Medizinische Fußpflege auch
2 BeilagenHinweis Wir bitten um Beachtung. Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Bad Drib., Brakel, Lügde, Warburg | Sonderpreis Baumarkt Eschershausen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Expert Höxter, Holzminden Edeka Müller Trendelburg | Edeka Strese Willebadessen Aldi Nord | Bäckerei Engel Brakel )S\[ZWLUKLK )VɈaLU /VSaT 3YKPZZLU | Herkules Warburg LVM Dalhausen | Mäc Geiz Bad Driburg, Höxter Nah und Frisch Borgentreich, Ossendorf | Obi Warburg Rossmann Beverungen, Warburg, Höxter | Takko Telebaumann Beverungen | Thomas Philipps Sonderposten Vollgut Getränke | Weser Wohnwelt Höxter Nahkauf Bad Karlshafen, Brakel, Lüchtringen, Ottbergen Dänisches Bettenlager Bad Driburg, Beverungen, Höxter, Holzm., Steinheim, Warburg Getränke Quelle Beverungen, Bodenw., Eschersh., Holzminden, Steinheim, Warburg Rewe Beverungen, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Lauenförde, Nieheim, Scherfede, Warburg, Willebadessen 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern V E R K Ä U F E : 34414 WARBURG ( 437) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS in bester Innenstadtlage, Ladengeschäft ZVSPKL ]LYTPL[L[ NLLYIS 5\[aÅ YK Tõ >ON T Tõ ZVM ]LYTPL[IHY LP[ (\ZIH\TNSPJOR H\M YK Tõ GZH, tlw. Laminat, KS-Iso-Fenster, ohne weit. Ausbau bereits Netto-Mie- [L ]VU I Á W H LPUL ZVSPKL 2HWP[HSHUSHNL 399.000,-- 37688 BEVERUNGEN-ORTSTEIL (421) ZWEIFAMILIENHAUS MYLPZ[LO 4HZZP]IH\ ZLOY NLWÅ Tõ .YK JH Tõ >Å >, T QL A2) ,)2 )HSRVU ;LYYHZZL .H - YHNL ,)( R>O TõH 2S / )Q /LPaS R\YaMY RWS MYLP VW[P - THSLZ 7YLPZ 3LPZ[\UNZ =LYOpS[UPZ 75.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN (434) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS Tõ .YK PT ALU[Y\T 3HKLU T 5LILUY \ >Z PT ,. >, PT 6. \ +. PUZNLZ Tõ )Y\[[VNY\UKÅp - che, Denkmalschutz 250.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN (373) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS ]VSS]LYT +// PT ALU[Y\T T JH Tõ .YK 3HKLU T Tõ 5\[aÅ PT ,. ZVPL >, PT 6. \ +. T PUZN Tõ >Å .A/ NLWÅ (ULZLU T Balkon, attrakt. Garten u. Freisitz, Denk- malsch. 149.000,-- 34369 HOFGEISMAR (385) ZWEIFAMILIENHAUS IM STADTZENTRUM Tõ .YK JH Tõ >Å KLYaLP[ ]LYT [S ,YKNHZ ,[HNLUOaN [S 6MLUOaN 0UULURHTPU /VSa 0ZV -LUZ - ter, Fliesen- u. Laminatböden,Balkon, ;LYYHZZL :VSHYHUSHNL M >> \ 7OV[V - ]VS[HPR M ,PUZWLPZ\UN +LURTHSZJO\[a 5L[[V ,PUUHOTLU Á W H 155.000,-- 34376 IMMENHAUSEN (429) KOMFORTABLES WOHNHAUS in bester Lage, 953 m Grd. m. attrakt. .HY[LU .LYp[LOH\Z \ ;LPJO NY .H - YHNL ,PUO T YK Tõ >Å /VSa 0ZV -LUZ[LY 0UULURHTPU ,YKNHZ A/ als Fußb.-Hzg., vorw. Fliesenböden in HSSLU ,[HNLU >ON ]LYT PT lIYPNLU ZVM MYLP ,)( R>O TõH 2S , )Q :VSPKLY 4HZZP]IH\ TP[ IL - ZVUKLYLY (YJOP[LR[\Y 380.000,-- 34393 GREBENSTEIN-UDENH. (403) RENOVIERTES WOHNHAUS Tõ .YK YK Tõ >Å [S THZ - ZP] [S -HJOLYR ;LYYHZZL :[LSSWS :JO\WWLU ,)( R>O TõH -SZ - ZPNNHZ )Q UHJO (IZWY MYLP 59.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN- HELMARSH. (412) BAUGRUNDSTÜCK JH Tõ HT 6Y[ZYHUK /HUNSHNL \U - verbaub. Aussicht ins Diemeltal 39.000,-- 37688 BEVERUNGEN-ORTSTEIL (419) BAUGRUNDSTÜCK PU ILZ[LY 3HNL ]VSS LYZJOS T HUZWYL - chender Nachbarbebauung, 589 m, günstiger Rechteckzuschnitt, kein Bauzwang 30.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN ORTSTEIL (935) BAUGRUNDSTÜCK FÜR WOHNHAUS JH Tõ Y\OPNL /HUNSHNL ]VSS LY - ZJOSVZZLU PKLHSL =VYH\ZZL[a\UN MY KPL ,YZ[LSS\UN 0OYLZ ,PNLUOLPTLZ 19.000,-- 37691 DERENTAL (322) BAUGRUNDSTÜCK ]VSS LYZJOS Tõ TP[ H[[YHR[P]LT Zuschnitt 25.000,-- V E R M I E T U N G E N : 34385 BAD KARLSHAFEN (M 698) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å H[[Y .HY[LU :[LSS - WS ,)2 kA/ ,=( R>O TõH 2S - )Q /LPaS 44 2H\[PVU MYLP HI 5L[[V 4PL[L 380,-- AHOSYLPJOL LP[LYL 6IQLR[L \UK 0UMVYTH[PVULU ÄUKLU :PL \U[LY KZ PTTVIPSPLU KL Wir suchen dringend . . . LP[LYL 6IQLR[L PT NLZHT[LU =LY - breitungsgebiet dieser Zeitschrift. Wir Z\JOLU ,PU ALP \UK 4LOYMHTPSPLU - Op\ZLY ZVPL ,PNLU[\TZVOU\UNLU Wir freuen uns über Ihre Nachricht und HYILP[LU MY =LYRp\MLY WYV]PZPVUZMYLP Reiner Domes Marktstraße 4 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300 Postfach 1327 34363 Hofgeismar Telefax 05671-2400 Höxter (ozm) - Podologen ge- hören zu den systemrelevanten Berufen und hatten ihre Pra- xen zu keiner Zeit geschlossen. Was viele Menschen nicht wis- sen: Es gibt eine Differenzie- rung zwischen Fußpflege und Podologie. Alle medizinisch notwendigen Behandlun- gen obliegen den Podologen. kosmetische Fußpfleger dür- fen keine Heilbehandlungen durchführen (eingewachsene Nägel, Hühneraugen, Warzen- behandlung, Nagelpilzerkran- kungen). Dieses regelt das Infektionsschutzgesetz. Jeder darf sich Fußpfleger nennen, da es nicht geschützt oder verboten ist. Auch medi- zinische Fußpflege, wahlweise auch Fachfußpfleger oder ärzt- lich geprüft, und sogar nach podologischer Art. Sie sehen, der Phantasie sind keine Gren- zen gesetzt. Podologen sind Thera- peuten und zählen zu den Heilmittelerbringern. Die Ausbildung dauert 3.000 Stunden und ist gegliedert in Berufs- und Gesetzeskunde, Fachbezogene Physik und Che- mie, Anatomie, Physiologie, Allgemeine Krankheitslehre, spezielle Krankheitslehre Hy- giene und Mikrobiologie, Erste Hilfe und Verbandstechnik, Prävention und Rehabilitation, Psychologie, Pädagogik, Sozio- logie, Arzneimittellehre, Mate- rial- und Warenkunde, podo- logische Theorie, podologische Behandlungsmaßnahmen, physikalische Therapie in der Podologie, podologische Mate- rialien und Hilfsmittel. Das sind alles Inhalte, welche in der Ausbildung gelehrt wer- den und Podologinnen und Podologen mit einem Staatsex- amen abschließen. Diese Ausbildung erlaubt es uns, an Füßen zu arbeiten, de- ren Besitzer krank sind. Und krank ist, laut dem Bundesge- richtshof, alles was nicht ge- sund ist. Die podologischen Praxen be- sitzen aufgrund ihrer mehrjäh- rigen Ausbildung ein umfang- reiches medizinisch fundiertes Fachwissen. Der sowieso vor- handene hohe Hygienestan- dard einer podologischen Pra- xis ist in Corona-Zeiten noch erweitert worden. Gleich nach dem Eintre- ten in die Praxis werden die Patienten gebeten, sich die Hände zu desinfizieren und anschließend sofort den Be- handlungsraum zu betreten. Patient und Therapeut tragen einen Mund-Nasenschutz und der Therapeut trägt zusätzlich Handschuhe, verwendet nur sterile Instrumente. Nach den Behandlungen wer- den die Räume selbstverständ- lich desinfiziert und gelüftet. Das war bereits vor der Krise die Regel, genau wie das sterile Aufbereiten der Instrumente. Die Praxis für Podologie-Höx- ter berät Interessierte gerne, Terminabsprache ist unter 05271/9669909 möglich. Podologie Höxter Medizinische Fußpflege auch in Corona-Zeiten Podologe/Krankenpfleger Bernd C. Peschke. Foto: privat Anzeige Wir sind ab Montag wieder für Sie da ! Montag - Samstag 11.30 Uhr - 14.30 Uhr Öffnungszeiten Reservierung Tel: 05531 / 123-300 ... Fortsetzung von Seite 1 denen der Überbau über die Verschubbahn gleiten konn- tet. Dort, standen Mitarbeiter mit Stahlbleche bereit, auf de- nen mit Fett behaftete hoch- feste gleitfähige Teflonplatten befestigt waren. Diese Plat- ten sorgten dafür, dass die Zugkraft durch die Litzenhe- ber auf ca. 400 Tonnen ver- ringert werden konnte. Stück für Stück wurden die Stahl- bleche mit den Teflonplatten unter die Kufen der Schlit- ten gelegt. An allen 12 Schlit- ten standen Mitarbeiter mit Stahlplatten bereit und kont- rollierten zusätzlich den Ver- schiebevorgang. Sie waren zusätzlich mit Walkie-Talkies ausgestattet und so war ein ständiger Funkkontakt mit der Leitstelle gegeben. Bei kleinsten Unregelmäßigkeiten wurde der Verschubvorgang sofort gestoppt. Immer wieder musste die Lage der Brücke durch Kontrollmessungen ge- prüft werden. Es war ein Tag, an dem es schlichtweg auf den Millimeter ankam. Am Ende ging alles gut - Ziel erreicht! Für die Fachfirmen Echter- hoff und Schachtbau Nord- hausen gibt es nun noch ge- nug zu tun. Gleitschlitten und Verschubbahn müssen ent- fernt, Lager und Fahrbahn- übergänge eingebaut und der Fahrbahnbelag aufgebracht werden. Parallel dazu werden die Behelfspfeiler demontiert. Wenn der Brückananschluss hinter den Widerlagern voll- endet ist, kann der Verkehr über das neue Bauwerk rollen. Bis dahin wird die Zuwegung nun wieder angebracht, da- mit vorab die Fußgänger wie- der über die Brücke gehen können. Aufgrund von par- allel noch durchzuführenden besagten Arbeiten in den An- schlussbereichen der Weser- brücke werden Umleitungen des fußläufigen Wegs in ei- nem geringen Ausmaß erfor- derlich. Die Umleitungen wer- den barrierefrei ausgeführt. In dieser Phase muss an einigen Tagen noch mit kurzzeitigen Sperrungen von ein bis zwei Stunden und entsprechen- den Behinderungen gerechnet werden. Am Freitag, 15. Mai 2020 (ca. 18 Uhr) soll die Sperrung der Brücke aufgehoben werden und Fußgänger können dann wieder das Brückenbauwerk zur Querung der Weser nut- zen. Der Baufortschritt nähert sich nun der Ziellinie. Das Licht am Ende des Tunnels scheint immer heller und in nicht allzu ferner Zukunft dürfte dann die neue Brücke freigegeben werden können. Emsiges Treiben auf den Pfeilern und Widerlagern. Foto: Vössing Neuhaus (ozm) - Aus gege- benem Anlass wird der Neu- häuser Bauern-und Kreativ- markt mit Konzert am 10. Mai abgesagt. Ob der Markt am 14. Juni statt- findet, wird noch bekannt ge- geben werden. Bauern- und Kreativmarkt Absage erteilt Höxter (ozm) - Zu einem Zu- sammenstoß zwischen einer Radfahrerin auf einem Pe- delec und einer Frau in ei- nem Krankenfahrstuhl kam es am Donnerstag, 23. April, auf dem Radweg an der Ecke Bachstraße/Minoritenstraße in Höxter. Gegen 12.25 Uhr wollte die 60-jährige Radfahre- rin von dem Geh- und Radweg neben der Minoritenstraße kommend nach links zur Un- terführung Richtung Weser einbiegen. Auf dem gemeinsa- men Geh- und Radweg war zu dieser Zeit eine 83-Jährige in ihrem Krankenfahrstuhl un- terwegs. Es kam zum Zusam- menstoß, wodurch die Rad- fahrerin stürzte und sich ver- letzte. Die 60-Jährige wurde zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus gefahren, die 83-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei berichtet: E-Bike prallt gegen Krankenfahrstuhl