Bauen Wohnen Scherfede

Bauen &Wohnen8 Kreis Höxter (ozm) - Mit einer neu- en Nachwuchskampagne wollen die deutschen Maler und Lackie- rer talentierten Nachwuchs für ihr Handwerk gewinnen. Unter dem Motto Klingt komisch. Macht aber glücklich werden auf dem Instagram-Kanal Die.Maler span- nende Malertätigkeiten in Nah- aufnahme und mit Originalgeräu- schen sinnlich erfahrbar gemacht. Vor allem wollen wir Maler das Klischee aufbrechen, dass wir nur die Wände weiss streichen, so Al- fred Gemmeke, stellv. Landesin- nungsmeister Maler- und Lackierer Innungsverband Westfalen. Das glauben heute viele Jugendliche. Aber die Maler sind der älteste Kreativberuf der Welt - mit einer riesigen Spannbreite an Techni- ken und faszinierenden Materiali- en. Bei den jungen Leuten kommt man allerdings mit langen Argu- mentationen, Zahlen und Daten heute nicht mehr weiter. Sie wol- len einen direkten Eindruck von der Tätigkeit bekommen, und zwar in den sozialen Medien, in denen sie sich tummeln. Und In- stagram ist nicht nur das beliebtes- te Soziale Netzwerk in der Alters- gruppe der 14-18jährigen, son- dern es bietet auch Platz für Bil- der und Geschichten. Darum wird es in den nächsten Wochen immer wieder Instagram-Aktionen ge- ben, bei denen junge Malerinnen und Maler über ihren Beruf berich- ten, direkt von der Baustelle, und Fragen beantworten. Auf der Website https://www.far- be.de/unsere-themen/ausbildung/ malerin-und-lackiererin-mein-be- ruf/ werden jetzt schon die Wün- sche, aber auch die Unsicherhei- ten, die Jugendliche bei der Be- rufswahl haben, direkt angespro- chen: Auf keinen Fall willst Du Routine im Job? Perfekt! Als Maler und Lackierer arbeitest Du täglich mit anderen Techniken, Materia- lien und auf den verschiedensten Baustellen. Die Aktionen sollen bewusst auch Abiturienten ansprechen, für die die Karrierewege im Malerhand- werk interessant sein können. Im letzten Jahr der ingesamt dreijäh- rigen Ausbildung kann man sich in fünf Fächern spezialisieren, von der Kirchenmalerei bis zum Sys- tembau. Kaum ein Handwerk ist so vielseitig. Die Karriere kann in die Selbständigkeit führen, aber auch an die Uni, in die Technik oder die Industrie. Im deutschen Maler- und Lackie- rerhandwerk werden jedes Jahr rund 6.500 neue Ausbildungsver- träge abgeschlossen. Rund 15.000 junge Menschen lernen diesen Be- ruf. Das sind aber noch zu weni- ge. Und zwar auch, weil das Stu- dium im Vergleich zum Handwerk systematisch bevorzugt wird, auch von der Politik. Das betrifft alle Handwerksberufe. Im nächsten Jahr sind Bundes- tagswahlen. Wir müssen jetzt schon anfangen, unsere Forde- rung nach einer Chancengleich- heit zwischen akademischer und handwerklicher Ausbildung zu platzieren. Unsere Azubis müssen gleichwertig zu Studenten geför- dert werden. Studenten dürfen bis zum 25. Lebensjahr auf dem Ticket ihrer Eltern kranken- und pfl egeversichert sein. Warum gilt das nicht auch für Auszubildende? Ähnlich die Unfallversicherung. Für Studenten werden die Kosten von den Ländern getragen aus Steuermitteln. Hier ist die Gele- genheit, einmal Ernst zu machen mit einer gleichwertigen Behand- lung von berufl icher und akademi- scher Ausbildung. Im diesem Sinne müssen auch bundesweit Azubi-Tickets einge- führt und verstärkt der Ausbau und die Modernisierung von Ju- gendwohnangeboten gefördert werden. Nach der Ausbildung geht das weiter: Im öffentlichen Dienst bspw. werden Berufsein- steiger aus dem Handwerk gegen- über Akademikern systematisch benachteiligt. Man muss die Lauf- bahnregelungen im Öffentlichen Dienst so ändern, dass bei Stellen- ausschreibungen für den gehobe- nen und höheren Dienst auch Be- werberinnen und Bewerber mit gleicher Qualifi kation aus dem Handwerk zum Zuge kommen. Wir müssen das unsere tun und auf eine moderne Art um Nach- wuchs werben. Das klappt aber nur, wenn das Handwerk Priori- tät in der Politik bekommt. Auf je- den Fall wird das ein spannendes Jahr! Bildquelle: Bundesverband Farbe Klingt komisch macht aber glücklich Setzen bei Nachwuchswerbung auf sinnliches Erleben Anzeige Küchenwerk Scherfede Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de - Exclusive Einbauküchen - individuelle Maßanfertigung - Küchenmodernisierung - Elektrogeräte, Spülen, Zubehör - Bodenbeläge - Persönliche Beratung vor Ort Qualitätsküchen - Direkt ab Werk! Küchen- Modernisierung - neue Fronten - neue Arbeitsplatten - neue Elektrogeräte - neue Einbauspülen - neue Schränke nach Maß ... auch Badmöbel nach Maß! Günstige Musterküchen/Ausstellungsküchen ZU SONDERPREISEN KÜCHEN- SCHAUTAG Sonntag 14 - 17 Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Waldweg 24 | Warburg-Hohenwepel T. 05641-742080 | Mobil 0171-5175955 m.schaefersmail.de Malerbetrieb Fenster + Türen Moderne Fassaden- gestaltung und -Dämmung Trockenbau Ihre Wände in unsere Hände Malermeister Alfred Gemmeke GmbH & Co KG Schulstraße 4 32839 Steinheim Tel.: 0 52 33 / 80 88 Fax: 0 52 33 / 47 84 E-Mail: malermeister.gemmekegmx.de www.malermeister-gemmeke.de Innungsfachbetrieb ausgezeichnet vom Kunden. www.maltertest.de 6 Einbauküchen und Massivholzküchen von TUSCHEN in Scherfede Qualität, die sich abhebt - Individuell und direkt ab Werk Anzeige Scherfede - Das Küchenwerk Tu- schen in Scherfede ist seit vielen Jahren bekannt für Qualitätskü- chen sowie Küchenmodernisie- rungen direkt ab Werk. Bei Tuschen-Küchen fi nden Sie die Küchen-Qualität die Sie su- chen, Qualität die sich abhebt. Die Küchen werden nach dem neusten Stand der Technik auf High-Tech CNC-Maschinen indivi- duell für Sie gefertigt. Alle Fach- böden, Seitenteile und Rückwän- de sind 19mm stark. Die Schrän- ke sind in der Höhe und der Auf- teilung frei gestaltbar das heißt: variable Arbeitsplattenhöhe durch diverse Schrankhöhen. Die qua- litativ hochwertigen Vollauszüge sind standardmäßig mit Soft-Clo- se ausgestattet und bieten viel Stauraum, da die volle Schranktie- fe ausgenutzt wird. Küchenmodernisierung ist ein weiteres Spezialgebiet des Kü- chenwerks. Der Austausch von Fronten, Arbeitsplatten sowie Ge- räten kann Ihre Küche wie neu er- scheinen lassen. Hierzu steht Ih- nen eine große Auswahl an Deko- ren sowie Geräten zur Verfügung. Sie ziehen um und möchten Ihre Küche mitnehmen? Kein Problem! Gerne passt das Team des Küchenwerks Ihre vorhandene Küche an die neuen Räumlichkei- ten an. Zusätzlich zur Küchenherstellung bekommen Sie bei Tuschen auch alle anderen Möbel für den In- nenausbau z.B. Büro-Einrichtun- gen, Wohn- und Esszimmer so- wie Schlafzimmer-Ausstattungen. Durch die eigene Produktion im Werk in Scherfede können Ein- zelstücke genau nach Ihren Wün- schen angefertigt werden. Im Rahmen der Umgestaltung werden bei Tuschen nicht nur neue Küchen für die Ausstellung gefertigt. Auch Bad-, Büro- und Schlafzimmermöbel sowie Tü- ren, Vinylböden und Elektroge- räte fi nden Sie bei Tuschen im Werksverkauf. Was vor vielen Jahren mit der Her- stellung von Parkett begann, hat sich zu einem regionalen Küchen- hersteller mit eigener Beratung, Planung und Werksverkauf sowie einem landesweit tätigen Herstel- ler von Massivholzteilen entwi- ckelt. Durch den Einsatz moderner Technik und langjähriger Erfah- rung kann jeder Kundenwunsch realisiert werden. Auch um den Aufbau der Möbel brauchen sich die Kunden keine Gedanken ma- chen. Das Montage-Team führt die Einbauarbeiten kompetent durch. Das Unternehmen lebt vom Holz und mit dem Holz. Deshalb ist es für Tuschen ein Anliegen, bei der Auswahl der Zulieferer und im ei- genen Betrieb auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu achten. Ein Anruf genügt oder Sie besu- chen das Küchenwerk Tuschen direkt vor Ort in der eigenen Werksausstellung. Tuschen-Küchen - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede Telefon 05642/98950 E-Mail: infotuschen-kuechen.de Inter- net: www.tuschen-kuechen.de Das Team vom Küchen- und Holz- werk Tuschen freut sich auf Sie. TUSCHEN in Scherfede bietet eine ein große Auswahl an Traumküchen Foto: Fa. Tuschen (djd). Mit dem Klimaschutzpro- gramm 2030 hat die Bundesre- gierung ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz geschnürt, das einen hohen CO2-Ausstoß bei Gebäuden teurer macht und CO2-Einsparungen durch Förder- maßnahmen belohnt. Diese Einsparungen können Bau- herren und Sanierer unter ande- rem mit passenden Dämmungen erzielen. Eigentum- beziehungs- weise Gebäudebesitzer können von steuerlichen Vergünstigungen profi tieren, wenn sie energetisch sanieren, erklärt Alexander Ab- erle von Linzmeier Bauelemente. Aufeinander abgestimmte Dämm- systeme wie Linitherm sind hier geeignet. Unter www.linzmeier.de gibt es detaillierte Informationen zum Thema Dämmung inklusive einer Übersicht über verschiedene nach- haltige Dämmlösungen. K limaschutzprogramm 2030 (djd). Die Menschen in Deutschland müssen weiterhin mit Einschrän- kungen leben, die ihren Alltag und ihre gewohnte Lebensweise beein- fl ussen. Die Angst vor Ansteckung hält viele Bundesbürger beispiels- weise vom Urlaub in fernen Län- dern ab, für einige Regionen gelten ohnehin noch Reisewarnungen. Mit Tapeten lassen sich Urlaubsge- fühle ganzjährig nach Hause holen, sie können die Sehnsucht nach Strand, Meer, Bergen und Exotik stillen. Die dadurch inspirierten Ge- fühle wirken sich positiv auf Stim- mung und Zufriedenheit aus. Aktuelle Trends und Anregungen fi ndet man unter www.deutsch- land-tapeziert.de. Aber welches ist das persönliche Reiseziel? Entspre- chend kann auch die Auswahl der Tapete sein. T apeten gegen Fernweh