TRAUERNACHRICHTEN Elisabeth Rode
13 9RQ %HLOHLGVEHNXQGXQJHQ DP UDE ELWWHQ ZLU DE]XVHKHQ 6WDWW .DUWHQ ,Q /LHEH XQG DQNEDUNHLW HLQH RULV 0DUFR XQG 1LFROH PLW /XNDV )LQQ )HOL[ XQG /RXLV 1DGLQH XQG 0DUNXV PLW -RKDQQD XQG 1RDK VRZLH $QJHK|ULJH XQG )UHXQGH $OR\VLXV 0OOHU 6HSWHPEHU 2NWREHU 6WHLQKHLP )OXUVWUDH $OV RWW VDK GDVV GHU :HJ ]X ODQJ GHU +JHO ]X VWHLO XQG GDV $WPHQ ]X VFKZHU ZXUGH OHJWH HU VHLQHQ $UP XP LFK XQG VSUDFK .RPP KHLP ! " # $ % && ( )& )+, - . + && Überall sind Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern. Katrin Wir werden dich sehr vermissen. Tina Henning Anke Carsten Michaela Holger Sabine Manfred Elke D irk M artin a S u si Fr ed d y Gebet des Vertrauens Ich weiß, dass Du mein Vater bist, in dessen Arm ich wohl geborgen. Ich will nicht fragen, wie Du führst, ich will Dir folgen ohne Sorgen. Und gäbest Du in meine Hand mein Leben, dass ich selbst es wende, ich legt mit kindlichem Vertraun es nur zurück in Deine Hände. Amen. Ein langes Leben, das mit großer Liebe und Fürsorge für die &ĂŵŝůŝĞ ƵŶĚ ŝŚƌĞ DŝƚŵĞŶƐĐŚĞŶ ƐŽǁŝĞ ĚĞƌ ůĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌůŝĐŚĞŶ Arbeit erfüllt war, ist vollendet. Ihr Bewusstsein war geprägt von einem christlichen Glauben, der ihr half die Sorgen und Lasten des Alltags zu tragen und das Leben zu lieben. Elisabeth Rode geb. Schregel 24.02.1933 17.10.2020 In Liebe und Dankbarkeit: Ansgar und Ingrid Ostermann geb. Rode Lena, Silas und Nadine, Ronja Manfred Schäfers und Monika Rode Regina Rode Johannes und Jessica Dr. Georg und Daniela Rode Joshua und Marie, Lennox, Luca Werner Rode Geschwister, Schwager und Schwägerinnen EŝĐŚƚĞŶ ƵŶĚ EĞīĞŶ dƌĂƵĞƌĂŶƐĐŚƌŝŌ /ŶŐƌŝĚ KƐƚĞƌŵĂŶŶ 37671 Höxter-Albaxen, Auf der Neustadt 12 Wir feiern das Auferstehungsamt am Dienstag, dem 3. November 2020, um 14.00 Uhr in der St.-Dionysius-Kirche zu Albaxen, anschließend ĮŶĚĞƚ ĚŝĞ hƌŶĞŶďĞŝƐĞƚnjƵŶŐ ĂƵĨ ĚĞŵ &ƌŝĞĚŚŽĨ ƐƚĂƩ Traurig ists, wenn Menschen gehen in das unbekannte Land. Nie mehr können wir sie sehen oder spüren ihre Hand. Doch sie sind vorausgegangen, halten uns die Tore auf, werden einstens uns empfangen, wenn zu Ende ist der Lebenslauf. TRAUERNACHRICHTEN TRAUER KARTEN INDIVIDUELL NACH IHREN WÜNSCHEN GESTALTET. SPRECHEN SIE UNS AN! Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11, 25 www.ruhepark-zweilinden.de DIE FRIEDHOFS- ALTERNATIVE IN AMELUNXEN Ihr persönlicher Berater Mobil 0151-54459301 Kathrin Frischemeyer Campo Santo GmbH Ruhepark zweilinden e Tel. 0 52 71 - 92 02 80 www.bestattungen-hoexter.de Schlesische Str. 26 | 37671 Höxter ƚĂƩ <ĂƌƚĞŶ Von guten Mächten wunderbar geborgen, Erwarten wir getrost, was kommen mag. ŽƩ ŝƐƚ ďĞŝ ƵŶƐ Ăŵ ďĞŶĚ ƵŶĚ Ăŵ DŽƌŐĞŶ und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ,ĞŝŶƌŝĐŚ ,ĞŶŬĞ Ύ ϬϳϬϯϭϵϯϵ Ώ ϭϯϬϵϮϬϮϬ Herzlichen Dank möchten wir allen ƐĂŐĞŶ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ŝŶ ƐƟůůĞƌ dƌĂƵĞƌ ŵŝƚ uns verbunden fühlten und ihre ŶƚĞŝůŶĂŚŵĞ ĂƵĨ ǀŝĞůĨćůƟŐĞ tĞŝƐĞ njƵŵ ƵƐĚƌƵĐŬ ďƌĂĐŚƚĞŶ Im Namen aller Angehörigen: Antonia Henke tŝůůĞďĂĚĞƐƐĞŶ ŝŵ KŬƚŽďĞƌ ϮϬϮϬ ĂƐ ϴͲtŽĐŚĞŶĂŵƚ ŝƐƚ Ăŵ ŽŶŶƚĂŐ ĚĞŵ ϴ EŽǀĞŵďĞƌ ϮϬϮϬ Ƶŵ ϭϬϯϬ hŚƌ ŝŶ ĚĞƌ ƚ sŝƚƵƐ <ŝƌĐŚĞ njƵ tŝůůĞďĂĚĞƐƐĞŶ Nieheim (ozm) - Am Freitag, dem 16.10.20 gegen 18.55 h kam es in Nieheim in Höhe des Gewerbegebietes Alersfelde zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Nach Ermittlungen der Polizei befuhr ein unbekannter Fahr- zeugführer die Bredenbor- ner Straße aus Richtung Nie- heim kommend und beabsich- tigte nach rechts in die Straße Alersfelde einzubiegen. Dabei überfuhr er die dortige Ver- kehrsinsel und zerstörte ein auf der auf der Verkehrsinsel befindliches Verkehrszeichen. Ohne sich um den entstan- denen Sachschaden zu küm- mern, setzte der Fahrzeugfüh- rer seine Fahrt fort. Der Sach- schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Wer kann Hinweise auf den Verursacher geben? Hinweise an die Polizei Höxter unter 05271/9620. Steinheim (ozm) - Zu zwei Bränden in einer Tiefgarage in Steinheim war es am Montag, 19. Oktober, gekommen. Unbekannte Täter zündeten in einer leerstehenden Tief- garage an der Marktstraße in Steinheim einen kleinen Hau- fen von Kartons und Zeitungen an. Die Tat muss sich zwischen 16.00 und 16.15 Uhr ereignet haben. Zeugen bemerkten den Brand und konnten ihn umge- hend löschen. Gegen 18.30 Uhr brannte es in derselben Tiefga- rage ein zweites Mal. Bislang unbekannte Täter hat- ten abermals mehrere Zeitun- gen und Prospekte angezündet. Die Feuerwehr rückte aus, der Brand konnte sehr schnell ge- löscht werden, so dass kein wei- terer Sachschaden entstand. Die Ermittler der Polizei Höx- ter bitten um mögliche Hin- weise von Zeugen unter der Te- lefonnummer 05271/962-0. Die Polizei berichtet Verkehrsunfall mit Flucht Die Polizei berichtet Zwei Brände in Tiefgarage Kreis Höxter (ozm) - Wegen steigender Infektionszah- len können sich Arbeitneh- mer im Kreis Höxter bei leich- ten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder bis zu sie- ben Tagen von ihrem Arzt am Telefon krankschreiben las- sen. Das teilte heute die AOK NordWest mit. Diese Sonder- regelung ist zunächst bis zum 31. Dezember befristet. Eine entsprechende Regelung gab es bereits in der ersten Hoch- phase der Corona-Pandemie von Anfang März bis Ende Mai. Die telefonische Bescheini- gung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt wieder möglich. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich um leichte Beschwer- den der oberen Atemwege handelt, sagt AOK-Service- regionsleiter Matthias Wehm- höner. Damit können Patien- ten im Verdachtsfall zu Hause bleiben und müssen nicht we- gen der bloßen Attestierung einer Arbeitsunfähigkeit ex- tra eine Arztpraxis aufsu- chen. Damit soll gleichzeitig das Risiko für eine Ausbrei- tung des Virus reduziert wer- den, so Wehmhöner. Wenn in diesen Fällen ein Coronavi- rus-Test gemacht werden soll, sagt der Arzt dem Patienten, wo sich dieser testen lassen kann. Wird dafür eine Über- weisung benötigt, schickt die Praxis diese per Post. Bei fort- dauernder Erkrankung kann die Arbeitsunfähigkeit ein- mal um weitere sieben Kalen- dertage telefonisch verlängert werden. Die Arztpraxis sendet die AU-Bescheinigungen für den Arbeitgeber und die Kran- kenkasse nach telefonischer Krankschreibung direkt an den Versicherten. Der Versi- cherte muss die elektronische Gesundheitskarte nicht vor- legen. Es reicht, der Arztpra- xis die Versichertendaten per Telefon und die Krankenkas- sen-Mitgliedschaft mündlich zu bestätigen. Bei Patienten, die der Arztpraxis ohnehin schon bekannt sind, überneh- men die Ärzte die Daten aus der Patientenakte. Schnell, sicher und einfach geht es auch online: Viele Ver- sicherte nutzen inzwischen die Angebote des Online-Ser- viceCenters www.nordwest. meine.aok.de. Das Portal bie- tet ein persönliches digitales Postfach, über das die Nutzer mit ihrer AOK NordWest si- cher kommunizieren können. So können sie ganz bequem von zu Hause aus zum Bei- spiel die Krankmeldung mit dem Smartphone abfotogra- fieren und die Bilddatei hoch- laden und sicher an die AOK NordWest übermitteln. Auch können Formulare herunter- geladen, eine neue elektro- nische Gesundheitskarte an- gefordert, Rechnungen ein- gereicht, Versicherungszei- ten abgefragt, persönliche Daten geändert und Unterla- gen elektronisch angefordert werden. Mobil geht es mit der Meine AOK-App. Mit der in- tegrierten Scan-Funktion wer- den Papierdokumente mit der Smartphone-Kamera einfach und schnell digitalisiert und hochgeladen. Sonderregelung in der Corona-Pandemie Telefonische Krankschreibungen