vorab anmelden müssen, um im Bedarfsfall Infektionsket- ten nachvollziehen zu können. Die Geschäftsräume der KVHS in der Neuen Straße 7 in Holz- minden sind jetzt wieder zu den üblichen Geschäftszei- ten geöffnet. Das KVHS-Team steht auch per Telefon unter 0 55 31 707-394 oder -224 so- wie per E- Mail unter info kvhs-holzminden.de für Fra- gen zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu den Kursen können auch der Homepage www.kvhs-holzminden.de ent- nommen werden. KVHS Holzminden Schrittweise wieder Betrieb Bellersen (ozm) - Der TUS 20 Bellersen freut sich, pünktlich zum Jubiläum, über die erfolgreiche Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung der Chronik über die 100-jährige Vereinsgeschichte. Insgesamt wurden 5.770 Euro durch die, von der Vereinigten Volksbank aufgesetzten Crow- dfunding-Aktion, an Spenden- gelder gesammelt. Damit ist die Finanzierung des Buches gesichert, freut sich der Vor- stand des TUS 20. Das Buch wurde durch Ver- einsmitglied Heinz Düsenberg in monatelanger Eigenleistung geschrieben. Es sollte als hoch- wertige Hardcover-Auflage ge- druckt werden, damit die vie- len Fotos und Texte darin rich- tig zur Geltung kommen. Viele positive Rückmeldungen der Leser und Leserinnen zeigen, dass die Chronik einen hohen Identifikationswert hat und sehr gut bei den Vereinsmit- gliedern und Vereinsmitglie- derinnen ankommt. Viele fin- den sich, ihre Eltern, Kinder und sogar Großeltern im Buch wieder und können auf ein tol- les 100-jähriges Vereinsleben zurückblicken. Heinz Düsen- berg gebührt der ganz beson- dere Dank des Vereins für die Erstellung dieses tollen Bu- ches, berichtet Josef Hasen- bein, zweiter Kassierer und Chef des Organisationsteams zum 100-jährigen Jubiläum. Ein besonderer Dank gilt aber auch all den Unterstützern und Unterstützerinnen, ins- besondere der Vereinigten Volksbank, die durch die Ver- dopplung der Einzelspenden- beträge die stolze Summe von 2.146 Euro zum Gesamterfolg beigetragen hat. Aktionen wie das Crowdfunding der Verei- nigten Volksbank ermöglichen die Realisierung von Projek- ten die im Regelbetrieb schön, aber nicht finanzierbar wä- ren. Darum sind wir als Ver- ein froh, dass die Vereinigte Volksbank Programme wie das Crowdfunding anbietet und so unser sportliches und kulturel- les Leben bereichert, so Ralf Niemann, erster Vorsitzender des TuS. TUS 20 Bellersen Chronik zum 100-Jährigen Crowdfunding ein voller Erfolg für den TUS 20 Bellersen. Foto: privat Steinheim (ozm) - Statt anzu- halten, gab er Gas: Ein Fahrer auf einem Gelände-Motorrad sollte am Samstag, 16. Mai, in Steinheim gegen 18 Uhr durch eine Polizeistreife angehalten und kontrolliert werden. Doch der dunkel gekleidete Fah- rer auf dem Kawasaki-Leicht- kraftrad missachtete die An- haltezeichen und fuhr mit ho- her Geschwindigkeit durch die verkehrsberuhigte Höxter- straße davon. Der Beamte auf dem Polizei-Motorrad nahm daraufhin die Verfolgung auf. Die Flucht ging über meh- rere innerstädtische Straßen, später über Feldwege und so- gar unbefestigte Wirtschafts- wege. Sondersignale der Mo- torrad-Streife ignorierte der of- fenbar junge Fahrer auf seiner Cross-Maschine. Er fiel mehr- fach durch seine rücksichts- lose Fahrweise auf. Die Ver- folgungsfahrt führte schließ- lich bis zum Nachbarort Stein- heim-Ottenhausen. Am Orts- eingang konnte der Motorrad- fahrer in unbekannte Richtung flüchten. So., 24.05.2020 10 Uhr Andacht in der Mari- enkirche unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln 11 Uhr Andacht in der Mari- enkirche unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln So., 31.05.2020 10 Uhr Andacht in der Mari- enkirche unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln 11 Uhr Andacht in der Mari- enkirche unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln Die Polizei berichtet: Flucht vor Polizeikontrolle Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde Ev. Kirche Höxter Höxter (ozv) - Das Presbyte- rium hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2020 Pfarrer Uwe Neumann zum Pfarrer in die 4. Pfarrstelle der Evangeli- schen Weser-Nethe-Kirchen- gemeinde Höxter gewählt. Nach §13 Pfarrstellenbeset- zungsgesetz kann jedes wahl- berechtigte Gemeindeglied ei- nen schriftlich begründeten Einspruch gegen Lehre, Le- bensführung oder Fähigkei- ten des Gewählten oder wegen Verletzung der Vorschriften des Wahlverfahrens erheben. Der Einspruch muss spätes- tens am 01.06.2020, 24 Uhr, beim Superintendenten des Kirchenkreises Paderborn, Klingenderstr. 13, 33100 Pa- derborn eingereicht werden. Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Uwe Neumann ist neuer Pfarrer