STELLENMARKT Höxteraner Paradiesgarten

7 Sie suchen einen Nebenverdienst? zum Sonntag Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Bevern Steinheim Bodenwerder Teil Ottostraße Pegestorf Heyen Kemnade Teil Hamelner Straße Kollerbeck Ottenhausen Schorborn Bremke Golmbach Dringenberg Teilgebiet Höxter %HUHLFK ࡐUXEVWUDH Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller/innen in folgenden Ortschaften: Bewerbungen per E-Mail: boehlkeowz-verlag.de telefonisch (Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Ideal auch für Schüler, Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob zum Sonntag Bewerbungen per E-Mail: boehlkeowz-verlag.de telefonisch (Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Gesucht werden flexibel einsetzbare ZUSTELLER m/w/d zur Verteilung unserer Verlagsobjekte als Springer im Raum Bodenwerder und Umgebung auf Minijob-Basis. Dann m elden Sie sich bei uns! Sie sind gerne an der frischen Luft und haben einen PKW? Sie suchen einen Nebenverdienst? zum Sonntag Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Dringenberg Teilgebiet Schmechten Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller/innen in folgenden Ortschaften: Bewerbungen telefonisch (Montag ab 14 Uhr): 0 52 71 - 9 66 39 15 Ideal auch für Schüler, Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob www.seniorenzentrum-uslar.de $OWHQSÀHJHUKHOIHU LQ P Z G ,KU 3URO - Sie verfügen über soziale und kommunikative Kompetenz 6LH N|QQHQ VWUXNWXULHUW DUEHLWHQ XQG VLQG ÀH[LEHO - Sie verfügen über Einfühlungsvermögen im Umgang mit alten, kranken und dementen Bewohnern :LU ELHWHQ HLQH %HVFKlIWLJXQJ DOV $OWHQSÀHJHUKHOIHU LQ LQ HLQHP PRWLYLHUWHQ Team. Sie erhalten eine Vergütung nach Haustarifvertrag (ähnlich TVÖD) und 36 Tage Urlaub bei einer 6-Tage-Woche, eine intensive Einarbeitung und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. .RQQWHQ ZLU ,KU ,QWHUHVVH ZHFNHQ" Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an das Albert- Schweitzer-Seniorenzentrum, Frau Marion Bachmann, Bürgermeister- Schönitz-Straße 17, 37170 Uslar. E-Mail: Bachmannfamilienwerk. GH 7HOHIRQ In der Solling-Stadt Uslar betreiben wir eine zu- kunftsweisende Wohnanlage mit 109 Seniorenwoh- QXQJHQ HLQHP DPEXODQWHQ 3ÀHJHGLHQVW XQG VWDWLRQlUHQ 3ÀHJHSOlW]HQ :LU VXFKHQ ]XP QlFKVW P|JOLFKHQ 7HUPLQ LP VWDWLRQlUHP %HUHLFK HLQH Q $OEHUW 6FKZHLW]HU 6HQLRUHQ]HQWUXP 8VODU Mitarbeiter für Rehatechnik u. Homecare Zur Verstärkung unseres Teams, stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Rehatechnik und Homecare ein Der Tätigkeitsbereich : Innen- u. Außendienst in der Zentrale Höxter, in Kliniken, Altenheimen, Wohnstätten und Privathaushalten. im Kreis Höxter/Holzminden Die Aufgaben : Beratung, Auslieferung, Schulung, Einweisung Antidekubitusmatratzensysteme, Antidekubituskissen, Lagerungshilfen, Umsetz- u. Transferhilfen Enterale Ernährung Ableitende- und saugende Inkontinenzversorgungen Stoma- und Wundversorgungen Das lächelnde Gesicht ist unser Markenzeichen als Sanitätshaus Aktuell Mitglied, dass die Versorgungen der Menschen mit medizi- nischen Hilfsmitteln sicherstellt. Wir bieten eine abwechselungsreiche Tätigkeit innerhalb eines engagierten Teams mit hohen Entwicklungspotential und ständigen Fort- und Weiterbildungen. Sie sollten Kontaktfreudigkeit sein und einen höflichen Umgang sowie gute Teamfähigkeit und eine Ausbildung als examinierte Pflege- fachkraft besitzen. Bewerbung an: reha team 3-Ländereck Grüne Mühle 2 d 37671 Höxter Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine Pflegefachkraft m/w Telefon 0 52 71-97030 reha team 3-Ländereck Höxter rĔĆĔśĆĔƎƨǗĸćĴĔȿ ĔŐĔĬŧśêōƍƨĸƕĔ (m/w/d), Spaß am Telefonieren, freundl., sicher, überzeugend, 1-2x am späten Nachm./ frühen Abend ĸśȿMÛȿĭĔƕƨćĴơȡ 0170-3110525 Hauswirtschafterin gesucht täglich 7 Std. für einen Mehrgenerationen- Geschäftshaushalt in Höxter, ab Januar 2021 Chiffre 323990 STELLENMARKT Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zuverlässige Raumpfleger (m/w/d) in Teilzeit (30 Std.) oder auf 450 Euro-Basis Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz in einem großartigen Team. Ihre Bewerbung richten Sie z. Hd. Frau Busch Gern auch per E-Mail: hauswirtschaftcarolinum.com oder telefonisch 05672 -181613 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! DR EBEL Dienstleistungsgesellschaft mbH l Mündener Str. 9 -13 l 34385 Bad Karlshafen EIN VERDAMMT GUTER JOB Kreis Höxter (ozm) - Das Kom- petenzzentrum Frau und Be- ruf OWL ist im Kreis Höxter hauptsächlich für die Auszeich- nung der familienfreundlichen Unternehmen oder den Wirt- schaftsdialog bekannt. Das tat- sächliche Portfolio, des hier von Gerrit Fischer betreuten Pro- jekts, umfasst aber noch viele weitere Themen. Die Kernauf- gabe ist, die Wettbewerbsfä- higkeit von kleinen und mittel- ständischen Unternehmen zu bestärken und die beruflichen Chancen von Frauen zu erhö- hen. Daraus entstehen Veran- staltungen zum Thema Ausbil- dung, Wiedereinstieg in das Be- rufsleben, Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, Ver- einbarkeit von Beruf und Fa- milie und gendersensible Ein- stellungsverfahren. Gemein- sam mit den Kooperations- partnern, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und der Gleichstellungsstelle im Kreis Höxter, kommen in normalen Jahren schon mal 12 Veranstal- tungen zusammen. Nicht so in 2020. Fünf Veran- staltungen mussten allein im ersten Halbjahr abgesagt und umgeplant werden. Darun- ter auch die beliebte Zertifi- katsübergabe für die familien- freundlichen Unternehmen. Aus dem Homeoffice wurden dann neue Veranstaltungsfor- mate konzipiert und schon im April konnten die ersten Online Formate durchgeführt worden. Mein erstes Online-Seminar habe ich aus dem Wohnzimmer gehalten erklärt Fischer Ich musste ein bisschen umbauen aber die Technik hat reibungs- los funktioniert und vor allem haben die Teilnehmenden su- per mitgemacht. Für mich der perfekte Start. Der Umstieg auf Online-Se- minare ist ein Erfolg. Unsere Themen sind grade brandak- tuell, ob es Führen aus der Ferne ist, arbeiten in virtuellen Teams, das Thema mobiles Ar- beiten oder Arbeitszeitgestal- tung, wenn Schichtmodelle auf einmal auch in Büros umgesetzt werden müssen und die Be- fürchtung, dass der Austausch durch die virtuelle Umgebung leidet, konnte inzwischen wie- derlegt werden. Die Teilneh- menden können über ihr Mik- rofon direkt mitreden oder Fra- gen in den Chat schreiben. Au- ßerdem gibt es eine Reihe von Tools, die den Dialog unterstüt- zen. Digitale Pinnwände helfen beim Sammeln von Ergebnis- sen, große Gruppen können in kleine Räume aufgeteilt wer- den und dort Gruppenarbeiten machen, Meinungen können über Abfrageprogramme ein- geholt und die Ergebnisse live eingespielt werden. Am 18. August findet die nächste digitale Veranstaltung für die Unternehmen im Kreis Höxter statt. Thema ist Fami- lienfreundliche Ad-hoc-Lösun- gen nachhaltig in die Unter- nehmenskultur integrieren. In den letzten Monaten ist klar geworden, wie wichtig eine funktionierende Kinderbetreu- ung ist und dass die zu pfle- genden Angehörigen während der eigenen Arbeitszeit betreut werden. Als das auf einmal weggefallen ist, sind Unterneh- men kreativ geworden und ha- ben Lösungen für ihre Beschäf- tigten gefunden. Bevor diese jetzt wieder in der Schublade verschwinden, gibt Referentin Christiane Flüter-Hoffmann vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. einen Im- puls und zeigt am Beispiel des mobilen Arbeitens, was bei der Einführung neuer Arbeitsmo- delle berücksichtigt werden muss und wie diese nachhaltig in die Unternehmenskultur in- tegriert werden können. Ein Fokus wird in der Veran- staltung auch auf den Aus- tausch zwischen den Unter- nehmen gelegt. Erfahrungs- berichte oder Ideen von Un- ternehmen haben einen gro- ßen Mehrwert für die anderen Teilnehmenden, deshalb ist es mir wichtig, dass die familien- freundlichen Unternehmen - und alle die sich für das Thema interessieren - auch unterein- ander sprechen können. er- gänzt Fischer zum Ablauf und regt die Fach- und Führungs- kräfte der Unternehmen aus dem Kreis Höxter an, sich auf www.frau-beruf-owl.de anzu- melden oder sie für weitere In- formationen zu kontaktieren g.fischerostwestfalen-lippe. de. Auch wer im Verteiler des Kompetenzzentrums aufge- nommen werden möchte, um zukünftig über die Angebote und Veranstaltungen infor- miert zu werden, kann sich bei ihr melden. Gerrit Fischer und das ganze Team des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL freuen sich, wenn auch wieder Prä- senzveranstaltungen durch- geführt werden können, denn persönliche Gespräche und das Netzwerken sind wichtige Bestandteile ihrer Veranstal- tungen. Ganz verzichten wol- len sie auf die Online-Formate aber nicht mehr - sie sind eine gewinnbringende Ergänzung zum Portfolio. Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL Unterstützung für Unternehmen Gerrit Fischer vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL zeigt, wie Veranstaltungen für die Unternehmen im Kreis Höxter zurzeit ablaufen. Foto: GfW Höxter (ozm) - Das Kleinod in Ostwestfalen Lippe, der Höxteraner Paradiesgarten, öffnet in diesem Jahr zum ersten und letzten Mal am 15. und 16. August von 10 bis 19 Uhr. Hier können Besucher mit Be- ginn jeder vollen Stunde von 10 bis 18 Uhr unter fachlicher Führung von Dipl. Ing. Claus Senge eine neue gärtnerische Erlebniswelt kennenlernen. Aufgrund der Corona-Pande- mie wird die Gruppenstärke auf 10 Personen pro Führung begrenzt und um das Tragen einer Maske gebeten. Eine Teilnehmerliste und Desinfek- tionsmittel stehen am Eingang zur Verfügung. Es wird gebe- ten, auch vormittags, mittags oder um 18 Uhr zu den Füh- rungen zu kommen. Besucher dürfen den Höxteraner Para- diesgarten natürlich auch ohne eine Führung erforschen. Besucher können hier einen insektenreichen Garten mit heimischen und nichtheimi- schen Pflanzen erleben, wel- cher immer weiterwächst und sich wandelt. Da es sich um einen Garten handelt, findet der Wandel auch mit mensch- lichen Eingriffen statt. Da- bei sind diese Eingriffe an vie- len Stellen von Herrn Senge kaum sichtbar. Dann jedoch sind diese sehr sichtbar durch die verschiedenen Flaschen- häuschen und dem Strohbal- lenhäuschen und vielem mehr. Zum Teil sieht der Garten aus wie ein Urwald mit seinen al- ten Obstbäumen und Wei- den. Doch bei genauerem Hin- schauen entdeckt man, dass man sich in einem alten Wald- garten befindet mit zahlrei- chen essbaren Pflanzen. An anderen Stellen hat der Gar- ten viele Gestaltungselemente, welche an einem chinesischen Garten erinnern. Dann sehen die Besucher wundervolle Fla- schenmauern im Paradiesgar- ten integriert. Es herrscht eine große Pflan- zenvielfalt, unter anderem gibt es hier Gemüsebäume, Bas- tard Indigo, Faulbäume, Sze- chuanpfeffer, Blattsenf und viele andere bemerkenswerte Pflanzen. In diesem Garten kann man auch über zehn ver- schiedene Wildrosenarten und Bambusarten kennenlernen. Es gibt hier so viel zu entde- cken für Jung und Alt. Dazu versteht Herr Senge es sehr gut, während der ca. einstündi- gen Führung die Besucher zu begeistern und mit ihnen tiefer in die Natur und in den Kennt- nissen der naturbezogenen ost- asiatischen Gestaltungsideen einzutauchen. Herr Senge verfolgt dabei jenes Motto von Albert Schweitzer: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. - Besuchen Sie den Höx- teraner Paradiesgarten und schauen Sie, wie sich dieses Motto im Wandel der Zeit im Paradiesgarten widerspiegelt, lautet die Einladung. Der Garten befindet sich 5 Mi- nuten zu Fuß vom Bahnhof Höxter Rathaus auf der ande- ren Weserseite. Er liegt rechts hinter der Star Tankstelle an der Weserbrücke. Parkmög- lichkeiten sind auch vorhan- den. Eintritt: Spendenbasis von ca. 2,5 Euro pro Erwachse- nen, nicht barrierefrei. Weitere Bilder und Informationen kön- nen auf der Website www.offe- ne-gaerten-westfalen.de, Gar- ten Nummer 13 sehen. Höxteraner Paradiesgarten öffnet seine Pforten