seit über Jahren
4 KAUF in Deiner HEIMAT! Treuerabatt auf den ausgezeichneten günstigsten Preis Kundentreue zahlt sich aus! 50 % Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Hier gibt es auf ein Teil Damen- oder Herren-Nachtwäsche nach Wahl (Pyjama, Shorty, Nachthemd, Mixprogramm) Nur ein Gu tschein pro Kunde einlösbar! Nicht komb inierbar mit andere n Rabatt- Aktionen. Gültig bis 16. Mai 20 20 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Wir haben geöffnet... Abhol- und Liefer-Service Wir sind wieder persönlich und unter Beachtung unseres Hygienekonzepts im Geschäft für Euch da. Zusätzlich bleibt unser kontaktloser Abhol- und LieferService bestehen. Beratung erfolgt gern über Telefon, Mail, Facebook oder WhatsApp. Wir freuen uns auf Eure Anfragen. Bleibt gesund... Küchenwerk seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Küchen nach Maß Direkt ab Werk! KÜCHEN- SCHAUTAG Sonntag 14 - 17 Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 arburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Höxter (ozm) - Zwei ungewöhn- liche Einsätze hat die neue Maskenpflicht der Polizei Höx- ter am Dienstag, 28. April, be- schert. In einem Linienbus von Höxter-Fürstenau nach Höx- ter hatte sich gegen 10 Uhr ein Streit zwischen einem Fahr- gast und einem Busfahrer ent- wickelt, da sich der 46-jährige Fahrgast beharrlich weigerte, eine Gesichtsmaske anzule- gen und nach eigenen Anga- ben auch keine dabei hatte. Zur Schlichtung des Streites wurden an einer Bushaltestelle in Höx- ter-Brenkhausen Beamte der Polizei Höxter hinzugerufen. Sie konnten den Fahrgast zunächst beruhigen und stellten ihm so- gar eine Gesichtsmaske zur Verfügung, sodass die Busfahrt schließlich fortgesetzt werden konnte. Am Bahnhof in Höxter angekommen, sprach der Fahr- gast den 60-jährigen Busfahrer noch einmal an, wodurch sich abermals ein Streit entwickelte, in dessen Verlauf der 46-Jäh- rige den Busfahrer unvermu- tet ins Gesicht schlug. Darauf- hin flüchtete der Fahrgast in Richtung Weserunterführung/ Wendeplatz, konnte dort aber von den abermals hinzugerufe- nen Polizeibeamten schnell ge- fasst werden. Da er sich weiter- hin sehr aggressiv verhielt und sich gegenüber den Beamten zur Wehr setzte, wurde er vor- läufig festgenommen. Bei der weiteren Überprüfung und er- kennungsdienstlichen Behand- lung stellte sich heraus, dass der 46-Jährige in polizeilicher Hin- sicht kein Unbekannter ist und mittlerweile mehrere Verfahren gegen ihn anhängig sind. Die Polizei berichtet: Maskenpflicht führt zu Streit Bad Driburg - Der Lions Club Bad Driburg sagt auch den geplanten Nachholtermin für den Kulturfrühschoppen am 28. Juni 2020 ab und ver- schiebt die Veranstaltung auf den 9. Mai 2021. Die beiden Kabarettisten Tho- mas Philipzen und Matthias Reuter sowie die Band Wil- des Holz werden dann in der Aula des Gymnasiums St. Xa- ver für einen unterhaltsamen Vormittag sorgen und mit viel westfälischer Power die Bühne rocken. Die bereits er- worbenen Eintrittskarten be- halten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Der Kulturfrühschoppen ist eine der vier regelmäßigen Activities des Bad Driburger Lions Clubs, mit denen in den vergangenen sechs Jahren über 100.000,00 Euro an Spen- dengeldern akquiriert und verschiedensten, vornehm- lich regionale Hilfsprojekten zur Verfügung gestellt werden konnten. Im vergangenen Jahr haben die Bad Driburger Lions damit begonnen, mit dem Erlös des Kulturfrühschoppens die Ju- gendabteilungen der örtlichen Sportvereine zu unterstützen. In 2019 waren das die Abtei- lungen des TuS Bad Driburg. In diesem Jahr sollten der TV Jahn (Leichtathletik, Basket- ball, Jiu-Jitsu und Turnen), der TC Blau-Weiß, der Golf- club, der Reiterverein und die DLRG unterstützt und die Spenden auf dem Kulturfrüh- schoppen überreicht werden. Aufgrund der aktuellen Situ- ation hat der Lions Club be- schlossen, auf eine offizielle Spendenübergabe in diesem Jahr zu verzichten, das ehren- amtliche Engagement in den Jugendabteilungen der Sport- vereine aber durch Überwei- sung der Spenden in Höhe von insgesamt 5.500 Euro zu würdigen. Bei Fragen zum Kulturfrüh- schoppen 2021 wenden Sie sich bitte per E-Mail (ticket kulturfruehschoppen.de) direkt an den Bad Driburger Lions Club. Holzminden (ozm) - Die Fort- bewegungsmöglichkeiten für Kreisverwaltungsmitarbeiter werden immer klimafreund- licher. Nach der Anschaffung eines Elektroautos und zweier erdgasbetriebenen CNG-Au- tos im letzten Jahr wurde der Fuhrpark jetzt auch noch mit einem speziellen Lastenfahr- rad erweitert. Der zweirädrige Transporter ergänzt damit die Fahrradflotte des Landkrei- ses, in der sich schon zwei normale Dienstfahrräder und zwei E-Bikes befinden. Finan- ziert wurde das ebenfalls mit- hilfe eines Elektromotors un- terstützte Lastenfahrad durch Geldmittel des Bundesver- kehrsministeriums mit einer Förderquote von 90%. Rund 5.000 Euro hatte die Kli- maschutzmanagerin des Land- kreises Holzminden, Dr. Linda Hartmann, in ihrem umfang- reichen Antrag zur Förderung des Betrieblichen Mobilitäts- managements vor eineinhalb Jahren reserviert. Mit der Be- willigung des Gesamtpake- tes in Höhe von 330.000 Euro konnte neben der Umstruk- turierung des motorisierten Fuhrparks dann auch in die Drahtesel-Armada neu in- vestiert werden. Denn spezi- ell auf den Kurzstrecken war in Sachen Klimaschutz in der Kreisverwaltung noch eine Menge Luft. Vorher wurden kürzere Wege meist mit pri- vaten, dienstlich anerkannten PKWs zurückgelegt, erklärt Hartmann. Mit der Aufnahme der Fahrräder in den norma- len Bestand des Fuhrparks, hat sich das mittlerweile ge- ändert. Die Räder werden wie Dienstautos auch mit Fahr- tenbuch und Schlüsselausgabe übergeben. Mit dem jetzt angeschafften mattroten i:SY Cargo N3.8 ZR-Lastenrad sollen dann künftig vor allem Post- und Pa- piertransporte zwischen den einzelnen Liegenschaften des Landkreises, beispielsweise von der Kreisverwaltung zum Schloss Bevern, erledigt wer- den. Aber auch ein schneller Reparaturdienst ist damit mög- lich, denn in der im vorderen Bereich des Rades installier- ten grauen Transportbox pas- sen immerhin bis zu 80 Kilo an Material. Da kann ich auch mein Werkzeug gut mitneh- men, um das eine oder andere in den Nebengebäuden wieder in Ordnung zu bringen, freut Ralf Knocke, einer der Haus- meister der Kreisverwaltung, sich. Das Lastenfahrrad sei ein wei- terer wichtiger Baustein zur Umsetzung der schon seit 2012 verfolgten Klimaschutz- ziele des Landkreises, ist sich Dr. Linda Hartmann sicher. Und ergänzt sogleich, dass der nächste schon geplant sei. Im Herbst wird noch ein weiteres CNG-Fahrzeug den Fuhrpark ergänzen, so Hartmann, dann sind wir wieder einen Schritt weiter. Lions Club Bad Driburg Kulturfrühschoppen wird auf 2021 verschoben Roter Transporter auf zwei Rädern Fuhrpark der Kreisverwaltung mit neuem E-Lastenfahrrad V.l.: Horst Kanbach (Schatzmeister), Michael Arens (Activity-Beauftragter Kulturfrühschoppen), Björn Straubel (Präsident) und Marcel Giefers (Activity-Beauftragter Kulturfrühschoppen). Foto: privat V.l.: Ralf Knocke (Hausmeister in der Kreisverwaltung), Elvira Wollenburg (Bereichsleiterin für den Inneren Service) und Dr. Linda Hartmann (Klimaschutzmanagerin im Landkreis Holzminden) freuen sich über das neue Lastenfahrrad. Foto: privat