alles zusätzlich verrückte
7 Haushaltswaren Elektrokleingeräte Geschenkartikel Spielwaren Babyartikel Larusch GmbH Weserstraße 9 37671 Höxter Tel. (0 52 71) 3 88 89 Fax (0 52 71) 3 88 90 larusch.hxweb.de www.larusch-hoexter.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 9.30 18.00 Uhr Samstag 9.00 14.00 Uhr Spielwaren bis zu 50 % reduziert sowie weitere Super-Angebote in allen Abteilungen Nur noch bis 31.10.2020 Nicolaistraße 4 37671 Höxter Tel. 0 52 71 / 93 27 55 16 Jahre in Höxter Verrückte Geburtstagswochen bis 07.11.2020 16 verrückte Rabatttage vom 17. Oktober bis 04. November 2020 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg 16 % zusätzlich auf alles auch auf Angebote und bereits reduzierte Ware 31.10. LICHTER GLANZ Late-Night-Shopping in Höxter Einkaufen im alle teilneh mende n Geschä fte bis 23 Uhr geöffn et Höxter (ozm) - Einmal mehr hüllt der Lichterglanz die Fas- saden der Gebäude auf dem Marktplatz und in den an- grenzenden Straßen in präch- tige Illuminationen: Am 31. Oktober ist traditionelles La- te-Night-Shopping in der We- serstadt. Es erwartet die Besu- cher ein wahres Meer aus Lich- tern und Kerzen untermalt von harmonischer Musik und bunten Illuminationen an den Häusern. Die teilnehmenden Geschäfte werden sich entsprechend in Schale und öffnen ihre Pfor- ten bis 23 Uhr. Viele von ihnen bringen sich auch mit eigenen, kleinen Aktionen ein, um den ungewöhnlichen Schaufens- terbummel umso farbenfroher zu gestalten. Es sei gesagt, dass selbstver- ständlicherweise jegliche Hy- giene-Regeln zum Zuge kom- men werden. Zu den Schutz- maßnahmen gehört der Mas- kenschutz auf sämtlichen öf- fentlichen Plätzen. Ab 16 Uhr gilt freies Parken in der Innenstadt. Höxteraner Lichterglanz Farbentanz und Musik bei nächtlichem Bummel Die Dechanei, in eisblaues Licht getaucht. Foto: Otto Höxter (ozm) - Nach einer durch die Corona-Pandemie sehr verkürzten Sommersai- son nutzten die HLC-Leicht- athleten den Saisonabschluss für eine besondere sportliche Gemeinschaftsaktion. Sport- ler/-innen aller vier Gruppen trafen sich zu einer Laufab- zeichen-Aktion auf der We- serkampfbahn. Einige Sport- ler/-innen brachten ihre Eltern oder Geschwister mit, um mit ihnen gemeinsam bei Musik und Moderation ihre Runden zu drehen. Insgesamt 45 Läu- fer/-innen im Alter zwischen sechs und 56 Jahren stellten sich der Herausforderung, mindestens 15 Minuten ohne Pause zu laufen. Dabei kam es weder auf das Tempo noch auf die Platzierung an, sodass je- der entspannt seinen eigenen Laufrhythmus finden konnte. Am Ende der Veranstaltung konnten vom fünfköpfigen Or- ganisationsteam 43 DLV-Lauf- abzeichen an die Teilneh- mer/-innen verliehen werden, davon immerhin zehn Abzei- chen an Familienangehörige. Die Jüngeren durften sich für die Laufdauer von 15 Minu- ten über ein grünes Laufabzei- chen freuen. Die etwas erfah- reneren Sportler/-innen leg- ten dann schon 30 Minuten ohne Unterbrechung zurück und wurden mit einem roten Laufabzeichen belohnt. Das schaffte etwa die Hälfte aller Teilnehmer/-innen. Beacht- liche 15 Sportler/-innen ab- solvierten für das blaue Lauf- abzeichen sogar 60 Minuten Laufen am Stück, darunter beispielsweise Jonathan und Matthis Kossak, Sven Dern- bach, Marvin Brückner, Jona- than Siegel, Lennart Schrei- ber, Maya Wittrock, Marie Dü- ker und Nika Kociper, die erst zehn bis 13 Jahre alt sind. Die beiden HLC-Lauftalente Gina Fleischhauer und Mirja Riede- mann (beide 13) ließen es sich nicht nehmen, in dieser einen Stunde gemeinsam flotte 12 km zurückzulegen. Allen Läufer/-innen gebührt für ihre Leistung großes Lob. Sowohl Läufer/-innen als auch Zuschauer/-innen hatten viel Spaß bei dieser Aktion, auch wenn zum Schluss etwas Re- gen einsetzte. Nach der An- strengung stärkten sich alle noch mit Würstchen und Ge- tränken. Das Training der Leichtathleten geht nach den Herbstferien in verschiedenen Höxteraner Sporthallen wei- ter. Angesichts der sehr erfreu- lichen Resonanz wird die Lauf- abzeichen-Aktion im nächsten Jahr eventuell erneut angebo- ten. Dann hoffentlich ohne Co- rona-Einschränkungen und so- mit auch für einen erweiterten Personenkreis zugänglich. Laufabzeichen der HLC-Athlethen Gelungene Aktion Holzminden (ozbs) - Aufgrund des Reformationstages Ende des Monats besteht am kom- menden Samstag, 24. Oktober 2020 das letzte Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, bei ei- nem geführten Stadtrundgang Holzminden zu entdecken. Die öffentlichen Stadtführun- gen finden in Holzminden je- des Jahr von April bis Oktober ab 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Stadtmarketing-Büro am Markt 2. Die Kosten betragen 4 Euro pro Person. Natürlich sind jederzeit Stadt- rundgänge mit Gruppen zu Wunschtermin möglich. Dauer ca. 90 Minuten. Für die Kleins- ten gibt es ein besonderes An- gebot: mit jeder Menge Spaß und Kreativität werden Kin- der zwischen 6 und 10 Jah- ren spielerisch zu Holzmin- den-Experten/innen. Gerne werden Anmeldungen unter 05531-992960 oder infostadt- marketing-holzminden.de entgegengenommen. Die Stadtrundgänge finden unter Einhaltung der vorge- schriebenen Hygienemaßnah- men mit max. 15 Personen statt. Das heißt jede teilneh- mende Person muss von je- der anderen Person einen Ab- stand von mindestens 1,5 Me- tern einhalten und jede teil- nehmende Person ist verpflich- tet, während der Stadtführung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Lauenförde (ozm) - Gerade jetzt in den schwierigen Zei- ten der Corona-Pandemie sind die Blutreserven knapp und jede Blutspende wird dringend benötigt. Deshalb hat sich der DRK-Ortsverein Lauenförde für den nächsten Blutspende- termin am Dienstag, 3. No- vember 2020 in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr (Grund- schule Lauenförde, Schweiz- straße) eine besondere Beloh- nung für die Blutspendenwilli- gen ausgedacht. Unter allen Spendern wer- den acht Büchergutscheine im Wert von jeweils 20,00 verlost. Die Blutspendeaktion findet mit den benötigten Corona-Si- cherheitsmaßnahmen statt. So gibt es unter anderem Des- infektionsstationen für die Hände, Temperaturmessung an der Aufnahme und ausrei- chenden Abstand zwischen Blutspender und Spendeliegen. Da das Team des Blutspende- dienstes NSTOB inzwischen die erforderliche Routine hat, werden auch keine langen Wartezeiten mehr entstehen. Um einen reibungslosen Ab- lauf zu gewährleisten, bit- tet der DRK-Ortsverein jeden Blutspender, einen Mund- schutz zu tragen und einen amtlichen Lichtbildausweis und den Blutspenderpass mitzubringen. Grundsätzlich gilt: Wer sich fit und gesund fühlt, kann Blut spenden. Eine Veränderung gibt es beim Imbiss nach der Blutspende. Das gemütliche Beisammen- sein kann in Corona-.Zei- ten nicht stattfinden. Es wer- den aber Imbiss-Gutscheine, Süßigkeiten und Getränke herausgegeben. Bellersen (ozm) - Corona-be- dingt muss auch der beliebte Markt zum Advent in der Mei- nolfushalle Bellersen am 15. November abgesagt werden. Dies bedauern wir sehr, hät- ten wir doch in diesem Jahr be- reits den 24. Markt in ununter- brochener Folge durchführen können, so Ewald Hanisch, Vorsitzender des Betreiberver- eins der Meinolfushalle, der in den letzten Jahren für die Ver- anstaltung zuständig war. Auf- grund der Corona-Pandemie mit aktuell wieder stark stei- genden Infektionszahlen sei eine derartige Veranstaltung in einer geschlossenen Halle einfach nicht möglich, ergänzt Helmut Hasenbein, zweiter Vorsitzender des Vereins. Not- wendige Sicherheitsabstände könnten nicht eingehalten werden, ein unbeschwerter Be- such wäre nicht möglich, sind sich die Verantwortlichen si- cher. Nunmehr hoffe man, dass im Folgejahr eine Durch- führung wieder möglich sein wird. Letzter öffentlicher Stadtrundgang Blutspendetermin Markt zum Advent abgesagt