TRAUERNACHRICHTEN Elisabeth Schmidtken

11 In liebevoller Erinnerung zum 1. Todestag von Lothar Scherf Heute ist es genau ein Jahr, als auf einmal alles anders war. Und noch immer glauben wir, es ist nicht wahr, gleich geht die Tür auf und Du bist da. Es heißt, das Leben geht weiter und die Zeit heilt alle Wun- den, doch diese Zeit haben wir noch lange nicht gefunden. Die Gedanken sind jeden Tag aufs neue bei Dir und wir wün- schen uns so sehr, Du wärst noch hier. Aber es ist auch schön zu wissen, dass andere Dich oft vermissen. Für uns alle bleibst Du unvergessen. Wir sind unglaublich dankbar, so einen Ehemann und Papa wie Dich gehabt zu haben. Du fehlst uns so sehr! Deine Doris Nadine mit Thorsten Marc mit Debbi Nicht trauern wollen wir, dass wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein, dass wir ihn gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen, denn wer in Gott stirbt, der bleibt in der Familie. (Hl.Hieronymus) Werner Böker 4.11.1940 27.6.2020 Wir sind sehr traurig, aber unendlich dankbar für die gemein- same Zeit und deine Fürsorge. Wir tragen dich tief in unseren Herzen und werden dich nie vergessen. Hella Böker Hans-Jürgen und Dagmar Kroos geb. Böker Tobias Böker und Andreas Gauding mit Jan-Henrik und alle Angehörigen 37699 Fürstenberg, Kreuzkamp 16 Aufgrund der aktuellen Situation findet die Beisetzung im engeren Kreis statt. ! " " ! # $ % & (()( " ! +, ! )- . / ! 0 ! + -1 1 -2-2 :HQQ GDV /LFKW HUOLVFKW EOHLEW GLH 7UDXHU :HQQ GLH 7UDXHU YHUJHKW EOHLEW GLH (ULQQHUXQJ +HU]OLFKHQ DQN VDJHQ ZLU DOOHQ GLH XQV LQ XQVHUHU 7UDXHU QLFKW DOOHLQ OLHHQ XQG LKU 0LWJHIKO LQ VR YLHOIlOWLJHU :HLVH ]XP $XVGUXFN EUDFKWHQ :ROIJDQJ XQG 8UVXOD 5HLQHNH PLW $QQD HWOHI 5HLQHNH XQG ,QJULG /|VHNH :DUEXUJ LP -XOL 0DULD 5HLQHNH $SULO Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Elisabeth Schmidtken geb. Markus 24. März 1936 28. Juni 2020 In stiller Trauer Anne und Lothar Josef und Andrea Elke und Peter Reiner und Kerstin Enkel und Urenkel und alle Angehörigen Traueranschrift: Reiner Schmidtken Spissen 3 37688 Beverungen-Blankenau Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Ɠ QGHW DP 0LWWZRFK GHQ -XOL XP 8KU auf dem Friedhof in Blankenau statt. Im Anschluss gehen wir in aller Stille auseinander. Solange ihr an mich denkt, ihr von mir erzählt, ihr mich in Eurem Herzen tragt, solange bin ich bei euch. Danke sagen wir allen, die ihm im Leben Freundschaft und Zuneigung schenkten, sich in den Tagen des Abschieds in liebevoller Weise mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Hildegard Both Dössel, im Juli 2020 Paul Both 26.06.1922 22.05.2020 Tischlermeister Karl Rode 5. Juni 1934 10. Mai 2020 Amelunxen, im Juni 2020 Im Namen aller Angehörigen Maria Rode Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Tischlerei und Bestattung Karl Josef Rode, Amelunxen Lara Holtemeyer 09.06.2020 für den gemeinsamen Abschied, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen und Geldspenden. Im Namen aller Angehörigen: Tatjana Vahrenkamp Martin Holtemeyer mit Martin-Jonas und alle, die sie lieb hatten Brakel-Frohnhausen, im Juli 2020 Statt Karten D A N K E TRAUERNACHRICHTEN Kreis Höxter (ozv) - Ehren- amtliche Hospizbegleiter sind wertvolle Zeitspender. Sie be- gleiten Menschen auf ihrem letzten Lebensweg, hören ih- nen zu, lesen ihnen vor. Es wird zusammen geredet, ge- lacht und geweint. Die Hospiz- arbeit ist eine innere Haltung, ein würdevolleres Sterben zu ermöglichen, aber auch Zuge- hörige zu entlasten. Der Am- bulante Hospiz- und Pallia- tiv-Beratungsdienst im Kreis Höxter, bietet am 27.10.2020 ab 19 Uhr in den Räumen des Bildungszentrum Weser-Egge (Krankenpflegeschule) Brakel, Danziger Str. 17 einen Info- abend für die Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Hospizarbeit. Das Seminar selbst beginnt am 06.11.2020 mit dem Ziel, die Teilnehmer für Lebensereig- nisse wie Krankheit, Sterben, Tod, Abschied und Trauer zu sensibilisieren, damit ein ho- hes Maß an Echtheit in der Be- gegnung mit schwerstkranken Menschen erfahren wird. In 27 Modulen werden u.a. wichtige Inhalte wie Kommunikation mit Betroffenen und Zugehö- rigen, psychosoziale und recht- liche Aspekte, Umgang mit Menschen mit Demenz, spiri- tuelle Begleitung sowie Sterbe- und Trauerphasen vermittelt. Der Ambulante Hospizdienst ist von den Krankenkassen an- erkannt und führt das Seminar mit einem multiprofessionel- len Team durch, in dem Hos- pizbegleiter das notwendige Rüstzeug erhalten. Das Semi- nar ist nicht für Menschen ge- eignet, die sich in einer akuten Trauersituation befinden. Aufgrund der aktuellen und sicher auch noch andauern- den Situation, weisen wir dar- auf hin, dass die Teilnahme am Infoabend und an der Qualifi- kation ausschließlich nur nach Anmeldung möglich ist. Nur so ist sicher zu stellen, dass Hygi- eneregeln und Abstandsgebote gewährleistet werden können. Anmeldungen und weitere In- formationen unter Tel. 05272 - 607 1730 oder Mobil 0151 - 64327838. Ansprechpartner für Rückfra- gen: Silvia Drüke (Tel. 05272 / 607 17 30) Ambulanter Hospiz- und Palli- ativ- Beratungsdienst im Kreis Höxter - Danziger Str. 17 - 33034 Brakel Qualifikation Wegbegleiter werden Paderborn /Höxter /Warburg - Die Beratungsstellen der Dia- konie Paderborn-Höxter e.V. bieten ab sofort wieder persön- liche Beratungsgespräche an. Dafür gelten die aktuellen Ab- standsregelungen und Hygie- nestandards. Die Klientinnen und Klienten werden gebeten, sich telefonisch bei den ent- sprechenden Fachbereichen in den Diakonie-Beratungsstellen mit ihrem Anliegen zu melden, um einen Termin zu vereinba- ren. Offene Sprechstunden fin- den nicht statt. Außerdem bie- tet die Diakonie jetzt neu Vi- deoberatung an. Weiterhin fin- det die Beratungsarbeit auch am Telefon und per Email statt. Auf diesen Wegen sind eben- falls Gespräche und Austausch sowie Hilfe und Unterstützung möglich. Kontakt: In Höxter: (05271) 2204 In Warburg: (05641) 7888-0 Internet: www.diakonie-pbhx.de Persönliche Beratung bei der Diakonie