Einbruch Amtsgericht Spenden
14 V E R K Ä U F E : 34385 BAD KARLSHAFEN (434) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS 644 m Grd. im Zentrum, Laden m. Nebenr. u. WCs im EG, 3 WE im OG u. +. PUZNLZ Tõ )Y\[[VNY\UKÅp - che, Denkmalschutz 250.000,-- 34414 WARBURG (437) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS PU ILZ[LY 0UULUZ[HK[SHNL 3HKLUNLZJOpM[ ZVSPKL ]LYTPL[L[ NLLYIS 5\[aÅ YK Tõ >ON T Tõ ZVM ]LYTPL[IHY LP[ (\ZIH\TNSPJOR H\M YK Tõ GZH, tlw. Laminat, KS-Iso-Fenster, ohne weit. Ausbau bereits Netto-Mie- te von üb. 38.000 p. a. eine solide Kapitalanlage! 399.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN- HELMARSH. (412) BAUGRUNDSTÜCK ca.1.400 m am Ortsrand, Hanglage, un- verbaub. Aussicht ins Diemeltal 39.000,-- 37688 BEVERUNGEN-ORTSTEIL (421) ZWEIFAMILIENHAUS MYLPZ[LO 4HZZP]IH\ ZLOY NLWÅ Tõ .YK JH Tõ >Å >, T QL 3 ZKB, EBK, Balkon, Terrasse, Ga- YHNL ,)( R>O TõH 2S / )Q /LPaS R\YaMY RWS MYLP VW[P - THSLZ 7YLPZ 3LPZ[\UNZ =LYOpS[UPZ 75.000,-- 34376 IMMENHAUSEN (429) KOMFORTABLES WOHNHAUS in bester Lage, 953 m Grd. m. attrakt. .HY[LU .LYp[LOH\Z \ ;LPJO NY .H - YHNL ,PUO T YK Tõ >Å /VSa Iso-Fenster, Innenkamin, Erdgas-ZH als Fußb.-Hzg., vorw. Fliesenböden in allen Etagen, 1 Whg. verm., im Übrigen ZVM MYLP ,)( R>O TõH 2S , )Q :VSPKLY 4HZZP]IH\ TP[ IL - sonderer Architektur! 380.000,-- 34369 HOFGEISMAR (374) EIGENTUMS- WOHNUNG PT ,. Tõ >Å A2) 7= \ Fliesenböden, Rasterdecke, EBK, =>: -HZZHKL 4PL[LPUUHOTL Á W H ,)( R>O TõH )Q -LYUpYTL 96.000,-- 34393 GREBENSTEIN-UDENH. (403) RENOVIERTES WOHNHAUS Tõ .YK YK Tõ >Å [S THZ - siv, tlw, Fachwerk, Terrasse, Stellpl., :JO\WWLU ,)( R>O TõH -SZ - ZPNNHZ )Q UHJO (IZWY MYLP 59.000,-- 37688 BEVERUNGEN-ORTSTEIL (419) BAUGRUNDSTÜCK in bester Lage, voll erschl. m. anspre- chender Nachbarbebauung, 589 m, günstiger Rechteckzuschnitt, kein Bauzwang 30.000,-- 34359 REINHARDSHAGEN (312) SENIORENHEIM Tõ .YKZ[ )L[[LU .A/ 2: 0ZV -LUZ[LY 9VSSSpKLU LYUL\LY[L Dacheindeckung, Brandmelde-, Photo- voltaik- u. Solaranlage u. v. m., solide 9LUKP[L ,)( R>O TõH 2S + ,YKNHZ )Q 1.200.000,-- 34369 HOFGEISMAR (385) ZWEIFAMILIENHAUS IM STADTZENTRUM Tõ .YK JH Tõ >Å KLYaLP[ verm., tlw. Erdgas-Etagenhzg., tlw. 6MLUOaN 0UULURHTPU /VSa 0ZV -LUZ - ter, Fliesen- u. Laminatböden,Balkon, ;LYYHZZL :VSHYHUSHNL M >> \ 7OV[V - ]VS[HPR M ,PUZWLPZ\UN +LURTHSZJO\[a Netto-Einnahmen 11.640,-- p. a. 155.000,-- V E R M I E T U N G E N : 34385 BAD KARLSHAFEN (M 698) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å H[[Y .HY[LU :[LSS - WS ,)2 kA/ ,=( R>O TõH 2S - )Q /LPaS 44 2H\[PVU MYLP HI 5L[[V 4PL[L 380,-- AHOSYLPJOL LP[LYL 6IQLR[L \UK 0UMVYTH[PVULU ÄUKLU :PL \U[LY www.dsw-immobilien.de ! Wir suchen dringend . . . LP[LYL 6IQLR[L PT NLZHT[LU =LY - IYLP[\UNZNLIPL[ KPLZLY ALP[ZJOYPM[ >PY Z\JOLU ,PU ALP \UK 4LOYMHTPSPLU - Op\ZLY ZVPL ,PNLU[\TZVOU\UNLU >PY MYL\LU \UZ ILY 0OYL 5HJOYPJO[ \UK HYILP[LU MY =LYRp\MLY WYV]PZPVUZMYLP Reiner Domes Marktstraße 4 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300 Postfach 1327 34363 Hofgeismar Telefax 05671-2400 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Sonntag |14.03. 20.00 Uhr SEBASTIAN PUFPAFF Wir nach Karten: ab 25,20 ermäßigt: ab 20,80 NACHHOLTERMIN 21 Freitag |27.11. 19.30 Uhr JOEY KELLY Abenteuer Leben 2020 Karten: ab 27,65 Samstag |06.03. 20.00 Uhr OLIVER POCHER Tanzen ist mein Leben Karten: 33,25 21 Brakel (ozm) - Unbekannte Tä- ter haben sich gewaltsam Zu- tritt in das Amtsgericht Brakel verschafft. Es wurden Büroräume durch- sucht, die Höhe der Beute steht noch nicht fest. Der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen Montag, 18. Mai, 16.30 Uhr und Dienstag, 19. Mai, 7 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Höxter, Telefon 05271/962-0. Die Polizei berichtet: Einbruch in das Amtsgericht Höxter (ozm) - Eigentlich hätte in diesem Jahr die 29. Auflage des alljährlichen Li- ons-Benefizkonzerts zu Guns- ten der Musikschule Höxter stattfinden sollen. Aber auch diese für den 8. Mai geplante Veranstaltung musste Coro- na-bedingt abgesagt werden. Die lange geplante Anschaf- fung eines Flügels wurde aus- gerechnet in diesem Jahr rea- lisiert, so dass der Ausfall des Benefiz-Konzerts die Musik- schule besonders hart traf. Nach kurzer Benachrichti- gung seitens der Vorstands- vorsitzenden Maria Franke er- kannte der Lions-Club Höx- ter-Corvey den Handlungs- bedarf und spendete nun auch ohne Konzert. Der Li- ons-Club Höxter-Weserberg- land schloss sich an, so dass ein schöner Scheck in Höhe von 4.500 überreicht werden konnte. Der 26.000 Euro teure Flü- gel ist bereits im Einsatz. Ein herzliches Dankeschön an die Lions, vor allen Dingen auch für die Spende in der Höhe, so Julia Siebeck vom Beirat der Musikschule. Lions Höxter unterstützen Musikschule Spenden geht auch ohne Benefizkonzert Gruppenfoto mit Flügel; und Corona-Abstand (v.l.): Elmar Düker (Präsident LionsClub Höxter-Corvey) Klaus Maas (Lions-Club Höxter-Corvey), Maria Franke (Vorstandsvorsitzende Musikschule), Frank Wilk (Lions-Club Höxter-Weserbergland), Martin Leins (Leiter Musikschule), Julia Siebeck (Beirat Musikschule). Foto: privat Höxter (ozm) - Der Firmen- lauf in Höxter muss in die- sem Jahr leider ausfallen. Die AOK Nordwest, das Mode- und Sporthaus Klingemann und die Sparkasse Höxter reagieren da- mit auf den Erlass der Landes- regierung im Zusammenhang mit der CoronaPandemie, nach dem alle Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagt sind. Eigentlich war der Fir- menlauf für den 11. September vorgesehen. Mit Rücksicht auf die Ge- sundheit aller Läuferinnen und Läufer sowie der Zuschauer und Helfer haben wir uns be- reits jetzt dafür entschieden, unseren diesjährigen Firmen- lauf abzusagen. Auch wenn der Erlass der Lan- desregierung bislang nur bis zum 31. August gilt, ist diese endgültige Absage für die- ses Jahr für uns in Höxter die sinnvollste Lösung, sagt AOK- Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Die gute Nach- richt: Der neue Termin der 7. Auflage des Firmenlaufes Höxter im nächsten Jahr steht schon fest: Freitag, 10. Septem- ber 2021. Im letzten Jahr hatte der Höx- teraner Firmenlauf über 700 Läufer aus 200 Firmenteams an den Start gebracht. Angesichts des aktuellen Erlasses der Lan- desregierung haben sich die Organisatoren entschieden, den Firmenlauf in diesem Jahr nicht mehr stattfinden zu las- sen und auf das nächste Jahr zu verschieben. Die Sicher- heit und der Schutz der Ge- sundheit stehen weiterhin an erster Stelle. Die Entscheidung der Landesregierung mit dem Verzicht auf alle Großveran- staltungen bis Ende August akzeptieren wir ebenfalls für unseren Firmenlauf in Höx- ter, der für den 11. September geplant war, sagt Wehmhö- ner und ergänzt: In dem Wis- sen, dass sich die Firmenläufe- rinnen und Firmenläufer jedes Jahr ganz besonders auf den Firmenlauf in Höxter freuen, bedauern wir es sehr, dass wir den Lauf in diesem Jahr nicht stattfinden lassen können. Jens Klingemann vom Mode- und Sporthaus Klingemann ergänzt: Da der Termin des Firmenlaufs Höxter für das nächste Jahr mit dem 10. Sep- tember 2021 bereits feststeht, starten wir jetzt mit den Pla- nungen und freuen uns auf die 7. Auflage des Firmen- laufs im nächsten Jahr, so Klingemann. Die Läuferinnen und Läu- fer müssen nichts weiter un- ternehmen außer sich den neuen Lauftermin schon ein- mal vorzumerken, be-richtet Wehmhöner. Weitere Informationen zur Laufabsage online unter www. aok-firmenlauf.de oder bei Dennis Erhardt von der AOK unter Tel. 0800 2655 504567. Zu hohes Risiko durch Corona-Pandemie: 7. Firmenlauf Höxter findet erst 2021 statt Bellersen (ozm) - Am Montag, 25. Mai, ruft das Rote Kreuz in Bellersen von 16 bis 20 Uhr zur Blutspende in der Meinolfushalle, Blinder Weg 6, auf. In Corona-Zeiten kann das Rote Kreuz das Blutspendemo- bil, das eigentlich nach Beller- sen kommen sollte, nicht ein- setzen. Der Mindestabstand von 1,5 bis zwei Metern zwi- schen zwei Personen wäre dort nicht gewährleistet. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zei- ten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blut- spenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutprä- paraten in Therapie und Not- fallversorgung behandelt wer- den können! Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Lage rund um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwort- lichen Behörden. Die aktuell geltenden Zulassungsbestim- mungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin ei- nen sehr hohen Schutz für Blutspender und Empfänger. Schon immer galt: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen sollen sich erst gar nicht auf den Weg zu einer Blutspendeaktion ma- chen. Sie werden nicht zur Blutspende zugelassen. Begleitpersonen und Kinder von Blutspendern dürfen aus Infektionsschutzgründen das Blutspendelokal leider derzeit nicht betreten. Blutspender werden eben- falls gebeten, möglichst einen eigenen Kugelschreiber zu benutzen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet - für die Übertragbarkeit des Corona- virus durch Blut und Blutpro- dukte gibt es keine Hinweise. Bluttransfusionen sind sicher und unverzichtbar. Auch hier gilt, dass die Aufsichtsbehör- den engmaschig beobachten und analysieren. Ständig ak- tualisierte Infos gibt es un- ter https://www.blutspende- dienst-west.de/corona Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalaus- weis mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blut- druck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blut- spendedienstes folgen Unter- suchungen auf Infektions- krankheiten. Jeder Blutspen- der erhält einen Blutspende- ausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Mi- nuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Da der Im- biss nach der Blutspende zur Zeit nicht stattfindet, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpakete aus. Der Blutspendedienst des Ro- ten Kreuzes setzt auf Lebens- freude und bittet deshalb nicht nur um dringend benötigte Blutspenden, sondern schenkt jetzt allen Besuchern der Blut- spendeaktion ein Tütchen Blumensamen. Das Saatgut Bienenweide macht Beete bunter und lockt Bienen und Hummeln an. Jeder Blutspen- der kann so nicht nur das Le- ben kranker Mitmenschen ret- ten, sondern auch der Umwelt Gutes tun. Ortswechsel in Bellersen Blutspende in der Meinolfushalle